|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020
Match 120'/40, 19. Partie, ECO B17: Caro-Kann-Verteidigung (Damenspringerspiel oder Petrosjan-Smyslow System | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Remis | Spielstand: 10:9 (+6 -5 =8) für den Mephisto Portorose 68020 | Nur einmal in dieser ruhigen Partie wird die Remisgrenze klar überschritten, als Weiss das schwache 15.Ld3 und Schwarz die zahme Fortsetzung 17...Te8 wählt.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich SUI"] [Date "2018.04.05"] [Round "19"] [White "Fidelity Elite V6"] [Black "Mephisto Portorose 68020"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B17"] [WhiteElo "2107"] [BlackElo "2118"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "123"] [EventDate "2018.04.05"] 1. e4 c6 {Match 120'/40, 19. Partie, ECO B17: Caro-Kann-Verteidigung (Damenspringerspiel oder Petrosjan-Smyslow System | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Remis | Spielstand: 10:9 (+6 -5 =8) für den Mephisto Portorose 68020 | Nur einmal in dieser ruhigen Partie wird die Remisgrenze klar überschritten, als Weiss das schwache 15.Ld3 und Schwarz die zahme Fortsetzung 17...Te8 wählt.} 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Nd7 {Eingeführt in die Turnierpraxis der Grossen hat diesen Zug der lettische Schachspieler Aaron Nimzowitsch (1886-1935). Max Euwe benennt dieses Abspiel als "Damenspringerspiel", andere Autoren meinen, dass "Petrosjan-Smyslov Variante" angezeigt wäre, um den Umstand zu berücksichtigen, dass diese zwei Ex-Weltmeister gerne zu 4...Sd7 gegriffen haben.} 5. Bc4 (5. Nf3 {ist die klassische Antwort} Ngf6 6. Nxf6+ Nxf6 7. c3 Bg4 8. h3 Bxf3 9. Qxf3 e6 10. Be2 Be7 11. O-O O-O 12. Rd1 Qd5 13. c4 Qxf3 14. Bxf3 Rfd8 15. Be3 Rd7 16. Rd2 a6 17. Rad1 Rad8 18. a3 g6 19. g4 Bd6 20. Kg2 Bb8 21. Kf1 Ba7 22. Ke2 Re8 23. Bf4 Red8 24. Be3 Re8 25. b4 Kg7 26. Rd3 Ng8 27. Kd2 Ne7 28. a4 Red8 29. Kc2 Bb8 30. Ra3 Ba7 31. Rad3 Bb8 32. Ra3 Ba7 {1/2-1/2 (32) Ivanchuk,V (2766)-Ding,L (2702) Beijing 2012}) 5... Ngf6 6. Nxf6+ (6. Ng5 {ist eine gefährliche Variante, die Schwarz zu genauestem Spiel zwingt} e6 7. Qe2 Nb6 8. Bb3 h6 9. N5f3 Be7 10. Nh3 g5 11. Ne5 Qxd4 12. O-O Qe4 13. Qxe4 Nxe4 14. f4 f6 15. Nd3 Nc5 16. Nxc5 Bxc5+ 17. Kh1 Rf8 18. Nf2 Nd5 19. Ne4 Be7 20. fxg5 hxg5 21. c4 Nc7 22. Be3 e5 23. Rad1 Ne6 24. c5 Nf4 25. g3 Nd5 26. Bxd5 cxd5 27. Rxd5 Bd7 28. Nd6+ Bxd6 29. Rxd6 Bc6+ 30. Kg1 Ke7 31. Rfd1 a6 32. b3 Rg8 33. Rf1 Raf8 34. Re1 Rd8 35. Red1 Rxd6 36. cxd6+ Kd7 37. Kf2 f5 38. Bc5 f4 39. gxf4 gxf4 40. Rg1 Rh8 41. Rg7+ Ke6 42. Re7+ Kd5 43. Kg1 Kxc5 44. Rxe5+ Kxd6 {0-1 (44) Daulyte,D (2439)-Bacrot,E (2722) chess.com INT 2018}) 6... Nxf6 7. Nf3 {Ende Buch} e6 {Das gilt heute, wo die Schwarzspieler gerne aktiv auftreten, zu passiv.