Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 25.08.2016, 13:42
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

 Zitat von RetroComp Beitrag anzeigen
aber in den Tunieren hier kann er doch nur mit der 30s Stufe teilnehmen, oder?
dass unsere Onlineturniere auf der Spielstufe ~30 Sekunden pro Zug ausgetragen werden, ist dem Umstand der schnelllebigen Zeit geschuldet. Es fehlt den meisten Leuten einfach an Zeit, um am Abend noch stundenlang online Partien zu spielen. Die 30 Sekunden stellen einen guten Kompromiss zwischen Spaß und zeitlichem Aufwand dar und haben sich in all den Jahren bewährt.

Was aber nicht gegen Turniere auf längeren Spielstufen bei uns spricht. Aber aus meiner Erfahrung werden sich kaum bzw. gar keine Interessenten melden.

Und auch die Art der Tests hat sich im Laufe der Jahre geändert. Zu den "guten alten Zeiten" der CSS und SSDF Elo Rangliste waren ausschließlich Turnierpartien der Standard. Dem ist heute aber aus den oben genannten Gründen nicht mehr so. Daher halte ich, auch wenn es arrogant klingen mag, unsere Aktivschach Elo Liste für zeitgemäßer und somit auch sinnvoller als die Turnierliste.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (25.08.2016), RetroComp (25.08.2016)
  #2  
Alt 25.08.2016, 14:28
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.305
Abgegebene Danke: 2.105
Erhielt 978 Danke für 568 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4305
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
dass unsere Onlineturniere auf der Spielstufe ~30 Sekunden pro Zug ausgetragen werden, ist dem Umstand der schnelllebigen Zeit geschuldet.
Ich vermute, er meinte eher, dass wir online nicht 30 min/Partie spielen.

Und zum Thema Turnierpartien vs. Aktivschach: Mit 30 min/Partie oder 30s/Zug bekommt man einfach mehr "Bang for the buck" als mit Turnierpartien! Die Spielstärke ist jetzt nicht soooo viel niedriger, aber der Zeitaufwand ist halt viel geringer.

Genauso könnte man sagen, man sollte lieber Fernschach statt Turnierpartien spielen, dann wäre die Qualität der Partien noch höher!

MMn ist Aktivschach einfach der beste Kompromiss...

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (25.08.2016), RetroComp (25.08.2016), Wolfgang2 (25.08.2016)
  #3  
Alt 25.08.2016, 14:44
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Ich vermute, er meinte eher, dass wir online nicht 30 min/Partie spielen.
Ach so, danke Robert.

Die Wahl zwischen 30 Sekunden pro Zug oder 30 Minuten pro Partie bei dem ChessGenius Pro bringt so oder so Probleme mit sich.

Der Vorteil der 30 Minuten Partie, der CGP nimmt sich mehr Zeit für das taktisch anfällige Mittelspiel. Der Nachteil, das Mehr an Zeit könnte zu einem Problem im Endspiel werden, da diese dann eventuell fehlt.

Bei 30 Sekunden pro Zug ist es genau umgekehrt. Sicherlich fehlt dem CGP einiges an "Endspielwissen" im Vergleich zu späteren Brettversionen, aber die stärkste Seite dieses Gerätes ist und bleibt das Endspiel.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.08.2016), RetroComp (25.08.2016)
  #4  
Alt 25.08.2016, 14:55
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.324
Abgegebene Danke: 7.305
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1324
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Ach so, danke Robert.

Bei 30 Sekunden pro Zug ist es genau umgekehrt. Sicherlich fehlt dem CGP einiges an "Endspielwissen" im Vergleich zu späteren Brettversionen, aber die stärkste Seite dieses Gerätes ist und bleibt das Endspiel.

Gruß
Micha
Hallo Micha,
jetzt hast Du es geschafft.
Mit Deiner obigen Aussage bin ich nun dazu verleitet worden noch einmal 10 Partien CGpro gegen Masterchess 27 Mhz zu spielen.
Dieses mal mit 30 sek/Zug.

