Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #11  
Alt 16.03.2006, 15:20
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: Renaissance und seine Module

Wenn du mich fragst - ich weiß nicht wo der Unterschied liegt?
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 16.03.2006, 15:25
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.613
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.864
Erhielt 4.910 Danke für 1.481 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6613
AW: Renaissance und seine Module

 Zitat von Paco
Naja, alle Module die es gibt, alle Bretter- wo was wie reinpasst.
Ähm, aber das steht doch auf den Seiten.

OK, noch einmal zur Übersicht:

Leonardo

Module: Maestro, Analyst, Brute Force


Galileo (Nachfolger vom Leo - nur sehr kleine Unterschied Bussystem z.B.)

Module: Maestro, Analyst, Brute Force und Sparc


Renaissance

Module: Maestro, Analyst, Brute Force und Sparc


Bei den Maestro/Analyst- Modulen gab es Versionen von 4 - 10 MHz (offiziell). Getunte Kiste liefen teilweise sogar mit 19 MHz. Bei den Programmen kamen die Version A - D (inkl. D+ / D++) zum Einsatz. Die Programme stammen aus der Feder von J. Kaplan.

1992 kam das Brute Force Modul dazu. Ist ein Morsch Teil.

Zum Sparc Modul ist zu sagen, dass es nicht im Leo funktioniert. Bei einigen älteren Galileo bzw. Renaissance Bretter muss die Stromversorgungsplatine getauscht werden.


Tja, das war es auch schon. Mehr Module gab es für die Saitek Bretter nicht.

Gruß,
Micha

Geändert von Chessguru (16.03.2006 um 16:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 16.03.2006, 19:06
Benutzerbild von MaximinusThrax
MaximinusThrax MaximinusThrax ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 05.01.2005
Ort: Hessen
Alter: 61
Land:
Beiträge: 3.036
Bilder: 101
Abgegebene Danke: 563
Erhielt 1.274 Danke für 812 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss3036
AW: Renaissance und seine Module

 Zitat von Robert
Unterscheidet sich das Galileo optisch überhaupt vom Leo?


Robert

Hallo Robert,

nur wenn Du vorne die Leiste hochklappst. Die Tastatur des Leonardo ist Bunt, bei Galileo nicht.

Gruß
Otto
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 17.03.2006, 07:08
Benutzerbild von José
José José ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 30.12.2004
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.238
Bilder: 500
Abgegebene Danke: 159
Erhielt 45 Danke für 34 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1238
AW: Renaissance und seine Module

Hallo Micha,

Hervorragend. Jetzt noch Fotos von allem und du bist perfekt!

Gruß José
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 25.06.2007, 17:08
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.260
Abgegebene Danke: 2.776
Erhielt 5.364 Danke für 1.873 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4260
AW: Renaissance und seine Module

leider ja. Die Tasten sind beim Galileo antiintuitiv angeordnet und nicht mehr farblich logisch sondern nur noch einfarbig.

M.E. ist der Galileo bedientechnisch ein rückschritt.

Lt. CSS Artikel über den SPARC soll der Leonardo sich zum Galileo/renaissance
durch eine fehlende
8. Adressleitung unterscheiden.

Ob das wirklich stimmt kann man wohl nur ausprobieren indem man mal das SPARC in einen Leo steckt. der dürfte dann ja eigentlich nicht laufen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Saitek Renaissance schwarzer Technische Fragen und Probleme / Tuning 1 25.06.2008 16:29
Info: Chafitz und seine Programmierer Fluppio Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 05.04.2008 14:46
Frage: Chafiz und seine Werke! José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 30.05.2006 08:30


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:22 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info