Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 23.04.2018, 08:56
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Micha,

ich dachte eigentlich das das soweit klar ist.

Aber picochess muss nicht tot sein (Jeder kann weitermachen - ist doch open source - genauso wie ich vor 3Jahren angefangen habe)

...nur mein Defibrillator ist gerade kaputt.

Irgendwie hat er während der Spielwarenmesse schon so seine Macken gehabt und hat dann kurz danach ganz den Geist aufgegeben. Der Notarzt gibt auch irgendwann mal auf.


Und obwohl das so war, hat es geschlagene 3 Monate gedauert, in denen ich auch noch die Schrauben anziehen musste (siehe: picochess.com) bis irgendwer mal das bemerkt hat.

Ich bin jetzt im Club-Modus. Ich entwickle für mich ... vielleicht bekommt der eine oder andere mal was zu sehen (unter der Vorraussetzung der er mind. Mitglied in meinem Club ist, ha).
=>Bei mir gibt es jetzt ne Lizenz (zum Verrückt/krank sein - damit ich mein Code auch selbst unter Kontrolle habe - und nicht ausgenutzt werde und noch schlimmer: interessiert sowieso kaum(!) jemand, was ich da so mache).
Meine 0.9P Version ist ein Zwischending....das passt nicht ganz in die "neue Welt".

Aber wie schon gesagt, ich bin nicht picochess, sondern ein (kranker) Jürgen Jetzt darf mal jemand anderes ran.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (23.04.2018)
  #2  
Alt 23.04.2018, 14:26
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 246 Danke für 149 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: DGT Pi Schachcomputer

Jürgen,

danke für Deinen Beitrag soweit.

Finde heraus, was Dich glücklich macht. Tue das, was Dich glücklich macht.

Amen.
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.04.2018, 18:35
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: DGT Pi Schachcomputer

Klingt nach einem Fall von Open Source Burnout, und das ist gar nicht mal selten:
https://nolanlawson.com/2017/03/05/w...ce-maintainer/

Wenn einem so ein Projekt keinen Spaß mehr macht, ist es schon gut, sich damit nicht mehr zu belasten.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.04.2018, 21:07
rollinghills rollinghills ist offline
Novag Super Expert C
 
Registriert seit: 25.02.2014
Beiträge: 138
Abgegebene Danke: 59
Erhielt 83 Danke für 36 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 11/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss138
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen

Aber wie schon gesagt, ich bin nicht picochess, sondern ein (kranker) Jürgen Jetzt darf mal jemand anderes ran.
Dann gute Besserung und vielen Dank für das Programm.

Btw: vielleicht liegt es ja am Alter, aber ich werde diese Internet Umsonstkultur nie verstehen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.05.2018, 19:22
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Beitrag anzeigen
Linux kann mit seinen Befehlen auch Spaß machen.
Der Marktanteil von Desktoplinux gibt Aufschluß, wieviel Spaß sowas für durchschnittliche Leute bedeutet: deutlich weniger als Zwiebeln schneiden.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
FütterMeinEgo (17.05.2018)
  #6  
Alt 17.05.2018, 19:55
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.872
Abgegebene Danke: 10.862
Erhielt 16.845 Danke für 5.947 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7872
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Rasmus Beitrag anzeigen
Der Marktanteil von Desktoplinux gibt Aufschluß, wieviel Spaß sowas für durchschnittliche Leute bedeutet: deutlich weniger als Zwiebeln schneiden.
Hallo Rasmus
Da liegst du nicht gross daneben. Allerdings sollte man Linux nicht
verteufeln. In so vielen Dingen dieser Welt ist Linux drin, man würde es kaum
glauben. Ich habe einige Jahre mit Linux Ubuntu gearbeitet und war äusserst
zufrieden. Als ich dann neben Windows noch mit dem macOS loslegte, musste
ich mich entscheiden, denn drei Rechner mit kompatiblen Daten zu haben, war
zu anstrengend. Also Verzicht auf Linux (wegen Schach), Windows-Notebook
für Schach und einen Mac Notebook als Arbeitsrechner.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2018, 23:39
Benutzerbild von Rasmus
Rasmus Rasmus ist offline
Mephisto London 68030
 
Registriert seit: 26.08.2016
Land:
Beiträge: 379
Abgegebene Danke: 165
Erhielt 467 Danke für 181 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss379
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Allerdings sollte man Linux nicht verteufeln.
So war's auch nicht gemeint. Immerhin hatte ich ein paar Jahre Linux als einziges System auf dem Rechner, was u.a. auch beruflich ganz nützlich war.

Nicht zuletzt ist Linux auch gut, wenn man eine Engine auf Android bringen will, denn wenn die erstmal unter Linux läuft, ist die Android-Version nur noch einmal durch den Compiler ziehen und gut.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Rasmus für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.05.2018)
  #8  
Alt 13.06.2018, 15:37
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Jürgen,

ich hoffe, dir geht es gesundheitlich wieder besser.

Aber mir liegen ein paar Fragen bzw. Anmerkungen auf der Seele, die ich gerne aussprechen möchte. Vielleicht findest du die Zeit, um auf ein paar Fragen einzugehen. Wäre sehr nett, Danke.

 Zitat von LocutusOfPenguin Beitrag anzeigen
Ich bin jetzt im Club-Modus. Ich entwickle für mich ... vielleicht bekommt der eine oder andere mal was zu sehen (unter der Vorraussetzung der er mind. Mitglied in meinem Club ist, ha).
=>Bei mir gibt es jetzt ne Lizenz (zum Verrückt/krank sein - damit ich mein Code auch selbst unter Kontrolle habe - und nicht ausgenutzt werde und noch schlimmer: interessiert sowieso kaum(!) jemand, was ich da so mache).
Meine 0.9P Version ist ein Zwischending....das passt nicht ganz in die "neue Welt".

Aber wie schon gesagt, ich bin nicht picochess, sondern ein (kranker) Jürgen Jetzt darf mal jemand anderes ran.

Wie du bereits in einem vorhergehenden Posting ausgeführt hast, ist ein frei zugänglicher Download neuer Picochess Versionen (ab V0.9p) bzw. das Abrufen von Informationen zu neuen Versionen nicht mehr möglich. Durch Zahlung eines Beitrags (gestaffelt in wöchentlich, monatlich oder Jahrespauschale) erhält man Zugang zu Premium-Inhalten bzw. Software (inkl. Pico Config Tool + Lizenz für die neueste Version) auf deiner Webseite.

Daraus ergeben sich für mich ein paar Fragen und ich vermute, auch für andere Interessenten.

Muss ich nach diesem Modell für jede Anmeldung auf deiner Seite, um z.B. einen Kommentar zu einem Artikel hinterlassen zu können oder einfach nur News abzufragen, erneut die oben beschriebene Pauschale zahlen oder berechtigt eine einmalige Zahlung einer Pauschale zu einer dauerhaften Anmeldung? Mit Anmeldung meiner ich natürlich nur die grundsätzliche Anmeldung auf deiner Seite, um z.B. News abfragen zu können, nicht den Zugang zur Software. Wie erfolgt die Zahlung der Pauschale? Per PayPal, wie die Spenden oder per Angabe der Kontodaten (Stichwort DSGVO).

Denn die Erfahrung lehrt uns, sobald Geld ins Spiel kommt, die Leute also für ein Produkt etwas bezahlen sollen, werden Ansprüche erhoben. Daher wäre die Frage, welche Pläne verfolgst du mit deinem Picochess? Sind weitere Versionen geplant oder arbeitest du nach Lust und Laune, Freizeitkapazitäten… an dem Projekt? Die Frage wird dir vielleicht schon gestellt worden sein, aber was passiert, wenn ein Neuling sich bei dir, sagen wir für 50 Euro Jahrespauschale anmeldet, er aber in dem nachfolgenden Jahr keine neue Version erhält? Gründe seien jetzt mal dahingestellt.

Ganz ehrlich Jürgen, ich sehe da ein großes Problem. Hauptsächlich aber für dich. Setzt du dich mit dem momentanen Konzept nicht noch mehr unter Druck als du es eigentlich vorhattest? Du wolltest doch Druck aus dem Kessel lassen und dich zurücknehmen, um deiner Gesund mehr Aufmerksamkeit zu schenken. All die Jahre zuvor hast du dir den Druck im Grunde selbst gemacht. Und wenn ich es so deutlich formuliere, weiß ich genau wovon ich spreche. Jetzt aber, da du deinen Webzugang kommerzialisierst, erhöhst du aus meiner Sicht sogar den Druck massiv auf deine Person, weil Leute etwas für ihr Geld erwarten werden.

