|
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Hallo Kurt,
mir scheint das wird ein ganz schwerer Gang für den Elite V6. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (15.07.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
es "scheint" dir richtig...
![]()
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
Egbert (16.07.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Match 120'/40, 3. Partie, A46: Damenbauernspiel | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 0,5-2,5 (-2 +0 =1) für den Saitek Sparc | Nach der Eröffnung sind die Spiele ausgeglichen. Hernach entbrennt ein gegenseitiger Kampf um kleine Vorteile, die keines der beiden Programme nutzt. Im 22.Zug gibt Weiss seine Türme gegen die schwarze Dame wohl in der Hoffnung, mit seiner Dame und dem Freibauer auf der a-Linie in Vorteil zu kommen. Die schwarzen Türme hatten jedoch die Situation jederzeit im Griff. Und am Ende musste sich der Elite V6 mit einem Dauerschach zufriedengeben.
[Event "EliteV6_SaitekSparc"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.07.15"] [Round "3"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2254"] [ECO "A46"] [EventDate "2018.07.15"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "131"] 1.d4 Nf6 {Match 120'/40, 3. Partie, A46: Damenbauernspiel | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 0,5-2,5 (-2 +0 =1) für den Saitek Sparc | Nach der Eröffnung sind die Spiele ausgeglichen. Hernach entbrennt ein gegenseitiger Kampf um kleine Vorteile, die keines der beiden Programme nutzt. Im 22.Zug gibt Weiss seine Türme gegen die schwarze Dame wohl in der Hoffnung, mit seiner Dame und dem Freibauer auf der a-Linie in Vorteil zu kommen. Die schwarzen Türme hatten jedoch die Situation jederzeit im Griff. Und am Ende musste sich der Elite V6 mit einem Dauerschach zufriedengeben.} 2.Nf3 e6 3.Bg5 c5 4.e3 Be7 5.Nbd2 {***ENDE BUCH***} 5...b6 {***ENDE BUCH***} 6.dxc5 {Ein etwas gar unambitiöser Abtausch, mit dem Weiss auf jeden Eröffnungsvorteil verzichtet.} ( 6.c3 O-O 7.h4 Ba6 8.Bxa6 Nxa6 9.Qe2 Nc7 10.Ne5 cxd4 11.cxd4 Nfd5 12.Bxe7 Nxe7 13.h5 d6 14.Nd3 Qd7 15.h6 g6 16.g4 f6 17.Rc1 Rac8 18.O-O e5 19.dxe5 dxe5 20.Ne4 f5 21.Ng5 fxg4 22.e4 Nc6 23.Qd1 Kh8 24.Rxc6 Qxc6 25.Nxe5 Qe8 26.Nd7 Nb5 27.Nxf8 Qxf8 28.Qd7 Rc7 29.Qxb5 Rc5 30.Ne6 {1-0 (30) Naiditsch,A (2697)-Meylan,A (2179) Brest 2018} ) 6...bxc5 7.e4 Nc6 ( 7...d5 {gefällt mir besser} ) 8.e5 Ng4 {?! Hier hat der Springer nichts verloren. Von Saitek Sparc hätte ich 8...Sd5 erwartet.} 9.Bxe7 Qxe7 10.Nc4 O-O 11.h3 Nh6 12.Nd6 {Der Springer kann sich hier nicht halten.} ( 12.Qd6 {+= ist die positionell sauberste Lösung} ) 12...Nf5 13.Nxc8 {Der Springer zieht damit das vierte Mal und schlägt eine noch auf dem Ursprungsfeld stehende nicht entwickelte Figur. So etwas nennt man einen Minustausch.} ( 13.Nxf5 {sieht etwas günstiger und nach} 13...exf5 14.Qd5 Rb8 15.O-O-O Nb4 16.Qb3 Bb7 {=+ hat Schwarz nur minimalen Vorteil} ) 13...Raxc8 {=+ Und schon steht Schwarz besser.