|
|
|||||||||||
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!
Tja, ist eben gar nicht so einfach, ein blosses Gefühl zu beweisen.
Jedenfalls rechnet der Yeno 301XL viel schneller in die Tiefe (zwar bis nur max 5 Halbzüge) als jeder andere 4K Schachcomputer. Sobald er eine Lösung zu einem Mattproblem gefunden hat, egal ob es eine Lösung mit weniger Zügen gäbe, hört er auf zu rechnen und zeigt den Zug an, auch auf der Analysestufe. Ebenso tun es die Schachschule und Yeno 416 XL. Noch was aus 1989 von HP Ketterling: Zitieren:
Yeno Spielwaren Handelsgesellschaft
Ab und zu gibt es auch noch neue Sternchen am Schachcomputerhimmel, die Yeno Spiel- waren Handelsgesellschaft ist ein solches. Es handelt sich um eine französische Firma, die in Frankfurt eine deutsche Vertretung hat, in Hongkong produziert und neben sehr erfolgreichen andereren elektronischen Spielen nun auch Schachcomputer ins Angebot aufgenommen hat. Über die Computer war nur das zu erfahren, was in den Prospekten steht und die Autoren der Programme blieben im Dunkeln, es wurde lediglich verraten, daß es sich um bekannte Namen handeln soll. Verdient sich da etwa jemand anonym zusätzliche Brötchen? |
|
|||||||||||
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!
Noch was aus 1989 von HP Ketterling:
"Über die Computer war nur das zu erfahren, was in den Prospekten steht und die Autoren der Programme blieben im Dunkeln, es wurde lediglich verraten, daß es sich um bekannte Namen handeln soll. Verdient sich da etwa jemand anonym zusätzliche Brötchen?" Damit wäre Jon Green aus dem Rennen. Tja, ist eben gar nicht so einfach, ein blosses Gefühl zu beweisen.
Jedenfalls rechnet der Yeno 301XL viel schneller in die Tiefe (zwar bis nur max 5 Halbzüge) als jeder andere 4K Schachcomputer. Sobald er eine Lösung zu einem Mattproblem gefunden hat, egal ob es eine Lösung mit weniger Zügen gäbe, hört er auf zu rechnen und zeigt den Zug an, auch auf der Analysestufe. Ebenso tun es die Schachschule und Yeno 416 XL. Gruß Hans-Jürgen |
|
||||||||||||
Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!
Hello,
In order to find the programmer of Chess King Triomphe and Yeno 301XL, does anyone know of programmers who don't use the classic 1 3 3 5 9 piece values? Cordially. Geändert von Mychess (26.11.2023 um 12:02 Uhr) |
|
|||||||||||
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!
Im kürzlich ausgelesenen Yeno 301XL ROM steht an Adresse 0xBBC (sichtbar mit einem Hex-Editor):
(C)1988Bray Dies könnte ein Hinweis auf den Programmierer sein.. Damit wäre meine Morsch-These vom Tisch. Aber auch David Levy's Aussage, der Programmierer heisse Jon Green, (Bray -> Grey -> Green?? ![]() Gruss, bataais |
|
|||||||||||
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!
Im kürzlich ausgelesenen Yeno 301XL ROM steht an Adresse 0xBBC (sichtbar mit einem Hex-Editor):
(C)1988Bray Dies könnte ein Hinweis auf den Programmierer sein.. Damit wäre meine Morsch-These vom Tisch. Aber auch David Levy's Aussage, der Programmierer heisse Jon Green, (Bray -> Grey -> Green?? ![]() Gruss, bataais M.E. ist Bray nicht der Autor - sondern dies steht für Bray Research Ltd. Ebenfalls im Jahr 1988 erschien von Atari Mindgames für den Atari ST "Backgammon", (C) Atari Corp. 1988 (C) Bray Research Ltd. 1988 Gruß Hans-Jürgen |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu CC 7 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!
Hello,
Well found, CC7. Also I think that Bray Research Ltd. simply bought the rights to the program created by ICSL for the Chess King/Lansay Triumph ( "(C)1985ICSL" in ROM ). Bray Research Ltd then supplied it with "(C)1988Bray" signature to Yeno for the 301XL. It would be interesting to know the signature in the Counter Gambit ROM and its date. Cordially. |
|
|||||||||||
AW: Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!
Hello,
Well found, CC7. Also I think that Bray Research Ltd. simply bought the rights to the program created by ICSL for the Chess King/Lansay Triumph ( "(C)1985ICSL" in ROM ). Bray Research Ltd then supplied it with "(C)1988Bray" signature to Yeno for the 301XL. It would be interesting to know the signature in the Counter Gambit ROM and its date. Cordially. In 1985 Kenneth W. Martin founded ICSL, the Integrated Circuits and Systems Laboratory in Southern California. Kenneth W. Martin often worked together with David Johns. In 1988 Dr. Martin founded - no, not Bray Research Ltd. but Snowbush Microelectronics...so maybe I am on the wrong track with Kenneth W. Martin. By the way in the Atari Mindgames series in 1988 also Go-Moku/Renju was published for the Atari ST, (C) 1988 Bray Research Ltd., author unknown. Regards Hans-Jürgen |
|
|||||||||||
Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!
ICSL = Intelligent Chess Software Ltd =)
Makes sense since Chess King involved the same people. Intelligent Software went under in 1986 or 1987. Maybe Bray Research was a new company founded by several ex-employees, or the programmer that worked on Triomphe switched jobs to a different software house. BTW the following could mean nothing, since both companies created board games software: Intelligent Software also released a Gomoko/Renju game: https://www.mobygames.com/game/49076/gomoku-renju/ Geändert von hap (04.02.2024 um 12:44 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan! | bataais | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 22.09.2017 19:16 |
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 04.01.2017 10:56 |
Frage: Mephisto MM II und Yeno 532 XL identisch? | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 26.12.2016 20:35 |
Tuning: Morsch/H8 mit 7 Mhz | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 11.09.2011 22:00 |
Partie: Ein schöner Angriff des Yeno 301 XL | BlackPawn | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 2 | 20.08.2009 06:35 |