Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 10.10.2016, 23:49
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

das einstellen der Positionen war nicht mehr das Problem.
Aber das Nachspielen und das landen im FunLevel, egal was ich probierte, auch wenn ich nicht über den FunLevel beim einstellen gekommen bin.

Das Nachspielen geht nicht über Auto- nur über TakeBack?

Vielen Dank
Jürgen

Ich werde mich morgen nochmal daran setzen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.10.2016, 10:24
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

danke für Deine weiteren Versuche der (Er)klärung.

Mit der Option "Auto-" aktivierst Du den Spieler-Spieler Betrieb. Setzt also als Bediener JEDEN Zug selbst und kannst damit die Partie 1:1 nachspielen.

Wenn man dies nicht durchführt, sondern das Spiel ganz "normal" nachspielen möchte (Bediener vs. Computer), kommt es vor, dass vom Computer gelegentlich andere Züge gespielt werden als bei Deiner oben eingestellten Partie. Und dann musst Du die abweichenden Züge natürlich jeweils mit "Take Back" zurücknehmen und die Berechnung mit ENTER neu starten.

Das mit dem Fun-Level hatte ich nicht bedacht, das könnte eine Ursache sein, dass er die Dame einstellt. Der Zug ist derart schlecht, eigentlich kann sowas nicht sein...

Falls Du Dein oben erwähntes Vorhaben noch umsetzen wolltest: denk dran, dass Elektronikschrott nicht einfach in der Mülltonne oder aus dem Fenster entsorgt werden darf... Zur Not könnte ich Dir eine passende Entsorgeradresse zukommen lassen...

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (11.10.2016)
  #3  
Alt 11.10.2016, 11:30
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Andreas,

danke für Deine Erläuterungen. Mit der Bedienung habe ich keine Probleme mehr. Ich habe die Partie gestern mit -Auto nachgespielt und auch die Position am 19. Zug im Analysemodus eingeben können. Bei beiden Methoden stellt sich aber leider wohl der FunModus ein, denn er rechnet nur 1,5Hz weit und stellt dann das weitere Rechnen ein. Also mit Reset und neuen Einstellungen alles nochmal probiert ohne Erfolg. Sobald ich -Auto oder Position drücke ist auch der Funktion modos wohl aktiv, anzeigen tut er das im Level aber nicht.

Bei dem fraglichen Spiel hat er aber gerechnet, weil ich zig mal die Stellungstiefe, Bewertung, Knotenanzahl kontrolliert habe, er war bei dem fraglichen Damenzug definitiv nicht im Funmodus.

Das Spiel im +Auto nachzuspielen wäre möglich mit TakeBack zu warten bis er den passenden Zug nimmt. Aber allein aus der Eröffnungsbibliothek können das ja dutzende nicht "richtige" Züge sein, aber ich werde das heute nochmal versuchen.

Vielen Dank und viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.10.2016, 12:32
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo,

ich konne nun mittels Analyse das Problem nachstellen.
Es ergibt sich, dass der Centurion etwa 8-10s Dame A5-H5 angibt, was auch ein aktzeptabler Zug ist. Nach ca. 8Sekunden verwirft er diesen aber zugunsten des verhängnisvollen A5 - G5. Diesen behält er dann ca. 70Sekunden bei, bis er wieder zurück auf A5-H5 wehcselt und dort schliessslich auch verbleibt. (>10Minuten)

Also, mein Fazit:
Paul hatte dieses Problem der zufällig eingestreuten "falschen" Züge auch an einem Centurion 40Mhz gehabt.
Wolfgang hat in dieser Stellung kein Problem mit dem Centurion 10Mhz, der wählt sofort und unablässig A5-H5.

Damit ist mein Centurion 40Mhz auch fehlerbehaftet und man kann ihm nicht mehr trauen.

Das Tunier MCGPro-Centurion40Mhz werde ich natürlich abbrechen und jetzt schauen was ich mit dem Centurion mache, so hat das keinen Sinn.

Viele Grüße und vielen Dank für Eure Mithilfe
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Drahti (12.10.2016)
  #5  
Alt 11.10.2016, 13:18
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 5.241
Erhielt 1.922 Danke für 819 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1625
Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

Wenn du noch ein zweiter "normalen" Centurion oder Chess Challenger hast, könntest du ihn mitlaufen lassen auf 1:30 oder 2 min/zug, und wenn der 40MHz ein klarer fehlzug macht, nachsehen was der standard CC daraus macht und damit der zug korrigieren. Das habe ich zu hause auch mal getan, und funktioniert gut. Wenn der 40 MHz solch ein fehler macht, ist das meistens nur einmal in eine partie.
So konntest du doch dein turnier weiter machen.

Gruss, Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu paulwise3 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (11.10.2016)
  #6  
Alt 11.10.2016, 16:16
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Paul,

ich denke das ist mir zu umständlich, neben dem Centurion 40Mhz einen mit 10Mhz laufen zu lassen, der den ersten kontrolliert.

Ich werde sehen, ob man den Centurion wieder herunter takten kann. Vielleicht probiere ich dann lieber 20Mhz, da habe ich schon öfter gelesen , dass das stabil und problemlos laufen soll.

