Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Computerschach / Computer Chess: > Mess Emu & andere Emulationen / Mess Emu and other Emulations


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 08.07.2018, 18:44
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 566
Erhielt 6.910 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2855
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Belcantor Beitrag anzeigen
Mich würde interessieren, Mess Emulator auf dem Mac zum Laufen zu bekommen. Gibt es hier Erfahrungen, Anleitungen etc.? Bin für jeden Hinweis dankbar.
Gibt es für den Mac keinen Windows-Emulator?

Also auf den MAME/MESS-Seiten hab ich bisher noch keine Mac-Version gesehen - am besten wäre es wohl, sich direkt in den beiden Foren für MAME oder MESS umzusehen:
http://forum.mamedev.org/
https://forums.bannister.org/ubbthre...Board=1&page=1

Allerdings ist ja im offiziellen MAME-Sourcecode keinerlei Unterstützung für Schachfiguren enthalten (falls Du an den Schachcomputer-Emulationen interessiert bist), d.h. im offiziellen MESS-Emulator kannst Du nur Blindpartien spielen -
meinen eigenen Code mit Figurenunterstützung veröffentliche ich ja nicht.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Belcantor (08.07.2018), Joscho (12.07.2018)
  #2  
Alt 09.07.2018, 14:39
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Gibt es für den Mac keinen Windows-Emulator?
Am einfachsten wäre es wohl mit Bootcamp oder Parallels. Ersteres erstellt eine Partition, in der Windows auf der Mac-Hardware läuft, das zweite eine virtuelle Maschine.

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Belcantor (09.07.2018)
  #3  
Alt 09.07.2018, 21:41
Benutzerbild von Joscho
Joscho Joscho ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 16.05.2017
Ort: Erlangen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 114
Erhielt 49 Danke für 31 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss63
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Am einfachsten wäre es wohl mit Bootcamp oder Parallels. Ersteres erstellt eine Partition, in der Windows auf der Mac-Hardware läuft, das zweite eine virtuelle Maschine.

viele Grüße
Robert
Sowohl Bootcamp als auch Parallels erfordern zusätzlich noch eine Windows-Lizenz. Bei der Benutzung von WINE ist keine solche Lizenz erforderlich. Bei Bootcamp kommt hinzu, dass zum Wechseln der Betriebssysteme ein Reboot erforderlich ist, was ich persönlich ziemlich nervig finde.

Wenn es nur um CBemu geht würde ich daher WINE empfehlen. Wenn man noch weitere Windows-Programme nutzen will ist VirtualBox eine - abgesehen von der auch hier erforderlichen Windows-Lizenz - kostenfreie Lösung, die ich vor dem Kauf von Parallels oder vmware Fusion prüfen würde.

-JOscho
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Joscho für den nützlichen Beitrag:
Belcantor (10.07.2018)
  #4  
Alt 11.07.2018, 15:24
Belcantor Belcantor ist offline
Mephisto Almeria
 
Registriert seit: 21.10.2015
Ort: Düsseldorf
Alter: 65
Land:
Beiträge: 132
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 118 Danke für 60 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss132
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Joscho Beitrag anzeigen
Sowohl Bootcamp als auch Parallels erfordern zusätzlich noch eine Windows-Lizenz. Bei der Benutzung von WINE ist keine solche Lizenz erforderlich. Bei Bootcamp kommt hinzu, dass zum Wechseln der Betriebssysteme ein Reboot erforderlich ist, was ich persönlich ziemlich nervig finde.

Wenn es nur um CBemu geht würde ich daher WINE empfehlen. Wenn man noch weitere Windows-Programme nutzen will ist VirtualBox eine - abgesehen von der auch hier erforderlichen Windows-Lizenz - kostenfreie Lösung, die ich vor dem Kauf von Parallels oder vmware Fusion prüfen würde.

-JOscho
Danke für die guten Tipps! Ich habe mich letztlich für Crossover entschieden, weil ich nicht so gerne im Terminal kryptische Befehle eintippe. Crossover basiert, wenn ich es richtig verstanden habe, auf Wine. Ist quasi dessen kommerzieller Ableger. Jedenfalls funktionieren CB-Emu und CB-EmuX einwandfrei.

Damit habe ich jetzt auch die Möglichkeit, die Begeisterung der Forumsmitglieder zu teilen. Großartige Leistung, Franz! Ein Stück Technik- und Kulturgeschichte ist mit den Emulationen liebevoll und detailliert bewahrt. Ganz wunderbar! Danke!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Belcantor für den nützlichen Beitrag:
Joscho (12.07.2018)
  #5  
Alt 12.07.2018, 09:44
Benutzerbild von Joscho
Joscho Joscho ist offline
Fidelity Kishon Chesster
 
Registriert seit: 16.05.2017
Ort: Erlangen
Alter: 57
Land:
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 114
Erhielt 49 Danke für 31 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss63
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von Belcantor Beitrag anzeigen
Danke für die guten Tipps! Ich habe mich letztlich für Crossover entschieden, weil ich nicht so gerne im Terminal kryptische Befehle eintippe. Crossover basiert, wenn ich es richtig verstanden habe, auf Wine. Ist quasi dessen kommerzieller Ableger. Jedenfalls funktionieren CB-Emu und CB-EmuX einwandfrei.

Damit habe ich jetzt auch die Möglichkeit, die Begeisterung der Forumsmitglieder zu teilen. Großartige Leistung, Franz! Ein Stück Technik- und Kulturgeschichte ist mit den Emulationen liebevoll und detailliert bewahrt. Ganz wunderbar! Danke!
Crossover ist natürlich auch eine erwähnenswerte Lösung. Wie Du schon schreibst nutzt es ebenfalls WINE, ist aber deutlich anwenderfreundlicher. Das lässt sich der Hersteller auch bezahlen, aber es spart weiterhin die Windows-Lizenz.

