Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Partien und Turniere / Games and Tournaments


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #51  
Alt 24.08.2016, 20:53
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Micha,

prima, vielen Dank für Deinen interessanten Vergleich. Das Ergebnis des Wettkampfs hätte ich so in etwa erwartet.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 24.08.2016, 21:59
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Guten Abend Schachcomputer Freunde

so, nun ist die 20. Partie meines Aktivschach-Wettkampfs beendet. Die Partie endete mit einem Schwarz-Sieg des CGP, der in dieser Partie ein äußerst starkes Endspiel auf das Brett zauberte. Somit konnte der CGP auf 7,5:12,5 verkürzen. Hier nun die 20. Partie:

[Event "ChessGenius Pro - Aktivschach"]
[Site "?"]
[Date "2016.08.24"]
[Round "20"]
[White "Rev. II Meph. Vancouver, 68030, 66 MHz"]
[Black "ChessGenius Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "C60"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "181"]
[EventType "rapid"]

1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nge7 5. O-O {Ende Buch} g6 6. d4 exd4 {
Ende Buch} 7. Nxd4 Bg7 8. c3 O-O 9. Bg5 Nxd4 10. cxd4 d5 11. e5 h6 12. Bf4 c6
13. Nc3 Qb6 14. Bb3 Nf5 {Die vorausgegangenen Partien haben gezeigt, dass der
CGP ein sehr zäher Gegner sein kann, wenn "er" mit der aus dem Buch
entstandenen Eröffnungsstellung etwas anfangen kann und nicht schon hier mit
Nachteilen zu kämpfen hat. Mal schauen wie es in dieser Partie weiter geht.}
15. Ne2 a5 16. Rb1 Re8 17. Qd2 f6 18. exf6 Bxf6 19. Bc2 g5 20. Be3 Qb4 21. Qc3
Kg7 22. Bxf5 {? Ein schwacher Zug des Turbo Vancouver, nach z.B. 22. Dc3-d3
ist die Stellung im Gleichgewicht. Nach dem Textzug steht Schwarz besser!} Bxf5
23. Rbc1 Re7 24. Ng3 Bg6 25. a3 Qb6 26. Qd2 Kh7 27. Rc5 Qb3 28. Rc3 Qa4 29. Ne2
Bh8 {? was war denn dass für ein Zug? Nach 29. ...Ta8-e8 hätte der CGP
seinen Stellungsvorteil behaupten können.} 30. f4 gxf4 31. Rxf4 Rae8 32. Ng3
c5 33. dxc5 {? nicht gut, 33. Le3-f2 in die Stellung ist in etwas im
Gleichgewicht.} Bxc3 34. Rxa4 Bxd2 35. Bxd2 Rc8 36. Rxa5 Bd3 37. Nh5 Rf7 38.
Nf4 Bc4 39. b4 d4 40. a4 Re8 41. Ra7 Kg7 42. a5 {? wiederum nicht gut genug,
besser ist hier 42. g2-g3 oder g2-g4.} Re4 43. Nh5+ {? Der Turbo Vancouver hat
den Faden verloren.} Kg6 44. Ng3 Re8 45. h4 h5 {Nun spielt der CGP ein
wirklich brutal gutes Endspiel, dass ich "ihm" so nicht zugetraut hätte.} 46.
c6 bxc6 47. Rxf7 Bxf7 48. Kf2 Bc4 49. Bg5 Rf8+ 50. Ke1 Rb8 51. Bd2 Re8+ 52. Kf2
Re6 53. Bg5 Ba6 54. Kf3 Re1 55. Bf4 Rb1 56. Bd6 d3 57. Ne4 Rb2 58. Bf4 Rxb4 59.
Bd2 Rb5 60. g4 hxg4+ 61. Kxg4 Rd5 62. Kf3 c5 63. Bc3 c4 64. Kf4 Rh5 65. Kg3 Rb5
66. Kg4 Bc8+ 67. Kf4 Rb1 68. Ke5 Rh1 69. Nd2 Rxh4 70. Kd6 Kf5 71. Kc6 Be6 72.
a6 Rh7 73. Kb5 Rc7 74. Kb6 Rc8 75. Kb7 Kf4 76. a7 Rg8 77. Kb6 Ke3 78. Bb4 {
? 78. Sd2-b1 hätte noch mehr Widerstand geleistet.} Ra8 {? warum nicht gleich
78. Ke3-e2? Will der CGP den Turbo Vancouver langsam und qualvoll umbringen?}
79. Ba5 {? wiederum hätte Sd2-b1 mehr Widerstand geleistet.} Bd5 80. Bc3 Rc8
81. Nb1 Ke2 82. Bb4 Ba8 83. Bc3 Kd1 84. Na3 d2 85. Nb1 Kc2 86. Bxd2 Kxb1 87.
Bc3 Kc2 88. Be5 c3 89. Bd4 Kd3 90. Be5 Kc4 91. Bf4 {und der Rev. II Mephisto
Vancouver gib t die Partie. Ein beeindruckendes Endspiel des CGP.} 0-1




Markus hat ja bereits ein sehr profundes Statement zum CGP in einem "Nachbar-Thread" abgegeben. siehe hier:

https://www.schachcomputer.info/foru...?t=5234&page=3

Ergänzend hierzu noch einige Einschätzungen von meiner Seite, welche allerdings bislang nur auf den 20 gespielten Aktivschach-Partien gegen den Revelation II Mephisto Vancouver beruhen.