} (7... Bf5 {gilt als verlässliche Alternative} 8. c3 e6 9. O-O Bd6 10. h3 Qc7 11. Re1 h6 12. Ne5 O-O-O 13. Qf3 Nd5 14. Bb3 g5 15. Bd2 f6 16. Nc4 Bh2+ 17. Kh1 h5 18. Qe2 Bf4 19. Ne3 Bxe3 20. Bxe3 g4 21. h4 Be4 22. Kg1 Rhg8 23. Bd2 f5 24. Bg5 Rde8 25. Qd2 Qd7 26. Rac1 Nb6 27. c4 Kb8 28. f3 gxf3 29. gxf3 Bxf3 30. Qf4+ e5 31. Qxf3 Qxd4+ 32. Qf2 Qg4+ 33. Qg2 Qd4+ 34. Kh1 Ka8 35. Rcd1 Qc5 36. Qf3 e4 37. Qe3 Qe5 38. Qf4 Qxb2 39. Qxf5 Rgf8 40. Qh3 Qe5 41. Qh2 Qf5 42. Qg2 Nd7 43. Rf1 Qe6 44. c5 Rxf1+ 45. Qxf1 Qg4 46. Qg2 Qf5 47. Qf1 Qg4 48. Qg2 Qf5 49. Rf1 Qxc5 50. Bf7 Rh8 51. Bg6 e3 52. Qf3 Ne5 53. Qxe3 Qxe3 54. Bxe3 Nxg6 55. Bg5 a5 56. Rf7 Ka7 57. Rg7 Ne5 58. Bf6 Re8 59. Rh7 Re6 60. Bg5 Nf3 61. Bd8 Re2 62. Bc7 Rxa2 63. Rxh5 b5 64. Rh7 b4 65. h5 b3 66. Rf7 Ng5 67. Re7 Ka6 68. Be5 Nf3 69. h6 b2 70. Bxb2 Rxb2 {0-1 (70) Mamedov,R (2709)-Artemiev,V (2691) Huaian 2017}) 8. O-O Be7 {Ende Buch} 9. Re1 O-O 10. c3 c5 {Weiss hat etwas Raumvorteil, vor allem im Zentrum und die leicht bessere Entwicklung, kurzum er steht etwas besser.} 11. dxc5 Qc7 {Etwas seltsam, aber kein direkter Fehler. Es gibt bessere Alternativen.} (11... Qxd1 12. Rxd1 Bxc5 13. Ne5 $14) (11... Bxc5 12. Bf4 Qxd1 13. Raxd1 b6 14. Ne5 Be7 $14) 12. b4 $6 {Da der c5-Bauer nicht zu halten sein wird, schwächt dieser sinnlose Vorstoss lediglich die weisse Bauernstruktur. Besser sind} (12. Bg5 {oder}) ({auch} 12. Bd3) 12... b6 13. Be3 Bb7 14. Rb1 { Verhindert den sofortigen Rückgewinn des Bauern auf c5, weil am Ende der Tauschaktion der Lb7 hängen würde. Trotzdem ist 14...bxc5 gut möglich, weil der auf der c-Linie entstehende Doppelbauer gar nichts wert ist.} Rfd8 (14... bxc5 15. bxc5 Be4 16. Bd3 Rfd8 17. Bd4 Bxd3 18. Qxd3 Bxc5 $15 {leichter Vorteil für Schwarz}) 15. Bd3 $2 e5 16. Qe2 e4 17. Bd4 Re8 $2 {Deutlich stärker ist 17...Td7} (17... Rd7 18. Bxe4 Bxe4 19. Bxf6 Bxb1 20. Bxe7 Re8 21. cxb6 axb6 22. Rxb1 Rdxe7 23. Qd3 Re4 24. Qd2 h6 25. g3 Rc8 26. Qd5 Qc4 27. Qb7 Ree8 28. Kg2 Rb8 29. Qd7 Qxc3 30. a4 Rbd8 31. Qb7 Qc2 32. Rf1 Qxa4 33. Qxb6 Rb8 34. Qa5 Qxb4 35. Qxb4 Rxb4 $17 {und Schwarz hat die Qualität in einem durch unsere Oldies sehr schwer zu gewinnenden Endspiel}) 18. Bxf6 exd3 19. Be5 { Genauer ist 19.De5} (19. Qe5 Qxe5 20. Bxe5 Bxf3 21. gxf3 bxc5 22. bxc5 Bxc5 $15 ) 19... dxe2 $2 {Hat einzig zur Folge, dass sich der Vorteil von Schwarz auf Weiss überträgt.