Mal sehen, was der CGpro daraus macht.

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Egbert (25.08.2016), RetroComp (25.08.2016), Wolfgang2 (25.08.2016)
  #5  
Alt 25.08.2016, 15:12
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Markus,

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
jetzt hast Du es geschafft.


 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Mit Deiner obigen Aussage bin ich nun dazu verleitet worden noch einmal 10 Partien CGpro gegen Masterchess 27 Mhz zu spielen.
Dieses mal mit 30 sek/Zug.

Mal sehen, was der CGpro daraus macht.
Naja, die Problematik entsteht aber an anderer Stelle.

Ich hatte es ja schon geschrieben. Die Herstellerangaben interessieren mich momentan erst einmal nicht. Fakt ist, wir haben etliche Aktivschachpartien mit dem ChessGenius gespielt. Nach 100 Partien hatte ich damals auch eine erste Überschlagsrechnung ins Forum gestellt: ~2200 Elo. Genau daran muss sich das neue Gerät messen lassen. Da gleiches Programm aber 2,5fach schneller + mehr Speicher für Hash.

Wählst du als Gegner Geräte für den CGP aus, die unterhalb dieser Schallmauer liegen, also gegen die der CG auch schon erfolgreich agiert hatte, wird sich an den Ergebnissen maximal insofern etwas ändern, dass diese Geräte nun "vielleicht" etwas deutlicher geschlagen werden können.

Somit würde sich eine höhere Elo Zahl ergeben. Diese ist für mich aber nur theoretischer Natur, da deutlich stärkere Geräte, die nun ja aufgrund der höheren Elo Zahl als Gegner ausgewählt werden müssten, dem CGP die Grenzen aufzeigen.

Du hattest es selbst geschrieben. Auch bei deinem Vergleich sind dir die "Aussetzer" des CGP aufgefallen. Der Vorteil des CGP bestand aber nur darin, dass der Masterchess diese nicht ausnutzen konnte, weil eben taktisch auch zu kurzsichtig. Aber genau diesen Weitblick haben die stärkeren Geräte und bestrafen es umgehend.

Hinzu kommt, die stärkeren Geräte haben einen weiteren Vorteil in Form eines deutlich besseren positionellen Verständnisses für einen Partieaufbau.

Kurzum, die Katze beißt sich bei dem CGP mehrfach in den Schwanz.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (25.08.2016 um 15:27 Uhr) Grund: Grammatik
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.08.2016, 15:48
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Kurzum, die Katze beißt sich bei dem CGP mehrfach in den Schwanz.
Dazu noch ein Nachtrag. Damit meine ich den Vergleich zum Vorgänger. Jedes Gerät für sich hat mit Sicherheit seine Daseinsberechtigung. Vergessen wir jetzt mal die Engine Geschichte. Aber ein Kauf von beiden Geräten macht für mich leider keinen Sinn, aus den zuvor angesprochenen Punkten.

Gruß
Micha

Geändert von Chessguru (25.08.2016 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.08.2016, 18:40
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.324
Abgegebene Danke: 7.305
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1324
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Du hattest es selbst geschrieben. Auch bei deinem Vergleich sind dir die "Aussetzer" des CGP aufgefallen. Der Vorteil des CGP bestand aber nur darin, dass der Masterchess diese nicht ausnutzen konnte, weil eben taktisch auch zu kurzsichtig. Aber genau diesen Weitblick haben die stärkeren Geräte und bestrafen es umgehend.

Hinzu kommt, die stärkeren Geräte haben einen weiteren Vorteil in Form eines deutlich besseren positionellen Verständnisses für einen Partieaufbau.

Kurzum, die Katze beißt sich bei dem CGP mehrfach in den Schwanz.

Gruß
Micha
Hallo Micha,
da ist natürlich was wahres dran.

