|
||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
danke für Deine Mühe. Auf den separaten Thread freue ich mich jetzt schon. Gruß Tom Geändert von Tom (01.10.2009 um 17:15 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Um zu "sehen" was hier droht, braucht es eine Tiefe von 8 Halbzügen, wenn nicht so tief gerechnet wird, ist es passiert.
|
|
||||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
![]() ![]() Richitg interessant wird es, wenn man auf die Brute Force Suche umschaltet, wobei sich diese dann nicht unbedingt als solche erweist,
wie könnte sonst der Magellan nach 1.Tb7 Lc3+ selbst nach 50 Minuten und 10 durchgerechneten Halbzügen das Matt in 4 übersehen und sich nach Kg2 nur leicht in Nachteil zu sehen ?? |
|
||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
[Event "3_Online_Aktivschach_WM/A-WM/Gruppe_G/g11"] [Site "chessgate"] [Date "2007.01.11"] [Round "?"] [White "Atlanta"] [Black "Sapphire"] [Result "0-1"] [SetUp "1"] [FEN "1N3k2/5p2/6pp/3B4/6b1/2r3P1/PR3K1P/2b5 w - - 0 1"] [PlyCount "3"] 1. Rb7 Be3+ 2. Kg2 Rc2+ 3. Kf1 Rc1+ 4. Kg2 Rg1# 0-1 Mr. Kite, 11 ply braucht der Atlanta, um auf den Zug 1. Rb1 (Stellung aus Beitrag #1) zu kommen, welcher das Matt durch Schwarz verhindert. Hab's grad ausprobiert. Da reichen natürlich die 30 Sekunden Bedenkzeit des "Aktivschachs" nicht aus. a) 1. Rb1/11_31/-1,1/28:41/+SEL/+random b) 1. Rb1/11_31/-1,2/30:41/+SEL/+random Bei zwei Versuchen ergeben sich zwei verschiedene Lösezeiten. Diese sind, so vermute ich jedenfalls, wohl der eingeschalteten Randomfunktion geschuldet. Gruß Tom Geändert von Tom (01.10.2009 um 21:39 Uhr) |
|
||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Mal 'ne andere Frage: Gibt es eigentlich Beispiele auch von anderen Spitzengeräten, wo diese versagen? Oder ist das eine Spezialität des Atlanta wegen der Nullmove-Geschichte?
Gruß Tom |
|
|||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Hallo,
keine Ahnung ob andere Geräte auch so patzen. Aber ich patze häufig in meinen Partien und übersehe den Gewinnweg bzw. finde den Verlustweg. Aber bei den Langprogrammen habe ich so etwas noch nicht erlebt. LG Ruhropa |
|
|||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Was war nochmal eine Nullmove-Geschichte?
|
|
|||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
Kommt halt immer auf die Sichtweise an. Natürlich patzen Lang-Programme genauso, speziell die älteren Versionen sind taktisch noch recht anfällig.
|
|
|||||||||||
AW: Blackout vom Atlanta/Maggie
ich habe nur einen Vancouver 68020 und einen Genius 68030 und da ist mir so etwas noch nicht aufgefallen. LG Ruhropa |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Atlanta-Problemstellung | Tom | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 6 | 03.11.2008 21:31 |
Info: Atlanta Homepage | user204 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 07.04.2008 20:49 |
Partie: Atlanta - Sapphire | ed209 | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 3 | 13.01.2007 02:18 |