Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 26.11.2016, 12:36
Benutzerbild von IvenGO
IvenGO IvenGO ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 19.05.2012
Ort: Moscow
Land:
Beiträge: 213
Abgegebene Danke: 241
Erhielt 236 Danke für 102 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss213
Lächeln Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hi Egbert, first of all BIG thanks for the matches You've already provide!
As for RISC 2500: its only my personal opinion of course, but I think, that this device can definately do its best with STYLE: OFFENSIVE and 512 kb RAM onboard (384 of it will go for Hash Tables)
Maybe, You'll be able to do next match with these settings + Montreux eprom inside ?
Good luck anyway!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu IvenGO für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.11.2016)
  #2  
Alt 26.11.2016, 13:19
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.873
Abgegebene Danke: 10.863
Erhielt 16.845 Danke für 5.947 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7873
AW: Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von IvenGO Beitrag anzeigen
Hi Egbert, first of all BIG thanks for the matches You've already provide!
As for RISC 2500: its only my personal opinion of course, but I think, that this device can definately do its best with STYLE: OFFENSIVE and 512 kb RAM onboard (384 of it will go for Hash Tables)
Maybe, You'll be able to do next match with these settings + Montreux eprom inside ?
Good luck anyway!
I am not sure if the suggested setting may be generally the best. My experience show that styles active and offensive are best but it depends on the chosen opponent. And this makes it just impossible to give an advice for an overall best setting.

Regards
Kurt

Geändert von applechess (26.11.2016 um 13:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.11.2016)
  #3  
Alt 26.11.2016, 13:22
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.784
Abgegebene Danke: 3.434
Erhielt 3.425 Danke für 1.631 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
3/3 sssss2784
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Ich selbst kenne Johan de Koning lediglich vom PC, genauer gesagt Chessmaster 7000. Die vielen TASC-Partien hier im Forum verfolge ich nur halbherzig. Für mich ist der aggressive Stil des Programms unangenehm, wobei ich es nur ab >= Pentium II/233 MHz beurteilen kann. Da ist das Programm schon verdammt stark.
Wie könnte es auf schwächerer Hardware, wie dem RISC 2500 aussehen ? Wenn das Programm auf Komplikationen aus ist, kann es sein, dass dies gegen den MCP gelegentlich zum Gewinnen ausreicht. Wenn ruhig gespielt wird, ist jeder Fehler, beispielsweise geopferte Bauer, einer zu viel.
Ich denke auch, dass der MCP über die Distanz gewinnen müsste. Tipp: 13:7.


Gruß
Wolfgang
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.11.2016)
  #4  
Alt 26.11.2016, 14:03
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.082
Abgegebene Danke: 15.327
Erhielt 17.765 Danke für 6.850 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10082
Re: AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von Wolfgang2 Beitrag anzeigen
Ich selbst kenne Johan de Koning lediglich vom PC, genauer gesagt Chessmaster 7000. Die vielen TASC-Partien hier im Forum verfolge ich nur halbherzig. Für mich ist der aggressive Stil des Programms unangenehm, wobei ich es nur ab >= Pentium II/233 MHz beurteilen kann. Da ist das Programm schon verdammt stark.
Wie könnte es auf schwächerer Hardware, wie dem RISC 2500 aussehen ? Wenn das Programm auf Komplikationen aus ist, kann es sein, dass dies gegen den MCP gelegentlich zum Gewinnen ausreicht. Wenn ruhig gespielt wird, ist jeder Fehler, beispielsweise geopferte Bauer, einer zu viel.
Ich denke auch, dass der MCP über die Distanz gewinnen müsste. Tipp: 13:7.


Gruß
Wolfgang
Danke für Deinen Tipp und Deine Einschätzung Wolfgang.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.11.2016, 16:51
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.082
Abgegebene Danke: 15.327
Erhielt 17.765 Danke für 6.850 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10082
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Guten Abend Zusammen,

die 2. Partie ist absolviert und endete in einem Remis mit 3-facher Zugwiederholung. Es war eine interessante Partie, in welcher der Saitek Risc 2500 lange die bessere Stellung hatte, am Ende aber sogar noch froh sein konnte nicht zu verlieren. Somit führt der CGP mit 1,5:0,5 gegen den Saitekt Risc 2500 aktiv (128 KB).

[Event "ChessGenius Pro Turnierschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.11.26"]
[Round "62"]
[White "Saitek Risc 2500 aktiv, 128 KB."]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D22"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "83"]

