Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Technische Fragen und Probleme / Tuning


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 17.08.2020, 09:24
Benutzerbild von RolandLangfeld
RolandLangfeld RolandLangfeld ist offline
Mephisto Genius 68030
 
Registriert seit: 28.03.2005
Ort: Frankfurt Main
Alter: 68
Beiträge: 323
Abgegebene Danke: 93
Erhielt 299 Danke für 80 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss323
AW: Mephisto MM IV mit 80 MHz

 Zitat von udo Beitrag anzeigen
Und wenn Ihr das alles durch habt, widmet Ihr Euch bestimmt dem H8 Prozessor und dem MM VI, das ist doch so, oder ??
Hallo Udo,

guter Versuch, aber ich denke, wir beschränken uns auf den 65C02.

Gegen den H8 spricht schon mal, dass er ein Microcontroller ist, er hat sein RAM und vor allem sein ROM on Board. Das müssten wir mit implementieren und wären mitten drin in der Copyright-Problematik. Der Ersatz-H8 hätte ja keinen Zugriff auf das ROM mehr, da der alte H8 dann ja nicht mehr im Board ist.
Außerdem lassen sich die H8-Typen ja schon sehr gut konventionell tunen

Außerdem wäre die Implementierung von H8, 68xxx u.a. in FPGA wesentlich komplexer, wir bräuchten teurere/größere Chips und der Geschwindigkeitsgewinn wäre keinesfalls ein Faktor 20 (zB Polgar) bis 27 (MM II).

Und außerdem haben Jürgen und ich das ganze Projekt ja nur aus Langeweile gemacht, eigentlich sind unsere Hobbybaustellen dieses Museum und vor allem die Restaurierung dieses Computers !

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu RolandLangfeld für den nützlichen Beitrag:
kamoj (31.08.2023), mclane (17.08.2020), Oberstratege (17.08.2020), Thomas J (17.08.2020)
  #2  
Alt 18.08.2020, 04:08
Benutzerbild von udo
udo udo ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.08.2006
Ort: Itzehoe
Alter: 70
Land:
Beiträge: 2.538
Abgegebene Danke: 539
Erhielt 1.707 Danke für 926 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 18/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2538
AW: Mephisto MM IV mit 80 MHz

 Zitat von RolandLangfeld Beitrag anzeigen
Hallo Udo,

guter Versuch, aber ich denke, wir beschränken uns auf den 65C02.

Und außerdem haben Jürgen und ich das ganze Projekt ja nur aus Langeweile gemacht, eigentlich sind unsere Hobbybaustellen dieses Museum und vor allem die Restaurierung dieses Computers !

Gruß
Roland
Ok, dann keinen H8 ;-)
Aber der alte Computer in Deinem Link ist toll. Ich hatte einmal in einer Firma gearbeitet, die Elektroschrott verarbeitete. Da kamen auch recht alte PC`s an, einmal aber auch eine gigantische Festplatte,bzw, eine riesige Magnetscheibe mit Keilriemenantrieb! War wohl ein Magnetspeicher älterer Bauart, halb so groß wie ein Kühlschrank.
Ich hatte mir da meine ersten selbstgebauten Computer "zusammengesucht". Ab und zu kammen auch CD`s mit Windows 95 oder Windows NT 4 an. Ich finde diese alten Computer faszinierend.

Geändert von udo (18.08.2020 um 04:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu udo für den nützlichen Beitrag:
kamoj (31.08.2023)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:53 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info