Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 07.01.2022, 19:29
Mo Sai Mo Sai ist offline
MACH IV
 
Registriert seit: 23.01.2007
Beiträge: 158
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 35 Danke für 22 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss158
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz

Hi Joscho,

 Zitat von Joscho Beitrag anzeigen
Und tatsächlich funktioniert mein Mephisto III mit einem HGN5001.
es freut mich sehr, dass ich helfen konnte.

 Zitat von Joscho Beitrag anzeigen
Allerdings kann ich jetzt auch bestätigen, dass es sich um ein 6,1MHz-Gerät handelt, denn das Piepsen ist deutlich höher als im Batterie-/Akku-Betrieb. Also passt es nicht zu Deiner Vermutung - aber es funktioniert.
Scheinbar gibt es 6,1Mhz-Grundgeräte, die Gleichspannung brauchen, und solche, die Wechselspannung benötigen. Bin auch sehr gespannt auf die Auflösung durch unsere Brikett-Experten.

Herzliche Grüße an alle
Mo Sai
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mo Sai für den nützlichen Beitrag:
Joscho (07.01.2022)
  #12  
Alt 07.01.2022, 23:33
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz

Die Briketts funktionieren mit Gleich, und Wechselspannung .

Sollte ungeregelt bei min. 7,5 Volt Volt liegen, geregelt bei min. 9 Volt oder auch etwas mehr. Ich betreibe meine mit 9 Volt, habe es aber auch schon mal an einem 12 Volt Netzteil angeschlossen. Manchmal hilft es, den Stromanschluß im Gerät vorsichtig zu bearbeiten, auch da kann es zu Kontakt bzw. Übergangswiderständen kommen. Etwas fummelig, das ganze .

Meine 2 Grundgeräte haben keine Federn als Batteriekontakte, sondern flache Kontakte.
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.01.2022, 23:40
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.306
Abgegebene Danke: 2.112
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4306
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz

Hallo Udo,

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Sollte ungeregelt bei min. 7,5 Volt Volt liegen, geregelt bei min. 9 Volt oder auch etwas mehr.
Hm, sollte das nicht eher andersrum sein? Denn bei ungeregelten Netzteilen bricht die Spannung unter Last ja zusammen und bei geregelten nicht (deshalb haben die HGN5001 ja >14V)

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 07.01.2022, 23:59
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Hallo Udo,



Hm, sollte das nicht eher andersrum sein? Denn bei ungeregelten Netzteilen bricht die Spannung unter Last ja zusammen und bei geregelten nicht (deshalb haben die HGN5001 ja >14V)

Viele Grüße
Robert
Bei meinem ungeregelten Netzteil mit 300mA Leistung liegt bei einer Einstellung von 7,5 Volt immerhin schon eine Leerlaufspannung von 11,2 Volt an. Also da laufen die Briketts problemlos mit, ich glaube kaum, das es unter 9 Volt einbricht.

Ein geregeltes Netzteil hält die 9 Volt ja stabil.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.01.2022, 08:33
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.306
Abgegebene Danke: 2.112
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4306
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Bei meinem ungeregelten Netzteil mit 300mA Leistung liegt bei einer Einstellung von 7,5 Volt immerhin schon eine Leerlaufspannung von 11,2 Volt an. Also da laufen die Briketts problemlos mit, ich glaube kaum, das es unter 9 Volt einbricht.

Ein geregeltes Netzteil hält die 9 Volt ja stabil.
Ah, sorry, habe überlesen, dass die 9V bei dir auf einem geregelten NT laufen...

Viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 11.01.2022, 18:32
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz

Ich hatte die Briketts sogar schon einmal (testweise) mit nur 7,5 Volt am laufen, aber da denke ich, das ist dann doch etwas knapp bemessen. Das könnte instabil werden. 9 Volt ist wohl im grünen Bereich, etwas mehr geht auch, ich hatte auch schon mal über 13 Volt dran, aber man muss die Spannungsregler ja nicht unnötig überlasten.

Mein ungeregeltes Netzteil gibt bei 9 Volt Einstellung immerhin schon 13,5 Volt ab im Leerlauf, und bei 12 Volt Einstellung sagenhafte 18,4 Volt ab.
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 11.01.2022, 19:10
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto III Brikett Batterie/Akku/Netz

 Zitat von Joscho Beitrag anzeigen
Hallo,

Ich habe seit ein paar Wochen endlich ein Mephisto III Brikett. Allerdings ist seine Stromversorgung merkwürdig:
  • Mit Netzteil HG-4200 läuft er ebenfalls nicht(!), wobei ein Zettel beilag, dass Netzbetrieb nur bei eingelegten NiCd-Akkus funktioniert.
  • Da ich keine NiCd-Akkus (mehr) habe, habe ich einen Versuch mit eingelegten NiMh-Akkus gewagt, aber auch das hat nicht funktioniert.
Danke im Voraus - und allen noch ein gutes neues Jahr
-Joscho
Bei dem Netzgerät HGN 4200, was ich auch besitze, und das bei mir Wechselsspannung ausgibt , offiziell 8,5 Volt ~ ,200 mA , kann es zu altersbedingten Kontaktschwierigkeiten der Verbindung an dem Hohlstecker kommen, wie ich bei meinem vorgestern mittels Messgerät feststellen musste.Ziehe und drehe ich leicht am Kabel, bricht die Spannung ein. Da scheint sich wohl intern die Verbindung zu lockern.

Die Ausgangsspannung liegt bei mir messtechnisch bei 10,5 Volt ~ , bei drehen des Kabels etc, bricht es auf 6,5 Volt ~ ein. Damit funktioniert das Brikett nicht. Oder es funktioniert, und stürzt bei Bewegung ab, wenn sich der Kontakt ändert. Das erklärt so einige Aussetzer, die das Brikett bei mir mit diesem Netzteil ab und zu hatte.


Abhilfe, den Stecker abschneiden zuzüglich ein paar cm Kabel, und einen neuen anbringen.

Netzbetrieb funktioniert logischerweise nur mit Akku`s, da normale Batterien nicht ladefähig sind, oder dabei auch einen Defekt bekommen können, oder das Brikett dabei beschädigen können. Deswegen der Hinweiszettel , bei Netzbetrieb keine Batterien zu benutzen, sondern nur Akku`s.
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Exclusive Batterien bei Netz-Betrieb Franz Brandwein Technische Fragen und Probleme / Tuning 17 12.02.2021 07:45
Frage: Mephisto Modular - Akku-Kapazität SkobyMobil Technische Fragen und Probleme / Tuning 45 24.08.2015 19:29
Frage: Mephisto Exclusive Batterie - Polgar RG_Kunstschmied Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 07.12.2014 22:29
Frage: Mephisto II Brikett Fragen zu Batterie/Netz raschmo Technische Fragen und Probleme / Tuning 16 01.04.2012 14:06
Frage: zum Brikett Mephisto II schachmeister Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 08.11.2007 17:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info