} (19... Qd7 20. c6 Bxc6 21. Qd2 $15) 20. Bxc7 Bxf3 21. gxf3 Bf6 22. Rbc1 bxc5 23. bxc5 Rac8 $6 (23... Be5 $14 {ist deutlich besser}) 24. Bd6 Re6 25. f4 Rce8 $2 {schwach} (25... g6 26. Rc2 Bxc3 27. Rexe2 Rxe2 28. Rxe2 $16) 26. Rc2 g5 27. f5 Re4 28. c6 $6 (28. Kg2 {ist deutlich stärker} Kg7 29. h3 h5 30. c6 Rc8 31. Kf3 $16) 28... Be5 29. f3 Re3 30. Bxe5 R3xe5 31. c7 Rc8 32. Rcxe2 Rxe2 33. Rxe2 Rxc7 {Die Stellung hat sich zum Remis verflacht.} 34. f6 {droht Matt auf e8} Kf8 35. Rb2 Ke8 36. Rb5 Rxc3 37. Rxg5 Rxf3 38. Ra5 Rxf6 39. Rxa7 Kf8 40. a4 Rf3 41. a5 Ra3 {Türme gehören üblicherweise hinter die gegnerischen Freibauern.} 42. Kf2 Kg7 43. a6 Kg6 44. Ra8 f5 {Auch Schwarz wird mit seinem Freibauer aktiv.} 45. Ke2 Kg5 46. Kd2 Kg4 47. Kc2 f4 48. Kb2 Ra5 49. Ra7 h5 50. Rg7+ Kh3 51. Rf7 Rxa6 52. Rxf4 {Jetzt ist die Stellung endgültig Remis.} h4 53. Re4 Rh6 54. Re2 Rg6 55. Kc3 Rg2 56. Re4 Rxh2 {Dieser Bauerngewinn ändert am Gleichgewicht der Stellung nichts.} 57. Kd4 Rf2 58. Ke3 Rf7 59. Re8 Kh2 60. Rg8 h3 61. Ke4 Kh1 62. Ke3 {Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020
Match 120'/40, 20. Partie: Die Ausgangslage mit 10:9 nach 19 Partien für den Mephisto Portorose 68020 hätte nicht spannender sein können. Mit einem Gewinn hätte der Schwarz spielende Fidelity Elite V6 ein ausgeglichenes Matchresultat erzielen können. Doch es hat nicht sollen sein. Statt ein wohl verdientes Remis, verpatzte der Elite V6 diese letzte Partie.
Fazit des Matches: Der Mephisto Portorose 68020 hat gegenüber seinem Vorgänger Almeria 68020 ohne Zweifel kräftig zugelegt. Brachte der Almeria leicht überspitzt gegen den Elite V6 kein Stein auf den Boden, erwies sich der Portorose als gleichwertiger Gegner. Der Sieg des Mephisto Gerätes mit 11:9 lässt indessen keineswegs die Aussage zu, dass Richard Langs's Programm stärker als der Elite V6 einzustufen ist. Denn das amerikanische Programm hat sich in diesem Match über bedeutend mehr ausgelassene Gewinnchancen als umgekehrt der Portorose zu beklagen. Auffallend war, dass von der berühmten Behandlung des Elite V6 von Freibauern im ganzen Match nichts zu spüren war. Beide Programme weisen noch wesentliche strategische Mängel aus, ist es doch vielfach nicht gelungen, selbst gut angelegte Eröffnungen systemgemäss weiter zu behandeln. Mit seinem Resultat von 9 Pkt aus 20 Partien gegen einen Gegner mit 2118 Elo hat der Elite V6 eine Leistung von 2083 Elo erzielt. Umgekehrt beträgt die Performance des Portorose 32bit mit 11 Pkt aus 20 Partien gegen den mit 2107 Elo eingeschätzten Gegner somit 2147 Elo. Die kommentierten 20 Partien stehen unten zum Download bereit.
