|
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
picochess v2.01 (nicht von mir). Da ich damit nix zu tun habe, bitte bei aufgewirbelten Staub (=Fragen) ans Forum wenden.
Kannst dir von meiner Webseite herunterladen (bzw. wird auch woanders gehostet - aber nicht bei DGT). |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
In der picochess Google-Gruppe gibt es einen Thread, in dem ziemlich am Ende ein Link zu einer 2.01+ Version mit Stockfish 11 zu finden ist.
Im allerersten Artikel in dem Thread beschreibt Al, wie man die Version 2.01+ zwischen DGTpi und Raspberry Pi umschalten kann. -Joscho |
|
|||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Joscho,
Danke für den Tipp. Muss das Image noch konvertiert werden und wenn, in welches Format für den PI? Gruß Volker |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Volker,
der Download ist eine IMG-Datei, die Du mit einem Programm Deiner Wahl (ich verwende auf dem Mac ApplePiBaker) auf eine SD-Karte schreiben musst. Von der SD-Karte kannst Du dann picochess booten. Wie man die Version - entweder 0.9n oder 2.01 - und die Hardware - entweder DGT Pi oder Raspberry Pi - auswählt ist wie gesagt im ersten Artikel des Threads in der Google-Gruppe von Al ausführlich beschrieben. Viel Erfolg -Joscho |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |