|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
von der Spielstärke her macht das aber nichts aus.
Zitieren:
Der Mephisto II 6.1 MHz ist nach SSDF also auch stärker als ein MM I (Mephisto III Modular)? Das dürfte H&G nicht wirklich "geschmeckt" haben....Ich würde sagen: JA!
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
kiteman † (09.04.2012) |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Die Berechnung an sich ist schon in Ordnung, dies konnte man immer mit den vollständigen Daten nachvollziehen. Ich bleibe dabei, das "System" der SSDF wird wohl nicht nur für mich immer ein großes Rätsel bleiben. Oder einfacher ausgedrückt. Ich habe diesem Laden nie getraut und werde es auch niemals tun. Sowohl in der CSS als auch in der Modul sah man es aufgrund fragwürdiger Zahlen ähnlich.
Gerade bei Partien von Hand (vor den Autoplayern) ist es für mich nicht nachvollziehbar, dass manchmal 22, 26 oder so Partien gespielt wurden und andere Male nur die Standard 20. Dadurch kann man die Rangliste relativ subtil verändern. Rein zufällig haben immer dieselben Programme/Autoren profitiert. Von daher sind die Listen der SSDF schon das Beste verfügbare aber eben nur mit dem Blick in die Einzelergebnisse zu gebrauchen. Matthias |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo zusammen,
nur die die Vollständigkeit sei erwähnt, dass Mephisto seinerzeit für 500 DM einen Mephisto Brikett zu einem Mephisto Spezial mit 12 MHZ aufgerüstet hat. Ich habe solch ein Gerät. Leider Funktioniert er nicht mehr. Werde ihn aber reparieren lassen. Danach werde ich ihn in die Gruppen einsortieren. Habe nur noch keine Idee in welcher Elo-Gruppe er gehört. ![]() Gruss Heiko |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo zusammen,
nur die die Vollständigkeit sei erwähnt, dass Mephisto seinerzeit für 500 DM einen Mephisto Brikett zu einem Mephisto Spezial mit 12 MHZ aufgerüstet hat. Ich habe solch ein Gerät. Leider Funktioniert er nicht mehr. Werde ihn aber reparieren lassen. Danach werde ich ihn in die Gruppen einsortieren. Habe nur noch keine Idee in welcher Elo-Gruppe er gehört. ![]() Gruss Heiko Wußte ich gar nicht, das die Briketts von Mephisto getunt wurden, was haben die den da reingebaut? Udo |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Udo,
ich musste das Gerät für 8 Wochen mit dem 3er Modul einschicken. Es sollte nur mit diesem Modul laufen. Würden Dir Bilder vom Innenleben weiterhelfen? Gruß Heiko |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Hallo Matthias,
Die Veränderungen im Lauf der Zeit kommen durch neuere Geräte, die gegen ihre direkten Vorgänger getunt wurden (Eröffnungsbibliotheken, Spieltests) und teilweise gegen schwächere Geräte zwei Generationen vorher unterschiedlich viel Punkte verloren haben. Einzelne Geräte haben dadurch viel profitiert, zu Lasten anderer.
Die Berechnung an sich ist schon in Ordnung, dies konnte man immer mit den vollständigen Daten nachvollziehen. Spielt man allerdings mit zahlreichen Programmen, so kann es passieren, dass die Datenbank unbemerkt fragmentiert, d.h. in einzelne unabhängige Cluster zerfällt, zwischen denen kein Spielstärkebezug mehr existiert. Dieser Fall tritt z.B. dann ein, wenn man zu den Programmen A,B,C drei weitere Programme D,E,F, hinzufügen würde, die zwar jeweils unmittelbar gegeneinander spielen (also etwa D-E, D-F, E-F), aber keine einzige Partie gegen die anderen Programme austragen. In diesem Fall handelt es sich streng genommen nicht um eine einzige, sondern um zwei voneinander unabhängige Datenbestände. Bei der Eloberechnung laufen somit zwei ebenfalls unabhängige Iterationsverfahren ab und die ermittelten Elozahlen in beiden Clustern haben keinen Bezug mehr zueinander. Und genau das scheint bei einigen Geräten der SSDF der Fall gewesen zu sein. Geräte, die im Jahr 1986 bereits eine sehr hohe Anzahl an Partien aufzuweisen hatten, verloren teilweise ~100 Punkte im Vergleich zum Jahr 1992. Andere Geräte hingegen stagnieren förmlich. Da sehe ich einen klaren Widerspruch. Diese Auffälligkeiten lassen aus meiner Sicht auf den oben beschriebenen Effekt schließen. Die Berechnung an sich ist für mich kein Problem, wohl aber die Auswahl der Gegner. Die verschiedenen Topprogramme von Mephisto haben selten gegen Angstgegner antreten müssen, die kamen erst in die Wertung nachdem bereits das nächste Programm draußen war und das Interesse schon wieder nachgelassen hat. So wurde starken Programmen noch das ein oder andere extra Quäntchen an Elo geschenkt.
![]() Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Doch, doch!
![]() Es dürfte keine Clusterung geben, gerade die viel gespielten Programme/Rechner sorgen dafür. Leider kann man das nicht so einfach nachrechnen, da die alten Ergebnisse nicht als PGN vorliegen. Ich hatte mir vor 20 Jahren mal die Mühe gemacht und wollte die Werte nachvollziehen. Die Größenordnung bekam ich hin, leider blieben noch kleine Abweichungen (<10 Elo). Meine Formel basierte leider auf der eben nicht ganz richtigen Tabelle (in den Randbereichen) des DSB, die damals in irgendeinem Buch zu finden war. Und genau das scheint bei einigen Geräten der SSDF der Fall gewesen zu sein. Geräte, die im Jahr 1986 bereits eine sehr hohe Anzahl an Partien aufzuweisen hatten, verloren teilweise ~100 Punkte im Vergleich zum Jahr 1992. Andere Geräte hingegen stagnieren förmlich. Da sehe ich einen klaren Widerspruch. Diese Auffälligkeiten lassen aus meiner Sicht auf den oben beschriebenen Effekt schließen.
Nein, sehe ich nicht so. Ein Einfluss auf den entsprechenden Elo-Wirkungskreis ist aufgrund der hohen Partienanzahl zwangsläufig vorhanden und nimmt auch nicht im Laufe der Zeit ab. Der Einfluss würde sich nur dann vermindern, wenn sich etliche neue Geräte inkl. überproportional viele neue Partien im entsprechenden Elo-Bereich einfinden würden, was aber nicht der Fall war.
Jein.
![]() Matthias |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Gruss Roland |
|
||||||||||||
AW: Mephisto Brikett 3,5 oder 6,1 MHZ
Ich weiss nur von Tuningmaßnahmen, wo eine externe Elektronic samt Prozessor den eingebauten"abgelöst" hatte. War eine recht teure Maßnahme. Wie hieß diese Firma nur noch? Irgendwas mit Schätzle ...?? Ach, ich hab`s Schätzle+ Bsteh. Der Turbokit TK20 und MTK20. TurboKit Udo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
kiteman † (09.04.2012) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Falsche Anzeige Mephisto Brikett | fleischhacker1953 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 07.08.2011 18:41 |
Frage: Mephisto Brikett Abstürze. | udo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 18 | 08.06.2011 21:11 |
Frage: Stellungsbewertung beim Mephisto II Brikett | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 6 | 06.08.2008 15:40 |
Frage: zum Brikett Mephisto II | schachmeister | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 08.11.2007 17:42 |