Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


 
 
Themen-Optionen Ansicht

Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
  #11  
Alt 29.04.2018, 15:30
Hartmut Hartmut ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.246
Abgegebene Danke: 3.494
Erhielt 1.713 Danke für 963 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 sssss2246
AW: Selbstlernende KI: Neue Engine spielt auf Profi-Niveau

 Zitat von StPohl Beitrag anzeigen
Der erste 300-Partien Testrun von LC Zero (Net 162) mit rel. langer Bedenkzeit 12'+5'' ist durch (gegen 5 Engines mit gut 2500 CEGT-Elo). Ergebnis und Partien auf meiner Website (long thinking-time- Sektion). Elo-Performance von Leela: 2515 - menschliche GM Stärke sollte also in etwa erreicht sein. Von 3000 Elo kann aber noch gar keine Rede sein. Der Weg ist noch sehr weit. Und ab hier (2500 Elo+) wird die Luft auf dem Weg weiter nach oben dann auch schon erheblich dünner. Ab jetzt wird es wirklich spannend!

Nächster Testrun mit LC Zero Net 214. Ergebnis voraussichtlich in ca. 8 Tagen.

http://www.sp-cc.de
Wobei man bei allen Tests aber eines nicht vergessen darf. Leela wird oft mit Blitzpartien (Bullet, 5 Min-Partien, oder auch bei Dir mit 12'+5'') getestet. Nun ist das Programm natürlich auch mit einer guten GPU vergleichsweise langsam im Vergleich zu den "normalen" Engines. Leela profitiert vor allem von langen Bedenkzeiten. Bei Bedenkzeiten von z.B. 40 in 60 oder 40 in 120 kommt Leela erst richtig auf Touren.

Ich lasse gerade mit 40 in 60 einen 2rundigen Spießroutenlauf von Leela (Version 0.7, Network 202) gegen die mit Arena mitgelieferten Engines laufen. Dabei hat Leela mangels einer vernünftigen GPU auf meinem Rechner nur die CPU-Version am Laufen. Da schafft sie mit meinen 4 AMD-Kernen gerade mal um die 200 Knoten/Sec, eine Geschwindigkeit also, die unsere späten 80er-Oldies in der Regel auch erreichen. Und da steht die Sache bisher ganz gut. Remis gegen AnMon 5.75 (Elo etwa 2500), Siege gegen Hermann 2.8 (Elo 2528), Dragon 4.6 (Elo 2408) und Nejmet (Elo 2237). Ich stelle die Partien ein, sobald das Turnier durch ist. Aber ich denke eine Performance von ca. 2600-2700 dürfte bereits mit der CPU-Version drin sein.
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
 


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Freie Engine (Uci) für PC - Spielstil Ecki Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 05.04.2015 16:03
News: Revelation als UCI engine: PCSengine software krval Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 1 13.08.2013 16:06
News: MephBoard - Winboard Engine für Mephisto PC-Modul krval Technische Fragen und Probleme / Tuning 8 11.01.2012 21:30
Mephisto PC-Modul als UCI Engine FluidDynamics Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 0 14.02.2008 08:53
Fruit als Engine? Robert Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 04.08.2005 08:26


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:11 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info