|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Abend Zusammen,
nach 6 Arbeitstagen war mein defektes "King-Element" repariert wieder in meinem Besitz. Es wurde die Hauptplatine ausgetauscht. Der Service von Millenium war von A-Z vorbildlich! Und nun kann es auch mit meinem Turnier weitergehen. ![]() Gruß Egbert Guten Abend Egbert Nach einer derart kurzen Reparatur bist Du offensichtlich äusserst zufrieden, was verständlich ist. Dafür hattest Du sechs Tage lang "Schachpause" ![]() Gruss Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (10.05.2019) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
ja, bin wirklich zufrieden mit der Abwicklung ![]() ![]() Gruß Egbert Geändert von Egbert (10.05.2019 um 20:39 Uhr) Grund: Typo |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Guten Morgen,
![]() die 49. Partie war ein echter Kraftakt für alle Beteiligten. ![]() CGE & The King 2.61, 50 MHz: 19,5 Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed 4 MB Hash: 29,5
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.05.12"] [Round "149"] [White "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Black "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Result "0-1"] [ECO "E15"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "299"] [EventDate "2019.05.12"] 1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. Nf3 b6 4. g3 Ba6 5. Nbd2 d5 6. cxd5 exd5 {Ende Buch} 7. Ne5 {Ende Buch} Bd6 8. Bg2 O-O 9. Ndc4 c5 10. Bg5 cxd4 11. Nxd6 Qxd6 12. Qxd4 Re8 13. Bxf6 Qxf6 14. f4 {hier war 14. Lg2xd5 die bessere Wahl, Hiarcs verfügt aufgrund der unsicheren weißen Königsstellung über leichte Vorteile. Der schwarze Läufer auf a6 ist sehr unangenehm für den King.} Nc6 15. Qxd5 Nxe5 {aber auch Hiarcs verpasst hier mit 15. ...Te8-e6 eine stärkere Fortsetzung.} 16. fxe5 Qe7 17. e6 Qb4+ 18. Kf2 fxe6 19. Qe5 Rf8+ 20. Bf3 Qd2 { die Stellung ist nun ausgeglichen.} 21. Rhe1 Qh6 22. Kg2 Rf5 23. Qxf5 exf5 24. Bxa8 Qd2 25. Rad1 Qxb2 26. Rd8+ Kf7 27. Rd7+ Kf6 28. Bf3 g5 29. h3 Bc4 30. Rxa7 Qd2 31. Rb1 b5 32. Rf1 Bxe2 33. Bxe2 Qxe2+ 34. Rf2 Qe4+ 35. Kh2 Qd4 36. Ra6+ Ke5 37. Re2+ Kd5 38. Ra8 Qf6 39. Rc8 f4 40. Rd8+ Kc4 41. Rc2+ Kb4 42. Rd3 fxg3+ 43. Rxg3 Qe5 44. a3+ Ka5 {hier steht der schwarz König nun etwas vor ständigen Schachgeboten geschützt.} 45. Rf2 h6 46. Rff3 Qe2+ 47. Kg1 Qe1+ 48. Kg2 Qd2+ 49. Rf2 Qd5+ 50. Rgf3 Qe4 51. Kh2 Ka4 52. Kg1 Qc4 53. Rg3 Qc5 54. Kf1 Qd6 55. Re3 h5 56. Rfe2 Qc7 57. Kg2 Qb7+ 58. Kg1 Qb6 59. Re1 Qa7 60. Kf2 Qc5 { die Stellung riecht verdächtig nach Remis.} 61. Rd1 Qc4 62. Ke1 Ka5 63. Rd7 Qc1+ 64. Kf2 Qb2+ 65. Kg3 Qa1 66. Kg2 Qa2+ 67. Kf1 Qa1+ 68. Ke2 Kb6 69. Rde7 Qg1 70. R7e6+ Ka5 71. R6e5 Qh2+ 72. Kd1 g4 73. Rxh5 Qd6+ 74. Ke1 Qf4 75. Ree5 Qg3+ 76. Kd2 Qf2+ 77. Kc3 Qf3+ 78. Kd4 g3 79. Rxb5+ Ka4 80. Rbf5 Qd1+ 81. Ke3 Qg1+ 82. Kd3 g2 83. Rf4+ Kb3 {! und nicht 83. ...Ka4xa3.} 84. Rb5+ Ka2 85. Rg5 Qd1+ 86. Ke4 Qe2+ 87. Kd4 Qd2+ 88. Ke4 Qe1+ 89. Kf3 Qf1+ 90. Ke4 Qb1+ {hier agiert Hiarcs etwas umständlich.} 91. Kf3 g1=Q 92. Rxg1 Qxg1 93. a4 Qd1+ 94. Kg3 Qd3+ 95. Kg2 Qd6 96. Kg3 Qd3+ 97. Kg2 Qg6+ 98. Kf2 Qh6 99. Kg3 Qg7+ 100. Kf3 Qb7+ {die Stellung dann auch wirklich zu gewinnen, ist gar nicht so einfach.} 101. Kf2 Qc7 102. Kf3 Kb2 103. h4 Qc6+ 104. Kg3 Qg6+ 105. Rg4 Qd3+ 106. Kf4 Qd5 107. Kg3 Kc2 108. Rf4 Kd3 109. Kg4 Qe6+ 110. Kg3 Qd6 111. Kf3 Qc6+ 112. Kg4 Qg6+ 113. Kf3 Qh5+ 114. Rg4 Qf5+ 115. Kg3 Ke3 116. h5 Qxh5 {der erste Bauer ist einkassiert.