Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 04.03.2020, 15:04
Benutzerbild von Schachhucky
Schachhucky Schachhucky ist offline
Mephisto Lyon
 
Registriert seit: 21.11.2019
Ort: Obersulm
Land:
Beiträge: 163
Bilder: 20
Abgegebene Danke: 511
Erhielt 150 Danke für 80 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss163
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

Hallo,

eine Frage zum Chesslink - Usb-Anschluss:
wird ein passendes Usb-Kabel für den Anschluss an einen PC bereits mitgeliefert oder muss man sich das separat besorgen?
Und wenn ja, mit welchem Anschlusstyp?

Vielen Dank im Voraus,
Gerhard
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.03.2020, 15:25
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 253
Erhielt 1.309 Danke für 391 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss698
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

 Zitat von Schachhucky Beitrag anzeigen
Hallo,

eine Frage zum Chesslink - Usb-Anschluss:
wird ein passendes Usb-Kabel für den Anschluss an einen PC bereits mitgeliefert oder muss man sich das separat besorgen?
Und wenn ja, mit welchem Anschlusstyp?

Vielen Dank im Voraus,
Gerhard
Ein Kabel liegt nicht dabei. Das ChessLink hat einen "USB Typ B" Anschluss.
Die findet man eigentlich heute eher an älteren Drucker/Scanner etc.

Hier eine schematische Darstellung der Anschlüsse:

Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	anschluss.jpg
Hits:	90
Größe:	15,0 KB
ID:	4227


Gruß,
Lars

Geändert von lars (04.03.2020 um 15:30 Uhr) Grund: Schematische Darstellung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Schachhucky (04.03.2020)
  #3  
Alt 05.03.2020, 08:43
Benutzerbild von Schachhucky
Schachhucky Schachhucky ist offline
Mephisto Lyon
 
Registriert seit: 21.11.2019
Ort: Obersulm
Land:
Beiträge: 163
Bilder: 20
Abgegebene Danke: 511
Erhielt 150 Danke für 80 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss163
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

 Zitat von lars Beitrag anzeigen
Das ChessLink hat einen "USB Typ B" Anschluss.
Die findet man eigentlich heute eher an älteren Drucker/Scanner etc.
Danke, Lars, dieser Hinweis hat meine Zweifel beseitigt, jetzt weiß ich, welches Kabel ich brauche...und habe es auch schon in meiner Kabelsalatkiste gefunden!

Gruß
Gerhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.03.2020, 21:16
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 253
Erhielt 1.309 Danke für 391 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss698
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

Hallo,

dank Corona habe ich wieder etwas Zeit gefunden, mich mit dem UCI Treiber zu beschäftigen und konnte die Zugerkennung verbessern.
Und außerdem einen bösen Bug beseitigen, der den Turm nach einer langen Rochade intern auf das falsche Feld gestellt hatte.

Wäre mir aber trotzdem ohne Corona lieber gewesen.

Grüße,
Lars
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.04.2020, 21:30
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 253
Erhielt 1.309 Danke für 391 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss698
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

Hallo,

was tut man nicht alles aus Langeweile, z.B. seine Homepage aktualisieren

Unter http://www.solanosoft.com findet ihr jetzt auch den Link zur den aktuellen Versionen des Millennium ChessLink als auch des Certabo Treibers. In Zukunft auch weitere Software, die so nebenbei enstehen

Gruß,
Lars

P.S. Auch wenn der Domainsuffix .com und offiziell die Endung für commercial ist, bleibt es doch alles unkommerziell
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Agep (07.04.2020), Belcantor (07.04.2020), Egbert (07.04.2020), ferribaci (06.04.2020), Lindwurm (08.04.2020), ruschach (07.04.2020), xchessg (07.04.2020)
  #6  
Alt 07.04.2020, 16:21
Benutzerbild von Schachhucky
Schachhucky Schachhucky ist offline
Mephisto Lyon
 
