Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 07.06.2011, 18:28
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.610
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.854
Erhielt 4.907 Danke für 1.479 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6610
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

Zur Sicherheit. Ich habe es doch richtig verstanden, dass das beschriebene Problem NUR bei Netzbetrieb auftritt? Bei Batteriebetrieb läuft das Teil korrekt, richtig? Wenn ja, kann es kein Speicherfehler sein, sondern die Netzteilzufuhr hat einen Wackler. Sollte man aber recht schnell heraus finden können, einfach per Messung.

Das angehängte Bild ist recht eindeutig. Die Spannung ist zusammengebrochen und das Modul hat sich verabschiedet. Einen ähnlichen Effekt bekommt man z.B., wenn das Modul eingeschaltet wird. Bevor das Display initialisiert wird, zeigt es teilweise ähnlichen Unsinn an.

Betreibst du das Modul in einem ESB?

Gruß,
Micha

Geändert von Chessguru (07.06.2011 um 18:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 07.06.2011, 20:47
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

Ja, die Probleme sind eigentlich nur im Netzbetrieb. Betreiben tue ich es normal im Brikett. Kein ESB. Lag auch gerade eine ganze zeitlang im Batteriebetrieb herum. Keine auffälligen Anzeichen. Könnte es auch möglich sein, das irgend ein Teil die 6,1 Mhz nicht (mehr) verträgt? Aber wahrscheinlich kann es viel sein, ich konzentriere mich jetzt erst mal auf die Kontakte.
Manchmal ist ja auch kleine Ursache, große Wirkung. Will ich mal hoffen.


Gruß, Udo
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 07.06.2011, 22:32
Gast146
Gast
 
Beiträge: n/a
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 0/20
Heute Beiträge
sssssssss
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
(...) ich konzentriere mich jetzt erst mal auf die Kontakte.
(...)
Warum sollten die kontakte bei batteriebetrieb informationen durchlassen und bei netzbetrieb nicht?
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 08.06.2011, 12:42
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

 Zitat von Wandersleben Beitrag anzeigen
Warum sollten die kontakte bei batteriebetrieb informationen durchlassen und bei netzbetrieb nicht?
Ich habe gestern noch einen Test mit einem Mephisto 1 Modul gemacht, welches auch wesentlich schwerer einzusetzen geht. Also anscheinend einen besseren Kontakt hat. (Warum bin ich da nicht eher drauf gekommen?) Dieses Programmmodul stürzt nicht ab bei Netzbetrieb. Damit habe ich das Problem schon mal eingekreist, hoffe ich. Das Mephisto II Modul scheint irgendwie keinen richtigen Kontakt zu den Spannungsführenden Pin(s) zu bekommen. Wahrscheinlich ist es so, das bei Netzbetrieb andere Pins für die Spannung benutzt werden als bei Batteriebetrieb. Auf jeden Fall wird ja etwas umgeschaltet zwischen Netz-und Batteriebetrieb. Man müsste mal einen Schaltplan haben.
Ich werde das ganze auch noch mal mit dem Mephisto III Modul testen, wenn möglich. Wenn das auch geht, liegt es eindeutig am Programmodul. Dort sind außer ein paar Chips auch noch ein ein kleiner Kondensator vorhanden, mit 1 uF, vielleicht hat der auch einen Defekt. Aber um den rauszulöten, brauch ich erst mal einen feinen Lötkolben.Ich tippe jetzt zu 80 % auf die Steckerleiste im Modul und zu 20% auf ein defektes Modul.
Es scheint aber, wie schon von den meisten vermutet, ein Spannungsproblem zu sein. Oder ein Spannungsverbindungsproblem.

Zumindestens sieht es im Moment so aus.

Gruß
Udo
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 08.06.2011, 12:50
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.934 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

Hallo Udo,
bei Netz- und Batteriebetrieb werden intern zum Modul die gleichen Pins genutzt. Wie ich oben schon schrieb, tippe ich auf den Spannungswandler.

Direkt hinter dem Wandler ist im Gerät nur noch eine Stromversorgung. Direkt hinter dem Netzeingang wird der Strom auf die interne Spannung / Versorgung gewandelt. Und ab da gibt es nur eine Versorgung, egal ob Strom oder Akku.

Warum Dein Mephi I Modul nicht abstürzt: Weil der Mephi I weniger Strom benötigt und der Wandler bei ihm vermutlich (noch) keine Probleme verursacht.

