Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 28.06.2021, 12:50
CC 7 CC 7 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 401
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 437 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss401
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Nochmals 301XL und Morsch..

Das beste Argument hab ich noch gar nicht gebracht:

Frederic Friedel schrieb im CSS 2/94 über Yeno:
"..drei Neuheiten, die Mitte des Jahres kommen sollen: 540 XT (DM 189,00), 309 XT (DM 159,00) und 320 XT (DM 139,00). Alle drei sind batteriebetriebene Tischgeräte mit Drucksensoren, die in den Spielstärke laut Hersteller zwischen 1600 und 1700 Elo liegen. Den Programmierer seiner Geräte wollte uns Firmenchef Jean Peters nicht nennen. ''Frans Morsch'', rieten wir, und er konnte nicht dementieren, daß der Hollander auch hier die Schachintelligenz liefert."

Quelle: Computer-Schach & Spiele - 2/94), April 1994), Frederic Friedel,
Neue Strukturen im Schachcomputer-Markt. Über die Nürnberger Spielwarenmesse 1994.

540XT und 320XT sind von Kaare Danielsen, 309XT ist ein Klon des 301XL in schwarz statt silber.
Da verstehe ich Deine Logik nicht ganz.
Jean Peters wollte nicht mit den Programmierernamen rausrücken - als "Frans Morsch" geraten wurde, konnte er nicht dementieren.
Das soll also für Morsch als Programmierer des 301XL sprechen ?!

Aber wie Du selbst schreibst, es gilt doch als gesichert, daß die gegenüber Peters erwähnten 540XT und 320XT von Kaare Danielsen sind - und eben nicht von Morsch !

Wär das also nicht eher ein Gegenargument ? Denn trotz fehlenden Dementis sind 2 der in Rede stehenden Yeno-Geräte nicht vom Holländer, sondern vom Dänen.

Vielleicht wollte Peters nicht dementieren wegen des 416XL - ob aber auch wegen des 301XL ??

Und wie soll man aus David Levy's Antwort schlau werden, wer soll da noch durchblicken hinsichtlich des Programmieres: ob nun Morsch, Greene, Taylor oder NN...für mich immer noch ungeklärt.

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Ach du grüner Morsch..
Ein Kommentar, dem ich mich vollumfänglich anschließe...

Gruß
Hans-Jürgen

P.S.: Hab da noch eine Idee. Vielleicht können unsere holländischen Schachcomputerfreunde weiterhelfen.
Gab es nicht mal ein Foto, das Frans Morsch inmitten all seiner jemals von ihm programmierten Brettcomputer zeigte ?
Kann man die Schachcomputer genau erkennen...war da auch ein Yeno 301XL dabei ?

Geändert von CC 7 (28.06.2021 um 13:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.06.2021, 15:11
bataais bataais ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 198
Erhielt 542 Danke für 220 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss312
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!

Tja, ist eben gar nicht so einfach, ein blosses Gefühl zu beweisen.

Jedenfalls rechnet der Yeno 301XL viel schneller in die Tiefe (zwar bis nur max 5 Halbzüge) als jeder andere 4K Schachcomputer. Sobald er eine Lösung zu einem Mattproblem gefunden hat, egal ob es eine Lösung mit weniger Zügen gäbe, hört er auf zu rechnen und zeigt den Zug an, auch auf der Analysestufe. Ebenso tun es die Schachschule und Yeno 416 XL.

Noch was aus 1989 von HP Ketterling:

Zitieren:
Yeno Spielwaren Handelsgesellschaft
Ab und zu gibt es auch noch neue Sternchen am Schachcomputerhimmel, die Yeno Spiel- waren Handelsgesellschaft ist ein solches. Es handelt sich um eine französische Firma, die in Frankfurt eine deutsche Vertretung hat, in Hongkong produziert und neben sehr erfolgreichen andereren elektronischen Spielen nun auch Schachcomputer ins Angebot aufgenommen hat. Über die Computer war nur das zu erfahren, was in den Prospekten steht und die Autoren der Programme blieben im Dunkeln, es wurde lediglich verraten, daß es sich um bekannte Namen handeln soll. Verdient sich da etwa jemand anonym zusätzliche Brötchen?
Damit wäre Jon Green aus dem Rennen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.06.2021, 17:25
CC 7 CC 7 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 401
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 437 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss401
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Noch was aus 1989 von HP Ketterling:
"Über die Computer war nur das zu erfahren, was in den Prospekten steht und die Autoren der Programme blieben im Dunkeln, es wurde lediglich verraten, daß es sich um bekannte Namen handeln soll. Verdient sich da etwa jemand anonym zusätzliche Brötchen?"

Damit wäre Jon Green aus dem Rennen.
Auf den ersten Blick schon. Aber vielleicht war damit ja auch der wohlbekannte David Levy (quasi als anonymer Brötchengeber, stellvertretend für Jon Green) gemeint ?!

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Tja, ist eben gar nicht so einfach, ein blosses Gefühl zu beweisen.

Jedenfalls rechnet der Yeno 301XL viel schneller in die Tiefe (zwar bis nur max 5 Halbzüge) als jeder andere 4K Schachcomputer. Sobald er eine Lösung zu einem Mattproblem gefunden hat, egal ob es eine Lösung mit weniger Zügen gäbe, hört er auf zu rechnen und zeigt den Zug an, auch auf der Analysestufe. Ebenso tun es die Schachschule und Yeno 416 XL.
Sowas finde ich schon viel überzeugender...

Gruß
Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2022, 14:03
Benutzerbild von Bryan Whitby
Bryan Whitby Bryan Whitby ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 14.07.2009
Beiträge: 385
Bilder: 15
Abgegebene Danke: 707
Erhielt 758 Danke für 219 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss385
Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!