Zumal ich deinen Gedankengang nicht ganz verstehen kann. In der Picochess Gruppe auf Google schreibst du: „But im Jürgen not picochess and im tired to work for free.“. OK, völlig legitim und auch nachvollziehbar. Aber Jürgen, was ich nicht verstehe, ist deine Vorgehensweise auf deiner Webseite. Wenn, wie oben beschrieben, Personen 50 Euro bezahlen und am Ende nichts dafür bekommen (könnten), sehe ich da gewaltiges Konfliktpotenzial.
Gut, mich geht deine Vorgehensweise nichts an, aber würde es nicht mehr Sinn machen, News zu neuen Versionen öffentlich vorzustellen und nur diese neuen Versionen zum Verkauf anzubieten? So würde man als Käufer einen klaren Überblick erhalten, was man für sein Geld bekommt. Was ja auch deiner ursprünglichen Intension entsprechen würde: „…and im tired to work for free.“. Aber wie gesagt, nur mein erster Gedankengang…

Letzte Frage. Da die „DGT Pi“ durch die Firma DGT vertrieben wird, ergibt sich nun auch die Frage nach weiteren offiziellen Updates seitens des Herstellers. Zwar hast du in deinem Posting geschrieben, dass du nicht Picochess bist, aber Jürgen, machen wir uns nichts vor, natürlich bist du Picochess bzw. wurdest es, als du die Sache softwaretechnisch vor ~3 Jahren in die Hand genommen hast. Ohne deine unermüdliche Arbeit wäre die open source Software „Picochess“ nie auf den Level gehoben worden, wie man es heute vorfindet. Oder findet sich noch eine weitere Quelle, die momentan an der Software werkelt, um die Entwicklung voranzutreiben? Ich denke nicht.

Woraus sich die Frage ergibt, stellst du deine „Club Versionen“ auch dem Anbieter DGT zur Verfügung? DGT bezieht übrigens zu diesem Thema Stellung im Manual (Seite 20 ff. im deutschen Download Manual) der DGT Pi. Da es sich aber um open source Software handelt und du auf deiner Seite „nur“ deine privaten Club-Versionen zum Verkauf anbietest, vermute ich mal, DGT wird diese Versionen nie offiziell zum Download anbieten, richtig?

Grundsätzlich gebührt dir großer Dank und Anerkennung für deine fantastischen Bemühungen, um die open source Software „Picochess“ weiterzuentwickeln. Ohne dich und deine unermüdliche Arbeit wäre diese tolle Idee wohl längst eingeschlafen und die Schach(computer. )welt wäre um ein spannendes Werkzeug ärmer.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Belcantor (13.06.2018), HaNepo (13.06.2018), Mythbuster (13.06.2018)
  #9  
Alt 13.06.2018, 17:31
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Micha,

ich bin nicht krank ..... Allerhöchstens im Kopf denn:
Was Rasmus da mal geschrireben hat, ist schon eher woran ich erkrankt bin.
Trotzdem danke.

Ich bin mir selbst nicht sicher, wie es weiter geht....Ich habe das System auf meiner Webseite auch schon X-mail umgebaut. Zuerst musste man für die SW extra bezahlen / Es gab ein Tagesticket usw...Ich habe das nun vereinfacht. Auch dieser Wochenbetrag werde ich wahrscheinlich wieder löschen, weil einfach die Kosten (Paypal) alles auffressen.

Also alles im Fluß Aber das war ja auch nicht so direkt deine Frage.

Du zahlst für die Zeit ...solange das nicht abgelaufen ist, kann man alles sehen. Kommentieren kann man immer ...natürlich nur wenn man den Post auch sehen kann
Aktuell ist alles Neue "geheim"...aber das liegt nur daran, weil ich i.M. auch nix zu sagen habe (mal abgesehen davon das ich gerade aus dem Urlaub zurück bin).

Wenn ich also wieder public poste, geht das für immer so wie vorher. Habe ich damit deine Frage beantwortet?!?


Meine Herangehensweise ist folgende:
Wer zahlt, will auch was ... Ich muss also hoffentlich nicht in den Wald rufen, was irgendwer will, sondern bekomme endlich mal Vorschläge was noch gebraucht wird.

Ich hätte gerne Leute, die mir vertrauen (und wenn es nur so ist, das ich in der Vergangenheit immer geliefert habe), und NICHT Personen die eine Software kaufen wollen.

Ich biete extra keine besondere Software an, sondern ein Zugang zu meinen Gedanken und Entwicklungen. Ich habe auch extra nirgends (frei zugänglich) beschrieben was 09P&Q alles können - naja, gestern habe ich auf dem Google Forum gepostet - aber eigentlich wollte ich mir diese Arbeit nicht machen. Shiv hatte mich davon überzeugt, das zu schreiben - aber wieder ist null Reaktion - alles für die Tonne.