Vielee Grüße und vielen Dank,
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2016, 11:02
Drahti Drahti ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 27.02.2016
Ort: An der Schleuse
Land:
Beiträge: 732
Abgegebene Danke: 602
Erhielt 419 Danke für 267 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss732
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,
ich finde das nicht nur unkomfortabel, es ist doch auch eher unsinnig. Man tunt ein Gerät, damit es stärker spielt und dann kommen solche Kloppse bei raus. Und die kontrolliere ich dann mit einem ungetunten Gerät bei entsprechend verlängerter Zeit und prüfe, was eigentlich hätte gespielt werden sollen... Wenn man das mal richtig durchdenkt, wird schnell klar, wie absurd das Ganze ist, oder?

Speziell beim Centurion kommt auch noch dazu, dass die Uhr entsprechend schneller läuft und bei solch hoher Übertaktung auch nicht korrigiert werden kann durch einen Hardware-Eingriff.

Und zu guter Letzt, ganz ehrlich: alleine der "eingebaute" H8-Bug wäre mir schon Grund genug, das Gerät nicht ganz so ernst zu nehmen. Du hast ja selbst schon feststellen müssen, dass dieser Fehler ab und an in normalen Partien vorkommt und das ist schon extrem ärgerlich...

Möglicherweise läuft er mit 32 oder 30 oder auch 20 MHz besser. Frag doch mal den Tuner, ob er was an der Spannung gedreht hat oder nur den Quarz getauscht. Achso, die Uhr lässt sich in gewissen Grenzen anpassen. Bis 16 MHz war ich schon gekommen, ev. gehen auch 20. Ich finde leider kaum Zeit, das mal in Ruhe und systematisch zu untersuchen... ev. habe ich das bis Weihnachten mal "abgehakt".

Viele Grüße
Andreas
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Drahti für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (12.10.2016), Wolfgang2 (12.10.2016)
  #8  
Alt 12.10.2016, 11:17
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Andreas,

ich sehe das genau wie Du, also entweder kann der getunte Schachcomputer alleine spielen oder nicht.

Ich stehe mit dem Tuningspezialisten des Centurion in ständigem Kontakt und der liest hier auch mit. Er hat dasselbe Problem bei seinem 40Mhz Centurion nachvollziehen können. Nun hat er die Frequenz bei seinem Centurion solange verändert bis der meine "Teststellung" richtig löst mit Dame A5-H5. Sein Centurion zieht bei 30Mhz und bei 36Mhz sofort und dauerhaft A5 - H5 und erst bei 40Mhz macht er den "Fehler".
Dabei hat er allerdings jetzt festgestellt, dass wenn er die Sspannung um 0,2V erhöht, dann zieht auch der 40Mhz Centurion sofort und dauerhaft den richtigen Zug A5-H5.
Das will er noch ein wenig testen und auch dabei auch die Wärmeentwicklung beobachten, aber es scheint so, dass mit einer leichten Spannungserhöhung um 0,2 bis 0,3Volt das Problem zu beheben ist, auch bei 40Mhz.
Der H8-Bug und der Funlevel Bug bleiben natürlich unvermeindlich b ei vielen Geräten bestehen. Damit habe ich mich aber bei dem Centurion abgefunden, auch wenn es ärgerlich ist.

Also, ich werde berichten wie die Geschichte weitergeht. Ich habe mich auf jden Fall entschlossen den Centurion noch nicht gegen die Wand zu werfen...

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
Drahti (12.10.2016)
  #9  
Alt 12.10.2016, 18:21
Benutzerbild von paulwise3
paulwise3 paulwise3 ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 19.02.2015
Ort: Eindhoven
Alter: 77
Land:
Beiträge: 1.625
Abgegebene Danke: 5.241
Erhielt 1.922 Danke für 819 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 10/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1625
Re: AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
Ich stehe mit dem Tuningspezialisten des Centurion in ständigem Kontakt und der liest hier auch mit. Er hat dasselbe Problem bei seinem 40Mhz Centurion nachvollziehen können. Nun hat er die Frequenz bei seinem Centurion solange verändert bis der meine "Teststellung" richtig löst mit Dame A5-H5. Sein Centurion zieht bei 30Mhz und bei 36Mhz sofort und dauerhaft A5 - H5 und erst bei 40Mhz macht er den "Fehler".
Dabei hat er allerdings jetzt festgestellt, dass wenn er die Sspannung um 0,2V erhöht, dann zieht auch der 40Mhz Centurion sofort und dauerhaft den richtigen Zug A5-H5.
Hallo Jürgen,

Wie soll man das denn machen? Wird die spannung intern in die kiste erhöht, oder soll mann ein netzteil von 9.2 volt basteln? Oder geht das auch mit ein netzteil von 10 volt?
Und noch etwas: Mir ist gesagt man sollte ein netzteil von mindestens 500 mA oder mehr nutzen statt das übliche 300 mA. Ich nehme an das ihr das schon probiert hat?

Neugierige grüsse,
Paul
__________________
Wenn ich mich irre, sollte es ein Horizont Wirkung sein

Geändert von paulwise3 (12.10.2016 um 18:27 Uhr) Grund: noch etwas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.10.2016, 18:29
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.768
Erhielt 5.350 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4256
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Ich glaube das ab einer bestimmten Taktung das Programm die Algorithmen nicht mehr richtig abarbeitet.
Bei einem Explorer Pro nahm der nach Übertakten ein Feld nicht an. Und da kann man ja froh sein das man es merkt.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info