} 14.Bb5 Rb8 {?! oder !? Ein Zug, der wenig Positionsverständnis zeigt, könnte Weiss nun doch 15.Lxc6 dxc6 spielen und die schwarze Bauernstruktur empfindlich schwächen. Andererseits besässe Schwarz hernach die offene d-Linie und die halboffene b-Linie für Gegenspiel und hätte zweifelsohne gewisse Kompensation.} ( 14...Ncd4 {war trotz allem die "vernünftige" Fortsetzung} ) 15.a4 {?! Wer auf Gewinn spielt, müsste die Herausforderung mit 15.Lxc6 annehmen.} 15...a6 {Damit ist kein Blumentopf zu gewinnen bzw. Vorteil zu erreichen.} ( {Nach} 15...Nfd4 {=+ hat Schwarz die bessere Position.} ) 16.Bxa6 Rxb2 17.Qc1 Rb6 18.Bd3 c4 {Verpasst es, die Initiative zu ergreifen mit 18...Sfd4} ( 18...Nfd4 19.Nxd4 cxd4 {=+ und Schwarz steht etwas besser} ) 19.Bxf5 ( 19.Bxc4 Qb4+ 20.Nd2 Nxe5 {wäre nach dem Gusto von Schwarz} ) 19...exf5 20.Qf4 Qb4+ 21.Ke2 Re8 ( {Oder} 21...Nxe5 22.Nxe5 Re6 23.Rhe1 f6 24.Kf1 fxe5 25.Rxe5 {=} ) 22.Rab1 {Weiss ist bereit, seine beiden Türme gegen die schwarze Dame zu geben. Ein schwieriger Entscheid.} ( 22.Rhe1 c3 23.Qxb4 Rxb4 24.Red1 Nxe5 25.Nxe5 Rxe5+ 26.Kd3 Rd5+ ( 26...Rc5 ) 27.Kxc3 Rxd1 28.Rxd1 Rxa4 29.Rxd7 {Mit einem nicht einfachen Turmendspiel und etwas besseren Chancen für Weiss.} ) 22...Qxb1 23.Rxb1 Rxb1 24.Qxc4 Rb4 25.Qa6 Nxe5 26.Nxe5 f6 27.Qa7 Rxe5+ {Solche Endspiele behagen mir weder aus weisser noch aus schwarzer Sicht. Die Engines geben eine Bewertung von 0.00 aus. Das dürfte eine richtige Einschätzung sein. Einerseits wird es den schwarzen Türmen problemlos gelingen, den Freibauer auf der a-Linie zu zähmen. Andererseits können die Türme dem Gegner auch nicht gross gefährlich werden.} 28.Kd2 Rbe4 ( 28...Ree4 {dünkt mich eine bessere Alternative} ) 29.a5 ( 29.Qxd7 Re2+ 30.Kc1 h6 31.a5 Rc5 32.a6 Rexc2+ 33.Kb1 R2c4 34.Ka2 Rc7 35.Qxf5 Ra4+ 36.Kb3 Rxa6 {müsste auch im Remis versanden} ) 29...Re2+ ( 29...Rd5+ 30.Kc3 Kf7 31.a6 Ra5 32.Qxd7+ Re7 33.Qc8 Ra7 {und =} ) 30.Kd3 Re1 31.a6 Ra1 32.Qb7 h6 33.Kd2 Re6 34.a7 Rea6 35.Qd5+ Kh8 36.Qxd7 R1a5 37.f4 Rxa7 {Endlich ist der schreckliche Freibauer verschwunden. Bei einigermassen richtigem Spiel kann das nur Remis werden.} 38.Qe6 Kh7 39.g3 Rc5 40.c4 Ra3 {Verhindert, dass der weisse König zur Unterstützung seines c-Bauern nach vorne kann. Mit 40...Tac7 nebst Eroberung des weissen c-Bauern, war das Remis einfach zu haben.} ( 40...Rac7 41.Kd3 Rxc4 42.Qxc4 Rxc4 43.Kxc4 g6 44.Kd5 Kg7 45.Ke6 h5 46.h4 g5 47.Kxf5 gxh4 48.gxh4 Kf7 {=} ) 41.Qe7 Rca5 42.Qc7 Ra8 43.Qd7 Rxg3 44.Qxf5+ Kh8 45.Kc2 Ra2+ 46.Kb1 Rgg2 47.Qc8+ Kh7 48.Qf5+ Kg8 49.Qd5+ Kf8 50.f5 Rad2 51.Qa8+ Ke7 52.Kc1 Rc2+ 53.Kd1 Ra2 54.Qb7+ Kd6 {Schwarz kann sich dem Dauerschach der weissen Dame nicht entziehen.} 55.Qd5+ Kc7 56.Qc5+ Kb7 57.Qd5+ Kc8 58.Qc5+ Kb8 59.Qd6+ Ka8 60.Qc6+ Ka7 61.Qc7+ Ka8 62.Qc6+ Kb8 63.Qd6+ Ka7 64.Qc7+ Ka6 65.Qc6+ Ka7 66.Qc7+ 1/2-1/2 |
|
|||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Hm, ohne jetzt genauer zu analysieren. Aber im 12. Zug gefällt mir die positionelle Lösung Dd6 so gar nicht. Viel mehr fällt mir Möglichkeit von 12. g4 ins Auge um 12. ...Sf5 zu verhindern um dann erst einen Zug später Sd6 zu spielen. Das wäre in feinster Leela-Manier ein Vordringen der weißen Bauern bei gleichzeitiger Blockierung der schwarzen Figuren... Die Schwerfiguren des Schwarzen und der Lc wären dann erstmal blockiert und das Lösen dieser Blockade kostet wertvolle Zeit. Keine Ahnung ob sich das verwirklichen läßt. Wie gesagt, ich habe hier nur flüchtig drübergeschaut...