} 117. Rb4 Qe5+ 118. Kg4 Qg7+ 119. Kh5 Qf7+ 120. Kg4 Qe6+ 121. Kh5 Kf3 122. Rb5 Qg4+ 123. Kh6 Qxa4 {...und auch der zweite Bauer ist gefallen.} 124. Rf5+ Ke4 125. Kg5 Qc2 126. Rf4+ Ke5 127. Rf7 Qc1+ 128. Kg6 Qg1+ 129. Kh5 Qd1+ 130. Kg5 Qd8+ 131. Kg6 Qg8+ 132. Rg7 Qe8+ 133. Kg5 Qf8 134. Rg6 Qf4+ 135. Kh5 Qh2+ 136. Kg4 Qe2+ 137. Kg5 Qd2+ 138. Kg4 Qd1+ 139. Kh4 Qh1+ 140. Kg4 Qf1 141. Kh4 Qh1+ 142. Kg4 Qh2 143. Rg5+ Ke4 144. Rg6 Qg2+ 145. Kh5 Qh3+ 146. Kg5 Ke5 147. Rg7 Qg3+ 148. Kh6 Qh4+ 149. Kg6 Ke6 150. Rg8 {und der King gibt die Partie auf. Eine unnötige Niederlage des King. Die technische Gewinnführung des Hiarcs war dann allerdings schon sehr stark.} 0-1 Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Dass Hiarcs 14.1 dieses Endspiel gewinnt, ist in der Tat eine technische Meisterleistung. Gruss Kurt Geändert von applechess (12.05.2019 um 12:14 Uhr) Grund: Typo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (12.05.2019) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
diese Meinung teile ich absolut, ich hätte dass nicht geschafft. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (12.05.2019) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Schachcomputer Freunde,
![]() nun ist auch die letzte Partie absolviert. In der letzten Partie demonstrierte Hiarcs nochmals einen Königsangriff vom Feinsten. Aber seht selbst…
[Event "CGE AREA"]
[Site "?"] [Date "2019.05.12"] [Round "150"] [White "Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash"] [Black "CGE & The King 2.61, 50 MHz"] [Result "1-0"] [ECO "B80"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "76"] [EventDate "2019.05.12"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 d6 6. Be3 Nc6 7. f3 a6 8. Qd2 Be7 9. O-O-O O-O 10. g4 Nd7 11. h4 Nde5 12. Qg2 Nxd4 13. Bxd4 {Ende Buch} Nc6 14. Be3 b5 {Ende Buch. Es sind alle Voraussetzungen für eine spannende Partie vorhanden. Gegensätzliche Rochaden, wessen Angriff wird am Königsflügel zuerst Früchte tragen?} 15. h5 Bb7 16. Kb1 {! Hiarcs bringt seinen König aus dem Gefahren-Berich der offenen c-Linie.} Bf6 {? dieser Zug muss bereits kritisiert werden. Züge wie 16. ...Ta8-c8 kamen in Betracht.} 17. Ne2 h6 { ? hier war 17. ...Lf6-g5 eine bessere Alternative. Der Vorteil des Anziehenden ist nun unverkennbar und dessen nächster Zug spielt sich quasi von selbst.} 18. f4 {was sonst?} Na5 19. Nd4 Nc4 {? nach wie vor war 19. ...Ta8-c8 die bessere Wahl. Nach dem Textzug ist die Partie bereits für den King verloren.} 20. Bxc4 {eine bisher nicht entwickelte Figur tauscht einen gut postierten und mehrfach gezogenen Offizier des Gegners ab.} bxc4 21. g5 hxg5 22. fxg5 Be5 { [#] Hier gibt es kein Heilmittel mehr für Schwarz.} 23. h6 {23. g5-g6 ist stärker, dennoch hat der King auch so kaum noch eine Chance.} Rb8 {?? hier war jedoch 23. ...g7-g6 zwingend nötig. Ein taktischer Blackout des de Koning Programms.} 24. hxg7 Bxg7 25. g6 fxg6 26. Qxg6 {der schwarze König ist komplett entblößt.} Rf6 27. Qh7+ Kf7 28. Rdf1 {diesen Zug hatte der King gar nicht auf seiner Rechnung?!} Qg8 29. Rxf6+ Kxf6 30. Qh4+ Kf7 31. Rf1+ Ke8 32. Qh5+ Kd8 33. Qg6 Kc8 34. Rf7 Qxf7 {erzwungen.} 35. Qxf7 Bxd4 36. Bxd4 Bc6 37. Qxe6+ Kc7 38. Qe7+ Bd7 {und der King ist des grausamen Spiels müde und gibt auf. Es überraschte hier doch, wie der King die Gefahren des weißen Königsangriffs unterschätzte und auch taktisch deutliche Lücken offenbarte. Eine sehr starke Partie des Uniacke-Programms.