Personen kaufen die Katze im Sack - und wenn ich dadurch nix verdiene, ich es halt so. Ich werde mit den 5EUR/Verkauf niemals reich werden - sind einfach zu wenige User.

Ich mache mal ein Beispiel (auch wenn Ihr ihn nicht kennt). "Al" hat die ganze Zeit meine Software getestet und hat aktiv sich mit meinen Ideen & Entwicklungen auseinander gesetzt. Zwar kann er nicht entwickeln, aber so stelle ich mir ein Clubmitglied vor. Ich sehe das er meine Software *NUTZT*, und nicht in der Ecke rumliegt. Wer nun dafür bezahlt, nutzt sich hoffentlich auch (öfter) - das ist der Hintergrund für PRIVATE Leute.


Daneben gibt es noch Firmen, die mit mir Geld verdienen - ich aber nix davon abgekomme.
Und damit das aufhört, ist nun meine Software verschlüsselt, und mit einem Lizenzsystem ausgestattet. Und deshalb wird es wohl keine neuere Software als 0.9N auf DgtPI's geben. Aber vielleicht macht ja Jeff wieder mit - ich bin also doch nicht picochess Siehe Google Forum. Dieser Lizenzkram ist nicht gegen privat Personen gerichtet - das kostet mich mehr als ich damit einnehme.

Auf der Messe habe ich nun gehört, das das Produkt zwar toll ist, aber kein (großes) Geld damit verdient wird - also hat DGT kein großes Interesse das voranzubringen. Ist halt so.


Ich schreibe weiter an meiner Version von picochess - und wer mich auf dem Weg begleiten will - kann gerne bei mir in den Club. Wer aber denkt, er kauft irgendwas sollte lieber auf Jeff (oder jemand anderes) warten, oder die gut funktionierende 0.9N nutzen.

Abgeguckt habe ich mir das von Revelation II (Lizenz) und von einem gewissen Karl Kratz (Club). Da müssen die Leute 5000EUR/Jahr bezahlen und froh sein, bei ihm die Infos zu sehen. Wer nicht passt, fliegt raus. Soooo...das mache ich jetzt auch - nur für 1% dessen , haha.

Jürgen


 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo Jürgen,

ich hoffe, dir geht es gesundheitlich wieder besser.

Aber mir liegen ein paar Fragen bzw. Anmerkungen auf der Seele, die ich gerne aussprechen möchte. Vielleicht findest du die Zeit, um auf ein paar Fragen einzugehen. Wäre sehr nett, Danke.




Wie du bereits in einem vorhergehenden Posting ausgeführt hast, ist ein frei zugänglicher Download neuer Picochess Versionen (ab V0.9p) bzw. das Abrufen von Informationen zu neuen Versionen nicht mehr möglich. Durch Zahlung eines Beitrags (gestaffelt in wöchentlich, monatlich oder Jahrespauschale) erhält man Zugang zu Premium-Inhalten bzw. Software (inkl. Pico Config Tool + Lizenz für die neueste Version) auf deiner Webseite.

Daraus ergeben sich für mich ein paar Fragen und ich vermute, auch für andere Interessenten.

Muss ich nach diesem Modell für jede Anmeldung auf deiner Seite, um z.B. einen Kommentar zu einem Artikel hinterlassen zu können oder einfach nur News abzufragen, erneut die oben beschriebene Pauschale zahlen oder berechtigt eine einmalige Zahlung einer Pauschale zu einer dauerhaften Anmeldung? Mit Anmeldung meiner ich natürlich nur die grundsätzliche Anmeldung auf deiner Seite, um z.B. News abfragen zu können, nicht den Zugang zur Software. Wie erfolgt die Zahlung der Pauschale? Per PayPal, wie die Spenden oder per Angabe der Kontodaten (Stichwort DSGVO).

Denn die Erfahrung lehrt uns, sobald Geld ins Spiel kommt, die Leute also für ein Produkt etwas bezahlen sollen, werden Ansprüche erhoben. Daher wäre die Frage, welche Pläne verfolgst du mit deinem Picochess? Sind weitere Versionen geplant oder arbeitest du nach Lust und Laune, Freizeitkapazitäten… an dem Projekt? Die Frage wird dir vielleicht schon gestellt worden sein, aber was passiert, wenn ein Neuling sich bei dir, sagen wir für 50 Euro Jahrespauschale anmeldet, er aber in dem nachfolgenden Jahr keine neue Version erhält? Gründe seien jetzt mal dahingestellt.

