|
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
ich kann ja auch nur das schreiben, was ich in meinen Unterlagen finde. Eine Aussage war halt, dass das Team von A. K. eine auf 44 MHz getunte V9 hatte und dass die „ersten Tests anhand von Abbruchstellungen“ (aus Partien) die besten Züge ca. 30% schneller anzeigten. Jetzt weiß man zumindest, was die Hardware in der Kiste tatsächlich gebracht hat und es lässt sich theoretisch umsetzen, in dem man die V9 Emulation so beschleunigt, dass man auf passende Werte kommt. Warum die V9 Emu? Weil ja die Software in der V10 später noch geändert wurde und wir wissen ja nicht, ob die Änderungen sich auf die Zeiten auswirkt. In der Version von A. K., die er dann auch bei der WM einsetzte, war mit ziemlicher Sicherheit noch die „Urversion“ ohne Änderungen verbaut. So sich nicht einer der wenigen Originalbesitzer aufrafft, werden wir vermutlich nicht dichter rankommen. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
Eastnor (14.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo,
verzeiht mir wenn ich mich mal einmische. Ist das nicht vergebene Liebesmühe einem kaum im Markt befindlichen (7Stück) Gerät nachzujagen? Wer soll sich denn nun beschweren, wenn es nicht 50Mhz, sondern 57,4 sein müssten? Das kann ja nur einer, der das Originalgerät auch wirklich hat, und schon ist das Problem auch schon gelöst (=Faktor). Darauf würde ich es jetzt mal ankommen lassen (und diese 60Mhz nehmen). Ich habe übrigens das hier: https://picochess.com/thinking-machi...-project-1993/ Das ist doch mal eine Maschine...Und die gibt es nur 1x auf der Welt! Und die Eproms habe nur ich, und die Machine ist sowas von saustark , da kann jeder anderer Schachcomputer aus 1993 mal abstinken....Oder habe ich das nur geträumt, und R.Lang und Konsorten schreiben doch bessere Schachprogramme. Das wäre mal mein Vorschlag für den Emulator, und die Taktfrequenz kenne ich auch :-D Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (13.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Jürgen,
klar wäre Dein Unikat eine Bereicherung für das Mess Projekt. ![]() Was die V10 betrifft ... ich sehe dieses Projekt als eine Art "aktives Museum für Schachcomputergeschichte". Der Unterschied zu den meisten herkömmlichen Museen: Man kann jedes Exponat selbst nutzen. Einerseits ist es natürlich schon toll, überhaupt die richtigen Programmversionen, sprich die EPROMs, zu haben. Aber auf der anderen Seite liegt der Reiz natürlich darin, die Originale so exakt wie möglich zu nachzubilden. Bei den meisten Computern funktioniert das sehr gut. Micha und ich hatten, aufgrund der doch sehr "bemerkenswerten" Partien der TM Vancouver, die Mess Emu bei Partien unseres aktuellen Turniers nebenher mitlaufen. Die Abweichungen in den Zugzeiten lagen im Bruchteil einer Sekunde, es gab nur eine Zugabweichung, das ist aber bei Langprogrammen völlig normal. Besser geht es wahrlich nicht. Tests mit anderen emulierten Programmen, vom Mephisto I über Glasgow bis hin zum R40 waren identisch ... in der Regel sind die Abweichungen bei den Zeiten unter einem Prozent, das ist einfach gigantisch. Dass es bei der V11 Probleme gibt, liegt nicht an Franz, sondern an der nicht vorhandenen Unterstützung der CPU ... ist halt so ... aber mit Sicherheit trotzdem schön für jeden, der keine V11 hat, mit dem tollen Programm spielen zu können, auch wenn es leichte Abweichungen in der Geschwindigkeit gibt. Last not least erhält das Mess Projekt all diese wundervollen Geräte für die Nachwelt, wenn die Originale irgendwann nicht mehr existent sind ... man sieht ja am Novag Savant, wie wertvoll und geschichtlich wichtig die Mess Emu ist. Aber auch ganz einfach runtergebrochen kann man sagen: Dieses Projekt versetzt jeden Fan der Brettgeräte in die Lage, mit nahezu allen relevanten Geräten der Schachcomputergeschichte selbst spielen zu können ... unabhängig vom Geldbeutel und Platzproblemen. In Kurzform: Man kann mit Worten kaum beschreiben, was Franz, hap und einige andere Personen im Hintergrund geleistet haben! Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mark 1 für den nützlichen Beitrag: | ||
germangonzo (14.05.2020), Mythbuster (13.05.2020), Schachhucky (13.05.2020), Tintenfisch (13.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
[...]
Aber auch ganz einfach runtergebrochen kann man sagen: Dieses Projekt versetzt jeden Fan der Brettgeräte in die Lage, mit nahezu allen relevanten Geräten der Schachcomputergeschichte selbst spielen zu können ... unabhängig vom Geldbeutel und Platzproblemen. In Kurzform: Man kann mit Worten kaum beschreiben, was Franz, hap und einige andere Personen im Hintergrund geleistet haben! Grüße, Sascha besser umschreiben. ![]() ![]() Gruss Kurt |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (13.05.2020), Tintenfisch (13.05.2020) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ich kann mich den Worten meiner Vorschreiber nur anschließen.
