Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag: | ||
Hartmut (02.09.2019), Mythbuster (02.09.2019) |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Hallo Franz,
eine Frage, warum sind die "Nicht WB Versionen" vom Mephisto I, Mephisto II und vom Novag CCSS III weg? Ja, die WB Versionen sind praktischer, aber ich fand die Grafik schöner und dazu darf man ja bei der WB Version nicht "List" drücken, da dann der Zug auf dem Brett (unerwünscht) ausgeführt wird ... Gruß, Sascha Hallo Sascha, ist mir auch schon aufgefallen. Kannst aber direkt über MessExtra die "Nicht WB Versionen" aufrufen. Grüße Mike |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ja, da war der Franz schneller.
Beim Schreiben hat er mich überholt. Aber er hat ja auch mehr Kompetenz. Franz, vielen Dank mal wieder für die neue CB-Emu. Jetzt fehlen ja nur noch die Marks V/VI. Da bin ich mal gespannt. Mike |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Was ich mich in Verbindung mit den Winboard bzw. Arena-Versionen noch frage... Gibt es eine Möglichkeit zu verhindern, dass die Fenster der Mess-Engines zusätzlich aufgehen bzw. kann man es so einrichten, dass die Enginefenster sich automatisch unsichtbar in die Task-Leiste legen. Mir ist aufgefallen, dass die Engines ein ganzes Stück schneller sind, wenn die entsprechenden Mess-Fenster unsichtbar in der Taskleiste liegen. Bei einigen Engines gravierend. So kriege ich den alten Boris mit sichtbarem Mess-Fenster auf ca. 3500 %, unsichtbar in der Taskleiste kommt er hingegen fast auf 6000 %.
OK, das mag jetzt für Leute, die hauptsächlich mit den Engines in Originalgeschwindigkeit spielen nicht so wichtig sein, aber wer z.B. einen schwächeren Prozessor hat wird so eine Möglichkeit vielleicht auch bei Normalgeschwindigkeit zu schätzen wissen, wenn er z.B. die schnellen Mephisto Turniermaschinen oder die V11 startet bei denen man mit schwachem Prozi (oder schwachen Einzelkernen) doch schnell an die Grenzen kommen kann. Wie gesagt, ist nur ne Frage. Vielleicht kann man es ja einfach lösen. Wenn nicht, ist es aber kein Beinbruch. Man kann das ja auch von Hand machen. Nur bei Turnieren ist es halt störend...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Ach mir würden da schon noch ein paar einfallen...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Und genau aus diesem Grund hab ich damals ja lange herumprobiert, bis ich endlich eine Methode gefunden habe, das zu unterbinden, und zwar ging das unter Arena nur, indem MessChess und die Engine indirekt über eine Batchdatei gestartet wird - genau deswegen gibt's bei Arena ja diese Datei 'mess.cmd'! GIbt man in Arena direkt MessChess.exe (und die Engine als Option oder Parameter) ein, also ohne Umweg über mess.cmd, dann müßte (soweit ich mich erinnnere) genau das passieren, was Du gerne hättest, also Enginefenster in der Taskleiste - jedenfalls unter Arena. Wie das bei Winboard ginge (bzw. ob überhaupt), weiß ich nicht, und ich hab auch keine Lust, mich mit solchen Feinheiten weiter zu beschäftigen, die ohnehin nur für Dich interessant sind. ![]() Grüße, Franz |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Nee, passt schon. Ich arbeite sowieso lieber in Arena als in Winboard, wenn es irgendwie geht und da hilft mir Dein Tipp schon weiter. Ich werds mal ausprobieren. Für die meisten Anderen ist das - wenn überhaupt - wirklich nur bei sehr prozessorlastigen Engines (also V11, die Mephisto Turniermaschinen und vielleicht noch der Glasgow mit 100 MHz und mehr) interessant. Und auch da nur, wenn der Prozessor die 100 % der Engine nicht erreicht. Also eher selten (ich glaube die V11 war das einzige Gerät wo der Prozi bei einigen nicht mitgemacht hat...)
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Also ich hätte eigentlich nur mehr Interesse am Saitek Sparc und Analyst D+/D++, ansonsten bin ich schon wunschlos glücklich.
![]() Die ROMs hab ich ja auch schon vor längerer Zeit an 'hap' geschickt, aber diese Geräte dürften wohl nicht so einfach zu emulieren sein. |
|
|||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Und mir fallen noch Steinitz/Morphy etc. für das MGS ein. Aber das erwähnte ich glaub ich schon mal. Hat sich nur noch kein Spender gefunden, der sein Modul mal an hap oder Berger schickt... Der Grundgerät mit Sargon 2.5 ist ja als Emulation schon vorhanden. Und ansonsten müsste ich mal nachdenken was für böse Ideen mir sonst noch kommen... Aber wir haben ja ein großes Wiki... grins...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!
Naja, die ganzen "Morsch"-Clone gäbe es da ja auch noch.
MilanoPro (Senator, Masterschess), Altlanta (Magellan), Centurion/Chess Challenger, GK 2000/2100 usw. Irgendwie sind diese Morsch-Geräte hier unterrepräsentiert, liegt wohl daran, das die ggf. jeder ohnehin zuhause rumliegen hat, mal vom Atlanta abgesehen. Weiterhin frohes Schaffen hier. LG Mike |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig | RolandLangfeld | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 09.09.2007 22:56 |