|
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
soweit waren wir auch schon einmal... Ich hatte mir seinerzeit Putty installiert und musste schnell feststellen, dass bei mir aufgrund der Image gar keine picochess.ini vorhanden ist. Ein Umbenennen und Anpassen der picochess.ini.example File mit nano ist mir mangels genauer Kenntnisse oder Anleitungen nicht gelungen. Du hattest mir zwar mal einen Link beigefügt, die dort zu findene Anleitung hatte für meine Verhältnisse einen Level zu weit oben angesetzt. Ansonsten bin ich für jeden Hinweis dankbar. Es gibt hier viele gute Ratschläge und Eingabehilfen für die Shell-Ebene. Leider fehlt mir immer der erste Schritt, um den Weg in die picochess.ini zu finden. Dass ich nicht auf >n warten soll, gibt mir jetzt zu denken... ![]() Gruß Jan |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jan,
kann ich dir per TeamViewer behilflich sein? Voraussetzung wäre nur, dass sich deine Pi im Heimnetzwerk findet und du die IP kennst. Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Micha,
das ist ein super Ansatz. Danke für das Angebot. Aktuell habe ich leider nicht genügend Zeit dafür, aber vielleicht darf ich kurzfristig darauf zurückkommen? Vielleicht morgen im Laufe des Tages? Gruß Jan |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jan,
morgen Nachmittag bin ich unterwegs, da wird es eng. Sonntag kann ich noch nicht genau sagen. Vielleicht am Abend oder unter der Woche? Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
OK, schauen wir mal. Bin in der Woche häufig spät zu Hause. Kommt aber auf einen Tag nicht an. Irgendwie schaffen wir das schon.
Jan |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Jürgen,
nach einigen Tagen des Wartens muss ich nun doch nachfragen bzw. möchte ich nachfragen. Was ist passiert? Schaut man sich deine Aussagen im Google Picochess Forum an, muss man zu folgendem Schluss kommen: Was mich zur abschließenden Frage bringt: Is this the end? Gruß Micha |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Hallo Micha,
ich dachte eigentlich das das soweit klar ist. Aber picochess muss nicht tot sein (Jeder kann weitermachen - ist doch open source - genauso wie ich vor 3Jahren angefangen habe) ...nur mein Defibrillator ist gerade kaputt. Irgendwie hat er während der Spielwarenmesse schon so seine Macken gehabt und hat dann kurz danach ganz den Geist aufgegeben. Der Notarzt gibt auch irgendwann mal auf. Und obwohl das so war, hat es geschlagene 3 Monate gedauert, in denen ich auch noch die Schrauben anziehen musste (siehe: picochess.com) bis irgendwer mal das bemerkt hat. Ich bin jetzt im Club-Modus. Ich entwickle für mich ... vielleicht bekommt der eine oder andere mal was zu sehen (unter der Vorraussetzung der er mind. Mitglied in meinem Club ist, ha). =>Bei mir gibt es jetzt ne Lizenz (zum Verrückt/krank sein - damit ich mein Code auch selbst unter Kontrolle habe - und nicht ausgenutzt werde und noch schlimmer: interessiert sowieso kaum(!) jemand, was ich da so mache). Meine 0.9P Version ist ein Zwischending....das passt nicht ganz in die "neue Welt". Aber wie schon gesagt, ich bin nicht picochess, sondern ein (kranker) Jürgen Jetzt darf mal jemand anderes ran. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu LocutusOfPenguin für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (23.04.2018) |
|
||||||||||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Jürgen,
danke für Deinen Beitrag soweit. Finde heraus, was Dich glücklich macht. Tue das, was Dich glücklich macht. Amen. |
|
||||
AW: DGT Pi Schachcomputer
Klingt nach einem Fall von Open Source Burnout, und das ist gar nicht mal selten:
https://nolanlawson.com/2017/03/05/w...ce-maintainer/ Wenn einem so ein Projekt keinen Spaß mehr macht, ist es schon gut, sich damit nicht mehr zu belasten. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info | Chessguru | News & Infos - Forum + Wiki | 24 | 07.07.2009 21:46 |