|
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Na ja, wie gut oder auch schlecht die Behandlung war, wir wissen es nicht, da wir nur eine Seite hören. Da sollten wir fair bleiben.
Zudem ist die Entscheidung von Hegener & Glaser, künftig auf Rathsman und Lang zu setzen, rein sachlich völlig richtig gewesen. Was in Richard Lang steckt, konnte man 1985 in Amsterdam sehen ... Henne und Nitsche hatten dort, trotz extremer Hardwarepower, keine Chance. Lang holte den Titel, das Spitzengerät holte Platz 1 mit 8:0 Punkten, der 2. und 3. Platz ging mit jeweils 7:1 Punkten an Amsterdam 2 + 3! Orwell landete mit stärkerer Hardware auf den Plätzen 8, 9 und 11 ... mit zusammen 10 Punkten! Im Schnellschach war das Programm von Rathsman überlegen, der Mephisto III, MM I bzw. Glasgow war bis 30 Sekunden pro Zug einfach zu anfällig. So schön und einzigartig der Mephi III auch war, er hatte gegen die Mitbewerber keine Chance ... dass ein Unternehmen da entsprechend handeln muss, ist verständlich. Dass so eine Trennung dann nicht unbedingt schön abläuft, ebenso ... Grüße, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Ich weiß noch, wie ich aber auch damals in Düsseldorf bei Horten den ARB Sargon 2.5 bestaunte. Ein tolles Gerät. Und sauteuer. ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu udo für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (05.05.2019) |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Hallo Frank,
in Kurzform trifft es sicherlich der alte Spruch „Gier frisst Hirn“ ... Mephisto war in Deutschland, Österreich, der Schweiz und in einigen anderen Ländern die Nummer 1. Weltweit war Saitek eine ganze Nummer größer und in den USA war es Fidelity ... die sich hier auch nicht so schlecht verkauften. Nun dachte man, der Markt in den USA muss noch einiges hergeben ... Fakt war: In den USA war Mephisto ziemlich unbekannt ... man dachte, wenn man die Nummer 1 in den USA kauft, bekommt man den Namen (Mephistos sollten ursprünglich dort komplett unter den Namen Fidelity verkauft werden), die Vertriebswege und zusätzlich baut man die Marktmacht hierzulande aus, indem die Fidelity Verkäufe in die eigenen Taschen fließen ... ohne sich großartig darum kümmern zu müssen. Ossi Weiner mit seiner Hobby Computer Centrale (HCC) wurde ja zu „Fidelity Deutschland“ ... im Grunde keine schlechte Idee, war Ossi doch Europas größter Schachcomputer Händler. Aber Hegner und Glaser hat einerseits den US Markt falsch eingeschätzt und dazu wurde, wie oben erwähnt, der Brocken wesentlich größer und nur schwer verdaulich ... und führte letztendlich zum Untergang. Saitek übernahm dann und wollte billig den Rahm abschöpfen, als H&G am Boden lag ... doch statt in neue Produktlinien und die Zukunft zu investieren, hat man den Laden weiter ausbluten lassen und gespart, wo man konnte ... zum Beispiel mit der Verlagerung der Brettproduktion nach China, Einstellung von München, Bavaria etc. pp. Man hat dort nicht begriffen, dass das Produkt „Schachcomputer“ nicht mehr über den Preis verkauft werden konnte, sondern dass man es über das Image hätte machen müssen ... gepaart mit neuer Technik ... Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) Geändert von Mythbuster (05.05.2019 um 22:59 Uhr) |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Hallo Frank,
Zitieren:
was für ein Typ Samole war erkannte man leicht schon aus dem CSS Interview welches es mal gab.
Habe es gefunden Ausgabe 6/85 Viele Grüße Jürgen Geändert von RetroComp (05.05.2019 um 22:56 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
![]() Und Sid Samole war in der Tat ein guter Poker Spieler, der auch an Turnieren teilgenommen hat, kein Witz. Gruß, Sascha
__________________
This post may not be reproduced without prior written permission. Copyright (c) 1967-2025. All rights reserved to make me feel special. :-) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mythbuster für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Hi,
wie es scheint lebte Samoly genau so wie er auch sprach: ziemlich Großspurig. Und das Geld für ein mehr als komfortables Leben stammte natürlich aus den Fidelity-Gewinnen anstatt es sinnvoll zu Reinvestieren. Aber das wollte Samoly wahrscheinlich gar nicht mehr sondern das Unternehmen über Preis Verkaufen. Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() Geändert von MaximinusThrax (05.05.2019 um 23:30 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
Hi,
wie es scheint lebte Samoly genau so wie er auch sprach: ziemlich Großspurig. Und das Geld für ein mehr als komfortables Leben stammte natürlich aus den Fidelity-Gewinnen anstatt es sinnvoll zu Reinvestieren. Aber das wollte Samoly wahrscheinlich gar nicht mehr sondern das Unternehmen über Preis Verkaufen. Gruß Otto Ich habe lange bei Pepsi Cola in Düsseldorf gearbeitet, bis auf einmal US Manager das sagen übernahmen. Produziert wie die Wilden, keine 2 Jahre später war die Firma dicht, und alle entlassen. Angeblich zu wenig Gewinn. |
|
|||||||||||
AW: Die feudale Zeit oder "Der Niedergang von Hegener & Glaser"
zwar offtopic, aber kurz: so ähnlich hat es auch Großversandhaus Quelle (kennt sicher noch jeder) gemacht in Lörrach den Konkurrenten Schöpflin/Haagen aufgekauft und anschließend deren Sortiment geplündert d.h. die besten Artikel zur Quelle rübergezogen und den Laden ausbluten lassen ehemalige Beschäftigte erzählten mir das nicht lange danach war Quelle selbst weg |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Sperrung des Threads "Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!" | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 0 | 19.04.2016 18:43 |
Turnier: besitzt jemand den "novag carnelian ll" und wäre zu onlinepartien bereit? | Michael Enderle | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 11.06.2015 11:38 |
Frage: "Roma"-Update für "Dallas" möglich? | EberlW | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 3 | 12.12.2011 21:09 |