|
|||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Kannst es Ihnen ja mal schicken...
![]()
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
I have no problems whatsoever with the Centaur. I like the modern design and thinness of the board. The circlular leds previously seen on the IOS Stockfish app are a welcome appearance to the design of a chess computer (I actually like the the way a Lexibook highlights its moves with central LEDs).
If you disgard the first two playing modes of yhe Centaur and just use the Expert level, Stockfish has given me hours of enjoyment being beaten by this powerful engine. In my early days of chess computer collecting many years ago now, I would pray that the next chesscomputer I would buy would actually have some end game knowledge but being an atheist my prayers where never answered. I don't need to be able to upgrade my Centaur because it is what it is and a lovely designed modern plastic chess computer. I would just like to add something to think about in general. We all know who programmed all our chess computers and have all the technical data about each model. But spare a thought about who actually designed these machines. Who sat down at a drawing board and initially drew up the designs of the boards that we all admire and collect today. These are the unsung heroes of computer chess for me and we will never probable know who they were. |
|
|||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Hallo zusammen!
Ich halte einen größeren Umsatz gar nicht für so abwegig. Bei nüchterner Betrachtung sprechen die Indizien durchaus dafür: - Der Blogger ist neben diesem Forum die einzige größere deutschsprachige Quelle im Internet, was den Centaur angeht. Seine Videos zum Centaur finden sich in der Google-Suche relativ weit vorne. - Der Blogger ist einer der ersten - wenn nicht der erste -, der die 2. Auflage erwähnt hat, er hat evtl. schon einmal nachbestellt. Zu DGT hält er Kontakt, was Neuentwicklungen angeht (z.B. QR-Code für Export bei zukünftigen Centaur-Versionen - ich schreibe hier zukünftige Versionen, weil ich aus technischen Gründen nicht an ein einfaches Update glaube). Man muss schon zugeben, dass er seine Hausaufgaben als Vertriebler gemacht hat. - Wir müssen auch bedenken, dass wir als "Poweruser" nicht unbedingt die breite Masse darstellen. Vielen Schachspielern reicht das, was der Centaur bietet. Und wenn man nichts vermisst, braucht man kein Update. Damit fällt das zurzeit größte Problem gar nicht ins Gewicht. Wenn man in die Vergangenheit zurückschaut, gab es z.B. auch mehrere Versionen von Mephisto-Modulen. - Im Internet gibt es durchaus User, die am Centaur basteln, um ihn an ihre Bedürfnisse anzupassen. Die einen nehmen eigene Figurensets aus Holz ( ), andere versuchen die beschränkte Architektur zu öffnen (wobei ich hier noch nicht wirklich Ergebnisse gesehen habe). Einen Nachfolger des Centaur oder den aktuellen Centaur der 2. Auflage zu einem günstigeren Preis würde ich durchaus kaufen. Für mich persönlich ist der Gummiband-KI-Effekt hier noch etwas unklar. Wenn man absichtlich schlechte Züge oder riskante Eröffnungen spielt, bricht dann der Centaur im Spiel beim Konterangriff zu sehr ein? Dann müssten ja sämtliche unseriöse Gambits jedesmal funktionieren. Interessieren würde mich die Reaktion des Centaurs auf folgende Eröffnungen: - Englund-Gambit (Centaur spielt Weiß) - Bewertung: +1.7
- Muzio-Gambit (Centaur spielt Schwarz) - Bewertung: -1.9
- Jerome-Gambit (Centaur spielt Schwarz): Bewertung: -3.5
(Ich hoffe, die FEN habe ich richtig importiert.) Ist das adaptive Spiel schon eingeschaltet, wenn man die Positionen auf dem Centaur nachstellt und ggf. den letzten Zug des menschlichen Spielers macht? Wenn ja, dann müsste man die Testfälle ja einfach nachstellen können. Viele Grüße Markus |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Deine Meinung sei Dir unbenommen. Du sprachst ja auch schon mehrfach von "Differenzen und Missverständnissen" in Bezug auf Strafanzeigen, die er (auch gegen Michael und mich) erstattet hat.