Registriert seit: 21.11.2019
Ort: Obersulm
Land:
Beiträge: 163
Bilder: 20
Abgegebene Danke: 511
Erhielt 150 Danke für 80 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss163
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

Hallo Lars,

die Verbindung vom Millennium Performance über Chesslink zu Fritz 16 ist mir leider trotz Beachtung Deiner Anleitung nicht gelungen, die Enginekonfiguration lässt sich teilweise nicht so bewerkstelligen wie gezeigt, vermutlich geht das erst ab Fritz 17 so.
Ist aber nicht weiter schlimm, da ich ja schon mit dem Hiarcs Chess Explorer eine funktionierende Chesslink-Verbindung habe und in Hiarcs ja auch diverse UCI-Engines eingebunden werden können. Ich frage mich nur, warum Du überhaupt Deinen Treiber auch für Hiarcs bereitstellst, wo doch die Schnittstelle schon durch das Hiarcsprogramm vorkonfiguriert ist? Oder macht es Sinn, stattdessen besser Deinen Treiber zu verwenden?
Negativ an der Standardverbindung zwischen Performance mittels Chesslink zu Hiarcs empfinde ich die zeitliche Verzögerung bei der Zugeingabe, vielleicht ist das ja bei Verwendung Deines Treibers besser - hab's noch nicht probiert.

Gruß
Gerhard
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2020, 17:09
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 253
Erhielt 1.309 Danke für 391 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss698
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

 Zitat von Schachhucky Beitrag anzeigen
die Verbindung vom Millennium Performance über Chesslink zu Fritz 16 ist mir leider trotz Beachtung Deiner Anleitung nicht gelungen, die Enginekonfiguration lässt sich teilweise nicht so bewerkstelligen wie gezeigt, vermutlich geht das erst ab Fritz 17 so.
Das sollte auch mit Fritz 16 funktionieren. Kannst Du mir vielleicht die Log-Dateien zukommen lassen. In der Anleitung findest Du, wo sie abgelegt werden.

 Zitat von Schachhucky Beitrag anzeigen
Ist aber nicht weiter schlimm, da ich ja schon mit dem Hiarcs Chess Explorer eine funktionierende Chesslink-Verbindung habe und in Hiarcs ja auch diverse UCI-Engines eingebunden werden können. Ich frage mich nur, warum Du überhaupt Deinen Treiber auch für Hiarcs bereitstellst, wo doch die Schnittstelle schon durch das Hiarcsprogramm vorkonfiguriert ist? Oder macht es Sinn, stattdessen besser Deinen Treiber zu verwenden?
Negativ an der Standardverbindung zwischen Performance mittels Chesslink zu Hiarcs empfinde ich die zeitliche Verzögerung bei der Zugeingabe, vielleicht ist das ja bei Verwendung Deines Treibers besser - hab's noch nicht probiert.
Gruß
Gerhard
Für HIARCS ist der Treiber in der Tat nicht notwendig, aber Du kannst ja trotzdem mal die Anwortzeiten vergleichen.
Es ist auch keine spezielle Version für den HIARCS. Ich hatte bei der Entwicklung des Treiber für das Certabo-Board gemerkt, dass dort nur die .Net Core-Variante funktioniert. Es könnten also noch mehr GUIs auf dem Markt sein, die nur damit laufen. Also habe ich auch für den ChessLink eine .Net-Core-Variante geschrieben.
Gruß,
Lars
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu lars für den nützlichen Beitrag:
Schachhucky (07.04.2020)
  #8  
Alt 08.04.2020, 08:57
Benutzerbild von Schachhucky
Schachhucky Schachhucky ist offline
Mephisto Lyon
 
Registriert seit: 21.11.2019
Ort: Obersulm
Land:
Beiträge: 163
Bilder: 20
Abgegebene Danke: 511
Erhielt 150 Danke für 80 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 6/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss163
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

