Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #26  
Alt 16.09.2019, 16:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.886
Abgegebene Danke: 10.883
Erhielt 16.896 Danke für 5.960 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7886
AW: Match 120'/40 MM V HG 550 - Super Forte C 6 MHz

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 5. Partie | Caro-Kann Verteidigung (Panow-Botvinnik-System, Czerniak-Variante) | Remis | Zwischenstand: 3,5 : 1,5 (+2 =3 -0) für den Novag Super Forte C | Weiss wählt eine der gefährlichsten Systeme gegen die schwarze Caro-Kann Verteidigung, holt jedoch nur einen geringen Vorteil aus der Eröffnung. Nach wechselhaftem Verlauf hätte der Super Forte C im 41. Zug durch einen Generalabtausch in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln können. Stattdessen quält sich Weiss in einem Doppelturm-Endspiel mit beidseitig einem Läufer und Bauern ab und erobert schliesslich einen Bauern. Nach einem Fehler des Mephisto MM V wäre das Turmendspiel mehrmals zu gewinnen gewesen. Doch das Programm von David Kittinger behandelt diese letzte Phase der Partie schlecht und lässt so seinen Gegner noch entkommen.

[Event "MM V_Super Forte C"]
[Site "?"]
[Date "2019.09.15"]
[Round "5"]
[White "Super Forte C 6 MHz"]
[Black "Mephisto MM V HG 550"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B13"]
[WhiteElo "2022"]
[BlackElo "1982"]
[Annotator "Kurt Utzinger"]
[PlyCount "168"]
[EventDate "2019.??.??"]

