Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 15.03.2018, 13:30
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von rollinghills Beitrag anzeigen
OK, meine beiden Boards sind >5 Jahre alt und hatten diese Probleme von Beginn an. Schön zu hören, dass es das nicht mehr gibt. Zu Deinen Punkten:

1. Sprachausgabe: Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann funktioniert es ab Version 0.9N auch bei 5 sec MoveTime. Gib es eine Möglichkeit diese Version auf eine ähnlich einfache mit dem DGT PI zu verwenden, wie es bei der Update Version auf der DGT Site ist? Wäre super!
2. Zugzurücknahme: Bei meinem Fall geht es weniger um die Zurücknahme einzelner Züge, sondern das weiterspielen einer früheren Stellung der gleichen Partie. Nehmen wir mal an man spielt eine Partie gegen Stockfish und im 28. Zug wird einem klar, dass man 10 Züge früher besser einen anderen Plan hätte verfolgen sollen. Die erste DGT Pi Version hat ein einfaches aufstellen der vorherigen Position mit der Anzeige "Takeback" quittiert, und es ging nahtlos weiter. Es gibt meines Wissens keinen Schachcomputer, der das ebenso kann.
3. DGT Bretter
siehe oben. Wenn die Bretter heute wirklich besser geworden sind ist das schön für die neuen Käufer. Ich hatte diese Probleme gleich bei beiden Brettern, die ich käuflich erworben hatte.

So, ich hoffe, dieses mal haben meine vielen Worte auch einigen Sinn gemacht
1. Ja, das sollte funken. Es gibt kein Image dafür (09N), daher musst du dich mit dem Updates vertraut machen...zB hier in diesem Thread erklärt...Gibt ja mehrere Möglichkeiten.

2. Ja, das hatte ich schon verstanden! Aber das ist für mich egal ob du einzelne Züge (der Reihe nach) oder eine Stellung aus der Vergangenheit aufbaust...Das funktionert immer gleich...Es werden Positionen verglichen, die Zugreihenfolge ist picochess völlig egal. Und dieser Teil ist praktisch unverändert - sodass ich nicht verstehe, warum du über die neue Version diesbezüglich nicht so glücklich bist => mein ewiges Nachfragen.

3. Mein Brett ist auch schon mind. 3Jahre alt...aber ich hatte vielleicht auch Glück. Die Felder werden der Reihe nach gescannt...da kann es bei schlechter Programmierung schon sein, das Phantome auftreten. Mit picochess kommen wir damit klar...aus Entwicklersicht gäbe es aber Verbesserungspotenzial...wie gesagt DGT macht es nun auch schon besser.

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2018, 14:34
Benutzerbild von JanWeer
JanWeer JanWeer ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 55 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss82
AW: DGT Pi Schachcomputer

Jürgen,

die Stimmenausgabe scheint demnach ab Version 0.9n optimiert zu sein. Super!!!
Für mich war der "Trick" mit dem Drücken der mittleren Taste beim Hochfahren, um dann die aktuelle Version auszuwählen, wirklich hilfreich. Allerdings ist in der Anzeige neben "k" und "l" immer noch "m" die aktuellste. An "n" komme ich nicht heran. Woran kann das liegen?

Gruß

Jan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2018, 15:37
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von JanWeer Beitrag anzeigen
Jürgen,

die Stimmenausgabe scheint demnach ab Version 0.9n optimiert zu sein. Super!!!
Für mich war der "Trick" mit dem Drücken der mittleren Taste beim Hochfahren, um dann die aktuelle Version auszuwählen, wirklich hilfreich. Allerdings ist in der Anzeige neben "k" und "l" immer noch "m" die aktuellste. An "n" komme ich nicht heran. Woran kann das liegen?

Gruß

Jan
Hallo Jan,

naja..das ist nicht "optimieren", sondern "schämen". War ein BUG, und auch nur bei "MoveTime", und nur in den angegebenen Versionen (davor ging es ja auch). Diese nicht TTS Sprachausgabe gibt es ja schon seit Ewigkeiten in picochess.

Ich weiss nicht, warum du nur bis M kommst - das hatten wir ja schon - N ist bei Dir in einem schwarzen Loch gefangen - um mal wieder ein Bezug zu gestern herzustellen.

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2018, 09:27
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von JanWeer Beitrag anzeigen
Jürgen,

die Stimmenausgabe scheint demnach ab Version 0.9n optimiert zu sein. Super!!!
Für mich war der "Trick" mit dem Drücken der mittleren Taste beim Hochfahren, um dann die aktuelle Version auszuwählen, wirklich hilfreich. Allerdings ist in der Anzeige neben "k" und "l" immer noch "m" die aktuellste. An "n" komme ich nicht heran. Woran kann das liegen?

Gruß

Jan

Hallo Jan,
auf dem Picochess-Forum hatte jemand das gleiche Problem (m anstatt n), und jetzt habe ich den Fehler auch gefunden. Allerdings bringt dir das nicht so viel, weil 0.9N schon die neuste Version ist, und meine "Verbesserung" natürlich nicht in alten Versionen eingebaut wird.

Jürgen
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2018, 11:41
Benutzerbild von JanWeer
JanWeer JanWeer ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 55 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss82
AW: DGT Pi Schachcomputer

Jürgen,

o.k., danke! Nun weiß ich ja nicht, wo der Fehler lag, aber spätestens beim nächsten Update sollte ich doch hoffentlich davon profitieren können, oder wird mir "m" nun dauerhaft als letzte Version angezeigt?

Ich hatte unzählige Experimente mit meinem Pi angestellt, um die Sprache zu aktivieren, bis jetzt offenbar wurde, dass diese bis Version "m" bei Zeit/Zug oder Fischer gar nicht funktioniert. Da kommt schon leichte Ernüchterung auf, wenn man nicht einmal die Möglichkeit hat, dass neueste Update zu installieren. Trotzdem danke für dein Engagement um die Weiterentwickung des Programms und bei der Fehlersuche. Ohne deine Arbeit sähe es um den Pi wohl völlig anders aus. Ich gedulde mich noch ein bisschen und beobachte das Forum weiter. Ist nur beruhigend festzustellen, dass es nicht immer an einem selbst liegt

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2018, 13:26
Benutzerbild von LocutusOfPenguin
LocutusOfPenguin LocutusOfPenguin ist offline
Chess Machine
 
Registriert seit: 03.08.2017
Ort: Karlsruhe
Land:
Beiträge: 351
Abgegebene Danke: 110
Erhielt 308 Danke für 165 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 8/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss351
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von JanWeer Beitrag anzeigen
Jürgen,

o.k., danke! Nun weiß ich ja nicht, wo der Fehler lag, aber spätestens beim nächsten Update sollte ich doch hoffentlich davon profitieren können, oder wird mir "m" nun dauerhaft als letzte Version angezeigt?

Ich hatte unzählige Experimente mit meinem Pi angestellt, um die Sprache zu aktivieren, bis jetzt offenbar wurde, dass diese bis Version "m" bei Zeit/Zug oder Fischer gar nicht funktioniert. Da kommt schon leichte Ernüchterung auf, wenn man nicht einmal die Möglichkeit hat, dass neueste Update zu installieren. Trotzdem danke für dein Engagement um die Weiterentwickung des Programms und bei der Fehlersuche. Ohne deine Arbeit sähe es um den Pi wohl völlig anders aus. Ich gedulde mich noch ein bisschen und beobachte das Forum weiter. Ist nur beruhigend festzustellen, dass es nicht immer an einem selbst liegt

Gruß Jan
Hallo Jan,

aber Sprache funktioniert ja schon seit Ewigkeiten. Was nicht ging ist zw. 09J und 09N die Sprachausgabe bei Movetime - bei Std/Fsh geht es auch dort (sofern >1min).

Kannst du nicht mal versuchen, dich auf dem PI einzuloggen? Am einfachsten:
- Kabel rein
- "ssh pi@DgtPi" (bzw. mit Putty oder deinem Lieblingsprogramm). Dann hast du eine Shell, und nur ganz wenige einfache Befehle von der neusten Version entfernt

Soweit gibt es ja X Anleitungen - und hat erstmal nix mit picochess zu tun (reines RaspPi)

Ich würde an deiner Stelle nicht auf eine Version >N warten, aehm.
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2018, 14:12
Benutzerbild von JanWeer
JanWeer JanWeer ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 55 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss82
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Jürgen,

soweit waren wir auch schon einmal... Ich hatte mir seinerzeit Putty installiert und musste schnell feststellen, dass bei mir aufgrund der Image gar keine picochess.ini vorhanden ist. Ein Umbenennen und Anpassen der picochess.ini.example File mit nano ist mir mangels genauer Kenntnisse oder Anleitungen nicht gelungen. Du hattest mir zwar mal einen Link beigefügt, die dort zu findene Anleitung hatte für meine Verhältnisse einen Level zu weit oben angesetzt. Ansonsten bin ich für jeden Hinweis dankbar. Es gibt hier viele gute Ratschläge und Eingabehilfen für die Shell-Ebene. Leider fehlt mir immer der erste Schritt, um den Weg in die picochess.ini zu finden.

Dass ich nicht auf >n warten soll, gibt mir jetzt zu denken...

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.03.2018, 14:18
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Jan,

kann ich dir per TeamViewer behilflich sein? Voraussetzung wäre nur, dass sich deine Pi im Heimnetzwerk findet und du die IP kennst.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.03.2018, 14:33
Benutzerbild von JanWeer
JanWeer JanWeer ist offline
Super Conny
 
Registriert seit: 27.01.2015
Beiträge: 82
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 55 Danke für 29 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssssss82
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Micha,

das ist ein super Ansatz. Danke für das Angebot. Aktuell habe ich leider nicht genügend Zeit dafür, aber vielleicht darf ich kurzfristig darauf zurückkommen? Vielleicht morgen im Laufe des Tages?

Gruß Jan
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.03.2018, 14:52
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.597
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.843
Erhielt 4.870 Danke für 1.466 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6597
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo Jan,

morgen Nachmittag bin ich unterwegs, da wird es eng. Sonntag kann ich noch nicht genau sagen. Vielleicht am Abend oder unter der Woche?

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info