Das Spiel des CGP wirkt oftmals sehr statisch und ein wenig "uninspiriert". Dies lässt sich leicht durch fehlendes Schachwissen und "verloren gegangene Such- Algorithmen" gegenüber den letzten Lang-Programmen erklären.

Im Gegensatz zu Hans bin ich der Meinung, dass das Hiarcs-Buch nicht sonderlich gut geeignet ist für das Spiel des CGP. Nicht selten werden Gambit Eröffnungen gespielt, die den CGP in Stellungen entlassen, welche das Programm gegen starke Gegner vor kaum lösbare Probleme stellt. Auch die mangelnde Königssicherheit ist auffällig, hier hat Richard Lang im Laufe der Jahre doch wirklich erheblich verbessern können. Außerdem wird oft unnötig auf die eigene Rochade verzichtet, das war mit allerdings schon beim Vorgänger "ChessGenius" aufgefgallen.

Eine mögliche Ursache für die zeitweisen "Aussetzer" des CGP dürften meiner Ansicht nach Hashtables - Kollisionen sein, denn für den starken Prozessor sind die 160 KB eindeutig erheblich zu knapp bemessen.

Das Endspiel hingegen ist trotz manch fehlendem Schachwissen (Sascha hatte hierzu eine schöne Stellung gepostet) sehr stark und auf Augenhöhe mit dem Revelation II Vancouver!

Trotz all dieser spielerischen Mängel, hat Millenium ein Gerät hergestellt dass sich langsam an die Spitzengruppe unserer Schachcomputer-Oldies herantastet, auch wenn mir persönlich der Spielstil des "alten Lang-Programms" nicht sonderlich gefällt, mir fehlt hier einfach der Esprit eines Vancouvers oder Glasgows (auch wenn letzterer natürlich in einer anderen Liga spielt). Dies ist aber wie gesagt nur meine ganz persönliche Meinung.

Ein großes Lob muss ich hingegen dem Hersteller Millenium machen, denn es wurden einige Schwachpunkte des Vorgängers "ChessGenius" ausgemerzt, z.B. ECO-Modus, leichtgängigeres Brett, Filz an den Figuren. Hier hatte Millenium das Ohr am Kunden. Gelingt dies beim potentiellen Nachfolger des CGP auch hinsichtlich der Schachengine und weiterer Faktoren wie Bedienungskomfort, Brett, etc.? Ein weiterer Aufguss der Android-Lang Engine, in welchem Kleide auch immer ist wohl für die meisten hier keine Option. Ich traue hier Millenium wesentlich mehr zu, einen weiteren Schritt in die richtige Richtung zu tun.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Chessguru (24.08.2016), MaximinusThrax (25.08.2016), paulwise3 (25.08.2016), RetroComp (24.08.2016), Robert (25.08.2016), Wolfgang2 (24.08.2016)
  #53  
Alt 24.08.2016, 22:14
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.789
Abgegebene Danke: 3.450
Erhielt 3.458 Danke für 1.635 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2789
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
Hallo,

da der erste Vergleich für den ChessGenius Pro gegen den starken Taktiker Tasc R30 V2.5 gründlich in die Hose gegangen war, versuchte ich mein Glück im 2.Vergleich mit einem positionell agierenden Gegner, Mephisto Genius 68030 (Elo 2335).

Wenn Taktik schon nachweislich nicht zu den Stärken des neuen Gerätes zählt, dann vielleicht das Stellungsspiel. Leider machte der ChessGenius Pro auch in dieser Disziplin seinem Namen keine besonders große Ehre.
...
Interessant, Micha. Damit hat der Neuling bei Dir gegen den Mephisto Genius 68030 exakt das gleiche Ergebnis eingefahren, wie der Vorgänger MCG bei mir:
http://schachcomputer.info/forum/sho...1&postcount=13
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (25.08.2016)
  #54  
Alt 24.08.2016, 22:25
Benutzerbild von Chessguru
Chessguru Chessguru ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 29.06.2004
Ort: Rostock
Alter: 56
Land:
Beiträge: 6.612
Bilder: 1
Abgegebene Danke: 1.857
Erhielt 4.909 Danke für 1.480 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss6612
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Ja, ich weiß, Wolfgang.