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation) https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Hm, ohne jetzt genauer zu analysieren. Aber im 12. Zug gefällt mir die positionelle Lösung Dd6 so gar nicht. Viel mehr fällt mir Möglichkeit von 12. g4 ins Auge um 12. ...Sf5 zu verhindern um dann erst einen Zug später Sd6 zu spielen. Das wäre in feinster Leela-Manier ein Vordringen der weißen Bauern bei gleichzeitiger Blockierung der schwarzen Figuren... Die Schwerfiguren des Schwarzen und der Lc wären dann erstmal blockiert und das Lösen dieser Blockade kostet wertvolle Zeit. Keine Ahnung ob sich das verwirklichen läßt. Wie gesagt, ich habe hier nur flüchtig drübergeschaut...
Wie man unten sieht, zeigt die konkrete Analyse, dass es nicht so einfach ist. Gruss Kurt
[Event "EliteV6_SaitekSparc"]
[Site "?"] [Date "2018.07.18"] [Round "3"] [White "A"] [Black "B"] [Result "0-1"] [Annotator "Utzinger,Kurt"] [SetUp "1"] [FEN "r1b2rk1/p2pqppp/2n1p2n/2p1P3/2N5/5N1P/PPP2PP1/R2QKB1R w KQ - 0 12"] [PlyCount "10"] {[#]} 12. g4 {Dieser Verbesserungsvorschlag von Hartumut sieht auf den ersten Moment gut aus, wird doch dem schwarzen Springer h6 das Feld f5 genommen. Die Kehrseite der Medaille stellt die Schwächung der Bauernstruktur am Königsflügel dar. Im Fall der kurzen Rochade kann Schwarz mit ...f6 die f-Linie öffnen und dort gewaltig Druck machen. Die lange Rochade für Weiss ist aber ebensowenig erstrebenswert angesichts der halboffenen b-Linie für Schwarz. Und schliesslich steht Schwarz nach der folgenden Antwort keineswegs schlechter.} f5 {! Nun muss sich Weiss entscheiden zwischen verschiedenen Möglichkeiten, die m.E. allesamt nicht zu seinem Vorteil ausfallen.} 13. g5 ({ a)} 13. exf6 Qxf6 14. g5 Qxf3 15. Qxf3 Rxf3 16. gxh6 Nd4 17. O-O-O Rxf2 { =+ mit schwarzem Bauernplus}) ({b)} 13. gxf5 Nxf5 14. Qd2 (14. Bd3 Ba6 {-/+}) 14... Bb7 15. Bg2 Ncd4 16. Nxd4 Bxg2 17. Nxf5 Rxf5 18. Rg1 Bd5 {-/+ mit bedeutend besserem Spiel für Schwarz}) ({c)} 13. Rg1 fxg4 14. hxg4 Rf4 15. g5 Ng4 {droht Bauerngewinn mit ...Sgxe5} 16. Rg3 Qf8 17. Be2 Ba6 {-/+ und Schwarz steht deutlich besser, wenn nicht schon auf Gewinn}) 13... Nf7 14. Qd2 Ba6 15. Qf4 Nb4 16. Kd2 Rad8 {-/+ und auch hier ist keine Frage, dass Weiss ungemütlich steht} 0-1 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Match 120'/40, 4. Partie, A28: Englisch (Vierspringer Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 0,5-3,5 (-3 +0 =1) für den Saitek Sparc | Die beidseitige Behandlung der Stellung nach der Eröffnung ist in strategischer Hinsicht mangelhaft. Der Saitek Sparc lässt es zu, dass Schwarz am Königsflügel gewisse Chancen erhält, die der Elite V6 jedoch nicht zu nutzen vermag. Als Weiss schliesslich im Zentrum mit e4-e5 durchbricht, ist es eigentlich kaputt für Schwarz. Interessant dann, dass der Saitek Sparc den Elite V6 mit oftmals zweit- oder drittklassigen Zügen in eine Verluststellung bringt.