[Event "Elite V6_Portorose 68020"]
[Site "Zurich SUI"] [Date "2018.04.07"] [Round "20"] [White "Mephisto Portorose 68020"] [Black "Fidelity Elite V6"] [Result "1-0"] [ECO "C55"] [WhiteElo "2118"] [BlackElo "2107"] [Annotator "K. Utzinger"] [PlyCount "176"] [EventDate "2018.04.07"] 1. e4 e5 {Match 120'/40, 20. Partie, ECO C55: Zweispringerspiel | Bediener: Rolf Bühler | Resultat: Portorose 32bit gewinnt | Endstand: 11:9 (+7 -5 =8) für den Matchwinner Mephisto Portorose 68020 | Schwarz gleicht in der Eröffnung aus, kann sich dann aber nicht entscheiden, ob er am Damenflügel oder Königsflügel Druck machen soll. Das ist nicht weiter schlimm, weil dem Weissen kein guter Plan zur Verfügung steht. Ein nicht angebrachter Damentausch überlässt Schwarz geringen Vorteil im Endspiel. Aber bald einmal produziert der Elite V6 nichts Positives mehr. Und nach mehreren verpassten Gewinnchancen von Weiss stürzt das amerikanische Programm von Dan & Kathe Spracklen doch noch ins Unglück und verliert somit das Match unglücklich mit 9:11.} 2. Bc4 Nf6 3. d3 Nc6 4. Nf3 Be7 (4... Bc5 {Italienische Partie}) 5. O-O O-O 6. c3 d6 7. Bb3 {Ende Buch} Be6 {Ende Buch} 8. Bxe6 (8. Re1 Qd7 9. Nbd2 Rab8 10. Bc2 d5 11. h3 h6 12. exd5 Nxd5 13. Nxe5 Nxe5 14. Rxe5 Bd6 15. Re1 Bxh3 16. gxh3 Qxh3 17. Nf1 (17. Qf3 $11) 17... Rbe8 18. d4 f5 19. Bb3 c6 20. f4 Kh7 21. Bxd5 $2 (21. Re2 $1) 21... cxd5 22. Re3 Rxe3 23. Bxe3 g5 24. Kf2 gxf4 25. Qf3 fxe3+ 26. Nxe3 Qh2+ 27. Kf1 Rg8 28. Qxf5+ Rg6 29. Ke1 h5 30. Kd1 Kh6 31. Nc2 h4 32. Ne1 h3 33. Nf3 Qg2 34. Ne1 Qg4+ 35. Qxg4 Rxg4 36. Nf3 Rg1+ {0-1 (36) Carlsen,M (2822)-Bu,X (2710) Tbilisi 2017}) 8... fxe6 9. Qb3 Qc8 10. Bg5 { Weiß steht etwas besser.} Qd7 $146 ({Vorgänger:} 10... Nh5 11. Nbd2 Bxg5 12. Nxg5 Rf6 13. g3 Rb8 14. d4 exd4 15. f4 h6 {0-1 (68) Belic,J (2319)-Turauskiene, R (2218) Plovdiv 2003}) 11. Nbd2 h6 12. Bxf6 {Ein gerechtfertigter Tausch, denn der schwarze Springer ist eine starke Figur, winkt ihm doch dank des Manövers Sf6-h5-f4 ein wunderbarer Vorposten vor der gegnerischen Königsstellung.} ({a)} 12. Bh4 {Danach besteht immer die Gefahr, dass Schwarz den weissen Läufer mit g7-g5 vom Spiel ausschliesst.}) ({b)} 12. Be3 {war eine brauchbare Alternative}) 12... Bxf6 13. Rac1 (13. Qxb7 Rfb8 14. Qa6 Rxb2 $14) 13... b5 {Eine wundersame Art, sich vom Druck auf b7 zu befreien.} (13... a5 {war eine andere und mehr begründete Methode, um das weisse Dxb7 zu verhindern} 14. Qxb7 $4 Rfb8 {und die weisse Dame geht verloren}) 14. c4 { Schwächt unnötig das Feld d4.} b4 15. c5 {Ein wertloser Vorstoss} d5 { Das Spiel ist ausgeglichen.} 16. Rfe1 a5 {droht lästig ...a4} 17. Qa4 Kh7 18. a3 g6 19. Ra1 Rf7 {Ein mysteriöser Turmzug. Eher würde man 19...Tfb8 erwarten.} 20. h3 Bg7 21. Re3 {Dieser ebenfalls mysteriöse Turmzug zeigt, dass auch Weiss keinen Plan hat, wobei man ehrlicherweise zugestehen muss, dass dies in dieser Stellung gar nicht so einfach ist.