Meine Intention bei dem 2. Match mit 30 sek/Zug ging jetzt eher dahin zu sehen, ob der CGpro wie von Dir beschrieben sich nun im Endspiel mehr Zeit nimmt und den Masterchess da ausspielen kann.
In der jetzt gerade zu Ende gegangenen ersten Partie war dies nicht der Fall.
Da ich hier in Klingenberg nur den Masterchess als Gegner dabei habe, muss der erst mal hinhalten, ansonsten müsste ich mit einer Emu spielen,
wobei die Partien dann nicht mit in die Wertung eingehen, oder?

viele Grüße
Markus
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.08.2016, 18:57
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
Hallo Micha,
da ist natürlich was wahres dran.

Meine Intention bei dem 2. Match mit 30 sek/Zug ging jetzt eher dahin zu sehen, ob der CGpro wie von Dir beschrieben sich nun im Endspiel mehr Zeit nimmt und den Masterchess da ausspielen kann.
In der jetzt gerade zu Ende gegangenen ersten Partie war dies nicht der Fall.
Da ich hier in Klingenberg nur den Masterchess als Gegner dabei habe, muss der erst mal hinhalten, ansonsten müsste ich mit einer Emu spielen,
wobei die Partien dann nicht mit in die Wertung eingehen, oder?
Markus, hau rein. Ich wollte dir doch nicht den Spaß nehmen. Partien sind immer willkommen.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 25.08.2016, 18:43
Benutzerbild von Supergrobi
Supergrobi Supergrobi ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 12.07.2004
Ort: Hannover
Alter: 53
Land:
Beiträge: 702
Abgegebene Danke: 277
Erhielt 438 Danke für 112 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss702
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Der Vorteil der 30 Minuten Partie, der CGP nimmt sich mehr Zeit für das taktisch anfällige Mittelspiel. Der Nachteil, das Mehr an Zeit könnte zu einem Problem im Endspiel werden, da diese dann eventuell fehlt.
Hallo Micha,

nach 120 Partien mit 30min/Partie (mit dem "normalen" MCG) kann ich diesbezüglich Entwarnung geben: Der MCG spielt (wie viele Lang-Programme) in dieser Stufe sehr schnell und kommt im Endspiel nie in Zeitnot. Das dürfte mit einiger Wahrscheinlichkeit auch für den Pro gelten.

Viele Grüße,
Dirk
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Supergrobi für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (25.08.2016), RetroComp (25.08.2016), Robert (26.08.2016)
  #10  
Alt 25.08.2016, 14:40
Benutzerbild von Mapi
Mapi Mapi ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 25.04.2006
Ort: Bocholt
Alter: 60
Land:
Beiträge: 1.324
Abgegebene Danke: 7.305
Erhielt 2.302 Danke für 781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 19/20
Heute Beiträge
1/3 sssss1324
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Micha,
das klingt keineswegs arrogant. Ich bin eh der Überzeugung, dass der reine Elo Unterschied (nicht die Elo Zahl )zwischen den Geräten sich bei kurzen oder langen Bedenkzeiten kaum verändert. Das Elo mäßig schwächere Gerät wird auf höheren Spielstufen eventuell das eine oder andere remis mehr rausholen können.
Eventuell bei extrem kurzen Bedenkzeiten von 1-5 sek pro Zug könnte es meiner Meinung nach vielleicht sein, dass da stärkere Unterschiede auftreten, weil manche Geräte erst mindestens 1-2 Sekunden brauchen um auf Touren zu kommen, Extrembeispiel ist der Mephisto MM1 bzw. Mephisto Glasgow

Bisher ist mir auch noch kein Testergebniss in die Augen gesprungen, der mich vom Gegenteil überzeugt.

viele Grüße
Markus

Geändert von Mapi (25.08.2016 um 14:43 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (25.08.2016), Wolfgang2 (25.08.2016)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:23 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info