[Event "EliteV6_SaitekSparc"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.07.16"] [Round "4"] [White "Saitek Sparc"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "A28"] [WhiteElo "2254"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "112"] [EventDate "2018.07.16"] 1. c4 e5 {Match 120'/40, 4. Partie, A28: Englisch (Vierspringer Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 0,5-3,5 (-3 +0 =1) für den Saitek Sparc | Die beidseitige Behandlung der Stellung nach der Eröffnung ist in strategischer Hinsicht mangelhaft. Der Saitek Sparc lässt es zu, dass Schwarz am Königsflügel gewisse Chancen erhält, die der Elite V6 jedoch nicht zu nutzen vermag. Als Weiss schliesslich im Zentrum mit e4-e5 durchbricht, ist es eigentlich kaputt für Schwarz. Interessant dann, dass der Saitek Sparc den Elite V6 mit oftmals zweit- oder drittklassigen Zügen in eine Verluststellung bringt.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. e3 (4. g3 {ist beliebter}) 4... d6 (4... Bb4 {ist heutzutage die am meisten gespielte Fortsetzung}) 5. d4 Bg4 {***ENDE BUCH***} 6. d5 Ne7 7. Be2 {***ENDE BUCH***} Ng6 8. e4 Be7 9. O-O O-O {+= Die Eröffnung ist abgeschlossen. Weiss verfügt über Raumvorteil und die besseren Aussichten. Sein Plan, am Damenflügel aktiv zu werden mit c4-c5, vorgängig unterstützt durch b2-b4, ist bedeutend zeitgerechter ausführbar als der strategische Gegenstoss f7-f5. Wie man aus der Partiefolge sieht, haben die beiden Programme von solchen Ideen keinen blassen Schimmer. Dafür brauchen sie sich nicht zu schämen, denn auch diverse Top-Programme der heutigen Zeit tun sich ebenso schwer damit. Für Leela Chess Zero Cuda ist jedoch klar, dass 10.Se1 folgen sollte, was die Optionen Sd3 oder Sc2-e3 ermöglicht.} 10. h3 {Hofft Weiss wohl darauf, dass Schwarz nun 10...Lxf3 antwortet? Ansonsten schwächt der Textzug nur den Königsflügel und das Feld f4.} Bd7 11. Qb3 {Typisch dem damaligen Computerzeitalter entsprechend. Die Dame entwickelt sich mit Tempo und Angriff auf den Bauer b7, behindert aber den strategisch einmal notwendigen Zug b2-b4.} Qc8 12. Be3 Nf4 {Hier gibt es zwei höchst interessante Alternativen.} ({a)} 12... Bxh3 {Dieses Opfer gegen die geschwächte weisse Königsstellung scheint zum Remis zu genügen oder gar zu gewinnen, falls Weiss nicht genau agiert.} 13. gxh3 Qxh3 14. Ng5 Qh6 15. Rfc1 Nf4 16. Bxf4 exf4 17. Nf3 Nd7 18. Qxb7 Qh3 19. Qxc7 Rac8 20. Qxa7 (20. Qa5 {?} f5 {! -/+ bis -+}) 20... Ra8 21. Qb7 (21. Qd4 f5 {=}) 21... Rfb8 {=}) ({b) } 12... c5 {um b2-b4 zu stoppen, macht hier Sinn, weil Schwarz nach} 13. dxc6 bxc6 {= Ausgleich hat}) 13. Bxf4 exf4 14. Qc2 g6 {?! Das passt nicht so gut.} ( 14... h6 15. Rfe1 g5 {mit einer dynamisch unklaren Stellung}) 15. Qd2 Nh5 16. Ne1 (16. Nd4 {+/- macht einen noch besseren Eindruck}) 16... Bg5 {Schwarz hat schon mit Schwierigkeiten zu kämpfen. Mit dem Textzug wird der f4-Bauer gedeckt, der durch Lxh5 gxh5, Dxf4 drohte verloren zu gehen.} 17. Bxh5 gxh5 18. Nd3 Qe8 19. Qe2 f6 {Stemmt sich gegen e4-e5.