Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 19.07.2005, 13:05
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.298
Abgegebene Danke: 2.097
Erhielt 977 Danke für 567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4298
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

 Zitat von mclane
>Tja Thorsten, hier bin ich!!!

>Oder doch richtig!

Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube )
Oh, ein Ungläubiger!!
Zitieren:
Hier eine Frage: wie sah denn die Platine im SUMOII und im SUMO I aus.

Im SUMOII hatte ich eine einzige große Platine.
Im SUMO I hatte ich eine kleine an die zahlreiche andere angeschlossen waren.

War dein SUMO I auch so ?
Nö, sie sah im großen und ganzen wie die des SuMo II aus. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es Unterschiede im Detail gab, aber es war nur eine große Platine!
Zitieren:
War bei deinem SUMO I das EPROM gesockelt ?
Ja (habe ich oben schon erwähnt)
Zitieren:
Auf meiner Platine war es das nicht.
Ich mußte eine Sockel einlöten (lassen) und probierte dann aus.
2 mal. Keine Funktion.
war auch alles sehr kniffelig wegen der vielen angeschlossenen platinen.
Hattest du SO EINEN SUMO I ??
Offensichtlich nicht! Vielleicht hast du da sogar ein wertvolles Einzelstück (Prototyp?)
Zitieren:
Verstehe. Aber bei mir lief der Rechner gar nicht an.
Es gab keine Funktion einer Taste oder der sensorfolie.
hing sofort.
Ok, das ist eindeutig!
Zitieren:
Ich glaube es gibt unterschiedliche Platinen-/Gehäuserevisionen.

Ich mache gerne ein Foto und stelle das ins Netz.
Genau, mach das mal!


bis dann,
Robert
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 19.07.2005, 23:03
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.328 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4250
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

also, bevor ich das foto mache,


mein SUMO1 hat 5 schrauben,
und hat die seriennummer A 586496. er hat den stromanschluß rechts hinten in der ecke wenn man von Oben auf sensorfeld schaut.

Der momentan bei ebay angebotene SUMO hat AUCH 5 Schrauben.

Welche SerienNr hat denn deiner ????

schon sehr obskur. Am Ende ist DEINER noch der Prototyp,was )
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 19.07.2005, 23:52
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

 Zitat von mclane
also, bevor ich das foto mache,


mein SUMO1 hat 5 schrauben,
und hat die seriennummer A 586496. er hat den stromanschluß rechts hinten in der ecke wenn man von Oben auf sensorfeld schaut.

Der momentan bei ebay angebotene SUMO hat AUCH 5 Schrauben.

Welche SerienNr hat denn deiner ????

schon sehr obskur. Am Ende ist DEINER noch der Prototyp,was )
Hallo,
mein Sumo1, ebenfalls mit 5 Schräubchen, hat die Seriennr. A513886, ich glaube nicht, dass wie z. B. bei den Fidelitys identische Seriennummern existieren, möglicherweise sind es fortlaufende Nummern einer bestimmten Fertigungsreihe.

Grüsse
Uwe
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 20.07.2005, 08:51
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.328 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4250
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

die frage wäre bei fortlaufenden seriennummern: ab wann sind die SUMO2 Platinen drin ?


Es scheint ja so zu sein, das wenn du statt einer großen Platine mehrere kleine drin hast, die Umrüstung auf SUMO2 nicht so ohne weiteres geht.

Hast du schon mal reingeschaut ob du eine große platine hast ?
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 20.07.2005, 21:34
Benutzerbild von Paisano
Paisano Paisano ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: Borken-Singlis (Hessen)
Alter: 66
Land:
Beiträge: 1.247
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 275 Danke für 78 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1247
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

 Zitat von mclane
die frage wäre bei fortlaufenden seriennummern: ab wann sind die SUMO2 Platinen drin ?


Es scheint ja so zu sein, das wenn du statt einer großen Platine mehrere kleine drin hast, die Umrüstung auf SUMO2 nicht so ohne weiteres geht.

Hast du schon mal reingeschaut ob du eine große platine hast ?
Hab mal nachgeschaut..... ist eine große Platine drin (steht auch Supermondial drauf)

Grüße
Uwe
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 20.07.2005, 22:01
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.328 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4250
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

auch das noch.


das ist ja überaus ABENTEUERLICH mit den Supermondials.


D.h. wir können bei der Verwendung der Platinen NICHT
nach der Bauform des Gehäuses gehen, d.h. NICHT nach der Anzahl der Schrauben. Es gibt also große Platinen in 8 Schrauben Gehäusen UND große Platinen in 5 Schrauben Gehäusen.

nun gilt es herauszufinden OB es (die Umrüstung) mit großen immer klappt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 21.07.2005, 11:34
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.328 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4250
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

man kann kaum jetzt jeden SUMO aufschrauben.


Daher eine neue These: knarzt das Gehäuse = mehrere Platinen die keine Steifigkeit geben.

Kein knarzen trotz 5 Schrauben: große Platine die verwindungen verhindert.

jetzt müssen wir nur noch testen ob das auch stimmt )
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 22.07.2005, 09:16
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.298
Abgegebene Danke: 2.097
Erhielt 977 Danke für 567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4298
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

 Zitat von mclane
man kann kaum jetzt jeden SUMO aufschrauben.


Daher eine neue These: knarzt das Gehäuse = mehrere Platinen die keine Steifigkeit geben.