} 1-0 Im direkten Duell zwischen den beiden Streithähnen ergibt dies folgenden Endstand nach 50 Partien: Das CGE AREA Turnier ist nach 150 Partien Turnierschach zu Ende gegangen. Das Niveau der Partien war in Relation zur traditionellen Schachcomputer-Ära größtenteils ausgesprochen hochklassig. Es wurde auch deutlich, dass ein ChessGenius Exclusive mit einem Schachprogramm der „alten Schule“ nicht mehr gegen die starke Konkurrenz bestehen kann. Selbst gegen einen auf 50 MHz gedrosselten CGE mit The King 2.61 musste das Lang-Programm eine, wenn auch knappe Niederlage hinnehmen. Dennoch hat das Gerät keineswegs enttäuscht und konnte gerade dem zuvor erwähnten Programm von Johan de Koning das Leben manchmal richtig schwer machen. Gegen den gedrosselten Hiarcs 14.1 auf dem Revelation II hingegen gab es doch eine deutliche Niederlage. Aber auch gegen diesen sehr starken Gegner gab es den ein oder anderen schönen Sieg. In offenen, dynamischen Stellungstypen hat der ChessGenius Exclusive gegen die starke Gegnerschaft in diesem Turnier jedoch kaum eine Chance zu bestehen. Im direkten Duell zwischen dem Revelation II Hiarcs 14.1, 1% gegen den auf 50 MHz gedrosselten CGE The King 2.61, zeigte das de Koning Programm trotz klarer Niederlage, nicht selten seine Klasse und Hiarcs wurde in einem Turnierschach-Vergleich erstmals gegen einen Schachcomputer richtig gefordert. Ein nur auf 100 MHz gedrosselter King 2.61 dürfte dann endgültig auf Augenhöhe mit der gedrosselten Hiarcs Engine auf dem Revelation II liegen. Und das ist beachtlich! Es besteht für mich kein Zweifel, dass es Johan de Koning gelungen ist, seine Engine 2.61 (lief damals im Chessmaster 6000) nochmals zu verstärken. Und was mindestens so wichtig ist, das Programm spielt ein ausgesprochen attraktives Schach. Die Programmversionen 2.20, bzw. 2.50 im TASC 30 reichen bei weitem nicht an die Leistungsklasse der King-Version auf dem ChessGenius Exclusive! Und so so sieht die Punkteverteilung nach 150 Partien aus: Wir rufen uns die abgegebenen Tipps in Erinnerung: Jürgen tippte 1. CGE & The King: 65 Punkte 2. Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 55 Punkte 3. ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 30 Punkte und erreicht damit den 3. Platz. ![]() Wolfgang2 tippte: 1. Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 58 Punkte 2. CGE & The King: 52 Punkte 3. ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 40 Punkte und landete hauchdünn auf dem 2. Platz ![]() ich selbst (Egbert) tippte: 1. Revelation II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: 63 Punkte 2. CGE & The King, 50 MHz: 52 Punkte 3. ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: 35 Punkte und lag damit hauchdünn vor Wolfgang2 ![]() ![]() Was mir in den 150 Turnierpartien aufgefallen ist: ChessGenius Exclusive V. 23.1, 300 MHz: + überwiegend gute Eröffnungsbehandlung (klassische London Buch) + aufgrund des schnellen Prozessors taktisch gefährlich, andere können es aber noch besser… + solides Positionsspiel (alte Schule). Stark im Ausnützen von positionellen Schwächen des Gegners, z.B. gegen rückständige Bauern, Isolani, etc. + kann sich teilweise sehr zäh verteidigen + im Bereich der Turmendspiele hat Richard Lang das Programm verstärkt und so werden beispielsweise Motive wie Wegabschneidung im Gegensatz zum King richtig gut beherrscht. + ein Endspielgigant aus der Perspektive der Schachcomputer, auch wenn es den ein oder anderen Fehler gibt, der Wettkampf zeigte aber auch, dass es auch hier noch bessere Programme gibt - manche Eröffnungsvarianten sollten aus dem