} bxa3 22. Rxa3 Rb8 23. Rb3 Rb4 24. Rxb4 Nxb4 25. Qxd7 $6 {Damentausch ist hier fehl am Platz.} (25. Qxa5 {bringt Weiss leichten Vorteil nach} d4 26. Re1 Nxd3 27. Rb1 Rf8 28. b4 Rb8 29. g3 Qc6 $14) 25... Rxd7 {Dieses Endspiel ist leicht besser für Schwarz. } 26. Nb3 (26. exd5 exd5 27. Nxe5 Bxe5 28. Rxe5 Nxd3 29. Re3 Nxc5 $17 { schwarzes Bauernplus}) 26... d4 27. Re2 Nxd3 28. Rd2 Nb4 29. Nxa5 Na6 30. Rc2 Rf7 $6 {In diesem Match scheint der Elite V6 die Stärke von Freibauern vergessen zu haben.} (30... d3 31. Rc1 d2 32. Rd1 Nxc5 33. Rxd2 Rd6 34. Nc4 Ra6 35. g3 Nxe4 36. Rd7 Ra1+ 37. Kg2 Rc1 38. Ncxe5 Rc2 39. Nd3 Kg8 40. Re7 Rc6 41. Nfe5 Bxe5 42. Nxe5 Rc2 43. Nd3 Ng5 $11) 31. Ne1 Nb8 $2 {Das aber ist schlicht und einfach ein Verlustzug.} (31... Rf8 {hält den Schaden in Grenzen}) 32. Nd3 $2 {Ein Fragezeichen deshalb, weil 32.c6 die schwarze Stellung in Trümmer bzw. lahmgelegt hätte.} (32. c6 Na6 33. Nd3 Rf4 34. f3 Rf8 35. b4 Ra8 36. b5 Nb8 37. Nc4 $18) 32... Rf8 $2 {Damit sollte Schwarz erneut in eine verlorene Stellung stolpern. Notwendig wäre 32...c6 gewesen, um die Gewinn bringende Riposte 33.c6 zu verhindern.} (32... c6 $16) 33. b4 $2 {verpasst erneut den Gewinn} (33. c6 $18) 33... Nd7 34. Nc4 Ra8 35. c6 {Endlich bequemt sich Weiss doch noch zu diesem Vorstoss, auch wenn er verspätet bei weitem nicht mehr die gleiche Wirkung hat.} Nf6 36. f3 ({Schlechter ist} 36. Ndxe5 Nxe4 37. Nd3 Nc3 $11) ({Nicht} 36. Ncxe5 Nxe4 37. f4 g5 $15) 36... Nh5 {Nicht am besten, aber Weiss stand auf jeden Fall deutlich besser.} 37. Ncxe5 {Ein Bauer ist damit im Trockenen. Das schlimme an der schwarzen Stellung ist das Fehlen jeglichen Gegenspiels.} Bf6 38. Kf2 Bh4+ 39. Ke2 Ng3+ 40. Kd1 Bg5 {droht ... Ta1+.} 41. Rb2 {Macht Platz für den weissen König.} Nf1 42. Nc4 {Noch besser sind 42.b5 oder 42.f4} Ra6 $6 {Das beschleunigt die unvermeidliche Niederlage, obwohl eine Rettung für Schwarz schon nicht mehr möglich ist.} (42... Ne3+ 43. Nxe3 Bxe3 44. Kc2 $18) 43. b5 $18 Ra4 44. Rb4 Ra1+ 45. Kc2 {Die schwarze Lage ist verzweifelt, droht Weiss doch b5-b6 nebst Vormarsch des c-Bauern.} Ne3+ 46. Nxe3 dxe3 {Das ist noch schlechter als 46...Lxe3} 47. b6 $1 {Der Portorose 32bit hat Blut geschmeckt.} cxb6 48. c7 Ra8 49. f4 Bh4 50. Rxb6 { Und Tb8 würde nun gewinnen.} Rc8 51. Rc6 g5 52. fxg5 Bxg5 $2 {Deutlich schlechter als 52...e2, aber man kann ja auf verschiedene Weise verlieren.} 53. Kd1 Kg8 54. Nc5 Bh4 55. Nd7 Bd8 {Pure Verzweiflung} 56. cxd8=Q+ Rxd8 57. Rd6 { Der Rest ist Schweigen: Weiss besitzt eine Figur mehr und weitere schwarze Bauern werden bald fallen.} Ra8 58. Nf6+ Kf7 59. Ng4 h5 60. Nxe3 Ra4 61. Ke2 Rxe4 62. g4 hxg4 63. hxg4 Ke7 64. Rc6 Rf4 65. Rc4 Rf8 66. Kd3 Rb8 67. Ke4 Kf6 68. Kf4 Rb7 69. Rc6 Rb4+ 70. Nc4 Rb5 71. Nd2 Ke7 72. Ne4 Rd5 73. Rb6 Rd7 74. g5 Kf7 75. Nc5 Rd4+ 76. Kf3 Kg6 77. Nxe6 Rd1 78. Ke2 Ra1 79. Rb5 $1 Ra7 80. Nf4+ { Weiß setzt Matt.} Kh7 81. Kf3 Kg7 82. Kg4 Re7 83. Nh5+ Kf7 84. Kf5 Ra7 85. g6+ Ke7 86. g7 Kf7 87. Rd5 Rb7 88. Rd8 Rb5+ {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020
