|
||||||||||||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
![]()
__________________
Wirkliche Anarchie kann nur funktionieren, wenn sich alle an die Regeln halten. (Horst Evers) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu FütterMeinEgo für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (02.07.2020) |
|
|||||||||||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
Liebe Schachfreunde, geschätzte Community,
möchte euch gerne befragen zu einer zu treffenden Entscheidung. Ich bin ja erst seit kurzem wieder dabei und kenne mich mit den späteren Mephisto-Modulen noch gar nicht gut aus. In diesen Tagen lege ich mir ein schönes Exclusive-Brett zu, plus ein schönes Modul. Bin schon ganz hibbelig und natürlich jetzt schon voller Vorfreude! Es wird ein Fest. ![]() Inzwischen gibt es zwei sehr attraktive Angebote. Es geht um das Polgar-Modul und um das Senator-Modul. Beide sind top gepflegt und sehen spitze aus, es geht also vorrangig nur noch um die "Charakteristik" der Module, die Eigenheiten - und welches besser zu mir passen würde. Meine Fragen dazu wären, wo etwa liegen die prägnanten Unterschiede? Wo finde ich spannende Funktionen bzw. Möglicheiten vor? Welche Erfahrungen habt ihr so mit Polgar und Senator gemacht, positiv wie negativ? Ich selbst sehe mich als eher positionellen Spieler der geschlossene Stellungen mag, solche in denen man lavieren muss, und bei denen man z.B. kleinere Ungleichgewichte langsam zu seinen Gunsten anhäufen kann. Über jeden Bericht und jede Antwort dazu würde ich mich unheimlich freuen! Ganz lieben Dank und viele Grüße in die Runde! Robert [snowpuma] * * * Steht auch in der Schachcomputer Wiki. Zitat: "Der Senator hat einen recht auffälligen Bug: Er läuft gelegentlich in dreifache Stellungswiederholungen hinein, die im Suchbaum irgendwie nicht erkannt werden. Er zeigt dann eine hohe Bewertung, und nach Ausführen des Zuges erkennt er dann das Remis." Der Magellan, der sich vom Senator nur durch Hashtables unterscheidet, funktioniert korrekt. Angeblich auch Senator-Module, die mit Hash aufgerüstet wurden. |
|
|||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
Hallo. Das Polgar Modul und das Senator Modul sind gute Module. Ich würde aber auch eher zum Magellan Modul tendieren.Kann aber leicht reden, da ich alle besitze.
Es stellt sich halt die Frage: Schachcomputer sammeln oder leidenschaftlich spielen? Eine der besten Möglichkeiten ist natürlich für mich das King Element. Sieht sehr schön aus und spielt super Schach. Lg Leo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Leoschach für den nützlichen Beitrag: | ||
Snowpuma (03.07.2020) |
|
||||||||||||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
Wahrscheinlich ist die zugwiederholung über die hash Tabellen gelöst. Die speichern ja Stellungen ab für den SuchBaum.