aktiven Repertoire genommen werden (s. z.B. Partie 36, 40, 42). Gambits sorgen für den Anwender oftmals für willkommene Abwechslung. Bekanntlich tun sich unsere Schachcomputer jedoch meist schwer, mit den entstandenen Stellungen wirklich etwas anfangen zu können, also die Kompensation dann zielführend auszunützen. Zumindest sollten dann bei solchen aktiv gespielten Gambit-Eröffnungen, wie z.B. dem Königsgambit , Haupt- und Nebenvarianten in der Breite und Tiefe umfassend implementiert sein - nach Verlassen des Buchs wird nicht selten die eigene Entwicklung der Figuren nicht dynamisch genug vorangetrieben - generell wünscht man dem zur Passivität neigenden Programm ein wenig mehr Aktivität. - auch wird tendenziell zu viel mit der Dame in der Eröffnungsphase gezogen - eine weitere evidente Programmschwäche ist, dass nicht mit ausreichendem Nachdruck die eigene Rochade angestrebt wird. Dies wurde dem Programm in diesem Wettkampf einige Male zum Verhängnis, jedoch ist hier eine Verbesserung zum CGP erkennbar - …damit einhergehend wird die eigene Königssicherheit nicht ausreichend berücksichtigt - das Bewertungsschema ist „alte Schule“ und somit sehr Material-orientiert - es gibt keine Algorithmen zur Vermeidung, bzw. in nachteiligen Stellungen zur Ausübung von Dauerschachs - neigt zu verstärktem Abtausch-Verhalten, durchaus auch in Stellungen wo dieses Programmverhalten zum Nachteil führt - trotz aus Schachcomputer Sicht überragendem Endspiel, fehlt einiges an Wissen CGE & Element: The King 2.61, 50 MHz, aktiv: + gute und druckvolle Eröffnungsbehandlung + durch die druckvolle Spielweise werden schwächere Gegner bereits in ihrer Entwicklung behindert und Stellungsvorteile gesichert + versteht etwas von Königsangriffen + trotz erheblicher Drosselung der Geschwindigkeit auf 50 MHz verbleibt eine respektable taktische Stärke mit relativ wenigen Aussetzern. Dennoch ist in dieser Konstellation im Bereich der Taktik der CGE 23.1 mit vollen 300 MHz wohl etwas stärker. + sehr attraktiver Programmier- Ansatz, der stark auf Entwicklung und Raumgewinn ausgelegt ist + liebt es seinen Gegner die Bewegungsfreiheit zu nehmen + positionell solide, aber dem Genius kaum überlegen. + gute Behandlung von verbundenen Freibauern - nicht selten wird ein Bauer ohne jegliche Kompensation geopfert - neigt zu optimistischen Stellungsbewertungen - in ruhigen Stellung, wo langfristige Planungen notwendig sind, schwächt sich das Programm nicht selten durch über-aktive Bauernzüge, welche die eigenen Bauernstrukturen schwächen. Da ist das Lavieren des Genius die bessere Option. - Schwächen und laxer Umgang mit der eigenen Königssicherheit bleiben nicht verborgen - das Endspiel ist insgesamt nicht schlecht, von Turmendspielen einmal abgesehen, aber selbst der Genius ist auf diesem Gebiet überlegen. Auch in Läufer-Endspielen ist der King dem Genius unterlegen. In reinen Bauernendspielen hingegen gibt der King ein besseres Bild ab. Rev. II Hiarcs 14.1, 1% Speed, 4 MB Hash: + sehr gute und druckvolle Eröffnungsbehandlung + durch die dynamisch druckvolle Spielweise werden schwächere Gegner bereits in ihrer Entwicklung behindert und anschließend vom Brett gefegt + positionell sehr stark, menschenähnlich planvoller Spielstil + ist in der Lage echte positionelle Opfer zu spielen! + die Engine „weiß“ um die Stärke eines Läuferpaars in offenen Stellungen + obgleich stark gedrosselt verbleibt eine ansehnliche taktische Spielstärke mit seltenen Blackouts + strategisch