|
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Das würde ich gerne machen. Entsprechende Testgeräte sind meinerseits auch vorhanden.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Alles weitere besprechen wir per PN Gruß Roland |
|
||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Roland,
da habe ich mich anscheinend nicht eindeutig ausgedrückt. Ich habe natürlich sämtliche "Originalplatinen" von MM IV / MM V / Polgar usw. Das mit der "getunten" Platine war nur zu deiner Kenntnis. Da ich ein eigenes HG (bislang nur für MM IV) geschrieben habe, allerdings vorerst nur für Schwarz, wollte / will ich dieses HG mit einer 100 MHz-Version von MM IV testen. LG Udo |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Udo,
Danke für die Klarstellung - ich nehme dich auf die Liste der Anwärter gerne auf. Wir starten jetzt mit mclane Gruß Roland |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Der Wanderpokal ist gestern bei mir eingetroffen.
Ich habe als ersten Kandidaten der Einfachheit halber ein MM5 Modul genommen und nach der Anleitung von Roland die 6502 CPU aus dem Modul gehebelt und das „Turbokit 100 MHz“, also den kleinen Baustein in Form des 6502, vorsichtig eingesetzt. Vorher habe ich mich ausreichend geerdet um spannungsspitzen elektrischer Aufladung zu vermeiden. Vor vielen vielen Jahren habe ich ein turbokit von der Firma schätzle und Bsteh zu Testzwecken bekommen. U.a. für einen Leonardo oder einen MM4 benutzt und gegen das Lang Program antreten lassen. Damals habe ich in der CSS darüber berichtet. Heute nun ein Deja Vu. Doch statt den 16 MHz bekommt das Gerät eine Beschleunigung auf 100 MHz. Als Brett habe ich eines der Exklusive China Bretter von Saitek genommen weil die 5 Volt garantieren sollten. Der Roland hatte Polgar voreingestellt. Aber ich wollte zuerst den einfachen MM5 ausprobieren. Also habe ich mit einer stecknadel den wirklich kleinen Dip-Switch um eine Position versetzt. Es hat auf Anhieb geklappt mit dem MM5 Modul. Das Gerät verhält sich wie ein MM5. nur statt mit 5 läuft das Teil nun mit 100 MHz. D.h. das es nicht im 5.-7. Halbzug herumrechnet sondern im 7-9. auf Turnierstufe 40/120, der Zeitkontrolle die ich hauptsächlich benutze. Als ersten Gegner habe ich den Novag Turquoise gewählt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (09.08.2020 um 17:51 Uhr) |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (10.08.2020), Egbert (09.08.2020), marste (09.08.2020), MikeChess (09.08.2020), Oberstratege (15.08.2020), RetroComp (10.08.2020), RolandLangfeld (09.08.2020), Walter (10.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Die erste Partie habe ich gegen den wirklich hübschen und ergonomisch geformten Novag Turquoise durchgeführt.
Er wird mit 2006 Elo geführt. [Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.08"] [Round "1"] [White "Mephisto MM5 100 mhz"] [Black "Novag Turquoise"] [ECO "B15"] [Result "1-0"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 {"} 4. Nxe4 Nf6 5. Nxf6+ exf6 6. c3 Bd6 7. Bd3 O-O 8. Ne2 Qc7 9. Qc2 {"} h6 10. Bh7+ Kh8 11. Be4 Re8 12. Be3 Be6 13. Ng3 Bc4 14. Nf5 Bf4 15. b3 Bd5 16. Bxd5 cxd5 17. g3 Bxe3 18. Nxe3 Qa5 19. O-O Nc6 20. a4 Rac8 21. Qd3 Ne7 22. c4 Qa6 23. f4 f5 24. a5 g6 25. Rfe1 Kg7 26. Re2 Kg8 27. h3 Rcd8 28. Rd2 Rd6 29. Qc3 Rc6 30. Kf2 Kh7 31. Rc2 Rec8 32. Re2 Re8 33. Nc2 dxc4 34. Nb4 cxb3 35. Qb2 Qc4 36. Nxc6 bxc6 37. Rae1 Qb4 38. Re3 Kg8 39. Rxb3 Qd6 40. Rb7 Kf8 41. Rxa7 Rb8 42. Qc3 Nd5 43. Qc5 Qxc5 44. dxc5 Rb5 45. a6 Ra5 46. Rb1 Rxc5 47. Rd7 Ra5 48. a7 Kg7 49. Rb8 Nf6 50. Re7 Ne4+ 51. Rxe4 Rxa7 52. Re2 Rc7 53. Rc2 c5 54. Rb5 c4 55. Rb4 Rd7 56. Rbxc4 Rd3 57. Rc8 g5 58. fxg5 hxg5 59. R2c5 Kg6 60. Rg8+ Kf6 61. Rc6+ Ke7 62. Rc7+ Kf6 63. Rf8 Ke6 64. Rcxf7 f4 65. gxf4 gxf4 66. h4 Rh3 1-0 für den MM5 Turbokit 100 mhz natürlich kaum ein Problem.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (12.08.2020), Egbert (11.08.2020), Oberstratege (15.08.2020), RetroComp (10.08.2020), RolandLangfeld (11.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
In der 2. Partie muss der MM5 mit dem Zaubertrank nun gegen den Fidelity Designer Mach IV (2325) antreten.