Nur mal eine Frage: Welche von all den Ankündigungen des Bloggers der letzten Jahre, sei es die DGT Emulation der Millennium Bretter bis hin zu all den Dingen zum Centaur hast Du tatsächlich gesehen? Zu der QR-Code Geschichte: Meine Gedanken / Meinung dazu: Um das zu realisieren, bräuchte es eh ein Update, wozu das Gerät auch geöffnet werden muss. Statt nun die Software so zu ändern, dass man den Centaur einfach mit dem PC über die eingebaute USB Schnittstelle verbinden kann, was mit vielen weiteren Vorteilen verbunden wäre, sollen also QR Codes abgrufen werden, die man dann genau wie auf den PC bekommt? Ein Feature, ausgerechnet für Menschen der "Zielgruppe", die einfach nur spielen wollen. Schauen wir mal, wann es dieses Update für den Centaur gibt ... wollen wir Wetten abschließen? ![]() Und ja, die Leute "basteln" beim Centaur ... andere Figurensätze ... hm ... sagt mir, dass die mitgelieferten Figuren diesen Käufern nicht gefallen. ![]() Und das gibt es bei allen Schachcomputern: Hier im Forum nutzt auch nicht jeder die mitgelieferten Figuren des King Performance ... ![]() Und wie Du selbst geschrieben hast: Ich sehe bis jetzt nicht ein einziges "Projekt", in jemand das umgesetzt hat, was angeblich alles mit dem Centaur möglich sein soll. Und das Ding ist nicht erst seit gestern auf dem Markt. Und zumindest Micha und ich waren Käufer, die das Ding nur gekauft haben, um zu sehen, ob man wirklich all das mit dem Teil machen kann, was so im Blog geschrieben wurde ... Zum Abschluss eine "moderative" Bitte: Beschränkt euch in der Diskussion bitte auf Funktionen, die es tatsächlich gibt oder auf belastbare Aussagen der Firma DGT. Ich denke, es ist niemandem damit gedient, über Dinge zu sprechen, für die es keine Bestätigung vom Hersteller gibt. Danke! Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (09.10.2020 um 10:54 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (09.10.2020) |
|
|||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Das lässt sich doch einfach nachprüfen. Einige Centaur-Besitzer gibt es ja hier die das im Selbstspiel oder gegen andere Geräte locker ausprobieren können.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Lustig ist nur: Ich bewerbe ein Gerät, dass es sich an alle Regeln etc. hält und ich kann noch nicht einmal das Rochaderecht vergeben, wenn ich eine Position aufbauen will? Dies nur als ein Beispiel. Obwohl, da wollte ein Blogger auch mal ein Video posten, in dem er zeigen wollte, wie es angeblich geht ... auf das Video warte ich heute noch. OK, ist für die "Zielgruppe" vermutlich auch nicht wichtig. ![]() Aber einen Schachcomputer aus dem Jahr 2019 mit den Schachcomputern aus den 80ern zu vergleichen, wo es eben noch gar keine Updatemöglichkeiten via Internet etc. pp. gab, ist schon eine sehr individuelle Sichtweise. Und ja, die 350,- Euro wären (für mich) sogar akzeptabel, wenn die Kiste wirklich das ultimative adaptive Spiel an den Tag legen würde, das im Netz beworben wird. Die Partien, die wir hier veröffentlicht haben, geben das für mich aber nicht her. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass selbst SF DD eine bessere Lösung wäre. Wer selbst das Gerät hat, entsprechend selbst verglichen hat und anderer Meinung ist, ok ... aber dann bitte auch mal ein paar tolle Partien veröffentlichen! ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (09.10.2020 um 12:46 Uhr) Grund: Grammatik und Tempus Errata |
|
|||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
Lustig ist nur: Ich bewerbe ein Gerät, dass es sich an alle Regeln etc. hält und ich kann noch nicht einmal das Rochaderecht vergeben, wenn ich eine Position aufbauen will? Dies nur als ein Beispiel.
Obwohl, da wollte ein Blogger auch mal ein Video posten, in dem er zeigen wollte, wie es angeblich geht ... auf das Video warte ich heute noch. OK, ist für die "Zielgruppe" vermutlich auch nicht wichtig. ![]() Zitieren:
Die Partien, die wir hier veröffentlicht haben, geben das für mich aber nicht her. Ich bleibe bei meiner Meinung, dass selbst SF DD eine bessere Lösung wäre. Wer selbst das Gerät hat, entsprechend selbst verglichen hat und anderer Meinung ist, ok ... aber dann bitte auch mal ein paar tolle Partien veröffentlichen!
![]() Was die oben genannten Stellungen betrifft. Zumindest die erste sollte man eigentlich provozieren können (wenn der Centaur das Gambit annimmt). Die anderen gehen wohl nur über die Stellungseingabe und da ist halt die Frage, wie sich die adaptive Komponente verhält, wenn die Vorgabestellung für eine Seite von Anfang an schlechter bewertet wird.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
![]()
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (09.10.2020) |
|
||||||||||||
AW: Der DGT Centaur - Die Review
I have noticed very strange play by the Centaur on the first two modes.
One is that it seems to make "waiting" moves for no apparent reason and always the same move of Ra8-b8 then a couple of moves latter it moves the Rook back to a8. It as though it is giving you a free move. Secondly you can see that it is playing very poor chess but then all hell breaks loose and after another dozen moves it's position is equal, if not better. Lastly it sometimes doesn't mate-in-one against you. This would be ok if it gave you a chance to get out of the mate trap but it doesn't. It holds you in that mate position for just one more move then delivers mate. It's a very strange program that really doesn't work in adaptive modes. At the Nuremberg Toy Fair when it first made its public appearance, the Blogger stated that DGT said that the Centaur would incorporate two chess engines but for some reason they wouldn't say which besides Stockfish the other engine would be. Well they were correct in my opinion as the first two playing modes of Friendly and Challenging use the adaptive Stockfish engine while the Expert mode contains a standard version. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: DGT Centaur - Der Thread | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 275 | 14.02.2020 13:08 |