|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Bryan:
A while ago I bought a second hand Mephisto Berlin that had been upgraded to a London 68000. Are you allowed or are you willing to say what simplifications you have done to the London engine to get it to work in the new Millennium ChessGenius Pro. Richard: Many have asked. Not answering anyone. |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Laut deiner Logik muss ich somit allen deinen Aussagen bedingungslos Glauben schenken, obwohl ich dich nicht kenne? Zitieren:
Dieses Zitat habe ich doch schon in dem Thread geäußert der dann von dir gesperrt wurde.
Thorsten, noch einmal. Du kannst nicht erwarten, nur weil du eine Behauptung aufstellst, dass dir alle glauben, nur weil du es behauptest. Gleiches Beispiel deine Theorie zum Thema Turnierpartien. Versuche bitte einfach in Zukunft Behauptungen mit Fakten zu unterlegen. Mehr will ich doch gar nicht. |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
danke für die interessanten Ergebnisse! Auch die 68000er-Engine scheint gegenüber dem Roma so etwas wie einen festen Faktor zu haben, was ein Indiz dafür ist, daß es tatsächlich ein richtiger Klon des Roma sein könnte; daran hatte ich bisher immer Zweifel gehabt. Ich werde mir demnächst mal Stellungsbewertungen und Hauptvarianten anschauen, da gibt es vielleicht die gleiche Ähnlichkeit wie zwischen MCG/pro und ARM-Engine. Viele Grüße, Dirk |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Guten Morgen Schachcomputer Freunde
![]() nach wie vor ist es mir ein Rätsel, warum wir hier im Forum tendenziell deutlich schlechtere Ergebnisse mit dem CGP erzielen, als die beiden Beta-Tester Thorsten und Hans. Die Seriosität der beiden Tester stelle ich hierbei in keiner Weise in Frage. Die Beiden hatten ja zuerst eine Beta mit ~100 MHz getestet. Nach meinem Gespräch mit Millenium, sofern ich das richtig interpretiere, war hier auch nur der "normale" Flash-Speicher von 512 KB im Einsatz. Die Resultate waren hier lt. Aussage von Millenium noch nicht zufriedenstellend. Erst nach Takterhöhung auf 120 MHZ (was lediglich 20% sind) und den erweiterten Flash-Speicher auf 1024 KB wurden die Resultate deutlich besser. Ich habe das Gerät noch nicht geöffnet, ist denn in den Seriengeräten tatsächlich 1024 KB Flash verbaut? Hans, bzw. Thorsten, könnt Ihr dies bestätigen? Letztendlich liegt die Wahrheit auf dem Platz und obwohl der Spielstil der Engine bei mir wirklich keine Begeisterungsstürme auslöst, werde ich in Kürze damit beginnen eine Reihe von Turnierpartien mit dem CGP zu spielen, um einfach mehr Klarheit zu erlangen. Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Ich habe 13 Verlust-/remispartien genommen in denen der 100 MHz nur 1.5 aus 13 geholt hat. Das waren Partien aus den 35 Turnierpartien die ich mit dem 100 Prototyp gespielt hatte.
Der neue konnte daraus 6 aus 13 machen. Also sollten sich aus den baulichen Veränderungen schon positive Effekte erzielen lassen. Ich habe den MCG Pro mit 100 MHz ja nicht mehr gegen 8 bitter oder schwächere Geräte antreten lassen sondern nur noch gegen die besten/stärksten: Star Diamond Sparc Gavon Fruit 2.1 Magellan Avantgarde v9 CM Gideon 3.0 CM The King 2.54 agg. Um das mit dem 120 MHz zu vertiefen kamen dann die bereits erwähnten 13 Partien, und 2 x 10 Partien gegen magellan und Star Diamond, die der 120 beide gewann. Jetzt könnte man noch Partien spielen. Wenn ihr wünsche habt ....
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Zitieren:
Erst nach Takterhöhung auf 120 MHZ (was lediglich 20% sind) und den erweiterten Flash-Speicher auf 1024 KB
Viele Grüße Jürgen |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
Danke Thorsten für Deine Stellungnahme. Demnächst werde ich meine Testreihe mit dem CGP im Turnierschach beginnen. Mal sehen was hierbei heraus kommt.
Gruß Egbert |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius Pro
CGP ist einfach ein neuer Schachcomputer mit einer ELO von ca. 2300.
Also saustark. Nicht mehr, nicht weniger. Er muss genauso getestet werden wie jeder andere auch und in die Listen aufgenommen werden. Es ist mir völlig egal, ob da ein Programm von Richard Lang, Peter Alexander oder Hanna Schigulla drin steckt, ich freue mich einfach, dass es wieder ein sehr spielstarkes Neugerät gibt. Um mich den Worten des Moderators anzuschliessen: Keine Diskussionen mehr über Programmierer, einfach testen und daran erfreuen. Und sind wir ehrlich: Welcher Schachcomputer hat es im letzten Jahrzehnt geschafft, dermassen im Forum Mittelpunkt zu stehen ? In diesem Sinne LG Frank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 24.07.2016 09:15 |
Frage: Adapter Millennium ChessGenius | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.01.2016 19:58 |
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 27.10.2015 13:13 |
Tipp: ChessGenius | José | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 31.08.2015 15:19 |