|
||||||||||||
AW: Schönheitspreis für Computerpartien
Hallo Sören,
ja, die Idee war schon einmal da und ich halte diese nach wie vor für interessant. Auch über ein Turnier Bulletin für unsere Online Turniere habe ich schon einmal nachgedacht. Das Problem an der Sache ist aus meiner Sicht folgendes. Um entsprechende Preise vergeben zu können, müssen Partien sondiert und vor allem ausführlich kommentiert werden. Das würde ich schon übernehmen, nur fehlt es mir mittlerweile etwas an Zeit. Aber die Idee sollten wir im Auge behalten. Wenn es die Zeit erlaubt, versuche ich mal mein Glück. Gruß, Micha Geändert von Chessguru (21.05.2007 um 23:41 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Schönheitspreis für Computerpartien
Hi Freunde,
ja die Idee ist einfach gut! Es ist halt leider immer mit viel Arbeit etc. verbunden. Mein Vorschlag oder Beitrag hierfür wie folgt: Jeder kann die oder auch mehrere Partien welche er für einen "Perle" hält mit eventuellen Argumenten bzw. Worten begründen und hier erwähnen. Es können oft Partien mit viel Fehler wenn man es so sagen will, durchaus eine "Perle" sein!!!! Nur mal ein Vorschlag, ich versuche natürlich in nächster Zeit meinen Vorschlag für eine (oder mehrere) Perle zu platzieren! Die Auswahl ist ja groß, hhihihiihihi, Gruß Bernhard (rodel) |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Schönheitspreis für Computerpartien
Hallo zusammen,
habe erst überlegt, einen neuen Thread zu erstellen, aber ich denke, die nachstehenden Partien passen auch sehr gut hier rein, es sind zwar keine "Jahrhundertpartien", aber diese Partien haben mir einen Riesenspass gemacht... ![]() Vorgeschichte: Es war einmal vor vielen Jahren, als ich noch regelmässig Samstag nachmittags den Vereinsraum des Schachclubs besuchte. Unser Vereinsmeister hatte einen Super Expert B und ich hatte damals grade meinen ersten Compi bekommen, einen Turbostar 432, das war eine willkommene Abwechslung, die beiden Compis gegeneinander spielen zu lassen. Allerdings brauchte ich ein dickes Fell, denn mein kleiner Turbostar musste einiges einstecken und ich mir noch dazu von unserem von sich und seinem Novag gleichermassen überzeugten 1. Brett Kommentare wie "Patzer" - "was spielt der denn für einen Schwachsinn..." usw. anhören. Also beschloss ich nach einiger Zeit, mir etwas Stärkeres zuzulegen und tauschte den Turbostar gegen einen Turboking ein, leider hatte aber auch unser Vereinscrack nachgelegt und seinen Novag mit der C-Version ausgerüstet, sodass die erhofften Erfolgserlebnisse für mich wiederum ausblieben. Mal ein vereinzelter Sieg oder ein Remis, mehr war nicht drin. Diese Erinnerungen gingen mir durch den Kopf, als ich vor einigen Wochen vor der Entscheidung stand, Partien zwischen dem TK und dem Super Forte C zu spielen. Seit Anfang des Jahres habe ich den SFC gegen fast alle meine weiteren Geräte jeweils 3 Aktivschachpartien spielen lassen und den Simultano hat er glatt mit 3:0 abgefertigt. Macht wohl nicht viel Sinn, dachte ich, aber dann hab ich sie doch aufeinander losgelassen. Das war auch gut so, denn das kam dabei heraus: 1. Partie Turboking - Super Forte C nach dem 18. Zug war folgende Stellung auf dem Brett:
2rbr1k1/pp1bqppp/2nppn2/8/NPP5/PQBBPN2/5PPP/R4RK1 w - - 0 19 bei den nachfolgenden Zügen musste ich an Thorsten's Worte im Zusammenhang mit einer Kommentierung einer Partie des D++ Programms denken "hier ist ein Plan am reifen" ...der Turboking bereitet jetzt mit 19. Sb2 einen sehenswerten Bauernsturm vor, der nach 19...a6 20.a4 e5 21.Sd2 Lb6 22.a5 La7 23.b5 axb5 24.cxb5 Sd8 25.b6 Lb8 26.a6 bxa6 27.Lxa6 Tc6 28.La5 d5 29.Sd3 Se6 30.Lb5 Sc5 31.Db4 Sxd3 32.Dxe7 Txe7 33.Lxd3 e4 34.Lb5 Tc2 35.Lxd7 zu folgender Stellung führt
1b4k1/3Brppp/1P3n2/B2p4/4p3/4P3/2rN1PPP/R4RK1 b - - 0 35 jetzt greift der Novag mit Txd7 daneben und der Saitek verwertet seinen Vorteil zu einem souveränen Sieg. Nanu, dachte ich, so druckvoll und ohne größeren Fehler im Endspiel hab ich den Turboking selten spielen sehen, aber naja, eine Schwalbe macht noch keinen Sommer ![]() 2. Partie Super Forte C - Turboking auch mit Schwarz hat sich der Turboking einen leichten Vorteil herausgespielt und nachdem jetzt der Super Forte gemäß dem Motto Angriff ist die beste Verteidigung mit 28.Td8+ Ke7 29.Te8+ Kd7 fortsetzte, zeigte sich, dass diese Strategie auch ihre Ausnahmen hat.
5k2/1pN2p1p/p3b2r/4np2/4nR2/2P3P1/1K2B2P/3R4 w - - 0 28 ...nach 50 Zügen war die Messe gelesen, die Aussetzer des Turboking im Endspiel blieben aus, der 2. Sieg war perfekt. Um die scheinbar bestechende Tagesform des TK auszunutzen, ging es gleich weiter mit der nächsten Partie. 3. Partie Turboking - Super Forte C bis zum 26. Zug ist noch nicht viel passiert...
2rrk3/1p2qppp/p3pn2/2n5/3N1N2/Q3P2P/PP3PP1/2RR2K1 b - - 0 26 aber mit 26. ... e5 gibt der Novag dem TK eine schöne Vorlage, die auch nach 51 Zügen sicher mit einer Mattankündigung in 5 verwandelt wird. Nach der Partie habe ich den SFC nochmal mit der Stellung konfrontiert, ca. 9 Minuten braucht er, um die Finger von e5 zu lassen. Endstand somit 3:0 für den Turboking, so sehr ich den Novag auch mag, diese "verspätete Rache" des Turboking war ein Genuss für mich ![]() ![]() Der Super Forte C spielte übrigens mit der Einstellung Sel 3 und eingeschaltetem Turnierbuch, alle drei Partien habe ich als pgn angehängt. Viele Grüße Uwe |
![]() |
|
|