|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Ein reines Novag-Turnier würde ich auch begrüßen.
Damit es einigermaßen Chancen-gerecht wäre, schlage ich vor ein Handicap einzuführen, d.h.: Ist ein Gerät nominell um mehr als 150 Elo-Punkte stärker als sein Gegner, dann muss der Favorit auf Stufe 5 min/Partie (oder 5s/Zug) spielen. Gruß Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
sollte eine <2050 Gruppe zustande kommen, würde ich gerne einen Portorose 16 bit spielen lassen, der allerdings ratingmäßig einen Grenzfall darstellt, in manchen Listen ist er unter der Marke, in anderen darüber. Unter 1800 fände ich auch interessant und würde einen Eyeball mitbringen wollen, das Gequatsche kann man ja abstellen, wenn es jemanden stört. Das alles vorausgesetzt, daß der Eyeball, der derzeit aus USA zu mir unterwegs ist, funktioniert und daß ich ggf. ein Portorosemodul finde, welches ich noch nicht besitze... Einstweilen beste Grüße an alle Freunde des Oldiewesens, Gerhard bitte den Wunsch des Spielcomputers findet erst NACH Festlegung des generellen Teilnehmerfelds äußern. Vorfestlegungen werden erstmal nicht angenommen. Das führt sonst zu Chaos. Also bitte erstmal Aussagen dazu treffen, was Ihr generell bevorzugt. Danke. Grüße Steffen @ Gerhard: Vom Gefühl her sollte Dein neuer Eyeball funktionieren. Du brauchst nur noch Ersatzfiguren ![]() |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Gubt es noch irgendwelche Kommentare und Ideen?
Grüße Steffen |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
...bislang gibt es übrigens schon 19 Anmeldungen
![]() |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
ich hatte schon mal an ein Turnier der Geräte mit Tastenbedienung gedacht (Briketts, Chess Challenger, VIP, Solo, Chess Champion, Boris....). Gruß Ralf |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Diese Idee finde ich auch gut.....allerdings verträgt es sich schlecht mit dem heimischen Wein ![]() |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo Steffen,
sorry für meine voreilige Festlegung auf mögliche Geräte. Natürlich macht es Sinn, erst mal die Gruppe(n) überhaupt festzulegen. Wie immer bin ich offen für alle Modalitäten, würde aber gerne für eine Gruppe bis 1850 plädieren, damit mein neuer, immer noch im Kölner Zolllager gefangener Eyeball mitspielen kann. Du hast recht, daß er derzeit noch der Figuren entbehrt. Nachdem eine amerikanische Firma Originalfigurensätze jetzt für unverschämte 499 $ vertreibt, überlege ich ernsthaft, ob man die Figuren nicht mit einem 3D-Drucker herstellen kann... 3D-Druck wird in ein pahr Jahren für uns Alltag sein, meine ich; die derzeitige Frage ist, ob man als Privatkonsument nicht überteuert auf einen unfertigen Zug aufspringt... Daß Du bereits eine hohe Zahl von Anmeldungen hast, ist hocherfreulich, ich freue mich darauf, bereits Bekannte wiederzusehen und genauso neue Menschen kennenzulernen. Gerhard |
|
|||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
mir haben bisher alle Turniere mit einer Elo-Grenze sehr gut gefallen. Es gab fast immer Überraschungen und interessante Partien und Gespräche. Bei der großen Anzahl Teilnehmer kann man natürlich 2 Turniere machen. Die Tastatugeräte sind nett aber doch umständlicher in der Handhabung und ein Brett sollte man trotzdem aufstellen, damit auch andere die Partie verfolgen können. Machbar ist das aber sicher. Langer Rede kurzer Sinn, ich bin mit fast allem einverstanden, wobei mir Spiele mit Geräten oberhalb 1750 Elo mehr Spaß machen. Danke Steffen, dass Du das Turnier wie in den letzten Jahren organisierst und ich freue mich auf ein Wiedersehen mit allen! Thomas |
|
||||||||||||
AW: KLINGENBERG 2014: Teilnehmerfeld, Diskussion und Beschluss
Hallo,
bei der Teilnehmerzahl würde ich für 2 Gruppen plädieren: Eine stärkere (ELO noch festzulegen, wie schon erwähnt hatten wir U2050 und U1600 noch nicht) und dann Tasten oder Nelson. Ein Nelson Turnier (beinhaltet auch etliche Tastengeräte) passt von der Spielstärke gut zusammen und würde für die ELO-Liste Erkenntnisse bringen (die passt bei Nelson m. E. einfach nicht). 8 Spieler sollten es schon sein, die mitmachen. Beim Tastenturnier wären Einschränkungen nach Jahr und/oder ELO notwendig und eine klarere Definition. Es macht ja keinen Sinn einen Amsterdam im Mobilgehäuse gegen den CC10 antreten zu lassen ![]() Strengste Annahme wäre bei Tasten, das es keine Möglichkeit gibt ein Brett anzuschliessen - damit wären dann moderne Module oder Novag Sapphire etc. draussen. Aber auch ein Meph. 3 oder Mark V, da es dafür Bretter gab. Was ist dann aber mit Geräten mit Display und Cursorsteuerung? Sind das Tastencompis? Wenn ja hätten wir es wieder mit stärkeren Geräten zu tun - anderseites würde bei Streichung auch ein Mattel rausfliegen... Ist also nicht so einfach und daher bleibe ich beim Nelson (CC3 bis Designer 1500) und würde gern einen Decorator, Gambit, Poppy oder ähnlich seltenes Gerät bewundern. Leihgeräte hätte ich auch! Gruß Achim |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Treffen: TERMINfindung KLINGENBERG 2014 | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 60 | 12.01.2014 14:42 |
Treffen: NEUE Abstimmung über Teilnehmerfeld für KLINGENBERG 2013 | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 102 | 11.04.2013 14:15 |
Treffen: OLDIETURNIER KLINGENBERG ´13: Diskussion über Teilnehmerfeld und Modus | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 11 | 26.12.2012 21:25 |
Treffen: Klingenberg 2012: Diskussion über Teilnehmerfeld | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 31 | 26.03.2012 20:22 |
Treffen: KLINGENBERG 2010 - Teilnehmerfeld? | steffen | Usertreffen, Veranstaltungen / User Meetings, Events | 138 | 16.04.2010 09:09 |