Jon Green in Levy's own words was a "good solid programmer" and lived in Bedford, England.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2023, 11:20
Benutzerbild von Mychess
Mychess Mychess ist offline
CXG Sphinx Dominator
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 108
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 181
Erhielt 194 Danke für 89 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss108
Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!

Hello,

In order to find the programmer of Chess King Triomphe and Yeno 301XL, does anyone know of programmers who don't use the classic 1 3 3 5 9 piece values?

Cordially.

Geändert von Mychess (26.11.2023 um 12:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.12.2023, 16:15
bataais bataais ist offline
Mephisto Turniermaschine
 
Registriert seit: 01.10.2013
Beiträge: 312
Abgegebene Danke: 198
Erhielt 542 Danke für 220 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss312
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!

Im kürzlich ausgelesenen Yeno 301XL ROM steht an Adresse 0xBBC (sichtbar mit einem Hex-Editor):

(C)1988Bray

Dies könnte ein Hinweis auf den Programmierer sein.. Damit wäre meine Morsch-These vom Tisch. Aber auch David Levy's Aussage, der Programmierer heisse Jon Green, (Bray -> Grey -> Green?? ) wäre somit falsch.

Gruss,
bataais
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.02.2024, 16:48
CC 7 CC 7 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 401
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 437 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss401
AW: Yeno 301XL ein Morsch ?!

 Zitat von bataais Beitrag anzeigen
Im kürzlich ausgelesenen Yeno 301XL ROM steht an Adresse 0xBBC (sichtbar mit einem Hex-Editor):

(C)1988Bray

Dies könnte ein Hinweis auf den Programmierer sein.. Damit wäre meine Morsch-These vom Tisch. Aber auch David Levy's Aussage, der Programmierer heisse Jon Green, (Bray -> Grey -> Green?? ) wäre somit falsch.

Gruss,
bataais
Ein Hinweis auf den Programmierer - höchstens indirekt - leider.
M.E. ist Bray nicht der Autor - sondern dies steht für Bray Research Ltd.

Ebenfalls im Jahr 1988 erschien von Atari Mindgames für den Atari ST "Backgammon",
(C) Atari Corp. 1988
(C) Bray Research Ltd. 1988

Gruß
Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu CC 7 für den nützlichen Beitrag:
applechess (03.02.2024), Mychess (03.02.2024), Tibono (03.02.2024)
  #8  
Alt 03.02.2024, 18:29
Benutzerbild von Mychess
Mychess Mychess ist offline
CXG Sphinx Dominator
 
Registriert seit: 07.03.2009
Beiträge: 108
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 181
Erhielt 194 Danke für 89 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss108
Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!

Hello,

Well found, CC7.
Also I think that Bray Research Ltd. simply bought the rights to the program created by ICSL for the Chess King/Lansay Triumph ( "(C)1985ICSL" in ROM ).
Bray Research Ltd then supplied it with "(C)1988Bray" signature to Yeno for the 301XL.
It would be interesting to know the signature in the Counter Gambit ROM and its date.

Cordially.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.02.2024, 10:08
CC 7 CC 7 ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 10.12.2004
Land:
Beiträge: 401
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 437 Danke für 198 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss401
AW: Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!

 Zitat von Mychess Beitrag anzeigen
Hello,

Well found, CC7.
Also I think that Bray Research Ltd. simply bought the rights to the program created by ICSL for the Chess King/Lansay Triumph ( "(C)1985ICSL" in ROM ).
Bray Research Ltd then supplied it with "(C)1988Bray" signature to Yeno for the 301XL.
It would be interesting to know the signature in the Counter Gambit ROM and its date.

Cordially.
1985 ICSL

In 1985 Kenneth W. Martin founded ICSL, the Integrated Circuits and Systems Laboratory in Southern California.
Kenneth W. Martin often worked together with David Johns.

In 1988 Dr. Martin founded - no, not Bray Research Ltd. but Snowbush Microelectronics...so maybe I am on the wrong track with Kenneth W. Martin.

By the way in the Atari Mindgames series in 1988 also Go-Moku/Renju was published for the Atari ST, (C) 1988 Bray Research Ltd., author unknown.

Regards
Hans-Jürgen
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 04.02.2024, 12:12
hap hap ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 27.07.2019
Beiträge: 595
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 2.269 Danke für 410 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss595
Re: Yeno 301XL ein Morsch ?!

ICSL = Intelligent Chess Software Ltd =)
Makes sense since Chess King involved the same people.

Intelligent Software went under in 1986 or 1987.

Maybe Bray Research was a new company founded by several ex-employees, or the programmer that worked on Triomphe switched jobs to a different software house.

BTW the following could mean nothing, since both companies created board games software: Intelligent Software also released a Gomoko/Renju game: https://www.mobygames.com/game/49076/gomoku-renju/

Geändert von hap (04.02.2024 um 12:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Tipp: YENO 416XL ist ein Morsch, kein Kaplan! bataais Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 18 22.09.2017 19:16
Partie: Match 120'/40 Excellence 6 MHz-Yeno 532 XL applechess Partien und Turniere / Games and Tournaments 42 04.01.2017 10:56
Frage: Mephisto MM II und Yeno 532 XL identisch? applechess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.12.2016 20:35
Tuning: Morsch/H8 mit 7 Mhz achimp Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 11.09.2011 22:00
Partie: Ein schöner Angriff des Yeno 301 XL BlackPawn Partien und Turniere / Games and Tournaments 2 20.08.2009 06:35


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:59 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info