Hallo Kurt,
vielen Dank für das spannende und einfach super kommentierte Match! Okay, ich lag mit meiner Einschätzung das der Fidelity gewinnen würde allerdings daneben... ![]() Viele Grüße Jürgen |
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.04.2018) |
|
||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020
Guten Abend Kurt,
ich kann meinem Vorredner nur zustimmen. Ein klasse Match, brillant und verständlich kommentiert. Rolf und Du stellen ein "Super-Team" dar. Vielen Dank an Euch Beide! ![]() ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (19.04.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020
Wie auch immer: ein wieder mal toller und interessanter Vergleich zweier (ehemaliger) Spitzengeräte! ![]() Gruß Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (21.04.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020
Auch der Nachfolger Lyon ist Strategisch keine Leuchte, eher noch schwächer als der Portorose. Verbessert wurde dagegen der Taktikbereich (Singular Extensions) und wie mir scheint auch das Endspiel - oder ist es nur der Rechentiefe zu verdanken?
Wie auch immer: ein wieder mal toller und interessanter Vergleich zweier (ehemaliger) Spitzengeräte! ![]() Gruß Otto Wie sieht dein Tipp aus? Im Match Elite V6 - Portorose 32bit hast du ja mit 9:11 den Nagel auf den Kopf getroffen ![]() Gruss Kurt |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020
Guten Abend Kurt, na ja das ist fast wie Lotto spielen, aber nur fast. Da will ich mich nicht exakt festlegen aber 11,5 : 8,5 oder 12 : 8 für den Lyon 68020 scheinen mir durchaus plausibel. Gruss Otto
__________________
Schach ist das Spiel, das die Verrückten gesund hält. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu MaximinusThrax für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (23.04.2018) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Elite V6 - Portorose 68020
Mal schauen, ob deine Prognose wieder ins Volle trifft. Gruss Kurt |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68020 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 81 | 03.03.2018 22:24 |
Partie: Match 120'/40 Elite V6 - Almeria 68000 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 16.01.2018 21:44 |
Partie: Match 120'/40 Explorer Pro - Fidelity Elite V6 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 73 | 01.12.2017 15:41 |
Partie: Match 60s/Zug: Vancouver 68020 - Utzinger | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 14 | 03.09.2017 21:53 |
Turnier: Aktivschach-Match: MMV HG550 10Mhz gegen Roma 68020 | Theo | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 09.03.2013 16:46 |