1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 a6 4. e3 Bg4 5. Bxc4 e6 6. h3 Bh5 7. Nc3 Nf6 8. g4
Bg6 9. Ne5 {Ende Buch} Nbd7 10. Nxg6 hxg6 {Ende Buch} 11. Qf3 c6 {Die Stellung
ist ausgeglichen.} 12. g5 Nd5 13. h4 Be7 {13. ...Sd5-b4 dürfte die bessere
Wahl gewesen sein.} 14. Bd2 N7b6 15. Be2 c5 {auch hier nicht optimal vom CGP
gespielt. Es dürfte strategisch besser sein, hier die lange Rochade aus
schwarzer Sicht anzustreben. Die kurze Rochade ist zumindest mir einigen
Risiken behaftet.} 16. dxc5 Bxc5 {Der Risc 2500 hat schon einen
Stellungsvorteil erarbeitet.} 17. O-O-O {? 17. a2-a3 ist besser.} Rc8 {? Das
ist ein ernster Fehler des CGP. Warum nicht z.B. 17. ...Lc5-b4?} 18. Kb1 {!}
O-O {? Ein taktischer Fehler und der Beweis für fehlendes Wissen im Bereich
der Königssicherheit.} 19. e4 Nxc3+ 20. Bxc3 Qe7 21. Qg3 {? Der Risc 2500
nutzt die Chance nicht hier die Weichen auf einen Sieg zu stellen. Zugegeben,
die Variante ist einfach zu tief für unsere alten Schachcomputer:} (21. h5 Bb4
22. Be5 Qxg5 23. Bf4 Qc5 24. Ka1 Qc2 25. hxg6 fxg6 26. Bd3 Qc5 27. Qg4 Rxf4 28.
Qxf4) 21... Bb4 22. Be5 {langsam aber sicher verspielt der Risc 2500 seine
Vorteile.} Rfd8 23. Rxd8+ Qxd8 24. Rd1 Qe8 25. Bf4 Qa4 26. Qd3 Bc5 27. b3 Qb4
28. Bg3 {? 28. Lf4-d2 hätte noch einen Stellungsvorteil gesichert. Nun ist
der Vorteil dahin.} Be7 29. Qd4 Qa5 30. Qe3 Bc5 31. Qd3 Bb4 {31. ...Lc5-a3 ist
besser.} 32. Bg4 {?? verpasst die Chance, mit 32. Lg3-f4 wieder
Stellungsvorteil zu erlangen und riskiert sogar die Partie noch zu verlieren.}
Be7 {? Sieht nicht folgende schöne Kombination:} (32... Na4 33. bxa4 Bc3 34.
Bxe6 fxe6 35. Qd6 Qxa4 36. Qxe6+ Kh7 37. Qb3 Qxe4+) 33. Qe3 Qb4 34. Qd4 Nc4 35.
Ka1 Na3 36. Qxb4 Bxb4 37. Be5 Rc2 38. f3 Nb5 39. Kb1 Na3+ 40. Ka1 Nb5 41. Kb1
Na3+ 42. Ka1 {Remis durch 3-fache Zugwiederholung. Lange stand der Risc 2500
besser, nutze aber seine Chancen nicht. Am Ende hätte "er" gar die Partie
noch verlieren können. Die Partie zeigte aber auch wunderbar die taktischen
Grenzen dieser beiden starken Schachcomputer auf.} 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Oberstratege (26.11.2016), RetroComp (26.11.2016), Wolf 21 (26.11.2016), Wolfgang2 (27.11.2016)
  #6  
Alt 26.11.2016, 17:53
Wolf 21 Wolf 21 ist offline
Mephisto III
 
Registriert seit: 21.11.2010
Ort: Ulm/Donau
Alter: 73
Land:
Beiträge: 48
Abgegebene Danke: 180
Erhielt 17 Danke für 14 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssssss48
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo,
wieder eine spannende Sache. Bisher der stärkste Herausforderer.
Wenn man sich die Turnier Wiki Ergebnisse anschaut gegen die Lang Programme sehe ich sogar dem RISC 2500 leicht im Vorteil.
Ich tippe mal auf ein 11:9 für den RISC. Bin gespannt.

Danke und Gruß
Wolf 21
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolf 21 für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.11.2016)
  #7  
Alt 26.11.2016, 18:09
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1051
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Egbert,

ich schliesse mich Wolf an, der Saitek Risc ist ein starker Gegner und wird es dem MCGPro nicht leicht machen. Ich bin zwar ein bisschen spät mit einem Tipp, aber versuche trotzdem noch einen abzugeben 10,5 : 9,5 für den MCGPro.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Egbert (26.11.2016)
  #8  
Alt 26.11.2016, 18:16
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.082
Abgegebene Danke: 15.327
Erhielt 17.765 Danke für 6.850 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10082
Re: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Hallo Wolf 21,
hallo Jürgen,

danke für Eure Tipps. Bin mir auch sicher, dass wir einen sehr spannenden Vergleich sehen werden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 26.11.2016, 18:31
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.873
Abgegebene Danke: 10.863
Erhielt 16.845 Danke für 5.947 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss7873
AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

Ich gebe keinen Tipp ab, denn - nicht oft aber mehr als einmal - habe ich zwischen vermeintlich gleichwertigen Gegnern das Resultat von 7-3 in den ersten 10 Partien und dann 3-7 in den nächsten 10 Partien gesehen.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 26.11.2016, 18:59
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.082
Abgegebene Danke: 15.327
Erhielt 17.765 Danke für 6.850 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10082
Re: AW: ChessGenius Pro in der Turnierschacharena

 Zitat von applechess Beitrag anzeigen
Ich gebe keinen Tipp ab, denn - nicht oft aber mehr als einmal - habe ich zwischen vermeintlich gleichwertigen Gegnern das Resultat von 7-3 in den ersten 10 Partien und dann 3-7 in den nächsten 10 Partien gesehen.
Gruss
Kurt
Hallo Kurt,

dann würde es ja in der Summe, bei zwei annähernd gleichstarken Gegner bei 20 Partien wieder passen Aber ja, Du hast Recht, auch 20 Partien sind natürlich nicht ausreichend. Daher spiele ich 20 Partien gegen eine Vielzahl von Gegnern, dann wird das Gesamtergebnis in der Summe etwas verlässlicher.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Tipp: ChessGenius José Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 31.08.2015 15:19
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:08 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info