Und da der eine keine hat, kann er dann auch nicht erkennen das es Remis ist.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag: | ||
Leoschach (02.07.2020) |
|
||||||||||||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
Hallo Robert,
für welchen hast Du Dich denn letztendlich entschieden? Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Snowpuma (03.07.2020) |
|
|||||||||||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
Hi Thorsten,
![]() Herzliche Grüße Mo Sai |
|
||||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
Liebe Schachfreunde, versammelte Senatoren und Polgaristen,
es scheint vollbracht! In Caissa's freier Wildbahn von elektronischen Gnaden lief mir ein Geschöpf zwar nicht des Waldes, doch aber der schönsten aller Träume zu ... Nach intensivem Suchen und einiger Bemühung gibt es nun auch einen Kaufabschluss – endlich, muss ich eigentlich sagen, denn gegen Ende wurde ich fast schon müde des ganzen Überlegens, des Sondierens und Vergleichens. Denn man hat ja erst einmal eine ungefähre innere Ausrichtung. Man hat Vorstellungen und Wünsche, was die Ausstattung angeht. Und dann macht man natürlich die Erfahrung, dass nie wirklich alles bis ins Detail passt. Dass es das eine Traumangebot eigentlich so gar nicht gibt. Dass man Abstriche machen muss. Entweder hat das Angebot keinen Figurensatz dabei, oder das Wunschmodul wird zwar im Paket angeboten, aber das Brett? Hat es schon hinter sich. Eben wie im richtigen Leben: „Irgendwas ist immer!“ So ging es tagelang, tagein tagaus, irgendwas passte immer nicht. War zum verzweifeln. Und dann meldete sich ein [überaus netter] Mensch aus Hamburg - der Rest ist Legende ... !!! HEUREKA !!! Es gibt einen Kaufabschluss !!! Bei diesen weiter oben umschriebenen 'Prämissen der Praxis' darf ich aber, so glaube ich, wirklich ganz zufrieden sein. Vielleicht habe ich das bestmögliche gefunden und meinen ganz persönlichen Schatz gehoben, vielleicht auch nicht. Sehr gespannt bin ich da natürlich auf das Urteil von euch, der kundigen und mit diesbezüglich allen Wassern gewaschenen Community! Sollte auch von Seiten der Gelben alles paletti sein, dann darf ich Mitte nächster Woche mein Geschenk auspacken! Es ist nun also ein Polgar-Modulset geworden mit einem superben Excluive-Brett. Das Brett sieht wahrlich topstens aus, wie soeben aus der Fabrik gekommen. Einen kleinen Wehmutstropfen gibt es allerdings auch, es ist nämlich kein „altes deutsches“ Brett, sondern ein neueres aus der Chinaproduktion. Das Problem Elektronik - es bestand darin, dass der Verkäufer zwar ein 'deutsches' Brett hatte, ebenfalls in einem tollem Zustand, dass dieses Brett aber zusammen mit dem Polgar nicht läuft. 5V und 6V, die Stromversorgung, so habe ich es verstanden. Eine Option wäre gewesen, das 'deutsche' Brett zusammen mit einem 'Senator'-Modul zu bekommen (u.a. deshalb auch dieser Frage-Thread). Letztlich habe ich mich aber auf das Polgar fokussiert. Ich denke schon, dass das -für jetzt- die richtige Wahl für mich ist. Anbetracht des großartigen Zustands der Sachen habe ich mich dann für die Kombi Polgar plus neueres Brett entschieden. Damit aber nicht genug, es ist nicht irgendein Polgar-Modul, es ist ein in 2017 auf 10MHz umgebautes Modul, das außerdem auch mit einem très chiquen OLED-Display [gelb!] ausgestattet ist. Cooles Teil! War laut Verkäufer vom Profi gemacht und auch mit beachtlichem finanziellen Aufwand verbunden. Es ist also professionell gemacht, keine Bastelei. Das war mir auch wichtig zu hören, da ich von Sascha von der Anfälligkeit solcher Aktivdisplays erfahren habe. [Danke für die hilfreichen Infos, Sascha! Nun ist es also tatsächlich doch ein 10MHz-Polgar geworden! Nur nicht dieses eine bestimmte "ältere" CCC-Angebot *lach* Na, mal schauen, hoffentlich behältst du nicht recht!? *schluck*] Sobald das Gerät in den heimischen Gefilden verweilt, und man sich ein wenig miteinander bekannt gemacht hat, werde ich große Freude daran haben einige schöne Bilder zu machen. Wenn es soweit ist, stelle ich sie hier