Ganz ehrlich Jürgen, ich sehe da ein großes Problem. Hauptsächlich aber für dich. Setzt du dich mit dem momentanen Konzept nicht noch mehr unter Druck als du es eigentlich vorhattest? Du wolltest doch Druck aus dem Kessel lassen und dich zurücknehmen, um deiner Gesund mehr Aufmerksamkeit zu schenken. All die Jahre zuvor hast du dir den Druck im Grunde selbst gemacht. Und wenn ich es so deutlich formuliere, weiß ich genau wovon ich spreche. Jetzt aber, da du deinen Webzugang kommerzialisierst, erhöhst du aus meiner Sicht sogar den Druck massiv auf deine Person, weil Leute etwas für ihr Geld erwarten werden.

Zumal ich deinen Gedankengang nicht ganz verstehen kann. In der Picochess Gruppe auf Google schreibst du: „But im Jürgen not picochess and im tired to work for free.“. OK, völlig legitim und auch nachvollziehbar. Aber Jürgen, was ich nicht verstehe, ist deine Vorgehensweise auf deiner Webseite. Wenn, wie oben beschrieben, Personen 50 Euro bezahlen und am Ende nichts dafür bekommen (könnten), sehe ich da gewaltiges Konfliktpotenzial.
Gut, mich geht deine Vorgehensweise nichts an, aber würde es nicht mehr Sinn machen, News zu neuen Versionen öffentlich vorzustellen und nur diese neuen Versionen zum Verkauf anzubieten? So würde man als Käufer einen klaren Überblick erhalten, was man für sein Geld bekommt. Was ja auch deiner ursprünglichen Intension entsprechen würde: „…and im tired to work for free.“. Aber wie gesagt, nur mein erster Gedankengang…

Letzte Frage. Da die „DGT Pi“ durch die Firma DGT vertrieben wird, ergibt sich nun auch die Frage nach weiteren offiziellen Updates seitens des Herstellers. Zwar hast du in deinem Posting geschrieben, dass du nicht Picochess bist, aber Jürgen, machen wir uns nichts vor, natürlich bist du Picochess bzw. wurdest es, als du die Sache softwaretechnisch vor ~3 Jahren in die Hand genommen hast. Ohne deine unermüdliche Arbeit wäre die open source Software „Picochess“ nie auf den Level gehoben worden, wie man es heute vorfindet. Oder findet sich noch eine weitere Quelle, die momentan an der Software werkelt, um die Entwicklung voranzutreiben? Ich denke nicht.

Woraus sich die Frage ergibt, stellst du deine „Club Versionen“ auch dem Anbieter DGT zur Verfügung? DGT bezieht übrigens zu diesem Thema Stellung im Manual (Seite 20 ff. im deutschen Download Manual) der DGT Pi. Da es sich aber um open source Software handelt und du auf deiner Seite „nur“ deine privaten Club-Versionen zum Verkauf anbietest, vermute ich mal, DGT wird diese Versionen nie offiziell zum Download anbieten, richtig?

Grundsätzlich gebührt dir großer Dank und Anerkennung für deine fantastischen Bemühungen, um die open source Software „Picochess“ weiterzuentwickeln. Ohne dich und deine unermüdliche Arbeit wäre diese tolle Idee wohl längst eingeschlafen und die Schach(computer. )welt wäre um ein spannendes Werkzeug ärmer.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (13.06.2018)
  #10  
Alt 13.06.2018, 17:50
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

Nochwas:

Es gibt seit 09Q zwei Lizenzsysteme:
a) auf Zeit (zB die Version funkt für 1Monat) oder
b) auf Version basiert (ohne Zeitbeschränkung => für immer dafür keine Updates danach).

Und b) kann man AKTUELL nur mit Jahresplan bekommen. Warum???
Weil ich eben NICHT die Leute will, die schnell mal 5EUR ausgeben, um wieder aktuell zu sein, sondern die die mir TREU sind - Ich will das sie picochess NUTZEN.

Wer also AKTUELL einen Jahresplan hat, bekommt immer die neueste Version, und wenn die Zeit abgelaufen ist, kann man diese Version für immer weiternutzen (nur halt keine Updates mehr). Möglicherweise mache ich auch b) für Monatsplan --- aber nur wenn sich genug Leute finden, die diese 5EUR auch zahlen - zumindest als IDEE (nicht fertig überlegt).

Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (13.06.2018)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:18 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info