Ich möchte ja ungern wieder irgendwelche Diskussionen beginnen, aber meine Vermutung geht in die Richtung, die erhoffte Steigerung von über 100 Elo aufgrund der 2.5fachen Geschwindigkeitserhöhung + mehr Hash, wird ausbleiben. Der CG wird sich im Bereich von 2200 Elo befinden und so viel mehr wird es bei dem CGP auch nicht werden. Vielleicht ein Mehr von 20-30 Elo könnten es statistisch gesehen werden. Das Problem, die schwächeren Gegner gegen die der CG schon punkten konnte, wird auch der CGP schlagen. Gegen die deutlich stärkeren Geräte (Top 20) scheint das Gerät teilweise überfordert. Aber ich lasse mich gerne überraschen, so recht glauben mag ich aufgrund meiner bisherigen Spiele an die Sache aber nicht.

Gruß
Micha
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 24.08.2016, 22:27
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Vielen Dank für die vielen Partien!
Ich habe nochmal eine Frage: Aktivschach heisst immer 30s pro Zug Einstellung? Oder war hier nun auch öfter 30Min Tunier eingestellt?
Man fragt sich ja immer noch, ob es auch noch einen bug im Zeitmanagment bei der 30Sek Einstellung gibt?

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 24.08.2016, 22:41
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Jürgen,

Micha hatte es noch vor mir entdeckt, dass der CGP in der Stufe "durchschnittlich 30 Sekunden", stets immer einen Halbzug kpl. durchrechnet und danach immer zieht, egal wie komplex die Stellung ist. Das scheint mir nicht sonderlich schlau zu sein, denn manchmal reicht es ja schon in den nächsten Halbzug zu gelangen, um z.B. im zweiten Ast dieses neuen Halbzuges zu erkennen, dass der vorher "angedachte" Zug Müll war, oder es wird plötzlich eine Angriffs-Kombination erblickt.

Das macht der CGP in der Stufe "30 Minute pro Partie" definitiv besser. Belastbares statichtiches Material kann ich Dir hierzu aber nicht geben, es ist eher eine Vermutung von mir, dass er in dieser Stufe stärker spielt. Aber Du hast dass Gerät ja auch hoffentlich bald in den Händen und kannst uns dann vielleicht Deine Erkenntnisse hierzu mitteilen

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (24.08.2016)
  #57  
Alt 24.08.2016, 22:44
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.256
Abgegebene Danke: 2.768
Erhielt 5.350 Danke für 1.870 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
10/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4256
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Ihr vergesst das z.B. Der MCG gegen die normale chessmachine 512 bei mir keine Schnitte sah. Der mcg pro (schon in der 100 MHz Ausführung) zog an denen vorbei.

Sind ja immerhin 2 unterschiedliche Gegner bei gleicher Hardware, The King 2.54 agg. und Gideon 3.0.

Das war 3:2 gegen Gideon und 4:1 gegen The King.

Partien turnierstufe 40/120.

Das konnte der alte nicht.
Damals gingen alle 4 Partien gegen die chessmachines verloren.

Siehe
http://schachcomputerwelt.blogspot.d...barin-und.html

Für den MCG hatte ich damals 2150 geschätzt.

Wohlgemerkt ich habe 40/120 gespielt. Zum aktivschach kann ich nichts sagen.

Insgesamt habe ich bislang 18:13 .
Davon ein 13 Partien Match wo ich nur Verlust und Remisen vom 100 MHz "nachgespielt" habe.
Und 2 Matches, gegen Star Diamond, knapp 5.5:4.5 und gegen magellan steht es im Moment
5:3 für den MCG Pro.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (24.08.2016 um 22:55 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (24.08.2016)
  #58  
Alt 24.08.2016, 22:51
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.087
Abgegebene Danke: 15.352
Erhielt 17.771 Danke für 6.855 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
7/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10087
Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Thorsten,

ich werde in Zukunft auch noch einige Turnierpartien mit dem CGP durchführen, wird aber noch etwas dauern, da ich zuerst noch mein Revelation II Turnier mit dem Star Diamond fortführen werde. Dann kann ich mitreden.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
mclane (24.08.2016)
  #59  
Alt 24.08.2016, 22:51
Benutzerbild von RetroComp
RetroComp RetroComp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 20.04.2016
Ort: NRW
Land:
Beiträge: 1.051
Bilder: 2
Abgegebene Danke: 4.733
Erhielt 1.080 Danke für 515 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1051
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

Hallo Egbert,

also Du lässt jetzt alle Partien im 30Min. modus spielen? Aber wenn hier Aktivschachtuniere stattfinden ist der Standard 30sek pro Zug, oder?