mit Freuden vor. Der Preis ist, denke ich, für dieses Paket war ziemlich okay. Werde ihn konkret nennen dann bei/mit den Fotos. Recht herzlich bedanken möchte ich mich bei all denen, die mich hier so freundlich und zuvorkommend aufgenommen haben. Und auch bei denen, die mich in den letzten ein, zwei Wochen so prima beraten haben. Hier erfährt man viel Hilfsbereitschaft und überhaupt gefällt mir die persönliche Note hier. Man merkt, dass hier etwas 'gewachsen' ist. Was die Plattform betrifft, aber nicht nur - auch was die Menschen und ihren Austausch untereinander angeht; man kennt sich, man zeigt sich, man interessiert sich füreinander. Das ist im Netz alles andere als der Standard, schön ist das. Als Neuer liest man sich gerne durch die Postings. Solche Freude beim Tun entsteht für „Neue“ in aller Regel aber nur dort, wo Menschen ehrlich und offenherzig miteinander umgehen; und wo die Menschen ohne Dünkel und Missgunst auskommen, weil es ihnen wahrhaft um die Sache geht, und weil das Interesse tatsächlich echt ist, und nicht aufgesetzt. Herzlicher Gruß in die Runde, euer SF Robert [snowpuma] * * * @Beeco76 Hi Markus, danke für deine Hinweise! Mein Rating liegt im unteren 1.700er Bereich. Reine Spielstärke dürfte etwas höher liegen, da ich leider zu denjenigen gehöre, die mehr o. weniger regelmäßig Material verpatzen. Das Ding mit den ein- und zweizügigen Einstellern, weißt schon. Grrrr! Zum Enginemodul Polgar gibt es ein schönes gelbes OLED-Display. Freue mich schon wie Bolle! @Leoschach Hi Leo, deine Frage berührt einen ganz essentiellen Punkt, der für mich und meine Wahl absolut relevant war. „Schachcomputer sammeln oder leidenschaftlich spielen?“ Genau darüber habe ich mir so manche Gedanken gemacht. In meinem Fall ist es [bisher?] ganz klar das leidenschaftliche Spielen. Aber wer weiß, was sich im Laufe der Zeit ergibt? Der KingElement ist natürlich feinste SC-Kunst! Bist zu beneiden. ![]() Geändert von Snowpuma (03.07.2020 um 23:26 Uhr) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Snowpuma für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
Hallo Robert,
da hast Du sicher eine gute Wahl getroffen. Herzlichen Glückwunsch und viel Spaß mit dem schönen Schachcomputer! Ein PolgarModul mit einem schönen Exclusive Brett ist eine feine Sache und ist auch bei mir einer meiner liebsten Schachcomputer. Ich habe allerdings nur die 5Mhz Version. Aus der Länge Deines Beitrages und der Euphorie die daraus spricht kann ich Dir allerdings so schon sagen, Dich hat es voll erwischt... ![]() Lass alle Hoffnug fahren, dass wird nicht Dein letzter Schachcomputerkauf bleiben... ![]() Viele Grüße und viel Spaß mit dem Polgar, Jürgen |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
|
|||||||||||
AW: Modul 'Polgar' versus 'Senator'; Bitte um Meinungen und Erfahrungswerte
Hallo Snowpuma,
auch von mir Glückwünsche zum Erwerb des getunten Polgar. Habe ebenfalls "nur" den normalen 5 MHz Polgar im China-Exclusive-Brett. Das Brett ist m.E. zwar qualitativ nicht mit den älteren Exclusive-Brettern zu vergleichen, aber man kann damit leben. Der Polgar ist für einen 8-Bitter ein ziemlich guter Gegner und es macht viel Spaß, gegen ihn zu spielen. Ich hätte den Polgar auch dem Senator vorgezogen. Da hast du sicher nichts falsch gemacht. Ich beneide dich ein wenig um die Vorfreude - genieße sie! ![]() Viele Grüße, Gerd |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Gerd v.d. Loo für den nützlichen Beitrag: | ||
Snowpuma (03.07.2020) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tuning: Senator-Modul mit 512 KB RAM | IchoTolot | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 42 | 04.01.2015 16:08 |
Anleitung: Suche BDA vom Mephisto Senator-Modul | blaubaer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 08.11.2009 21:05 |
Hilfe: Senator oder Polgar ? | Bubi | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 26.11.2006 17:46 |
Frage: Frage zu Online Partien - Bitte um Meinungen | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 14.11.2004 21:22 |