 Zitat von lars Beitrag anzeigen
Das sollte auch mit Fritz 16 funktionieren.
Das Problem ist, dass beim Vorgehen nach Deiner Anleitung unter Punkt 5.3 der Engine Konfigurationsdialog so wie im Bild gezeigt nicht aufgerufen werden kann, es existiert kein Fenster mit solchen Einstellmöglichkeiten.
Habe aber inzwischen festgestellt, dass es bei mir generell beim Erstellen eines Engine-Engine Matches eine Fehlermeldung (Run Time Error) in Fritz 16 gibt, die ich erst noch untersuchen muss - melde mich dann wieder.
Danke erstmal, Lars!

Gruß
Gerhard
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.01.2021, 18:43
Benutzerbild von dsommerfeld
dsommerfeld dsommerfeld ist offline
Fidelity Elite Avantgarde 68060
 
Registriert seit: 13.01.2021
Ort: Hoppenstedt
Land:
Beiträge: 418
Abgegebene Danke: 579
Erhielt 746 Danke für 258 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 4/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss418
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

Hallo Lars,

sehe ich das Richtig das der Treiber eine zweite Engine ist und die gegeneinander spielen wobei ich eine davon als Mensch ausfülle? Man kann das Board also nicht einfach anbinden und im Analysebrett Figuren hin und herstellen?
Wäre es eigentlich nicht möglich aus dem Picohessprojekt die Anbindung an DGT zu entnehmen und ein Gateway zu machen das ein virtuelles DGT Board gefunden wird und mit einem Schlag eine unkomplizierte Komptabilität zu erreichen?
Genau so könnte man Picochess als Enginesammlung verwenden.
Vielleicht bin ich auch nur auf den Holzweg :-)

LG
Dirk
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.01.2021, 19:27
Benutzerbild von lars
lars lars ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 17.11.2009
Ort: Lübeck
Alter: 59
Land:
Beiträge: 698
Abgegebene Danke: 253
Erhielt 1.309 Danke für 391 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssssss698
AW: UCI Treiber für Millennium ChessLink

Hallo Dirk,

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
Hallo Lars,

sehe ich das Richtig das der Treiber eine zweite Engine ist und die gegeneinander spielen wobei ich eine davon als Mensch ausfülle? Man kann das Board also nicht einfach anbinden und im Analysebrett Figuren hin und herstellen?
Das siehst du genau richtig

 Zitat von dsommerfeld Beitrag anzeigen
Wäre es eigentlich nicht möglich aus dem Picohessprojekt die Anbindung an DGT zu entnehmen und ein Gateway zu machen das ein virtuelles DGT Board gefunden wird und mit einem Schlag eine unkomplizierte Komptabilität zu erreichen?
Genau so könnte man Picochess als Enginesammlung verwenden.
Vielleicht bin ich auch nur auf den Holzweg :-)

LG
Dirk
Einen DGT-Board-Treiber, der aber mit Millennium ChessLink oder auch mit Certabo "spricht", hat Graham entwickelt:
https://goneill.co.nz/chess.php

Aber um die volle Kontrolle und Möglichkeiten der beiden Bretter auszunutzen, bin ich am Programmieren einer eigenen GUI:
http://www.solanosoft.com/index.php?page=bearchess

Einen kleinen Funktionsüberblick gibt es unter:
http://www.solanosoft.com/index.php?...hess-tutorials

Gruß
Lars
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: HIARCS Chess Explorer und ChessLink lars Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 53 07.03.2025 09:03
Info: Millennium - The King Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 547 09.11.2022 21:59
Info: Millennium ChessVolt Mythbuster Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 105 24.09.2021 07:48
MessEmu: ROM versionen: BIOS Einstellung oder separate Treiber hap Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations 2 04.02.2020 08:56
Frage: Auto232 Treiber für DOS und Windows gesucht Theo Technische Fragen und Probleme / Tuning 13 15.07.2015 16:07


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:43 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info