} 20. a4 {Stärker sofort 20.Df3} ( 20. Qf3 f5 21. Rfe1 fxe4 22. Nxe4 Qg6 23. Nxg5 Qxg5 24. Re4 Bf5 25. Rxf4 { +/- und mit seinem Mehrbauer steht Weiss deutlich besser}) 20... Qg6 21. Qf3 Rae8 22. Rfe1 a6 23. c5 {Es ist eindeutig, wer die Initiative hat.} Kh8 24. cxd6 cxd6 25. Nxf4 Bxf4 26. Qxf4 {Der Saitek Sparc hat einen Bauer erobert.} f5 {? Damit kommt Schwarz vom Regen in die Traufe. Der Elite V6 erhält keine Chance für ...fxe4, sondern schränkt einzig seinen weissfeldrigen Läufer unschön ein, wie Saitek Sparc umgehend beweist.} ({a)} 26... Bxh3 {hilft nichts} 27. Qh2 Bg4 28. Qxd6 {und +/-}) ({b)} 26... Rg8 {leistet noch Widerstand}) 27. e5 {! Hat Schwarz das zu wenig bedacht?} Rg8 (27... Rxe5 28. Rxe5 dxe5 29. Qxe5+ Qg7 30. Qf4 Rg8 31. g3 {+/-}) 28. g3 dxe5 29. Rxe5 Qf6 30. Rxe8 Rxe8 31. Qc7 {Es gab stärkere Fortsetzungen, doch mit diesem Zug gewinnt Weiss einfacher, weil der Elite V6 falsch reagiert.} (31. h4) (31. a5) 31... Re7 {Besser 31...De7 oder 31...Dg7} 32. d6 Rf7 33. Re1 {Gut genug, aber ...(s. Variante)} (33. Nd5 Qxb2 34. Re1 {+- weisse Gewinnstellung}) 33... Kg7 34. Qc5 {?! verpasst die beste Möglichkeit} (34. Nd5 {hätte wiederum entscheidender Vorteil für Weiss bedeutet.}) 34... h4 35. Qb4 hxg3 36. fxg3 Qh6 {? Der Elite V6 erweist sich nicht als guter Verteidiger.} ({Nach} 36... Bc6 37. Qf4 Rd7 38. Rd1 {muss Weiss um den Sieg noch kämpfen}) 37. Qd4+ (37. Nd5 {+- war auch jetzt sehr gut}) 37... Kg8 38. Nd5 Qxd6 {Schwarz hat die Lust verloren und möchte lieber schneller als langsam untergehen.} 39. Ne7+ Qxe7 40. Rxe7 Rxe7 41. Qb4 {Dieser Doppelangriff auf b7 und Te7 entscheidet.} Rg7 42. Qxb7 Rxg3+ 43. Kf2 Rd3 44. Qxa6 Rd2+ 45. Ke3 Rd1 (45... Rxb2 46. Qc4+ Kf8 47. Qd5 f4+ 48. Kxf4 Bxh3 49. Qf3 {+- und gewinnt wegen der gleichzeitigen Drohung Da3+ den Läufer h3}) 46. a5 Re1+ 47. Kf2 Re6 48. Qd3 Re7 49. b4 {Gegen die beiden verbundenen Freibauern ist Schwarz machtlos.} f4 50. Qd5+ Kf8 51. a6 Be8 52. Qd4 Rf7 53. b5 Bxb5 54. Qc5+ Re7 55. Qxb5 Kg7 56. Qg5+ Kf7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Guten Abend Kurt,
auch wenn nicht alles Gold ist was glänzt, der Saitek Sparc ist offenbar deutlich stärker. Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (18.07.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Match 120'/40, 5. Partie, D44: Damengambit (Botwinnik-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 4-1 (+3 -0 =2) für den Saitek Sparc | Mit der komplexen Eröffnungsvariante sind beide Programme überfordert. Schon mit dem ersten Zug nach dem Verlassen des Buches, 13...e5, gerät der Saitek Sparc auf die schiefe Bahn und wird in der Folge vom Elite V6 im Mittelspiel richtiggehend "auseinandergenommen". Das gute Zusammenspiel der weissen Figuren und der Verlust des Rochaderechts für Schwarz lassen eigentlich keinen Zweifel offen über den Ausgang der Partie zugunsten von Weiss, der auch eine klare Gewinnstellung erhält. Dann passiert wieder, was auch im Match Elite V6 gegen den Saitek RISC 2500 akt zu sehen war. Im letzten Moment verkorkst der Elite V6 die Stellung zum Remis.