Ja, der MCGPro kommt mit ein bischen Glück morgen an. Aber ich habe nicht so tolle Gegner wie Ihr. Ich könnte ihn gegen meinen alten MCG spielen lassen, oder gegen meinen Nigel Short.
Okay, das wäre immerhin ein fairer Preisvergleich, der Nigel Short gebraucht und der MCGPro neu kosten ungefähr dasselbe, also durchaus fair, oder?

Ausserdem muss ich mir erstmal ansehen, wei ich diese Png Dateien erstelle und hier einstellen kann. Aber da habe ich schon ein bisschen probiert.

Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu RetroComp für den nützlichen Beitrag:
mclane (24.08.2016)
  #60  
Alt 24.08.2016, 22:55
Wolfgang2 Wolfgang2 ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.789
Abgegebene Danke: 3.450
Erhielt 3.458 Danke für 1.635 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2789
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
...
Eine mögliche Ursache für die zeitweisen "Aussetzer" des CGP dürften meiner Ansicht nach Hashtables - Kollisionen sein, denn für den starken Prozessor sind die 160 KB eindeutig erheblich zu knapp bemessen.

Das Endspiel hingegen ist trotz manch fehlendem Schachwissen (Sascha hatte hierzu eine schöne Stellung gepostet) sehr stark und auf Augenhöhe mit dem Revelation II Vancouver!
..
Gruß
Egbert
Die Wirksamkeit von Hashtables
Die Hashtables bringen nur dann überhaupt etwas, wenn die gleiche Endstellung auf unterschiedlichem Wege erreicht wird, da diese Wege nicht alle neu bewertert werden müsse. Also, wenn sehr wenige Figuren da sind.
Beispiele mit Mephisto Genius 68030:

1. Beispiel:
Siehe, mein Beispiel hier: http://schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5198
Da bringt es etwa ein Vorteil von Faktor 8.

2. Beispiel: Die Grundstellung. Ich lasse ohne Buch Mephisto Genius 68030 rechnen, bis er in Suchtiefe 7 kommt (Anzige 07 1/20)
Dauer: 01:39 mit HT, 03:40 ohne HT, also Faktor 2.22

3. Beispiel: Ich untersuche die Stellung nach:
1.e4 e5, 2.Sf3 Sc6, 3.Lb5 a6, 4. La4 Sf6, 5. 0-0 Sxe4, 6.d4 b5, 7.Lb3 d5.
Dauer: 01:55 mit HT, 02:51 ohne HT, also Faktor 1.49

Bewertung des Ergebnisses: In der Grundstellung können trotz vollem Brett viele Positionen durch Zugumstellungen erreicht werden. Ziehe ich zuerst einen der Springer, oder gar beide, oder erst einen Bauern ? Es ist eben vergleichswiese noch unverfänglich, kommt (bei ausgeschalteter Biblio natürlich) alles in Frage.
Während die HT nach wenigen Zügen (siehe 3.) schon deutlich weniger bringen.
Und noch schlechter sieht es in Positionen aus, in welchen es praktisch nur "verpflichtende" Züge gibt, z.B. wenn es darum geht, sich gegen einen Angriff mit Mann und Maus irgendwie zu verteidigen.
Das von Sascha gezeigt Beispiel wird auch vom Genius 68030 mit Lh3!! richtig behandelt, allerdings ist nach g2xh3 die weitere Spielführung äußerst zäh. Der Computer zeigt nämlich nicht 0.0 sondern -1.92, und je nachdem, wie man weiter spielt, werden daraus auch mal -2.8. Schwarz müsste sich ja nur sich Richtung h8 bewegen. Das macht er auch, wenn weiß "richtig" spielt. Aber man kann ja mit weiß auch ungewöhnlich ziehen, indem man mit dem weißen König nach a8 geht, schwarz mit einem der Doppel-Bauern ein bischen lockt --> Richtung g5... und sich unauffällig über Ka8-b8...nach h8 nähert. Den Genius 68030 habe ich mit solchen Tricks zwar nicht dran gekriegt, aber gegen eine langsamere Version könnte es auf der Blitzstufe irgendwie schon klappen.

Geändert von Wolfgang2 (24.08.2016 um 23:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
RetroComp (25.08.2016)
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Info: Millennium ChessGenius Pro Bryan Whitby Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 575 17.07.2022 16:07
Tipp: Millennium ChessGenius kosakenzipfel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 319 13.08.2016 18:59
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius Supergrobi Partien und Turniere / Games and Tournaments 18 24.07.2016 09:15
Frage: Adapter Millennium ChessGenius Ingo Zahn Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 5 04.01.2016 19:58
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius Fluppio Partien und Turniere / Games and Tournaments 13 27.10.2015 13:13


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:31 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info