|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
![]() Aber Robert, all die von dir aufgeführten Punkte erleichtern nicht unbedingt die Durchführung. Es bleiben doch fast alle Punkte offen...
Ich liste jetzt mal alles auf, was mir so einfällt: "Hardware" 1. Notebook für die Turnierverwaltung (stelle ich) 2. Drucker incl. Treiber (von Steffen) 3. Druckerpapier (stelle ich) 4. Partieformulare (bringt Peter mit) 5. Kugelschreiber (bringt jeder selbst mit) 6. Mehrfachsteckdosen und Verlängerungskabel (da ist jeder gefragt) zusätzlich: Notebooks zur Partieerfassung (da kann ich 1 oder 2 mitbringen (muss noch checken, was auf den Dingern an GUIs läuft und was nicht); wenn sonst noch jemand welche zur Verfügung stellen kann: umso besser!) Aufgabenverteilung: 1. Ergebniserfassung und Bedienung des Turnierverwaltungsprogramms (mache ich) 2. elektronische Partieerfassung (macht möglichst jeder selbst; was übrigbleibt, kann ich machen, kein Problem!) Was fehlt noch? viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Hi Jungs und auch Mädels (falls überhaupt welche mitlesen)!
Wir haben: 1.) einen Organisator Steffen, der das mit dem Hotel managt 2.) einen Turnierleiter Robert mit Schleppi und Verwaltungsprogramm 3.) einen Drucker+Treiber+Papier Wo liegt also das Problem? Ein wenig Improvisation braucht man immer, das machts einfach lustiger, einen Kugelschreiber hat auch jeder (sollte eigentlich selbstverständlich sein, wenn man auf ein Schachereignis fährt) und der Rest ergibt sich von alleine. Von mir aus fetz ich auch alle Partien rein, wenn ich die Formulare bekomme. Und viele werden ohnehin über PDA erfasst, wie man es aus Kaufbeuren kennt. Die Regeln sind auch schon festgelegt, Abschätzung nach dem 80. Zug und sonst liegt es nur noch an uns, was wir aus dem ganzen machen! Also: Wird schon werden! Liebe Grüße, Günther |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
![]() Wo liegt also das Problem? Ein wenig Improvisation braucht man immer, das
machts einfach lustiger ![]() Und von wegen lustiger: wenns ums planen geht, verstehen wir keinen Spass! ![]() Spass beiseite: ich denke, die wichtigsten Punkte (abgesehen vom Modus) sollten geklärt sein. Aber ich denke, es wird Zeit, sich Gedanken zu machen, mit welchen Geräten wir überhaupt spielen wollen! Steffen hat ja schon gesagt, dass er den "Oldiestatus" beibehalten will, also plädiere ich für eine Obergrenze von 2000 ELO. Oder wollen wir noch weiter runter gehen? Die letzten beiden Jahre lag die Obergrenze ja bei 2000; es wäre also vielleicht gar nicht abwegig, wieder "back to the roots" zu gehen. Was meint ihr? Wie gesagt, zwei Gruppen möchte ich gern vermeiden (die Gründe wurden ja bereits angeführt) Mo Sais Idee mit 3er/4er Mannschaften klingt nicht uninteressant, aber man müsste sich erstmal einen Modus überlegen; ausserdem stellt sich die Frage, ob wir einigermassen homogene Mannschaften zusammenbekommen. Ehrlich gesagt, bin ich da eher skeptisch... viel Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Ich denke bis ELO 2000 sollte man gehen. Darunter und darüber nicht.
Seit mir jetzt nicht böse wenn ich es sage. Aber ich fand es etwas lustig dass man sich keinen Gedanken darüber gemacht hatte welche Geräte kommen und wo die ELO-Grenze liegen soll. Die Hardware und die Erfassung der Ergebnisse sollte doch gemeistert werden. Zumal ihr das nicht das erste Mal macht. Ich halte mich aber weiterhin außen vor. Das erste Mal dabei. |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
![]() Ich denke bis ELO 2000 sollte man gehen. Darunter und darüber nicht.