[Event "EliteV6_SaitekSparc"]
[Site "Zürich"] [Date "2018.07.17"] [Round "5"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Saitek Sparc"] [Result "1/2-1/2"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2254"] [ECO "D44"] [EventDate "2018.07.17"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "90"] 1.d4 d5 {Match 120'/40, 5. Partie, D44: Damengambit (Botwinnik-Variante) | Bediener: Rolf Bühler | Stand: 4-1 (+3 -0 =2) für den Saitek Sparc | Mit der komplexen Eröffnungsvariante sind beide Programme überfordert. Schon mit dem ersten Zug nach dem Verlassen des Buches, 13...e5, gerät der Saitek Sparc auf die schiefe Bahn und wird in der Folge vom Elite V6 im Mittelspiel richtiggehend "auseinandergenommen". Das gute Zusammenspiel der weissen Figuren und der Verlust des Rochaderechts für Schwarz lassen eigentlich keinen Zweifel offen über den Ausgang der Partie zugunsten von Weiss, der auch eine klare Gewinnstellung erhält. Dann passiert wieder, was auch im Match Elite V6 gegen den Saitek RISC 2500 akt zu sehen war. Im letzten Moment verkorkst der Elite V6 die Stellung zum Remis.} 2.Nf3 Nf6 3.c4 e6 4.Nc3 c6 5.Bg5 dxc4 6.e4 b5 7.e5 h6 8.Bh4 g5 9.Nxg5 hxg5 10.Bxg5 Be7 ( 10...Nbd7 {ist die Hauptvariante} ) 11.exf6 Bxf6 12.Bxf6 Qxf6 {***ENDE BUCH***} 13.Be2 {***ENDE BUCH***} ( 13.g3 {Ist hier die Standardfortsetzung} ) 13...e5 {?! Schon der erste Zug nach Buchende ist eine zweifelhafte Neuerung. Üblicherweise wird 13...Lb7 gespielt.} 14.Ne4 ( {Besser} 14.dxe5 Qxe5 15.Qd2 Nd7 16.O-O-O O-O 17.Rhe1 {+/- und Weiss steht deutlich besser} ) 14...Qg6 15.Ng3 e4 16.Bh5 {!? Interessant und überraschend, dass Weiss nicht die Gelegenheit ergreift, mit 16.a4! die schwarze Stellung in Unordnung zu bringen. Diese Fortsetzung hätte jedenfalls dem Saitek Sparc echt Sorgen bereiten können.} ( 16.a4 {! +/-} ) 16...Qg5 17.O-O {Weiss verpasst es, den Gegner mit der gewinnträchtigen Fortsetzung 17.Sxe4 auf die Probe zu stellen.} ( 17.Nxe4 Qxg2 ( 17...Qxh5 18.Nf6+ ) 18.Bf3 Qg7 ( 18...Qg6 19.d5 c5 20.Nxc5 {+/- weisser Mehrbauer} ) 19.Qd2 Qh6 20.Ng5 f6 21.Qe2+ Kf8 22.Ne6+ Kf7 23.d5 Nd7 24.Nd8+ Rxd8 ( 24...Kf8 25.Nxc6 Ne5 26.Nxe5 fxe5 27.d6 Rb8 28.Qxe5 {+- und gewinnt} ) 25.Qe6+ Kf8 26.Rg1 Qh7 27.Be4 f5 28.Bxf5 Re8 29.Qxe8+ Kxe8 30.Bxh7 cxd5 31.O-O-O {+- und gewinnt} ) 17...Kf8 {?! Freiwillig auf das Rochaderecht zu verzichten, ist ungünstiger als der Entwicklungszug 17... Le6.