|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
Für die 2te Stellung noch ein weiteres Gerät: Milano
Analysestufe : 3'03'' mit Mattansage in Tiefe 7 Mattsuche #4: 0'14'' mit Zugausführung in Tiefe 7 Gruß, Willi |
|
||||||||||||
![]() ![]() Bevor ich die Frage in den Raum stelle, ob eines der Geräte eventuell doch ein anderes Programm als das des GK2100 haben könnte, möchte ich Heiko und Rainer dringend bitten, ihre Ergebnisse noch einmal zu überprüfen!
Ich Penner bin doch jetzt tatsächlich auf den Funstufen-Bug hereingefallen ![]() Nach einem Reset, Neuaufbau der Stellung, Überprüfung aller Einstellungen (Selektivität ist bei mir immer an), Analysestufe kommt heraus: Cosmos: 2:02 min (ausgespielt wird nach 2:15 min) !!! Wie ist es passiert? Nachdem ich heute morgen zuerst mit dem Miami getestet hatte, habe ich die Stellung auf dem Cosmos aufgebaut, wollte dort die Analysestufe einstellen und bin drauf hereingefallen, daß die Stufen beim Cosmos auf anderen Feldern angeordnet sind, als beim Miami. Habe also die Analysestufe gesucht und dabei auch mal ein Feld gewählt, auf dem eine Funstufe liegt. Hatte diese Stufe aber nicht mit Enter bestätigt!!! Und mir daher nichts dabei gedacht, schließlich die Analysestufe gefunden und losgelegt. Gerade noch einmal verifiziert: Nach Reset auf Analysestufe 2:02min. Nach Antippen einer Funstufe ohne Enter danach auf Analysestufe + Enter 2:50min. Erneuter Reset, Analysestufe ohne vorher eine Funstufe anzuticken 2:02min. Ist also reproduzierbar. Hatte der Milano Pro auch schon den Funstufen-Bug? Das würde die differierenden Ergebnisse vielleicht auch erklären? Mann, ist mir das peinlich! Normalerweise mache ich bei den Morsch Geräten vor jedem Match sicherheitshalber ein Reset! (Der Miami ware gerade erst frisch resettet, vom gestrigen Match gegen Shredder Mobile) Viele Grüße, Heiko ![]() |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
![]() Nach einem Reset, Neuaufbau der Stellung, Überprüfung aller Einstellungen (Selektivität ist bei mir immer an), Analysestufe kommt heraus:
Cosmos: 2:02 min (ausgespielt wird nach 2:15 min) !!! ![]() Zitieren:
Hatte der Milano Pro auch schon den Funstufen-Bug? Das würde die differierenden Ergebnisse vielleicht auch erklären?
![]() Ich glaube aber nicht, dass MP darunter "leidet"... ![]() Das liegt bei mir jetzt aber nicht an Alzheimer oder sowas sondern daran, dass ich das Ding immer "volle Pulle" laufen lasse - ganz getreu dem Motto: "Entweder richtig oder garnicht"... ![]() Zitieren:
Mann, ist mir das peinlich! Normalerweise mache ich bei den Morsch Geräten vor jedem Match sicherheitshalber ein Reset! (Der Miami ware gerade erst frisch resettet, vom gestrigen Match gegen Shredder Mobile)
![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
![]() Nun mal schauen was Willi und oder andere Experten meinen ![]() Gruss, Rainer Stimmts oder hab ich recht? ![]() Hat der Senator eigentlich diese Energiesparoption? (ich glaube nämlich, dass sie bei ihm fehlt) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
![]() Ich gebe mal einen Tip ab: Der Milano pro lief auf Energiesparstufe PS:2 mit 20% CPU-Leistung... (=default nach Reset)
Stimmts oder hab ich recht? ![]() Hat der Senator eigentlich diese Energiesparoption? (ich glaube nämlich, dass sie bei ihm fehlt) viele Grüße, Robert muss ich jetzt die BDA des MP raussuchen? ![]() Ich dachte immer, die Energiesparstufe beeinflusst nur die Rechenleistung während der Ponderzeit??? Das MP nach einem Reset mit PS:2 arbeitet stimmt - hatte ich schon ein paar Mal. Etwas verwundert bin ich aber, dass mein MP nach monatelangem Nichtstun und ohne eingelegte Akkus trotzdem sofort mit PS:0 (also volle Pulle) arbeitete. Wenn man ihn so einschaltet (respektive Strom zuführt), führt er den Selbsttest genauso aus wie nach einem Reset. Dachte eigentlich, nach so langer Zeit müsste er auch von alleine wieder auf "default" laufen - offenbar falsch gedacht! ![]() Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