Der ist hier mit 2123 geführt. Er verliert aber dann doch. [Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.09"] [Round "2"] [White "Fidelity Designer Mach IV"] [Black "Mephisto MM5 100 mhz"] [ECO "D37"] [Result "0-1"] 1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 Be7 5. Bf4 O-O 6. e3 c5 7. dxc5 Nc6 8. cxd5 exd5 9. Be2 Bxc5 {"} 10. O-O Be6 11. Rc1 Rc8 12. a3 Bb6 13. Nb5 {"} Ne4 14. Nbd4 Bg4 15. b4 Re8 16. Nxc6 Rxc6 17. h3 Bf5 18. Bb5 Rxc1 19. Qxc1 Bd7 20. Bxd7 Qxd7 21. Qb2 f6 22. Rd1 a6 23. Qc2 Qc6 24. Qxc6 bxc6 25. Rc1 c5 26. bxc5 Bxc5 27. Kf1 Kf7 28. a4 Re7 29. g4 Rb7 30. Ne1 g5 31. Bh2 Rb3 32. Rd1 Ke6 33. Nd3 Ba3 34. a5 Nd6 35. Ne1 Rb5 36. Nc2 Rxa5 37. Nd4+ Kd7 38. Nc2 Nc4 39. Nxa3 Nxa3 40. Ra1 Nc4 41. Rxa5 Nxa5 42. Ke2 Nc4 43. Kd3 Kc6 44. Kc3 Ne5 45. Bg3 a5 46. f4 gxf4 47. Bxf4 Nf3 48. Kc2 a4 49. Kb1 Nd2+ 50. Ka2 Nc4 51. Kb1 Kc5 52. Ka2 Kb4 53. Bh6 Kc3 54. Bf4 Kd3 55. Bh6 Ke2 56. Bg7 Nxe3 57. Ka3 d4 58. Bxf6 d3 59. Bc3 Nd5 60. Ba5 Nb6 61. Bb4 d2 62. Bxd2 Kxd2 63. Kb2 Ke3 64. Kc3 h6 65. Kc2 Kf4 66. Kc1 Kg3 67. Kc2 Kxh3 68. Kd3 Kxg4 0-1
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs Geändert von mclane (12.08.2020 um 21:38 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (12.08.2020), Oberstratege (15.08.2020) |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Hallo Thorsten,
ELO-mäßig sind die beiden ja schon in Originalgeschwindigkeit gleichauf - da muß schon härteres Geschütz zum Test aufgefahren werden ![]() Gruß Roland |
|
||||||||||||
AW: 100 MHz 6502 - Tester gesucht
Das nächste Gerät ist der Mephisto Vancouver 16 Bit.
Also wir steigern uns schon stetig. Keine Sorge. [Event "40/120 100 mhz"] [Site "SCW"] [Date "2020.08.10"] [Round "3"] [White "Mephisto Vancouver 68000"] [Black "Mephisto MM5 100 mhz"] [ECO "B11"] [Result "0-1"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 Bb4+ 4. Nbd2 d5 {"} 5. g3 dxc4 6. a3 {"} Bxd2+ 7. Bxd2 O-O 8. e3 b5 9. Bg2 Bb7 10. O-O Re8 11. a4 a6 12. b3 cxb3 13. Qxb3 Bd5 14. Qb4 Nc6 15. Qa3 Ne4 16. Bc1 b4 17. Qb2 a5 18. Qc2 Nc3 19. Bb2 Be4 20. Qb3 Ne2+ 21. Kh1 Qf6 22. Nh4 Bxg2+ 23. Kxg2 e5 24. d5 Ne7 25. Nf3 Nc3 26. Bxc3 bxc3 27. e4 c6 28. d6 Qxd6 29. Qxc3 f6 30. Rab1 Reb8 31. Rfd1 Qc7 32. Qc5 Rxb1 33. Rxb1 Qd7 34. Rb2 h6 35. Rd2 Qb7 36. Rc2 Kf7 37. Rc4 Qb3 38. Nd2 Qa2 39. Nf1 Rb8 40. Ne3 Rb1 41. Qa7 Qe2 42. Rc2 Qd3 43. Rc4 Re1 44. Qc5 h5 45. h3 Ke8 46. g4 h4 47. g5 fxg5 48. Kh2 Qb1 49. Kg2 Rg1+ 50. Kf3 Rh1 51. Qxe5 Rxh3+ 52. Ke2 Qa2+ 53. Kd3 Qxf2 54. Qxg5 Qf1+ 55. Kd4 Qa1+ 56. Rc3 Qxa4+ 57. Rc4 Qa3 58. Rc3 Qd6+ 59. Kc4 Qb4+ 60. Kd3 Qb1+ 61. Kd4 Qb2 62. Qh5+ g6 63. Qc5 a4 64. Ke5 Rg3 65. Ke6 Qb7 66. Qe5 Qd7+ 67. Kf6 Kf8 68. Qf4 Kg8 69. Qb8+ Kh7 70. Qb4 Rf3+ 71. Ke5 g5 72. Nf5 Ng6+ 73. Kf6 Qd8+ 74. Ke6 Nf4+ 75. Ke5 Rxc3 76. Qb7+ Kg6 77. Qg7+ Kh5 0-1 der vancouver gibt hier auch auf.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (12.08.2020), Egbert (12.08.2020), Oberstratege (16.08.2020), RetroComp (16.08.2020), RolandLangfeld (12.08.2020) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
News: King Besitzer als freiwillige Tester gesucht | Mythbuster | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 115 | 06.07.2020 22:09 |
Tipp: 6502 wieder da :) | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 49 | 11.10.2012 18:53 |
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.08.2009 09:24 |
Frage: schnelle 6502 Prozessoren | RolandLangfeld | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 58 | 09.05.2007 08:33 |