Also ich fände es schon mal wieder interessant, ein etwas schwächer besetztes Turnier zu haben. Ich würde U1800 vorschlagen; was meint Ihr? Zitieren:
Seit mir jetzt nicht böse wenn ich es sage.
Aber ich fand es etwas lustig dass man sich keinen Gedanken darüber gemacht hatte welche Geräte kommen und wo die ELO-Grenze liegen soll. ![]() Zitieren:
Ich halte mich aber weiterhin außen vor. Das erste Mal dabei.
![]() viele Grüße, Robert |
|
|||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Hi Jungs & Mädels,
Günthers lockere Einstellung teile ich uneingeschränkt. Denn es sind Freunde/Gleichgesinnte, die da zusammen kommen, um Spaß zu haben. Und wenn mal etwas nicht perfekt ist, auch egal. Selbstverständlich muss man - wie Günther treffend bemerkte - das Wichtigste genau organisieren. Robert hat meiner Meinung nach auch schon so ziemlich alles aufgelistet. Alles andere kriegen wir schon noch hin. Das Wichtigste dabei ist, dass kein Stress aufkommt. Denn wir wollen zusammen Spaß haben! Dass man die Last auf möglichst viele Schulter verteilen soll, ist dabei selbstverständlich. ![]() Seit mir jetzt nicht böse wenn ich es sage.
Aber ich fand es etwas lustig dass man sich keinen Gedanken darüber gemacht hatte welche Geräte kommen und wo die ELO-Grenze liegen soll. ![]() Herzliche Grüße an alle. Der Chinese |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
![]() Du musst genauso mitreden wie jeder andere Teilnehmer! Ausreden zählen nicht!
![]() viele Grüße, Robert Ich muss mich allerdings aus der Diskussion heraus halten. Ich hatte zwar gedacht ich könnte zu 100 % dabei sein, aber derzeit hat mein Chef etwas dagegen. Entgültig kann ich es erst Mitte März sagen. :-(( |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
![]() Hi Jungs & Mädels,
Günthers lockere Einstellung teile ich uneingeschränkt. Denn es sind Freunde/Gleichgesinnte, die da zusammen kommen, um Spaß zu haben. Und wenn mal etwas nicht perfekt ist, auch egal. Selbstverständlich muss man - wie Günther treffend bemerkte - das Wichtigste genau organisieren. Robert hat meiner Meinung nach auch schon so ziemlich alles aufgelistet. Alles andere kriegen wir schon noch hin. Das Wichtigste dabei ist, dass kein Stress aufkommt. Denn wir wollen zusammen Spaß haben! Dass man die Last auf möglichst viele Schulter verteilen soll, ist dabei selbstverständlich. Keine Sorge Junge, wir sind erfahren genug, um daran zu denken. (Sei mir nicht böse, aber das musste ich nun schreiben ![]() Herzliche Grüße an alle. Der Chinese Keine Sorge, ich bin dir nicht böse. Geändert von beleboe (16.01.2008 um 21:27 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Modus Klingenberg 2008
Hallo Freunde,
ich hatte mich zu Beginn des Threads eher für eine Aufteilung in zwei Gruppen ausgesprochen, damit eine "echte" Oldie Gruppe sinnvoll implementiert werden kann. Eine Begrenzung auf U 1800 - wie Robert sie vorgeschlagen hat - hat aber gewiss auch seinen Reiz. Da könnten so einige Klassiker, wie Super Constellation, Elite Glasgow, Mephisto Glasgow 16 bit etc. sehr gut mitspielen. Ich könnte für diese Gruppe einen Excel Display aufbieten; ich glaube, dieses Gerät kam bisher in keinem Turnier zum Einsatz. Viele Grüße Rainer |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klingenberg 2008 - Fotos | Gast146 | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 25 | 15.05.2008 22:52 |
4. Oldie-Turnier Klingenberg 2008. | beleboe | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 32 | 19.04.2008 21:05 |
Terminfindung OLDIE-Turnier 2008 in Klingenberg | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 9 | 05.12.2007 20:04 |