![]() Hallo Robert,
muss ich jetzt die BDA des MP raussuchen? ![]() Ich dachte immer, die Energiesparstufe beeinflusst nur die Rechenleistung während der Ponderzeit??? Das MP nach einem Reset mit PS:2 arbeitet stimmt - hatte ich schon ein paar Mal. Etwas verwundert bin ich aber, dass mein MP nach monatelangem Nichtstun und ohne eingelegte Akkus trotzdem sofort mit PS:0 (also volle Pulle) arbeitete. Wenn man ihn so einschaltet (respektive Strom zuführt), führt er den Selbsttest genauso aus wie nach einem Reset. Dachte eigentlich, nach so langer Zeit müsste er auch von alleine wieder auf "default" laufen - offenbar falsch gedacht! ![]() Gruß, Willi laut BDA hängt es vom eingestellten Level ab, welche Energiesparstufe aktiviert wird. Evtl. hast du da eine andere erwischt? Wann er welche Energiesparstufe nimmt, kann ich nicht sagen (ich habe in der BDa nichts genaues dazu gefunden (habs aber auch nur kurz überflogen)) viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
![]() Hallo Robert,
muss ich jetzt die BDA des MP raussuchen? ![]() Ich dachte immer, die Energiesparstufe beeinflusst nur die Rechenleistung während der Ponderzeit??? Das MP nach einem Reset mit PS:2 arbeitet stimmt - hatte ich schon ein paar Mal. Etwas verwundert bin ich aber, dass mein MP nach monatelangem Nichtstun und ohne eingelegte Akkus trotzdem sofort mit PS:0 (also volle Pulle) arbeitete. Wenn man ihn so einschaltet (respektive Strom zuführt), führt er den Selbsttest genauso aus wie nach einem Reset. Dachte eigentlich, nach so langer Zeit müsste er auch von alleine wieder auf "default" laufen - offenbar falsch gedacht! ![]() Gruß, Willi Und zwar wählt der MP bei der Einstellung der Spielstufe eine passende Energiesparstufe. Man sollte also immer erst die Spielstufe und dann die Energiesparstufe einstellen... Andreas
__________________
Für die Herrschaft der Mittelmäßigen ist die Verdummung der Masse zwingend notwendig (Emanuel Lasker). |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
![]() auf die Energiesparstufe bin ich ja auch schon reingefallen. Laut Handbuch ist es in Wirklichkeit aber sogar noch komplizierter:
Und zwar wählt der MP bei der Einstellung der Spielstufe eine passende Energiesparstufe. Man sollte also immer erst die Spielstufe und dann die Energiesparstufe einstellen... Andreas MP wurschtelt gerne an den PS-Einstellungen. Bin da auch schon einige Male drauf reingefallen, habe es aber gottseidank immer nach wenigen Zügen bemerkt, sodass noch kein größerer "Schaden" entstand. Peinlich natürlich, wenn das bei einem Online-Turnier passiert... ![]() Du hast schon völlig recht - nach Einstellen des Levels sollte man bei MP (sicher auch beim MC) immer die Einstellung der Energiesparstufe prüfen! Gruß, Willi |
|
||||||||||||
AW: Magellan, Senator, Milano Pro
Hallo zusammen,
nachdem ich all das hier gelesen habe, bin ich froh, das ich keinen MP habe, mit solchen dümmlichen "Energiesparstufen". Mein "Großkupferter" Magellan hat sowas zum Glück erst gar nicht eingebaut bekommen. Grüße Otto |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Magellan/Senator-Modul v. Vancover 68000 | lexmark_z55 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 13 | 21.09.2009 23:31 |
Frage: Senator | OliOS2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 12.08.2008 21:46 |