} 18.Re1 ( 18.a4 {ist ebenfalls sehr stark} ) 18...Bf5 ( 18...f5 {ist eine bessere Verteidigung} ) 19.d5 {! Die richtige Reaktion.} 19...Bh7 {? Ein wirklich "dummer" Rückzug, der aus einer etwas schlechteren eine verlorene Stellung macht.} 20.Qd4 Rg8 21.Rad1 f5 22.dxc6 Nxc6 23.Qc5+ Ne7 {Bis jetzt hat Weiss alles richtig gemacht und steht haushoch auf Gewinn.} 24.Qxb5 {Das kann nur insofern getadelt werden, als dass mindestens zwei deutlich stärkere Gewinnfortsetzungen vorhanden sind:} ( {a)} 24.Rd6 f4 25.Qd4 Rg6 {erzwungen} 26.Qh8+ Ng8 27.Qxh7 {+-} ) ( {b)} 24.Rd7 a6 25.Red1 {+-} ) 24...Rc8 ( 24...f4 25.Qxc4 Rg7 26.Qc7 {droht Td8+ nebst Matt im nächsten Zug} 26...Rg8 27.Rd8+ Rxd8 28.Qxd8+ Kg7 29.Qd4+ Qf6 30.Qxf6+ Kxf6 31.Nxe4+ {und +- mit 3 weissen Mehrbauern} ) 25.Rd6 f4 26.Qxg5 Rxg5 27.Rf6+ Kg8 28.Rxf4 {+- denn 2 Mehrbauern sichern einen leichten Sieg} 28...Kh8 29.Nxe4 Rxh5 30.Nf6 Nd5 31.Nxh5 Nxf4 32.Nxf4 {Und schon sind es vorübergehend drei weisse Mehrbauern.} 32...Rb8 33.h4 ( 33.Re2 {? wäre ein Fehler wegen} 33...c3 {-+ und Schwarz gewinnt} ) 33...Rxb2 34.Re8+ Kg7 35.Re7+ Kh8 {[#]} 36.Rxa7 {?? Ein schlimmer Patzer in Gewinnstellung, der alle vorhergehenden Anstrengungen zunichte macht.} ( 36.Rc7 Rxa2 37.Rxc4 {+-} ) 36...Rb1+ ( 36...c3 37.Ra8+ Kg7 38.Ne6+ Kf6 39.Nd4 Ke5 40.Ra4 c2 41.Nxc2 Bxc2 {= und mit seinen vier Bauern gegen den Läufer ist es nur Weiss, der allenfalls noch Gewinnchancen hat} ) 37.Kh2 c3 38.Ra8+ Kg7 39.Rc8 ( 39.Ne6+ Kf6 40.Nd4 c2 41.Nxc2 Bxc2 {=} ) 39...c2 40.Rc7+ Kh8 41.Ne2 Re1 42.Rc8+ Kg7 43.Rc7+ Kh8 44.Rc8+ Kg7 45.Rc7+ Kh8 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Sparc
Guten Morgen Kurt,
das war wirklich bitter mit anzusehen, wie sich der Elite V6 selbst um die Früchte seiner Arbeit in der Partie bringt. Die völlige Unterschätzung des Freibauern von Schwarz auf der c-Linie, welche sich in dem sehr schwachen Zug 36. Txa7? offenbarte, gibt zu Denken. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (20.07.2018) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek RISC 2500 akt | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 72 | 14.07.2018 19:33 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Saitek Spark | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 7 | 20.06.2018 10:01 |
Partie: Sparc - Saitek Explorer Plus 24 mhz | mclane | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 20 | 20.07.2014 16:22 |
Partie: Saitek Sparc -- Mephisto Risc 1MB | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 12.07.2004 22:56 |