Mit WINE (und damit auch Crossover) läuft übrigens auch die Windows-Version von Arena problemlos auf dem Mac - inklusive Einbindung der UCI-Versionen der von Richard Lang und Ed Schroeder freigegeben Mephisto-Programme.

Dem Dank an Franz und alle anderen beteiligten Enthusiasten kann ich mich nur anschließen.

-Joscho
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.07.2018, 19:16
Agep Agep ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 08.10.2010
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 28 Danke für 18 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss101
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hi Franz,

Bei Fidelity Chess Champion Sensory Challenger (CSC) reagieren König und Turm bei Rochade auf achte Reihe sehr langweilig. So wie auch Züge mit Türme auf der achten Reihe.
Der König oder die Türme müssen bis ein paar Sekunden (bis zu 5 Sekunden) gedruckt werden, um zu antworten. Ist etwas nicht in Ordnung bei mir, oder ist das normal?

Ich hoffe, dass der Übersetzer das verständlicherweise ins Deutsche übersetzt hat.

Vielen Dank im Voraus!

Agep
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.07.2018, 20:16
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 566
Erhielt 6.910 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2855
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Agep,

also beim CSC darf man ohnehin nicht zu kurz auf die Maustaste drücken, aber Du hast recht: auf der 8.Reihe stimmt irgend etwas nicht!
Ich habe jetzt ein wenig herumprobiert, und das betrifft nicht nur Rochade oder Turm, sondern auch Züge mit König oder Dame, und zwar immer dann, wenn sowohl Ausgangfeld als auch Zielfeld in der 8.Reihe sind - dann reagiert der CSC beim Zielfeld sehr langsam.

Da jedoch die Figur selbst sofort am Zielfeld erscheint, und nur die LED so langsam reagiert, muss das mit Sicherheit am ROM-Programm liegen und nicht an meinem Code zur Figuren- bzw. Brettunterstützung (das wäre für mich auch völlig unerklärbar).

Also für mich ist das definitiv ein Bug im ROM-Schachprogramm, und den kann ich natürlich auch nicht korrigieren.
Vielleicht hat ja jemand hier einen echten CSC und kann mal testen, ob das beim realen Gerät auch so ist!?

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 14.07.2018, 22:05
Agep Agep ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 08.10.2010
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 28 Danke für 18 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss101
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hallo Agep,

Da jedoch die Figur selbst sofort am Zielfeld erscheint, und nur die LED so langsam reagiert, muss das mit Sicherheit am ROM-Programm liegen und nicht an meinem Code zur Figuren- bzw. Brettunterstützung (das wäre für mich auch völlig unerklärbar).

Also für mich ist das definitiv ein Bug im ROM-Schachprogramm, und den kann ich natürlich auch nicht korrigieren.
Hi Franz,

Vielen Dank!

Ich liebe den Fidelity Champion Sensory Chess Challenger, deshalb habe ich mir eine 3D-Version des Champion aus Sensory Challenger 9 von Volodymyr gemacht.

Es sieht nicht wie der original Champion aus (nur Volodymyr oder Luis können es tun), aber er ist ihm wenigstens ein bisschen ähnlich.

Wenn jemand es verwenden möchte, können Sie artwork hier herunterladen:

https://mega.nz/#!RnwTADoY!kqmCM41yJ...SGoid8zg1U0rbw

Grüße,
Agep
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Agep für den nützlichen Beitrag:
Luis (15.07.2018)
  #9  
Alt 15.07.2018, 11:17
fhub fhub ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 19.04.2010
Beiträge: 2.855
Abgegebene Danke: 566
Erhielt 6.910 Danke für 1.559 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2855
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

Hallo Agep,

das Problem mit dem CSC war doch meine eigene Schuld!

Als ich den Reversi Challenger implementiert habe, mußte ich eine Hardware-Routine etwas ändern, aber diese Routine benutzt auch der CSC, und der CSC macht mit dieser Änderung die Probleme auf der 8.Reihe.

Ich habe das jetzt korrigiert - ein 'Update.zip' ist schon auf meiner Homepage.

Jetzt funktioniert also Dein geliebter CSC auch wieder richtig.

Grüße,
Franz
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu fhub für den nützlichen Beitrag:
Agep (15.07.2018), germangonzo (17.07.2018), Robert (19.07.2018)
  #10  
Alt 15.07.2018, 11:41
Agep Agep ist offline
Fidelity Prestige
 
Registriert seit: 08.10.2010
Beiträge: 101
Abgegebene Danke: 951
Erhielt 28 Danke für 18 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss101
AW: Mess Emulator für diverse Schachcomputer ist fertig!

 Zitat von fhub Beitrag anzeigen
Hallo Agep,

das Problem mit dem CSC war doch meine eigene Schuld!

Als ich den Reversi Challenger implementiert habe, mußte ich eine Hardware-Routine etwas ändern, aber diese Routine benutzt auch der CSC, und der CSC macht mit dieser Änderung die Probleme auf der 8.Reihe.

Ich habe das jetzt korrigiert - ein 'Update.zip' ist schon auf meiner Homepage.

Jetzt funktioniert also Dein geliebter CSC auch wieder richtig.

Grüße,
Franz
Hi Franz,

Vielen Dank!!!

Perfekte Arbeit - wie immer!

Ich werde es schnell herunterladen.

Grüße,
Agep
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Mephisto Emulator für den Mac fertig RolandLangfeld Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 09.09.2007 22:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info