|
||||||||||||
![]() Hallo zusammen,
ich habe eine kleine Idee für einen Wettbewerb, vielleicht hat ja jemand Interesse an kleinen Schachrätseln für Mensch und Brettcomputer. Fangen wir ganz einfach mit einer harmlosen Endspielstellung an. Weiß am Zug gewinnt. Bitte nicht das Analysetool starten! Das verdirbt nur den Spaß daran, die Lösung selbst zu finden. Moderne Programme wie Hiarcs und Co finden die Lösung sofort ... für den Menschen ist es schon ein ganz klein wenig schwieriger. Nun aber zur Challenge: Gesucht wird der älteste Schachcomputer, der die korrekte Lösung findet und auch eine entsprechende Bewertung bzw. die ersten drei Züge der Lösung korrekt anzeigt.
Sonnige Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
Mythbuster (02.06.2019), RetroComp (02.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Hallo Egbert,
danke! Ich dachte mir, mit solchen kleinen Rätseln kann man sich mal wieder etwas mehr mit dem eigentlichen Hobby beschäftigen: Schach + Brettcomputer. ![]() Ganz einfach ist die Stellung wirklich nicht, zugegeben, obwohl sie so schön übersichtlich ist. Da die Lösung wenig intuitiv ist, glaube ich nicht, dass sie ein Schachcomputer aus dem falschen Motiv spielt, schon gar nicht die ersten drei Züge. ![]() Auf jeden Fall zeigen solche Stellungen immer wieder schön, wie tiefsinnig das Schachspiel ist ... selbst mit so wenigen Figuren. In Zeiten von Tablebases und automatisierten Turnieren, in denen ganze Partien binnen Sekunden abgespult werden, eine Art „Slowfood“ für die Schachspieler Seele. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
[...]
Auf jeden Fall zeigen solche Stellungen immer wieder schön, wie tiefsinnig das Schachspiel ist ... selbst mit so wenigen Figuren. In Zeiten von Tablebases und automatisierten Turnieren, in denen ganze Partien binnen Sekunden abgespult werden, eine Art „Slowfood“ für die Schachspieler Seele. Gruß, Sascha Schön ausgedrückt. Wer Spass an kniffligen Stellungen hat, die es in sich haben, dem kann ich Van Perlo's "Endgame Tactics" mit "more than 1'300 sparkling tricks and traps" wärmstens empfehlen. Schlicht fantastisch, was Schach mit wenigen Figuren alles zu bieten hat. Der Autor hat 30 Jahre lang Stellungen gesammelt, analysiert und katalogisiert. Gruss Kurt |
|
|||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
![]() Pachmann zu lesen, ist immer wieder interessant, weil er oft auf plausible, möglichst generalisierbare Rezepte aus ist. Manches mag nach heutigen "Rechenmeister"-Erkenntnissen nicht mehr ganz richtig sein, aber das Buch ist von 1977, also schon ein bisschen älter. Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Mal schauen, ich bin gespannt auf die Lösungszeiten alter Brettgeräte ...
![]()
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Hallo Zusammen,
mein Tipp wäre dass es der Fidelity Champion Sensory Chess Challenger als ältestes Gerät schaffen könnte, allerdings in einer Zeit die jenseits von Gut und Böse ist. ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Hallo Sascha,
ich dachte der Centurion mit 40Mhz wäre vieleicht eine Möglichkeit, aber der schlägt H8-G7 vor und stürzt dann ab.... der H8 bug läßt grüßen. ![]() Nun läuft die Schachakademie die ja den H8 bug hoffentlich nicht hat. Tatsächlich läuft läuft die Analyse und zunächst werden A2-A1, A2-A3 vorgeschlagen. Im Moment ist sie jedoch auch bei H8-G7, ich hoffe ohne bug... ![]() Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (02.06.2019) |
|
||||||||||||
AW: Wer findet den richtigen Zug?
Hallo Jürgen,
wenn er bei h8g7 bleibt, kann er auch ruhig abstürzen ... ![]() Ich habe fast das Gefühl, dass ich Abbitte leisten muss ... ich fürchte, ich muss die Frage dahingehend umformulieren, ob es überhaupt einen Brettcomputer gibt, der das in weniger als 90 Minuten lösen kann ... ![]() Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (02.06.2019) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stellung: Welches Gerät findet den richtigen Zug(II)? | Roberto | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 38 | 26.11.2018 21:33 |
Stellung: welches Gerät findet den richtigen Zug | Mapi | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 22 | 17.05.2015 20:12 |
Tipp: Wahl der richtigen Spielstufen für den ARB 4.0 S50 16 MHZ | messeturm | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 0 | 02.11.2012 18:57 |
Test: Wer findet den richtigen Zug? | maxm | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 117 | 23.06.2008 23:02 |
Test: Wer findet den richtigen Zug? | vancouver68020 | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 17 | 03.05.2008 16:24 |