|
Umfrageergebnis anzeigen: Welche Farbe sollte die Abedeckplatte haben? | |||
Gebürstetes Alu bzw. Edelstahl, ist moderner |
![]() ![]() ![]() ![]() |
26 | 43,33% |
Wie beim King Element, ist nostalgisch |
![]() ![]() ![]() ![]() |
25 | 41,67% |
Ist mir egal |
![]() ![]() ![]() ![]() |
9 | 15,00% |
Teilnehmer: 60. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hmmm. Also bei meinem ist die Goldfolie auch nicht 100% glatt. Aber das ist minimal. Und ich denke auch, so ganz glatt wird sie bei kaum jemandem sein...und selbst wenn, ob das auf Dauer so bleibt, wenn die Folie altert (und der Kleber) und das Gerät auch mal Temperaturschwankungen ausgesetzt wurde, das ist auch noch sehr die Frage.
Aber, daß dein Gerät kippelt, finde ich sehr unschön. Meines zum Glück nicht. Das steht absolut stabil und da kippelt nichts. Immerhin... ![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hallo,
heute ist auch mein Gerät angekommen. Im Gegensatz zum King-Element, legt sie nicht Plan auf. Insbesondere bei einer Lichtquelle, z.B. einer Zimmerlampe, sieht man die "Dellen". Das Brett ist dunkler, als auf manchen Werbebilder abgebildet und damit auch als der Exclusive. Egal wie die Werbeaussage auch ist ("Dank einer neuen Fertigungsmethode ist dieses so leichtgängig, dass Sie Ihre Figuren nahezu ohne Druck setzen können und ein sehr natürliches Spielgefühl erfahren."), man muss zwar nicht unbedingt die Figuren zum Drücken ankippen, ist es doch von einem natürlichem Spielgefühl weit entfernt. Bin gespannt, wie lange die Spielfelder halten, ohne das man Druckstellen sieht. Die Aussage ("Die 81 LEDs im Brett sind unsichtbar und geben Ihr Licht mittels eingelassenen Lichtleitern ab,...") kann ich nicht nachvollziehen. Natürlich sind die LEDs sichtbar an jeder Ecke zu sehen, wenn auch sie nicht überstehen. Es müsste eher heißen,"nicht fühlbar". Aber immer noch die beste Lösung, die ich bisher gesehen habe. Gruß, Lars |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu lars für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Also meine anderen Schachcomputer haben alle auch keine plan geklebte Folie.
Darf ich an superconny erinnern.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Ja, aber die Goldfolie reflektiert das Licht und deshalb fallen die Unregelmäßigkeiten stärker auf.
|
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Die goldfarbene Beschichtung selbst ist sehr dünn, und damit auch kratzempfindlich, wenn man mit Werkzeug ran geht. Darunter kommt dann eine silberne Oberfläche zum Vorschein.
Die Kunststoffplatte (mit der goldenen Oberfläche) ist knapp einen Millimeter dick und auf einer schwarzen Kunststoff-Ebene aufgeklebt. Daher sollte die "Goldplatte" grundsätzlich eben sein. Leichte Hebungen könnten - jedenfalls gemäß Erfahrung mit meinen handgefertigten Prototypen - allenfalls am Übergang zur Spielfeld-Oberfläche sein. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Hallo Stefan
Vielen Dank für deine Zusammenfassung, die für mich sehr dienlich ist. Als Besitzer eines TASC R30 v2.50, den ich zugunsten des The King Performance verkaufen wollte, bin ich nun wieder ins Grübeln gekommen und heute (neu) muss ich nur noch entscheiden zwischen a) TASC behalten und nichts kaufen oder b) TASC verkaufen und den ChessGenius Exklusive plus KingElement zulegen. Denn es gibt für mich beim The King Performance zuviele "rote Karten", die gegen einen Kauf sprechen. Viele Grüsse Kurt Und vorderhand werde ich auch den Tasc R30 v2.50 behalten. Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (18.12.2019) |
|
|||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Die goldfarbene Beschichtung selbst ist sehr dünn, und damit auch kratzempfindlich, wenn man mit Werkzeug ran geht. Darunter kommt dann eine silberne Oberfläche zum Vorschein.
Die Kunststoffplatte (mit der goldenen Oberfläche) ist knapp einen Millimeter dick und auf einer schwarzen Kunststoff-Ebene aufgeklebt. Daher sollte die "Goldplatte" grundsätzlich eben sein. Leichte Hebungen könnten - jedenfalls gemäß Erfahrung mit meinen handgefertigten Prototypen - allenfalls am Übergang zur Spielfeld-Oberfläche sein. Gruß Wolfgang Geändert von StPohl (18.12.2019 um 22:26 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: The King Performance - Der Thread
Glückwunsch, das war ja von Anfang an mein Rat an Dich als R30 Besitzer ... ich denke, für Dich die beste Lösung! ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.12.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: DGT Centaur - Der Thread | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 275 | 14.02.2020 13:08 |
Review: Mephisto III Fan Thread | Schachcomputer.info Team | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 13 | 05.12.2019 17:54 |
Studie: Gedanken ueber Schachcomputer Performance | spacious_mind | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 24 | 09.01.2019 14:22 |
Frage: Thread nicht mehr ansprechbar | applechess | Fragen / Questions - Forum + Wiki | 4 | 19.03.2017 12:46 |