1. e4 c6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler, Zürich | 5. Partie |
Caro-Kann Verteidigung (Panow-Botvinnik-System, Czerniak-Variante) | Remis |
Zwischenstand: 3,5 : 1,5 (+2 =3 -0) für den Novag Super Forte C | Weiss
wählt eine der gefährlichsten Systeme gegen die schwarze Caro-Kann
Verteidigung, holt jedoch nur einen geringen Vorteil aus der Eröffnung. Nach
wechselhaftem Verlauf hätte der Super Forte C im 41. Zug durch einen
Generalabtausch in ein gewonnenes Bauernendspiel abwickeln können.
Stattdessen quält sich Weiss in einem Doppelturm-Endspiel mit beidseitig
einem Läufer und Bauern ab und erobert schliesslich einen Bauern. Nach einem
Fehler des Mephisto MM V wäre das Turmendspiel mehrmals zu gewinnen gewesen.
Doch das Programm von David Kittinger behandelt diese letzte Phase der Partie
schlecht und lässt so seinen Gegner noch entkommen.} 2. d4 d5 3. exd5 cxd5 4.
c4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 7. Bxf6 exf6 8. cxd5 Bb4 9. Qd2 Bxc3 10. bxc3 Qxd5
{***ENDE BUCH***} 11. Ne2 {***ENDE BUCH***} Bf5 (11... O-O 12. Nf4 Qa5 13. Be2
Rd8 14. Rd1 Bf5 15. O-O Rac8 16. Rfe1 b6 17. Qb2 Re8 18. d5 Ne5 {1/2-1/2 (30)
Oral, T (2510)-Antoniewski,R (2509) Czechia 2007}) 12. Nf4 Qa5 13. Be2 {
Weiß steht etwas besser.} O-O 14. O-O Rad8 $146 ({Vorgänger:} 14... Rfd8 15.
Rad1 Rac8 16. Bf3 b5 17. Rfe1 Ne5 18. Bb7 Rc7 19. Nd5 Rxb7 20. dxe5 Rbd7 21.
exf6 Rb8 22. Ne7+ {1-0 (22) Van Blokland,T-Provoost,S Schagen 2003}) 15. d5 {
Ein Zug, der ein !? oder eher ein ?! verdient, werden damit doch dem Gegner
die guten Felder c5 und e5 zugänglich.} Ne7 16. Bf3 Ng6 ({Nach} 16... Nc8 {
mit der Blockade des weissen d-Bauern durch ...Sd6 wäre Schwarz in Vorteil
gekommen.}) 17. d6 {Treibt das Spiel auf die Spitze.} (17. Nxg6 $1 hxg6 $11)
17... Nxf4 $6 {Verpasst es, in Vorteil zu kommen.} (17... Ne5 18. Be2 (18. Bxb7
Qb6 19. Bf3 Nxf3+ 20. gxf3 Rxd6 $17 {und Schwarz steht deutlich besser}) 18...
Rd7 19. Rfd1 Rfd8 $17 {Schwarz steht besser}) 18. Qxf4 Bd3 $6 (18... Rd7 $11)
19. Rfd1 Bc2 $6 20. Rdc1 (20. Rd5 $1 {ist klar stärker} Qxc3 21. Qc1 Qc6 22.
Qd2 Ba4 23. Rc1 Qe8 24. Rc7 $16) 20... Bg6 {Vernünftiger wäre der Läufer
mit ...La4 auf der Diagonale a4-e8 geblieben, um das wichtige Feld d7 unter
Kontrolle zu haben.} (20... Qxc3 {Dieser Bauer ist tabu wegen} 21. Be4 {
mit Figurengewinn}) 21. c4 {Droht c5.} Qe5 {Besser ist es, mit ...b6 den
Vorstoss c4-c5 zu stoppen.} 22. Qxe5 fxe5 23. Rd1 e4 24. Be2 b6 25. Rac1 $36 {
Schwarz steht unter Druck.} f6 26. c5 bxc5 27. Rxc5 Rd7 $6 {Danach geht es
abwärts. Schwarz sollte 27...Tb8 versuchen.} 28. Bb5 Rdd8 29. d7 Bf7 30. a3
Be6 31. Rc7 a5 32. Rd4 f5 33. Ra7 Kf7 34. Rxa5 Ke7 35. h3 Ra8 $2 {Den Turm
durfte sich Schwarz nicht tauschen lassen. Widerstand hätte noch 35...Tb8
geleistet.} (35... Bxd7 $2 {verliert} 36. Ra7 Ke6 37. Bxd7+) 36. Rxa8 $18 Rxa8
{Endspiel KTL-KTL} 37. g4 Rd8 38. gxf5 Bxf5 {Schwarz ist eine Verluststellung
geraten.} 39. h4 h5 40. Kg2 Bxd7 {Verständlich, aber erlaubt dem Gegner in
ein gewonnenes Bauernendspiel abzuwickeln, wobei der weisse Freibauer auf der
a-Linie den Ausschlag gibt.} 41. Rxe4+ $2 {Der Super Forte C erkennt die Gunst
der Stunde nicht.} (41. Rxd7+ {gewinnt leicht} Rxd7 42. Bxd7 Kxd7 43. Kg3 Kc6
44. Kf4 Kd5 45. a4 Kc6 46. Kxe4 $18) 41... Kf6 42. a4 Bxb5 43. axb5 Rb8 {
Mit einem Bauern weniger muss Schwarz einen mühsamen und eigentlich
aussichtslosen Kampf um das Remis führen.} 44. Rb4 Rb6 45. Kf3 Ke5 46. Rb1 Kd4
$2 {Grundsätzlich falsch, weil nun der weisse König nach vorn marschieren
und ins schwarze Lager einbrechen kann.} (46... Kf5 47. Rg1 g6 48. Rg5+ Kf6)
47. Kf4 $18 g6 48. f3 {Weiss kann schon fast gewinnen, wie er will.} Kd3 49.
Kg5 Kc4 50. f4 Kd3 51. Ra1 Ke3 (51... Rxb5+ 52. Kxg6 {ist ebenso chancenlos})
52. Ra5 Ke4 53. Ra4+ Ke3 54. Ra3+ Ke4 55. Rb3 Kd4 56. Rb2 Ke4 57. Re2+ Kd3 58.
Ra2 $2 {Weiss findet offenbar keinen Gewinnplan. Eine einfache Idee besteht
darin, den weissen Turm nach f6 zu führen, den g6-Bauern zu erobern und dann
mit seinem freien f-Bauern vorzurücken.} (58. Re8 Kd4 59. Rf8 Ke4 60. Rf6
Rxb5+ 61. Kxg6 Ra5 62. f5 Kf4 63. Rb6 Ra8 64. f6 $18) 58... Ke3 59. Ra4 Kf3 60.
Rd4 (60. f5 {Auch diesen simplen Gewinnweg verpasst der Super Forte C.} gxf5
61. Rf4+ Ke3 62. Rxf5) 60... Ke3 61. Rb4 Kd3 62. Rb1 Ke4 63. Re1+ Kd3 64. Re8
Kd4 65. Re7 {Noch immer steht Weiss auf Gewinn, aber irgendwie geht es einfach
nicht vorwärts.} ({War denn} 65. Rf8 Rxb5+ 66. Kxg6 $18 {so schwierig zu
sehen?}) 65... Kd3 66. Rc7 Ke4 67. Rf7 Kf3 {[#]} 68. Rf8 $2 {Nun bringt es
Weiss tatsächlich gar fertig, die Partie ins Unentschieden abgleiten zu
lassen. Dabei hätte - wie wir bereits wissen - 68.f5 - leicht gewonnen.} Kg3
$11 {Die Stellung ist ausgeglichen.} (68... Rxb5+ 69. Kxg6 Kg3 70. f5 Kxh4 71.
f6 Kg4 72. f7 Rb6+ 73. Kg7 Kg5 74. Kh7 Kf5 $11 {Remis}) 69. f5 Rxb5 70. Kxg6
Kxh4 71. Rc8 Kg4 72. Rc4+ Kg3 $1 73. f6 Rb6 74. Kg7 h4 75. Rc3+ Kg2 76. Rc2+
Kg3 77. f7 Rb7 78. Kg8 Rb8+ 79. f8=Q Rxf8+ 80. Kxf8 h3 {Dieser Bauer kann
nicht aufgehalten werden.} 81. Kg7 h2 82. Rc1 Kg2 83. Kf6 h1=Q 84. Rxh1 Kxh1
1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (16.09.2019), Hartmut (16.09.2019), Oberstratege (17.09.2019), paulwise3 (17.09.2019), Roberto (17.09.2019), Wolfgang2 (16.09.2019)
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe: Super Forte C Eckehard Kopp Technische Fragen und Probleme / Tuning 2 20.05.2019 09:16
Turnier: Super Forte A Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 27 09.03.2013 15:42
Frage: Super Forte C auf B Paisano Technische Fragen und Probleme / Tuning 7 12.09.2008 19:07
Info: Super Forte C ohne Super System Bausteine Stefan Technische Fragen und Probleme / Tuning 0 16.10.2005 15:14
Turnier: Match Super Forte C 6 MHz vs Turbo King II Stefan Partien und Turniere / Games and Tournaments 9 08.11.2004 11:52


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:11 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info