Kein knarzen trotz 5 Schrauben: große Platine die verwindungen verhindert.

jetzt müssen wir nur noch testen ob das auch stimmt )
Ich habe mal nachgeschaut: keiner meiner Rechner mit dieser Gehäuseform hat 5 Schrauben (SuMo II (2x), Mondial 68000XL, SuMo I, Mega IV; sogar der alte Mondial II hat 8 Schrauben!)


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 22.07.2005, 11:47
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.328 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss4250
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

" Ich habe mal nachgeschaut: keiner meiner Rechner mit dieser Gehäuseform hat 5 Schrauben (SuMo II (2x), Mondial 68000XL, SuMo I, Mega IV; sogar der alte Mondial II hat 8 Schrauben!)"

Soll ich jetzt wieder Schuld an allem sein ?
Soll mein SUMOI jetzt wieder die Ausnahme sein ?
Quatsch. Bei EBAY ist gerade ein SUMO1 !
Ich habe den Besitzer angeschrieben.
Der hat 5 (in Worten: FÜNF) schrauben.

Erzähl mir also bitte nicht das MEIN SUMO1 mit 5 Schrauben eine Ausnahme ist.

Zumindest wären es dann schon 2 Ausnahmen.

Und nun ?!
Alle 5 Schrauben-SUMOs meiden ?!
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #20  
Alt 22.07.2005, 13:28
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.298
Abgegebene Danke: 2.097
Erhielt 977 Danke für 567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4298
AW: Supermondial I + II, Monte Carlo I + IV

 Zitat von mclane
" Ich habe mal nachgeschaut: keiner meiner Rechner mit dieser Gehäuseform hat 5 Schrauben (SuMo II (2x), Mondial 68000XL, SuMo I, Mega IV; sogar der alte Mondial II hat 8 Schrauben!)"

Soll ich jetzt wieder Schuld an allem sein ?
Klar! Wer sonst?

Nö, im Ernst: ich wollte nur was für die Statistik tun...
Zitieren:
Soll mein SUMOI jetzt wieder die Ausnahme sein ?
Quatsch. Bei EBAY ist gerade ein SUMO1 !
Ich habe den Besitzer angeschrieben.
Der wird sich wahrscheinlich gedacht haben: "Was sind denn bei dem für Schrauben locker? Was interessiert es, wieviele Schrauben da unten dran sind?"
Zitieren:
Der hat 5 (in Worten: FÜNF) schrauben.
Ja, und?

Wir werden wahrscheinlich nie herausfinden, ob es mehr 5- oder 8-Schrauben-SuMos gibt! Und selbst wenn, was soll's? Das einzige, was von einigem Interesse wäre, wäre die Frage, ob alle 5-er SuMo I nicht aufrüstbar sind! Bei meinen 8-ern (außer natürlich beim Mondial II und dem XL, wegen der Displayproblematik) sind die EPROMs durchwechselbar, was diese These etwas stützt, aber halt nicht mehr als das!

Mehr kann ich nicht dazu sagen, weil ich halt keinen 5-er habe!
Zitieren:
Erzähl mir also bitte nicht das MEIN SUMO1 mit 5 Schrauben eine Ausnahme ist.
Zumindest wären es dann schon 2 Ausnahmen.
Eben! Noch sind die 8-Schrauber in der Überzahl!

Nichts anderes wollte ich damit ausdrücken!

Genauso wäre ich bis vor kurzem wohl auch der Meinung gewesen, dass es keine SuMo's mit 5 Schrauben gibt (wenn ich mir darüber Gedanken gemacht hätte)

Schließlich warst du bis vor kurzem ja auch noch fest davon überzeugt, dass ein SuMo I nicht mit einem II-er EPROM läuft, nicht wahr? Wir sind beide eines besseren belehrt worden!

Zitieren:
Und nun ?!
Alle 5 Schrauben-SUMOs meiden ?!
Warum sollte man das? Nur, weil man diese evtl. nicht mit einem SuMo II-EPROM ausrüsten kann? Das halte ich nicht für sehr sinnvoll, da die Tastenbelegung der beiden nicht übereinstimmt (nach ein paar Monaten hat man das vergessen und man flucht wie ein Bierkutscher, weil man mit der "Level-Taste" keine Stufen mehr einstellen kann! ).

Zumindest nicht, solange man SuMo II's problemlos für ein paar Euro auf Ebay bekommt...

Akzeptier' es einfach: Du hast einen SuMo I, der sich nicht aufrüsten lässt! Und ob der nun 5 oder 8 Schrauben hat, ist doch ehrlich gesagt, ziemlich wurscht! Vielleicht gibt es auch 8-er SuMo I, bei denen das nicht geht!

Wenn du einen II-er willst, dann stell' doch einfach hier ein Kaufgesuch rein oder wage dich nochmal in die Höhle des Löwen (Ebay)

Oder willst du jetzt alle 5-er aufkaufen und sehen, ob sich vielleicht doch einer aufrüsten lässt?


Robert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Monte Carlo IV -> Monte Carlo IV l.e. pato4sen Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 20 18.06.2016 18:14
Anleitung: Anleitung Mephisto Monte Carlo IV Mach2000 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 24.10.2008 16:21
Frage: Mephisto Monte Carlo lexmark_z55 Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 9 06.10.2005 11:00
Hilfe: Monte Carlo / Monte Carlo IV Supergrobi Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 14.07.2005 23:43


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:44 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info