stark, „weiß“ eine Stellung zum richtigen Zeitpunkt zu öffnen + versteht eine Menge von Königsangriffen + trotz seltener Ausnahmen (es kann vorkommen, dass für einen Zug einfach zu viel Zeit verbraucht wird) ein gutes Zeitmanagement gegen einen schwächere Gegner (Schachcomputer). + ausgesprochen starke und intelligente Beschneidung der Suchbäume, dadurch werden sehr hohe Suchtiefen erreicht, welche nicht selten auch richtig greifen. + hervorragende Endspielfähigkeiten (hier noch etwas stärker als der CGE), auch wenn es im Bereich der Turmendspiele auch noch Verbesserungspotential gibt + sehr interessanter Programmier- Ansatz, der stark auf Raumgewinn und Druckausübung ausgerichtet ist - neigt zu etwas optimistischen Stellungsbewertungen - in seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Hiarcs einen Bauern ohne ausreichende Unterstützung nach vorne treibt - ab und an werden gegnerische (verbundene) Freibauern unterschätzt - vereinzelt wird auch einmal ein Bauer ohne Kompensation geopfert, aber das gehört zum (Aktiv) Spielstil der Engine - ist das Zeitmanagement gegen schwächere Programme insgesamt gut, wurde im Wettkampf gegen einen stärkeren Gegner wie The King 2.61 aktiv deutlich, dass das Programm nicht selten in Zeitnot gerät und dann selbst für relativ einfache Züge viel Zeit verplempert. Der Wettkampf hat mir enormen Spaß bereitet, nicht zuletzt aufgrund Eurer sehr aktiven Beteiligungen in Form von Kommentaren, fundierten Analysen, Einschätzungen, Aufmunterungen, etc. Herzlichen Dank dafür! ![]() Nach einer kurze Pause werde ich meinen Revelation II auf den Revelation II AE updaten. Damit wird das Betätigungsfeld noch umfangreicher. Es ist gut möglich, dass ich mich in nächster Zeit etwas ausführlicher mit Komodo 12 befassen werde, einem Programm dem man ja auch eine intelligente menschenähnliche Spielweise nachsagt. Und auch den King mit 300 Mhz möchte ich im Einsatz sehen. ![]() Aber all das ist nur ein Aufwärm-Programm für ein wesentlich größeres geplantes Projekt, welches aber nur Leben eingehaucht bekommen kann, wenn Ruud liefern kann. Warten wir es ab ![]() Gruß Egbert |
Folgende 15 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (13.05.2019), Chessguru (13.05.2019), ferribaci (16.05.2019), germangonzo (13.05.2019), Leoschach (14.05.2019), LocutusOfPenguin (13.05.2019), marste (13.05.2019), MaximinusThrax (14.05.2019), Michael (14.05.2019), Mythbuster (13.05.2019), paulwise3 (13.05.2019), RetroComp (13.05.2019), Roberto (14.05.2019), Thomas J (14.05.2019), Wolfgang2 (13.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Vielen Dank für diesen aufschlussreichen Wettkampf, die guten Kommentare und schliesslich die hervorragende Zusammenfassung. Viele Grüsse Kurt |
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
Hallo Egbert,
ich möchte mich Kurt anschließen, ein wirklich grosses Turnier, hervorragende Komentierung und eine tolle Zusamenfassung im Vergleich mit Stärken und Schwächen, einfach super! Vielen Dank und beste Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (13.05.2019) |
|
||||
AW: ChessGenius Exclusive AREA
![]() Gruß Egbert |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: ChessGenius Pro | applechess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 16 | 03.02.2018 18:26 |
Partie: Aktivschachvergleiche Millennium ChessGenius Exclusive | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 17.11.2017 19:10 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |