Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 12.01.2017, 20:15
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.873
Abgegebene Danke: 10.863
Erhielt 16.845 Danke für 5.947 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7873
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Hallo, ich habe mir jetzt dennoch ein DGT Pi geholt. Und wäre für Tipps und Hilfen dankbar. Gerne auch per Email. Ich finde die Bedienung ist etwas kompliziert ...
Wie wechselt man die Engines. Wie stellt man spielstufen ein ? wie installiert man mehr Engines. Etc. pp.

Also die Anzeige der Koordinaten in der Uhr ist schon etwas grenzwertig.
Das a und das e sind , wie ich finde kaum zu unterscheiden.
Ist eben eigentlich eine Uhr und kein Computerdisplay.
Hallo Thorsten

Ein Produkt, das in der Betriebsanleitung keine Antworten auf solche Fragen gibt, würde ich nie kaufen.

Mfg
Kurt
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.01.2017, 20:35
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.329 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4250
AW: DGT Pi Schachcomputer

Also die Bedienungsanleitungen sind vorhanden aber sehr merkwürdig geschrieben.

Ich würde erwarten das vor jeder Option oder jedem Feature steht, wie man in das Feature reinkommt.
Stattdessen sind die Features beschrieben und es wird auf die Menüstruktur verwiesen. Sogar der ganze menübaum abgebildet.

Ich finde das alles anfangs lästig.
Dazu kommt das die Anleitung sehr klein ist. Und die Schrift auch.

Also diverse Schachcomputer können sowas wirklich besser.

Warum man so kleine anleitungshefte (a6!!!) herausbringt erschließt sich mir nicht ganz. A5 oder a4 wären mit entsprechend großer Schrift einfacher.


Dann ist von einem ponder-Zug die Rede der angezeigt wird. Da würde ICH jetzt vermuten das die Engines auch pondern. Jetzt habe ich aber auch gelesen (hier im Forum) das sie das NICHT tun. Da erschließt sich mir jetzt nicht warum man bei einem zugvorschlag von ponder Zug spricht wenn die engine daran NICHT pondert.


Vielleicht bin ich auch einfach zu verwöhnt von anderen Produkten.
Gestern kam auch ein Mephisto ESB mit Mephisto III brikett drin.
Auch turniergrösse. Aber man hat das Gefühl viel mehr für sein zu Geld bekommen.
Vor allem die Bedienung des Mephisto esb ist total intuitiv. Da braucht man eigentlich kein Handbuch.
Und 40/120 kann der mephi III auch. Mit Pondern !!!! Und der Kasten ist von 1982.

Ok. Hat damals auch 1598 DM gekostet...
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (12.01.2017 um 20:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (12.01.2017)
  #3  
Alt 12.01.2017, 20:49
Benutzerbild von pato4sen
pato4sen pato4sen ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 29.09.2007
Ort: Viersen
Alter: 68
Land:
Beiträge: 1.734
Abgegebene Danke: 1.177
Erhielt 1.304 Danke für 435 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1734
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von mclane
Ok. Hat damals auch 1598 DM gekostet...
Das wären etwa 800.-€
Wenn Du einen Pi mit Brett und schönen Figuren kaufen möchtest, bist Du auch nicht weit davon entfernt.
__________________
shine on...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.01.2017, 20:51
Benutzerbild von Fluppio
Fluppio Fluppio ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 02.09.2004
Ort: im Urlaub
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.250
Bilder: 13
Abgegebene Danke: 1.074
Erhielt 834 Danke für 278 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1250
AW: DGT Pi Schachcomputer

[QUOTE=mclane;63597]

Warum man so kleine anleitungshefte (a6!!!) herausbringt erschließt sich mir nicht ganz. A5 oder a4 wären mit entsprechend großer Schrift einfacher.

[QUOTE]


Auf der DGT Seite bekommst Du die Anleitung in englisch zum download. Immerhin auf dem Läppi/Tablet größer als gedruckt.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2017, 01:47
Benutzerbild von FütterMeinEgo
FütterMeinEgo FütterMeinEgo ist offline
Resurrection
 
Registriert seit: 02.03.2009
Ort: Langenfeld
Land:
Beiträge: 632
Abgegebene Danke: 309
Erhielt 280 Danke für 170 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss632
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von mclane Beitrag anzeigen
Vor allem die Bedienung des Mephisto esb ist total intuitiv. Da braucht man eigentlich kein Handbuch.
Da damals kein Mensch ausser einigen Nerds (die damals aber noch nicht so hiessen) jemals in der Verlegenheit war, sich mit Computern zu beschäftigen, wäre eine nicht-intuitive Bedienung eines jedweden computergestützten Gerätes der Tod des Produkts gewesen - weil es kaum jemand gekauft hätte.

Heute liegen den komplexesten Geräten meisst noch nicht mal mehr Bedienungsanleitungen bei (ausser den sog. Quick-Start-Faltblättern), weil die Hersteller jeden Cent sparen wollen und meinen, das könne inzwischen sowieso jeder.

Zudem bedeutet heutzutage die geplante Obdoleszenz oft schon den Tod des Gerätes, bevor der Nutzer die Bedienung umfassend verstanden hat
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2017, 16:28
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.329 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4250
AW: DGT Pi Schachcomputer

Ich habe da nochmal eine naive Frage.
Der PI ist in eine schachuhr eingebaut.

Kann man da gar keine turnierstufen einstellen, sagen wir mal 40/120 ??

Ich habe die Modi
Normal
Analyse
Kibitz
Observe....

Dann Zeit pro Zug
1,3,5,10,.... bis maximal 90 !!!!

Also maximal 90 Sekunden pro Zug. 180 geht also auch nicht.
Dann Spielzeit. Wohl für Blitz.

1,3,5,10,15, 30,60,90

Also geht hier maximal Blitz 90 Minuten !!!

Und wo sind die Turnierzeiten ??? kein 40/120 oder 40/40 oder so einstellbar ?
Bei einer schachuhr ? bei einem Computer ???

Die Macher können sich also nicht vorstellen das jemand , sagen wir mal ein Mensch, gegen eine schachuhr oder einen Computer eine ernsthafte 40/120 Partie spielt ?????

Mag ja sein das ich da irgendwas übersehen habe.

Aber warum zum teufel kann man auf einer schachuhr nicht die Uhrzeit einstellen, die man möchte. Warum bei einem schachprogramm das ja nur Software ist, nicht die zeitkontrolle die man als Mensch möchte.

Ist das eine doofe Frage ?

Mein auto kann ich im Prinzip auch in jede Richtung fahren wie ich möchte. Sogar rückwärts über die Autobahn mit offenen Türen. Oder in den nächsten Kanal hinein. Den tempomaten kann ich auch einstellen wie ich will.



Also irgendwie habe ich das Gefühl es geht bei einigen Entwicklungen in der Welt wieder rückwärts.
Das da fundamentales wissen einfach verlorengegangen ist.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.01.2017, 17:50
Belcantor Belcantor ist offline
Mephisto Almeria
 
Registriert seit: 21.10.2015
Ort: Düsseldorf
Alter: 65
Land:
Beiträge: 132
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 118 Danke für 60 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss132
AW: DGT Pi Schachcomputer

Hallo mclane,

der Schachuhr-Teil der DGTPi ist in seiner Funktion deckungsgleich mit der DGT3000. Ich würde empfehlen, sich das entsprechende Handbuch herunterzuladen, dann wirst Du sehen, dass wirklich jede Zeitkombination einstellbar ist.

Viele Grüße
Matthias
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.01.2017, 22:03
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.329 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4250
AW: DGT Pi Schachcomputer

Nun ich habe in das Handbuch der DGT PI hereingeschaut.
Du meinst im anderen Handbuch der DGT 3000 steht mehr dazu drin ??

Ok. Schaue ich da mal nach.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.01.2017, 20:59
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.250
Abgegebene Danke: 2.752
Erhielt 5.329 Danke für 1.866 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4250
AW: DGT Pi Schachcomputer

 Zitat von Belcantor Beitrag anzeigen
Hallo mclane,

der Schachuhr-Teil der DGTPi ist in seiner Funktion deckungsgleich mit der DGT3000. Ich würde empfehlen, sich das entsprechende Handbuch herunterzuladen, dann wirst Du sehen, dass wirklich jede Zeitkombination einstellbar ist.

Viele Grüße
Matthias
Soweit ich das sehe steht sobald der PI an ist die Uhr in Modus 25.
Wie kommt man denn in Modus 9 oder so um 40/120 20/60 20/60 hinzubekommen ???
Wenn ich die Kiste mit Batterien hochfahre habe ich die DGT 3000.
Aber sobald der raspberry an ist ist Option 25 und nur noch 3 Möglichkeiten.
Fischer, Spielzeit, zugzeit.
Wobei Spielzeit in Minuten ist und bis 90 geht. Zugzeit in Sekunden und bis 90 geht.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (31.01.2017 um 21:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.01.2017, 21:54
Belcantor Belcantor ist offline
Mephisto Almeria
 
Registriert seit: 21.10.2015
Ort: Düsseldorf
Alter: 65
Land:
Beiträge: 132
Abgegebene Danke: 117
Erhielt 118 Danke für 60 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss132
AW: DGT Pi Schachcomputer

In der Tat: Im Raspberry-Teil der DGT Pi fehlen bislang Turnierstufen bzw. Zeitkontrollen nach dem Schema x Züge in x Minuten. So gesehen ist dieser Hybride ein Rückschritt gegenüber den klassischen Schachcomputern. Vielleicht wird die Funktion noch per Update nachgeliefert.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Belcantor für den nützlichen Beitrag:
mclane (31.01.2017)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Kurts Schachcomputer + Schachcomputer.info Chessguru News & Infos - Forum + Wiki 24 07.07.2009 21:46


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:37 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info