Grundsätzlich will ich nicht ausschließen, daß irgendwo ein Kontaktproblem besteht. Aber das muss dann auch im Akkubetrieb auftreten.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #16  
Alt 08.06.2011, 13:02
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

Aber die Module laufen doch im Netzbetrieb mit einer höheren Spannung, laut H&G . Oder? Irgendwo muss es da doch ein verbindungsproblem geben. Oder der wandler liefert 2 verschiede Spannungen, wobei es mit der höheren Spannung Probleme gibt? Ich habe im Moment das Mephisto III Modul drin, mal abwarten, was passiert. Ich kann nur sagen, das das Mephisto II Modul recht locker in der Fassung sitzt, und es kommt auch schon mal vor, das es abstürzt, wenn man ein bißchen auf dem Modul herumdrückt. Oder ein bißchen das gehäuse insgesamt verzieht. Irgendwo gibts da keinen korrekten Kontakt. Aber ich gucke mir auch noch mal das Innenleben an, incl. Wandler. Wo ist der den genau? Naja, ich werde ihn schon finden.

Ich schreib heute Abend noch mal, wie es aussieht.

Gruß, Udo
Mit Zitat antworten
  #17  
Alt 08.06.2011, 13:07
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.934 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

Hallo,
nein, der Stromverbrauch ist höher, nicht die Spannung ... das ist ein Unterschied.

Abgesehen davon: Bei einem Kontaktproblem ist es egal, ob 5, 6 oder 9 Volt benötigt werden ... oder 100, 200 oder 300 mA ...

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
  #18  
Alt 08.06.2011, 20:25
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.522
Abgegebene Danke: 525
Erhielt 1.675 Danke für 912 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2522
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

Also, das Modul stürzt auch in einem anderen Grundgerät ab bei Netzbetrieb. Muss aber noch testen, ob das dort bei Batteriebetrieb stabil läuft.
Ach so, den Hinweis mit der Spannung hatte ich hierher:

In dem Buch "Schach dem Computer" von Ketterling Schwenkel/ Weiner steht auf Seite 220 unter anderem ...Zitat: Es gibt auch am Mephisto II Grundgerät eine Neuerung, seit Herbst 1982 wird das Gerät mit einem fast doppelt so schnellen Prozessor geliefert, wobei Spielstärke und Rechentiefe etwas gesteigert werden konnten. Interessanterweise muss die Geschwindigkeit bei Batteriebetrieb auf die Hälfte reduziert werden, da die Spannung zu gering ist, um den Rechner mit voller Geschwindigkeit laufen lassen zu können.

Naja, ob jetzt Spannung oder Strom, eigentlich wird ja auch automatisch mehr Strom verbraucht, wenn die Spannung erhöht wird. Ich hatte das Grundgerät aufgeschraubt, da kommt erst ein Gleichrichter "BC 40 C1000" , als Spannungswandler habe ich einen Transistor BC 357-25 ausgemacht ?, der direkt dahinter in der Leitung hängt. Was anderes sehe ich nicht, was als Spannungswandler dienen könnte.
Da das Modul aber auch im anderem Grundgeräten Ärger macht, ist es vielleicht wirklich irgend etwas mit Kontaktproblemen, oder das Modul ist defekt! Ich kann wie gesagt, sobald ich ein vernünftiges Kontaktspray habe, nochmals alles reinigen, andernfalls weiss ich da auch nicht mehr weiter. Vielleicht eine neue Kontaktleiste einlöten? Ich habe übrigens noch Kontaktspray 61 , aber das ist wohl auch nicht so ideal, nehme ich mal an?

Interessanterweise ist das Modul in dem anderen Grundgerät nach Eingabe von 1.a2-a3 und kurzer Berechnung auf St. A3 bei der Antwort abgestürzt.

Udo
Mit Zitat antworten
  #19  
Alt 08.06.2011, 21:11
Benutzerbild von Mythbuster
Mythbuster Mythbuster ist offline
Forengrinch
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: UNESCO Welterbe
Land:
Beiträge: 7.139
Bilder: 257
Abgegebene Danke: 1.589
Erhielt 4.934 Danke für 1.654 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7139
AW: Mephisto Brikett Abstürze.

Wenn das Modul in einem andren Grundgerät Ärger macht, scheint es in der Tat am Modul zu liegen. Hm, zum Glück bekommt man einen Mephi II notfalls für sehr kleines Geld.

Gruß,
Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission.
Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Brikett spinnt immer öfter... xnormanx Technische Fragen und Probleme / Tuning 5 25.11.2009 21:23
Frage: Stellungsbewertung beim Mephisto II Brikett Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 6 06.08.2008 15:40
Frage: zum Brikett Mephisto II schachmeister Technische Fragen und Probleme / Tuning 4 08.11.2007 17:42


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:06 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info