Hoffe Franz beschert uns noch einige Überraschungen wenn die Möglichkeit besteht. Wenn ich daran denke, dass er, ich glaube im Jahre 2015 war es, das erste Mal erwähnte, dass er mit der Emu abgeschlossen hat und nichts mehr von ihm zu erwarten ist. Also, lasst uns ihn hegen und pflegen.
__________________
Gruß Olaf Geändert von Novize (13.05.2020 um 18:30 Uhr) Grund: Nachtrag |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Novize für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Jürgen,
klar wäre Dein Unikat eine Bereicherung für das Mess Projekt. ![]() Was die V10 betrifft ... ich sehe dieses Projekt als eine Art "aktives Museum für Schachcomputergeschichte". Der Unterschied zu den meisten herkömmlichen Museen: Man kann jedes Exponat selbst nutzen. Einerseits ist es natürlich schon toll, überhaupt die richtigen Programmversionen, sprich die EPROMs, zu haben. Aber auf der anderen Seite liegt der Reiz natürlich darin, die Originale so exakt wie möglich zu nachzubilden. Bei den meisten Computern funktioniert das sehr gut. Micha und ich hatten, aufgrund der doch sehr "bemerkenswerten" Partien der TM Vancouver, die Mess Emu bei Partien unseres aktuellen Turniers nebenher mitlaufen. Die Abweichungen in den Zugzeiten lagen im Bruchteil einer Sekunde, es gab nur eine Zugabweichung, das ist aber bei Langprogrammen völlig normal. Besser geht es wahrlich nicht. Tests mit anderen emulierten Programmen, vom Mephisto I über Glasgow bis hin zum R40 waren identisch ... in der Regel sind die Abweichungen bei den Zeiten unter einem Prozent, das ist einfach gigantisch. Dass es bei der V11 Probleme gibt, liegt nicht an Franz, sondern an der nicht vorhandenen Unterstützung der CPU ... ist halt so ... aber mit Sicherheit trotzdem schön für jeden, der keine V11 hat, mit dem tollen Programm spielen zu können, auch wenn es leichte Abweichungen in der Geschwindigkeit gibt. Last not least erhält das Mess Projekt all diese wundervollen Geräte für die Nachwelt, wenn die Originale irgendwann nicht mehr existent sind ... man sieht ja am Novag Savant, wie wertvoll und geschichtlich wichtig die Mess Emu ist. Aber auch ganz einfach runtergebrochen kann man sagen: Dieses Projekt versetzt jeden Fan der Brettgeräte in die Lage, mit nahezu allen relevanten Geräten der Schachcomputergeschichte selbst spielen zu können ... unabhängig vom Geldbeutel und Platzproblemen. In Kurzform: Man kann mit Worten kaum beschreiben, was Franz, hap und einige andere Personen im Hintergrund geleistet haben! Grüße, Sascha Ja, ich meine, es ist eine große Freude, mit allen Maschinen in diesem Mess Projekt spielen zu können! Ich finde es sogar erstaunlich, mit all diesen Maschinen spielen zu können! Was für ein Vergnügen! Ein weiteres kolossales Dankeschön an alle Schauspieler dieses großartigen Projekts! ![]() ![]() ![]() Danke Franz für die Korrektur der V10 Uhr, er atmet jetzt besser ... ![]() Jetzt gehe ich zurück, um auf CB-EMU zu spielen! Alles Gute für alle! Olivier |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
hap, I have problem with the new GGM Capablanca modul - I can't get it working.
And it's not only a problem of this new module, but with all modules for the GGM. If I load such a GGM module directly from the column 'SW Items' in MessExtra when starting the machine, then it works, but if I try to load (or change) any module from the menu 'Media' (when the machine is already loaded), then I get the following error message: Caught unhandled St11logic_error exception: basic_string::_M_construct nul not valid This does not only happen for this new 'capa' module, but for all GGM modules as well. It's just not possible to switch from one module to an other one when the machine is already loaded, but that would be necessary for the 'capa' module, because usually it's loaded only for endgames. This problem occurs only for the GGM modules - for all other machines that use such modules/carts from a *.xml file (e.g. modules of ave_arb.cpp, intellect02.cpp etc.) switching the module in the menu 'Media' works perfectly. I've tried to find the reason for this problem by comparing the sources of aci_ggm.cpp and ave_arb.cpp, but I didn't find any serious differences in the code wrt. such cartridge modules ('cart....'). Do you have any idea what could be the source of this problem? Regards, Franz |
|
|||||||||||
Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
If I try to load it directly (skip the softwarelist) then I get the same crash. It tries to get parameters, but there aren't any if you load it directly.
mame.exe ggm -cart file.bin Caught unhandled St11logic_error exception: basic_string::_M_construct null not valid I fixed that crash. You added a CPU frequency parameter, right? Maybe you forgot to add it to the new capa set? So, MAME tries to fetch the "mhz" string, but will crash if it's null. |
|
|||||||||||
AW: Re: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
If I try to load it directly (skip the softwarelist) then I get the same crash. It tries to get parameters, but there aren't any if you load it directly.
mame.exe ggm -cart file.bin Caught unhandled St11logic_error exception: basic_string::_M_construct null not valid I fixed that crash. Zitieren:
You added a CPU frequency parameter, right? Maybe you forgot to add it to the new capa set? So, MAME tries to fetch the "mhz" string, but will crash if it's null.
And it crashes also for all other modules, e.g. the overclocked Steinitz modules which do have such a "mhz" feature. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |