|
||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Guten Morgen Kurt,
die Partie hat zu keinem Zeitpunkt die Remis-Bandbreite verlassen, für den Fidelity Mach III ist die Punkteteilung jedoch zu wenig. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Partie 18, D26: Angenommenes Damengambit: Das Mephisto-Gerät kommt nachteilig aus der Eröffnung, was der Gegner indessen nicht ausnützt. Ein weisser Springerzug an den Rand und eine komische Aufstellung der weissen Figuren wenden dann das Blatt. Und nach 16.Sg6? lieferte Mephisto Explorer Pro eine wirklich bärenstarke Vorstellung und spielte das amerikanische Programm im wahrsten Sinne des Wortes in Grund und Boden. Es war richtig herrlich anzusehen. Damit führt der Mephisto Explorer Pro in diesem Match mit 11,5:6,5 (+9 -4 =5).
[Event "ExplorerPro_Mach3"] [Site "Zurich"] [Date "2017.06.19"] [Round "18"] [White "Excel 68000 Mach III"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "0-1"] [ECO "D26"] [WhiteElo "2030"] [BlackElo "2024"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "103"] [EventDate "2017.06.04"] 1. d4 d5 {Partie 18, D26: Angenommenes Damengambit: Das Mephisto-Gerät kommt nachteilig aus der Eröffnung, was der Gegner indessen nicht ausnützt. Ein weisser Springerzug an den Rand und eine komische Aufstellung der weissen Figuren wenden dann das Blatt. Und nach 16.Sg6? lieferte Mephisto Explorer Pro eine wirklich bärenstarke Vorstellung und spielte das amerikanische Programm im wahrsten Sinne des Wortes in Grund und Boden. Es war richtig herrlich anzusehen. Damit führt der Mephisto Explorer Pro in diesem Match mit 11,5:6,5 (+9 -4 =5).} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 {Ende Buch} Nbd7 {Ende Buch } 6. O-O c5 {Entgegen von 6...a6 geniesst dieser direkte Vorstoss keinen guten Ruf.} 7. Nc3 cxd4 {Auch hier noch bringt 7...a6 bessere Resultate.} 8. Qxd4 $146 {Mit dieser Neuerung ist nichts zu holen, auch wenn Weiss noch immer auf einen geringen Vorteil hoffen kann.} ({Vorgänger:} 8. exd4 Be7 9. Bg5 O-O 10. Qe2 Nb6 11. Bb3 a5 12. Rad1 Nfd5 13. h4 h6 14. Bxe7 Nxe7 15. Bc2 Nbd5 16. Ne5 Nf6 17. g4 Ned5 18. f4 Nxc3 19. bxc3 {1-0 (35) Grigoryan,A (2576)-Elizarov,D (2356) Voronezh 2010}) 8... Bc5 9. Qf4 Qe7 10. Rd1 ({Mit} 10. e4 {+/- hätte Weiss im Zentrum aktiv werden sollen.}) 10... O-O 11. Na4 {?! Ein zweifelhafter Rösselsprung des Springer, der dort am Rand keine Wirkung erzielt.} e5 12. Qg5 {Auf h4 war die Dame besser postiert.} Bd6 13. Nh4 h6 14. Qg6 Nb6 15. Nxb6 axb6 16. Qd3 ({War denn} 16. Nf5 Bxf5 17. Qxf5 {= nicht die auf der Hand liegende Fortsetzung}) 16... Rd8 {Droht stark ...e4. Weiss muss sich sputen, wenn er nicht langsam unter die Räder kommen will.} 17. Ng6 { ? Was der Mach III hier zusammenspielt, bleibt unverständlich wie unergründlich zugleich. Nur mit einem Sprung seines Springers nach f5 konnte grösserer Schaden verhindert werden.} ({Nach} 17. Nf5 Bxf5 18. Qxf5 e4 { =+ kann Weiss noch kämpfen.}) 17... Qc7 {! -/+ bis -+ Etwas überraschend bleibt nach dieser starken Riposte festzustellen, dass Schwarz, der ...e4 droht, eine bereits gewinnträchtige Stellung aufgebaut hat.} 18. e4 ({ Vergiftet wäre} 18. Nxe5 $2 Be6 19. Bxe6 fxe6 $19) 18... Bg4 19. Rf1 (19. f3 { ?? wäre ein fataler Fehler, der die Dame verliert.}) 19... Ra4 {! Der Mephisto Explorer Pro knallt erneut einen enorm starken Zug aufs Brett: der Lc4 ist doppelt angegriffen und nach dessen Wegzug fällt der weisse Zentrumsbauer e4.} 20. Bb3 {? Selbstmord, obwohl eine befriedigende Verteidigung nicht in Sicht ist.} (20. b3 {ist besser, aber ebenso wenig ungenügend} Bc5 21. Qc2 Rxc4 {! hebt die Fesslung des f7-Bauern auf} 22. Qxc4 Be6 23. Qc2 fxg6 {und -+}) 20... Rxe4 {droht materialistischen Zuwachs mit ... Le2} 21. Qc3 (21. Be3 Bc5 22. Qc3 Bf5 {-+ denn der weisse Sg6 geht verloren}) 21... Qxc3 22. bxc3 Bf5 23. f3 (23. Bc2 Bxg6 24. Bxe4 Nxe4 {und -+}) (23. Be3 Bxg6 {ist klar -+}) 23... Re2 24. Nh4 {Die Freude der Rettung dieser Figur ist nur vorübergehend.} Bd3 {Wieder sitzt der Sh4 in der Falle, dieses Mal bedroht durch g7-g5.} 25. Bd1 (25. Kh1 Bc5 26. Bd1 Rxg2 27. Nxg2 (27. Kxg2 Bxf1+ 28. Kxf1 Rxd1+) 27... Bxf1 28. Ne3 Nh5 29. Nxf1 Rxd1 {und -+ 5.12 zeigt Komodo 10.4 64-bit an}) 25... Bc5+ {Schwarz findet Zug um Zug das Richtige.} 26. Kh1 Rxg2 {! Es geht Schlag auf Schlag.} 27. Nxg2 (27. Kxg2 Bxf1+ 28. Kxf1 Rxd1+ 29. Ke2 Rh1 {-+}) 27... Bxf1 {Bei noch immer deutlich besserer Stellung besitzt Schwarz zwei Mehrbauern.} 28. Ne3 e4 {Erhöht den Druck; leicht gewinnen auch 28...Sh5 oder 28...La6} 29. fxe4 Bd3 30. Bf3 Bxe4 31. Bxe4 Nxe4 { Die weisse Lage ist hoffnungslos: der Lc1 muss zur Deckung des Se3 verharren und ein Wegzug des Se3 erlaubt ...Td1.} 32. c4 Rd3 {Zwingt den Gegner zur Klärung.} 33. Nf1 ({a)} 33. Nf5 Rd1+ 34. Kg2 Ba3 {und aus}) ({b)} 33. Nd5 Rd1+ 34. Kg2 Ba3 {und aus}) 33... Bd4 34. Rb1 Rd1 35. Kg2 Nc3 {Die schwarzen Figuren wüten wie Teufel im gegnerischen Lager.} 36. Ra1 Ne2 37. Bb2 Rxa1 38. Bxa1 Bxa1 {-+ nun ist endgültig alles klar mit einem Plus von Leichtfigur und 2 Bauern. Hier hätte der Bediener ohne schlechtes Gewissen abbrechen können.} 39. Ne3 Nc3 40. Nd5 Nxd5 41. cxd5 Kf8 42. Kf3 Ke7 43. Ke4 Kd6 44. h3 g6 45. Ke3 Kxd5 46. Kf3 Bd4 47. Kf4 f5 48. Kf3 Ke5 49. a4 h5 50. h4 f4 51. Ke2 Ke4 52. Ke1 0-1 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Guten Abend Kurt,
eine wirklich klasse Partie des Mephisto Explorer Pro, der gerade im Mittelspiel seinem Gegner mitunter deutlich überlegen scheint. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Partie 19, B52: Sizilianisch (Rossolimo-Variante): Diese Partie stellt kein Ruhmesblatt für beide Programme dar. Nach ausgeglichener Eröffnung entsteht ein ebensolches Mittelspiel. Vom Stellungscharakter her wäre alles andere als ein Remis eine Überraschung. Diese Bewertung trifft auch auf das Endspiel mit allen Schwerfiguren zu. Eine Ungenauigkeit von Weiss räumt dem Gegner die Initiative ein, doch übersteigt das Lavieren und die mögliche Verstärkung der Stellung das Können von Mach III. Dann begeht der Mephisto Explorer Pro aber plötzlich Selbstmord, indem er dem Gegner einen tödlichen Freibauern auf der b-Linie zulässt. Diese Chance verpatzt der Mach III jedoch gründlich und es sollte wieder Remis enden. Ein erneuter Fehler von Weiss wendet das Blatt noch einmal vollkommen. Aber selbst seine zweite Gewinnchance nimmt der Mach III nicht wahr und die Partie kann nach längerem Hin- und Her mit Remis abgebrochen werden, denn Schwarz war es gelungen, mit seinen zwei Türmen gegen Dame und Freibauer auf der 6. Reihe eine uneinnehmbare Festung aufzubauen. So steht das Match vor der letzten Partie 12:7 (+9 -4 =6) für den Mephisto Explorer Pro.
[Event "ExplorerPro_Mach3"]
[Site "Zurich"] [Date "2017.06.20"] [Round "19"] [White "Mephisto Explorer Pro"] [Black "Excel 68000 Mach III"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B52"] [WhiteElo "2024"] [BlackElo "2030"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "141"] [EventDate "2017.06.04"] 1. e4 c5 {Partie 19, B52: Sizilianisch (Rossolimo-Variante): Diese Partie stellt kein Ruhmesblatt für beide Programme dar. Nach ausgeglichener Eröffnung entsteht ein ebensolches Mittelspiel. Vom Stellungscharakter her wäre alles andere als ein Remis eine Überraschung. Diese Bewertung trifft auch auf das Endspiel mit allen Schwerfiguren zu. Eine Ungenauigkeit von Weiss räumt dem Gegner die Initiative ein, doch übersteigt das Lavieren und die mögliche Verstärkung der Stellung das Können von Mach III. Dann begeht der Mephisto Explorer Pro aber plötzlich Selbstmord, indem er dem Gegner einen tödlichen Freibauern auf der b-Linie zulässt. Diese Chance verpatzt der Mach III jedoch gründlich und es sollte wieder Remis enden. Ein erneuter Fehler von Weiss wendet das Blatt noch einmal vollkommen. Aber selbst seine zweite Gewinnchance nimmt der Mach III nicht wahr und die Partie kann nach längerem Hin- und Her mit Remis abgebrochen werden, denn Schwarz war es gelungen, mit seinen zwei Türmen gegen Dame und Freibauer auf der 6. Reihe eine uneinnehmbare Festung aufzubauen. So steht das Match vor der letzten Partie 12: 7 (+9 -4 =6) für den Mephisto Explorer Pro.} 2. Nf3 d6 3. Bb5+ Bd7 4. Bxd7+ Qxd7 5. O-O Nf6 {Ende Buch} 6. Re1 e5 (6... Nc6 7. c3 e6 8. d4 cxd4 9. cxd4 d5 10. e5 Ne4 11. Nbd2 Nxd2 12. Bxd2 {1/2-1/2 (12) Jovanovic,Z (2537)-Brkic,A (2553) Mali Losinj 2017}) ({Relevant:} 6... Nc6 7. c3 e6 8. d4 cxd4 9. cxd4 d5 10. e5 Ne4 11. Nbd2 Nxd2 12. Bxd2 {1/2-1/2 (12) Jovanovic,Z (2537)-Brkic,A (2553) Mali Losinj 2017}) 7. Nc3 Nc6 8. d3 Be7 9. a4 $146 ({Vorgänger:} 9. h3 O-O 10. Be3 a6 11. Qd2 b5 12. Nd5 Rab8 13. Nxf6+ Bxf6 14. c3 Nd8 15. Rad1 Ne6 16. Nh2 Qe7 17. f4 Bh4 18. Rf1 Bg3 19. f5 Nf4 20. Rf3 Qh4 21. Nf1 Nh5 22. Bg5 Bf4 23. Bxh4 Bxd2 24. Rxd2 f6 25. Ne3 Kh8 26. Nd5 a5 27. g4 g5 28. fxg6 Ng7 29. gxh7 {1-0 (29) Herbert,M-Warnest,S GER email 2009}) 9... O-O {Die Stellung ist ausgeglichen.} 10. b3 {? Ein fürchterlich sinnloser Bauernzug, der gerade zum Vorstoss d6-d6 einlädt, was nicht möglich gewesen wäre, solange der Sc3 durch einen Bauern gedeckt ist. Angezeigt war z.B. 10.h3 um Le3 folgen zu lassen, ohne durch ...Sg4 gestört zu werden.} d5 11. Nxd5 Nxd5 12. exd5 Qxd5 13. Bb2 f6 14. Nd2 Rad8 15. Nc4 Nd4 16. f4 {Der Versuch, etwas Leben in die Partie zu bringen.} Bd6 17. Nxd6 {Eigentlich schade um den schönen Springer, der sich gegen einen schlechten Läufer abtauscht. Andererseits stellt sich die berechtigte Frage, was Weiss denn tun soll in dieser "klinisch" einfachen Stellung.} Rxd6 18. fxe5 fxe5 {Jetzt hat Schwarz einen isolierten e-Bauer, der aber schwierig zu attackieren sein wird. Dafür besitzt Schwarz einen Riesenspringer auf dem Vorpostenfeld d4. Wird dieser mit c2-c3 vertrieben, erhält auch Weiss auf d3 einen Schwächling in Form eines rückständigen Bauern.} 19. c4 Qf7 20. Bxd4 exd4 {Nun sind beidseits die Bauernschwächen verschwunden und die symmetrische Bauernverteilung auf beiden Flügeln und die zwei offenen Linien versprechen einen sehr ruhigen Fortgang der Partie. Alles andere als ein Remisausgang wäre deshalb überraschend.} 21. Ra2 {Nicht angebrachte Künstelei.} (21. Rf1 Qxf1+ 22. Qxf1 Rxf1+ 23. Rxf1 Rb6 24. Rf5 Rxb3 25. Rxc5 Rxd3 26. Rc8+ Kf7 27. Rc7+ Kf6 28. Rxb7 {= war eine der Stellung gerecht werdende Fortsetzung}) 21... Rf6 22. Rae2 Rf2 {Schwarz steht nun leicht besser.} 23. g3 {?! Keine Katastrophe, aber grundsätzlich sollte Weiss das Feld f3 nicht schwächen.} Rf3 {? Der Mach III ist in diesem Match einfach nicht in der Lage, etwas richtig Positives zu zeigen. Selbstverständlich müsste 23...Df3 geschehen, was den Druck auf Weiss erhöht hätte.} (23... Qf3 24. Rxf2 Qxf2+ 25. Kh1 b6 {=+}) 24. Re4 ({Besser ist} 24. Re7 Qg6 25. Qe2 Qxd3 (25... Rxd3 26. Re6 Qf5 27. Re5 Qg6 28. Re6 {=+}) 26. Qxd3 Rxd3 27. Rxb7 {=}) 24... Qf5 (24... h5 {! wäre ein chancenreicher Versuch, um kräftig die Initiative zu ergreifen.}) 25. a5 {?!} (25. Re5) 25... a6 {?!} (25... h5) 26. Qb1 {? Was ist mit dem Explorer Pro los, so passiv und dem Gegner erlaubend, seine Stellung zu verstärken.} (26. Re8 Qxd3 27. Qxd3 Rxd3 28. R8e7 Rxb3 29. Rc7 Re3 30. Rxe3 dxe3 31. Rxb7 {und =}) 26... Qh3 {droht tödlich ...Tf2 nebst Matt auf g2} 27. R4e2 h6 28. Qd1 Kh7 29. Rg2 {Weiss befindet sich bereits in einer leicht kritischen Lage und muss sorgfältig agieren, um nicht überspielt zu werden.} Qf5 30. Rd2 Rf6 31. Kg2 Rf7 32. Kg1 Qg6 33. Ree2 Qg5 ( 33... Qf5 {! und -/+ bis bald einmal -+}) 34. Re1 Qf5 35. Kg2 Qf6 {Durch simples Hin- und Herziehen der schwarzen Figuren geht es nicht weiter. Es müssen neue Schwächen geschaffen werden. Zu diesem Zweck sind neue Angriffspunkte zu finden, was mit 35...h5 nebst bald einmal h5-h4 geschehen kann.} 36. Rc2 Qg6 37. Re4 R3f6 38. b4 {? Was soll den dieses völlig unberechtigte Bauernvorstoss. Weiss verkennt die Stärke des frei werdenden b-Bauern von Schwarz. Von hier weg verwandelt sich die schwierige(re) Stellung von Weiss in eine verlorene Position.} (38. Rg4 {und Weiss muss sich keine Sorgen machen.} Qf5 39. Rf4) 38... cxb4 {und -+} 39. Rxd4 Rf5 $2 {? Unglaublich, was der Mach III hier abzieht. Er tut so, als ob er noch nie etwas von Freibauern gehört hat. Hier gab es schon zwei klare Gewinnwege statt des harmlosen Turmzuges. Die älteren Fidelity-Programme hätten wohl ohne eigentlichen Durchblick einfach den Freibauer nach b3 geschoben und gewonnen. Mach III hat dieses Verhalten leider komplett verloren.} ({a)} 39... b3 40. Rb2 Rf1 $1 41. Qxb3 Qf5 {droht ...Tg1+, Kxg1 Df1 Matt} 42. Rf4 { erzwungen} Rxf4 43. gxf4 Qg4+ 44. Kf1 Qxf4+ 45. Ke2 Qf2+ 46. Kd1 Qf1+ 47. Kc2 Rf2+ 48. Kc3 Qe1+ 49. Kd4 (49. Rd2 Qxd2+) 49... Rf4+ 50. Kd5 Rf5+ 51. Kd6 Qe5+ 52. Kd7 Rf7+ 53. Kd8 Qb8#) (39... Rf1 40. Qxf1 Rxf1 41. Kxf1 Qf6+ 42. Rf4 Qa1+ 43. Ke2 b3 44. Rd2 b2 {und -+ da sich die Bauernumwandlung nicht verhindern lässt.}) 40. Ra2 (40. Qg4 {bringt keine Rettung} Qxg4 41. Rxg4 b3 42. Rc3 b2 43. Rb3 Rf2+ 44. Kh3 Rd2 45. c5 Rff2 46. Rgb4 b5 {!} 47. Rd4 h5 48. g4 Rxh2+ 49. Kg3 h4+ 50. Kf4 Rhf2+ 51. Ke5 h3 {und -+}) 40... Qg5 {? Macht die Sache unnötig kompliziert.} (40... Rf1 41. Qe2 b3 42. Rb2 R7f2+ 43. Qxf2 Rxf2+ 44. Rxf2 (44. Kxf2 Qf6+) 44... b2 45. Rf1 Qh5 46. Rd5 Qe2+ {und -+}) 41. Rg4 Rxa5 { ?? Einmal mehr stolpert Mach III kurz vor dem Ziel in klarer Gewinnstellung und verpatzt die Partie zum Remis.} (41... Qf6 $19 42. Re4 b3 $1) 42. Rxg5 { Die Stellung ist ausgeglichen.} Rxa2+ 43. Kh3 hxg5 {Endspiel KD-KTT} 44. Qh5+ Kg8 45. Qxg5 {Die Kraft der weissen Dame und die offene Stellung des gegnerischen Königs mit Dauerschachmöglichkeiten sichern dem Weissen nun das Remis.} Raf2 (45... b3 46. Qd8+ Kh7 47. Qh4+ Kg6 48. Qg4+ Kf6 49. Qf4+ Ke7 50. Qe5+ {= usw.}) 46. Qd8+ Rf8 47. Qb6 R8f5 48. Qxb4 {Nun ist auch noch der letzte schwarz Trumpf verschwunden.} b5 49. Kg4 Rf6 50. cxb5 axb5 51. Qxb5 Rg6+ 52. Kh5 Rh6+ 53. Kg5 Rhxh2 54. d4 Rh6 55. d5 Rf8 56. Qd7 Kh7 57. g4 Rf1 58. Qe8 Rff6 59. Qe4+ Kg8 60. Qe3 Rf8 61. Qe7 Rf7 62. Qe5 Rff6 {Da weder der weisse König noch der d-Bauer die 6. Reihe besetzen kann, hat Schwarz eine uneinnehmbare Festung errichten können.} 63. Qb8+ Rf8 64. Qc7 Rf7 65. Qc5 Rff6 66. Qb4 Kf7 67. Qb7+ Kf8 68. Qc8+ Ke7 69. Qc7+ Kf8 70. Qb8+ Kf7 71. Qa7+ { Als Remis abgebrochen} 1/2-1/2 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Hallo Kurt,
in dieser Partie hatte man nicht den Eindruck, dass der Fidelity Mach III wirklich gewinnen möchte. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (29.06.2017) |
|
||||||||||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Match-Ende: Mephisto Explorer Pro gewinnt gegen Fidelity Excel 68000 Mach III mit 12:8 (+9 -5 =6)
Partie 20, C67: Spanische Partie (Berliner-Verteidigung): Das Match geht mit einem äusserst mühsamen Sieg von Fidelity Excel 68000 Mach III zu Ende. Für uns völlig überraschend aber wirklich verdient gewinnt das Programm von Frans Morsch dieses Match mit 12:8 (+9 -5 =6). Das amerikanische Programm von Kathe & Dan Spracklen hat auf der ganzen Linie enttäuscht. Nichts war beim Mach III zu spüren von taktischer Überlegenheit oder von besserer Endspielbehandlung. Besonders anfällig zeigte sich der Mach III in der Nicht-Beachtung gegnerischer wie auch eigener Freibauern. Manchmal sah es so aus, als ob dem Programm für das Vorrücken von Freibauern intern Strafpunkte verteilt werden. Aber auch in strategischer Hinsicht erwies sich das Mephisto-Gerät dem Gegner überlegen. Das in diesem Match von Mach III produzierte "Dschungelschach" vermochte den Gegner selten in Schwierigkeiten zu bringen, im Gegenteil blieben am Ende nur die positionellen Schwächen übrig. Fast schon beschämend schwach zeigte sich der Mach III bei der Umsetzung von vorteilhaften oder gar Gewinnstellungen. Anders der Mephisto Explorer Pro, der trotz taktischer Mängel aufgrund seiner selektiven Suche ein interessantes und viel abgerundeteres Schach zeigen konnte. Alle 20 kommentierten Partien sind unten angefügt. [Event "ExplorerPro_Mach3"] [Site "Zurich"] [Date "2017.06.21"] [Round "20"] [White "Excel 68000 Mach III"] [Black "Mephisto Explorer Pro"] [Result "1-0"] [WhiteElo "2030"] [BlackElo "2024"] [ECO "C67"] [EventDate "2017.06.04"] [Annotator "Utzinger, Kurt"] [PlyCount "210"] 1.e4 e5 {Partie 20, C67: Spanische Partie (Berliner-Verteidigung): In der letzten Partie des Matches kam der Schwarz spielende Mephisto Explorer Pro mit der gewählten Eröffnung nicht zurecht und fand keinen passenden Plan. Und bald stand der Fidelity Excel 68000 Mach III spürbar besser, nach einer Ungenauigkeit des Gegners gar auf Gewinn. Wie das amerikanische Programm seinen Vorteil dank gütiger Mithilfe des Gegners doch noch zum Sieg führte, war eine schlicht beschämende Vorstellung, die eine Palette von grossen Schwächen des Programms aufzeigte. Somit gewinnt der Mephisto Explorer Pro von Frans Morsch diesen Wettkampf völlig überraschend aber verdient mit 12:8 (+9 -5 =6).} 2.Nf3 Nc6 3.Bb5 Nf6 4.O-O Nxe4 5.d4 Be7 {Ende Buch} 6.Qe2 Nd6 7.Bxc6 bxc6 8.dxe5 {Ende Buch} 8...Nf5 9.Qe4 g6 10.Rd1 ( 10.b3 O-O 11.Bb2 Rb8 12.Nbd2 c5 13.Rad1 Rb6 14.Nc4 Bb7 15.Qd3 Ra6 16.a4 Qa8 17.Rfe1 Re6 {0-1 (46) Efimenko,Z (2652)-Kovalenko,I (2682) Warsaw 2015} ) 10...O-O 11.c4 Re8 12.Nc3 {Beide Programme haben nach Verlassen der Bücher die Eröffnung gut gemeistert. Dem weissen Raumvorteil und der leichten Schwächung der dunklen Felder um den schwarzen König, kann Schwarz die halboffene b-Linie und das Läuferpaar entgegenhalten. Und gelänge es Schwarz, die weisse Bastion -- den Bauer e5 -- durch Tausch zu beseitigen, könnte das Läuferpaar längerfristig eine starke Waffe werden.} 12...Bf6 $146 ( {Vorgänger:} 12...Rb8 13.b3 d6 14.Qc2 Nh4 15.Nxh4 Bxh4 16.Bf4 Bg4 17.f3 Bf5 {1/2-1/2 (45) Teichmann, C (2481)-Raessler,A (2288) ICCF email 2008} ) 13.Bf4 Bg7 14.Rd2 Rb8 15.Rad1 Qe7 ( 15...d6 {ist die strategisch richtige Antwort} ) 16.Qd3 Nh4 17.Nxh4 Qxh4 18.Bg3 {Weiss steht nun doch spürbar besser, obwohl es nicht einfach wird, Fortschritte zu machen. Auf jeden Fall hat es Schwarz viel schwerer, die Stellung nicht verschlechternde Züge zu finden.} 18...Qe7 19.Re2 Qe6 20.Ne4 Qe7 21.Rde1 Rf8 {?! Den Druck in der e-Linie aufzugeben, ist fragwürdig.} ( 21...Bxe5 {?? wäre ein schrecklicher Fehler} 22.Bxe5 Qxe5 23.Nf6+ Qxf6 24.Rxe8+ {und +-} ) 22.Qd2 ( 22.b3 {! +/- neutralisiert den Druck gegen den b2-Bauern und gäbe Weiss in der Folge freie Hand für weitere Pläne.} ) 22...Ba6 {Wie gesagt hat es Schwarz schwierig, vernünftige Züge zu finden. Der Textzug löst jedenfalls keine Probleme.} 23.b3 {! Nun wird es langsam ernst für den Gegner. Übrigens stand hier auch die starke Fortsetzung 23.Sf6+ zur Verfügung.} 23...Bc8 24.Nf6+ {! Endlich sieht man vom Mach III einen wirklich guten Zug, der zu einer Gewinnstellung führt.} 24...Kh8 ( 24...Bxf6 25.exf6 Qxf6 26.Bxc7 Ra8 27.Be5 Qh4 28.Re4 Qh5 29.Bd6 {und +-} ) 25.Qd4 ( 25.Bh4 {ist bedeutend stärker} 25...d6 26.Nxh7 Qxh4 27.Nxf8 Bh6 ( 27...Bxf8 28.exd6 Bxd6 29.g3 Qh7 30.Re8+ Kg7 31.Qd4+ Kh6 32.Rh8 ) 28.Qc3 Bg7 29.Qf3 Bxf8 30.Qxf7 {+- und aus} ) 25...a5 26.Bf4 a4 {? Weniger gut als das schliesslich ebenfalls ungenügende 26...c5} 27.Bg5 {Weiss hat endgültig Gewinnstellung. Doch kennen wir das und es ist alles andere als sicher, dass Mach III seinen gewaltigen Vorteil auch wird realisieren können.} 27...Qe6 {[#]} 28.Qa7 {? Kaum zu glauben: In totaler Gewinnstellung geht Fidelity Excel 68000 Mach III am anderen Flügel auf mickrigen Bauerngewinn aus.} ( {War denn} 28.Qh4 {wirklich so schwer zu finden, was die schwarze Stellung in wenigen Zügen in Schutt und Asche legt.} 28...h5 {erzwungen} 29.Nxh5 gxh5 30.Qxh5+ Kg8 31.Bf6 {droht Dh5-g5xg7 Matt} 31...d6 {erlaubt die Verteidigung ...Dg4} ( 31...Bxf6 32.exf6 Qxf6 33.Re3 {+-} ) 32.Re3 Re8 33.Bxg7 Kxg7 34.exd6 {und +-} ) 28...Bb7 29.bxa4 h6 {[#]} 30.Bc1 {? Und tatsächlich schafft es der Mach III, seinen ganzen Vorteil wegzuschmeissen.} ( 30.Qe3 Bxf6 31.Bxf6+ Kh7 32.Qd2 {+/- und Weiss steht noch immer deutlich besser} ) 30...Ba8 {? Nur die zweitbeste Möglichkeit} ( 30...c5 31.Qxc5 d6 32.Qxc7 dxe5 {+= mit fast gleichen Chancen} ) 31.Qxc7 Rb7 32.Qa5 Qxc4 {Da man die weissen Doppelbauern auf der a-Linie nicht als 2 Bauernheinheiten rechnen kann, herrscht eigentlich wieder materieller Gleichstand bei noch immer weissem Vorteil.} 33.Ba3 Rfb8 {Stärkeren Widerstand leistet das vorübergehende Bauernopfer 33...c5} 34.Bd6 Rc8 35.Ne4 ( 35.Qd2 {! ist überraschend stark und verspricht einen raschen Gewinn} 35...Qe6 ( 35...Qxa4 {?} 36.Re4 Qb5 37.Rh4 {+-} ) 36.Re3 h5 ( 36...Bxf6 37.exf6 Qxf6 38.Re8+ {und +-} ) 37.Rh3 c5 38.Qd1 Bxf6 39.exf6 {+-} ) 35...Rb1 {? Das sollte widerstandslos verlieren} ( 35...c5 {+/-} ) 36.Rxb1 Qxe2 37.Re1 Qxa2 38.Nc5 {Trotz materiellem Gleichstand hat Weiss alle Trümpfe in der Hand. Mit dem ausser Spiel befindlichen La8 hat Schwarz für die Verteidigung praktisch eine Figur weniger.} 38...Qd5 39.Qa7 Qd2 40.Kf1 Rd8 41.Qc7 Rg8 42.Qxd7 {Mit dem Fall dieses Bauern und allen übrigen Vorteilen, steht es ausserordentlich schlecht um Schwarz. Komodo 10.4 64-bit meint +- 5.00 für Weiss.} 42...Qa2 43.g3 Qd5 44.Kg1 Qd2 45.Rf1 Qd5 46.Qc7 h5 47.Rb1 Qf3 48.Rb8 Kh7 {? deutlich schlechter als 48...g5} 49.Rxg8 Kxg8 50.Qd8+ Kh7 51.Qxa8 {+- Nun ist Weiss im Mehrbesitz einer Leichtfigur+Bauer, also eine ganz einfache Sache, umso mehr als da noch ein freier a-Bauer auf dem Brett steht. Doch sehen wir selbst, wie schwer sich der Mach III mit dieser Gewinnstellung tut.} 51...g5 52.Qa6 Kg6 {[#]} 53.Qf1 {?! Das Fragezeichen deshalb, weil es absolut unverständlich ist, weshalb der Mach III nicht einfach die Damen tauscht, wonach der a-Bauer dann durchläuft. Einmal mehr zeigt das Programm von Kathe & Dan Spracklen null Verständnis für Freibauern.} ( 53.Qd3+ Qxd3 54.Nxd3 {+-} ) 53...h4 54.Qe1 h3 55.Qb1+ Kh5 56.Qf1 {Das drohende Matt auf g2 musste gedeckt werden.} 56...g4 57.Nd3 {?! Umständlicher geht es nicht. Weshalb denn nicht endlich den Freibauern nach vorne bringen; wir verstehen den Mach III nicht.} 57...Kh6 58.a5 {Nun also doch noch.} 58...Qe4 59.a6 Qa4 60.Nc5 Qa2 61.f3 Kg6 62.fxg4 Bh6 63.Ne4 Be3+ 64.Kh1 Qd5 65.Qf3 Qc4 66.Ba3 Qa2 ( 66...Qxa6 {und Schwarz wird Matt nach} 67.Qf6+ Kh7 68.Qxf7+ Kh8 69.Qf8+ Kh7 70.Nf6+ Kg6 71.Qg8+ Kh6 72.Bf8# ) 67.Qf6+ Kh7 68.Qf1 Qd5 ( 68...Qxa3 69.Nf6+ Kg7 70.Qb1 Qxa6 71.Qh7+ Kf8 72.Qh8+ Ke7 73.Qe8# ) 69.Qf3 Qa2 70.Nc3 Qxa3 71.Qxf7+ ( {Nicht} 71.Qxe3 Qa1+ 72.Qg1 Qxc3 {=} ) 71...Kh8 {[#]} 72.Nd1 {?? Weiss hat miserabel agiert und erlaubt mit diesem Fehler dem Gegner eine Abwicklung zum Remis.} ( 72.Qe8+ Kg7 73.Qd7+ Kh8 74.g5 Qxc3 75.Qxh3+ Kg7 76.Qh6+ Kg8 77.Qg6+ Kf8 78.Qf5+ Kg7 79.Qf6+ Kg8 80.Kg2 {+-} ) 72...Bh6 {? Schwarz verpasst seine Chance. Dieser Läufer musste auf der Diagonale a7-g1 zurückweichen und hernach vermag Weiss wegen den dauernden Mattdrohungen der schwarzen Dame nicht mehr zu gewinnen.} ( 72...Bc5 {und =} ) ( 72...Bd4 {und =} ) 73.a7 ( 73.g5 {war deutlich stärker} ) 73...Qa4 74.Qe8+ Kh7 75.Qd7+ Kg8 76.Nf2 Qa1+ 77.Qd1 Qxa7 78.Nxh3 Qe3 79.Qd8+ Kh7 80.Qd7+ Bg7 81.Qf5+ Kg8 82.e6 Qa7 83.Qe4 {e7 ist eine echte Drohung.} 83...Qa1+ {Seit dem 73. Zug hat Weiss wieder eine gewonnene Stellung, aber} 84.Ng1 {... ? verdirbt wieder alles} ( 84.Kg2 {Droht Matt per Sg5.} 84...Qe5 85.Qxc6 Qb2+ 86.Nf2 {+-} ) 84...Bd4 {! = Schwarz hat diese gute Antwort gefunden. Die schwarze Mattdrohung ...Dxg1 und der rasche Vormarsch des c-Bauern bindet die gegnerischen Kräfte, so dass es für Weiss nicht mehr weiterginge und er die Flucht im Dauerschach suchen müsste.} 85.Qg6+ ( 85.Qg2 c5 86.e7 Kf7 87.h4 c4 88.Qd5+ Kxe7 {und Weiss wird sich mit Dauerschach zufrieden geben müssen.} ) 85...Kh8 86.Kg2 {Der einzige Versuch} 86...Qxg1+ 87.Kh3 ( {Aber nicht} 87.Kf3 Qf2+ 88.Ke4 Qe3+ 89.Kf5 Qe5# ) 87...Qf1+ 88.Kh4 {zielt auf De8+ ab.} 88...c5 89.g5 {jetzt e7 und aus.} 89...Qf2 {? Nun ist es wieder Schwarz, der in die Verlustzone kippt.} ( 89...Qf8 $11 {und Schwarz muss sich keine Sorgen machen.} ) 90.Qe4 {Weiss droht e7 und Matt.} 90...Qf8 91.Kg4 {? Der Mach III ist von allen guten Geistern verlassen und verzichtet, die Kraft seines Freibauern mit 91.e7 +- einzusetzen.} 91...Bg7 {Anderes verliert ebenfalls.} 92.h4 {Wieder geht der Freibauer nicht vorwärts.} 92...Qd6 93.e7 {... endlich darf man aufschaufen ...} 93...Qd7+ 94.Kf4 Qe8 95.h5 {Aha, der Mach III besinnt sich doch noch seiner Freibauern ... wer hätte das gedacht.} 95...c4 96.h6 Ba1 97.Qd5 Kh7 98.Qf5+ Kg8 99.g6 Qxe7 100.Qd5+ Kf8 101.Qa8+ Qe8 102.g7+ Ke7 103.Qxe8+ {Weiss setzt Matt.} 103...Kxe8 104.g8=Q+ Kd7 105.Qd5+ Ke7 {Schwarz gibt auf} 1-0 |
|
||||
AW: Match 120'/40 Mach III - Mephisto Explorer Pro
Guten Morgen Kurt,
herzlichen Dank für die gewohnt professionellen Kommentierungen und die sehr aufschlussreichen und interessanten Partien. Auch einen herzlichen Dank an Deinen Schachfreund, der hier sehr fleißig Partien zur Verfügung stellt. ![]() Die letzte Partie wäre ja auch noch fast in die Hosen gegangen, aus Sicht der Fidelity Mach III. Bessere, bzw. gewonnene Stellungen in einen Sieg zu überführen ist ganz sicher nicht die Stärke des Fidelity Mach III, das hast Du zu Recht angemerkt. Mit meinem Tipp lag ich kräftig daneben, zwischenzeitlich sah es sogar so aus, dass es noch schlimmer hätte kommen können. ![]() Gruß Egbert |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag: | ||
applechess (30.06.2017) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Match 120'/40 Excel Mach III-MM V+HG 550 | applechess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 56 | 16.01.2017 09:55 |
Tipp: Mephisto Explorer Pro - erstaunlich günstig! | Viceroy | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 30.05.2012 19:36 |
Studie: Mach IIb oder nicht Mach IIb? | spacious_mind | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 20 | 03.05.2011 15:31 |
Info: Mephisto Explorer Pro | Chessguru | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 15 | 21.02.2008 08:12 |
Frage: Mephisto Chess Explorer | MaximinusThrax | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 10 | 12.12.2005 11:49 |