|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (24.08.2016) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
![]() Problematisch wird's aber, wenn sie Dich dann fragt: "Markus, willst Du wirklich so (ungeschminkt) in die Arbeit gehen?" ![]() viele Grüße Robert P.S.: Sorry für das Offtopic, aber nachdem auf etlichen Seiten so todernst über den MCG pro debattiert wurde, dachte ich, dass ein wenig Spaß nicht schaden kann... ![]() |
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
da der erste Vergleich für den ChessGenius Pro gegen den starken Taktiker Tasc R30 V2.5 gründlich in die Hose gegangen war, versuchte ich mein Glück im 2.Vergleich mit einem positionell agierenden Gegner, Mephisto Genius 68030 (Elo 2335). Wenn Taktik schon nachweislich nicht zu den Stärken des neuen Gerätes zählt, dann vielleicht das Stellungsspiel. Leider machte der ChessGenius Pro auch in dieser Disziplin seinem Namen keine besonders große Ehre. [Event "Aktivschach"] [Round "1"] [White "Mephisto Genius 68030"] [Black "Millennium ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "A85"] [PlyCount "87"] 1. c4 c6 2. d4 d5 3. Nf3 e6 4. e3 {*} f5 5. Nc3 Nf6 6. Be2 Bd6 {*} 7. O-O Ne4 8. Qc2 O-O 9. b3 Na6 10. a3 Qf6 11. Bb2 Nb8 12. Ne5 b6 13. Nxe4 fxe4 14. f3 Qg5 15. f4 Qh4 16. cxd5 cxd5 17. Rac1 Bb7 18. b4 Qf6 19. Rf2 Qh4 20. Bg4 Qf6 21. Qa4 Qe7 22. Rfc2 Ba6 23. Rc3 Bb7 24. Qb3 Kh8 25. R3c2 Ba6 26. b5 Bb7 27. a4 Rd8 28. Rc3 Nd7 29. Ba3 Bxa3 30. Qxa3 Qxa3 31. Rxa3 Nxe5 32. fxe5 Bc8 33. Rc6 Bd7 34. Bxe6 Bxe6 35. Rxe6 Rd7 36. a5 bxa5 37. Rxa5 Rb8 38. Rd6 Rxd6 39. exd6 Kg8 40. Rxa7 Kf8 41. b6 Rxb6 42. Ra8+ Kf7 43. d7 Rd6 44. d8=Q 1-0 [Event "Aktivschach"] [Round "2"] [White "Millennium ChessGenius Pro"] [Black "Mephisto Genius 68030"] [Result "0-1"] [ECO "B66"] [PlyCount "158"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 e6 7. Qd2 a6 8. O-O-O h6 9. Be3 Nxd4 10. Bxd4 b5 {*} 11. f3 {*} Bb7 12. Qf4 Be7 13. Qg3 Nh5 14. Qg4 Bg5+ 15. Kb1 Nf6 16. Qg3 Nh5 17. Qf2 Bh4 18. g3 Be7 19. Bh3 O-O 20. Bg2 b4 21. Na4 Qc7 22. Nb6 Rad8 23. h4 a5 24. f4 Nf6 25. Qe2 Rfe8 26. Rde1 Qc6 27. Qc4 Qxc4 28. Nxc4 Bxe4 29. Bxe4 Nxe4 30. Re3 d5 31. Nxa5 Ra8 32. Nc6 Bf8 33. Ne5 Ra6 34. Nd3 Rea8 35. Nc1 Rc6 36. Rh2 Be7 37. Rd3 Rc4 38. Ne2 Bf6 39. Bxf6 Nxf6 40. c3 Ne4 41. cxb4 Rxb4 42. Nc1 Rc4 43. Rc2 Rxc2 44. Kxc2 Rc8+ 45. Kb1 g5 46. a4 Kg7 47. Ne2 Kg6 48. hxg5 hxg5 49. Rd4 Ra8 50. Kc2 Kf5 51. b3 Kg4 52. Rd3 Rc8+ 53. Kb1 Rh8 54. Kc2 Rh2 55. Re3 gxf4 56. gxf4 f5 57. Kd1 e5 58. fxe5 Rh1+ 59. Kc2 f4 60. Nxf4 Kxf4 61. Rd3 Rh2+ 62. Kc1 Kxe5 63. b4 Ra2 64. a5 Ra4 65. Kc2 Rxb4 66. Ra3 Rb7 67. Kd3 Nc5+ 68. Kc3 d4+ 69. Kc4 Na6 70. Ra2 Rb4+ 71. Kd3 Kd5 72. Kc2 Kc4 73. Kd2 Kb5 74. Ke2 Nc5 75. Kf3 Ka6 76. Rc2 Rb5 77. Rc4 d3 78. Ke3 Rxa5 79. Rb4 Ra2 0-1 [Event "Aktivschach"] [Round "3"] [White "Mephisto Genius 68030"] [Black "Millennium ChessGenius Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C42"] [PlyCount "85"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. d4 d5 6. Bd3 Bd6 7. O-O O-O 8. c4 c6 9. Nc3 Nxc3 10. bxc3 Bg4 {*} 11. cxd5 cxd5 12. Rb1 Nd7 13. h3 {*} Bh5 14. Rxb7 Nb6 15. Ba6 Qf6 16. g4 Bg6 17. Bg5 Qe6 18. Re1 Be4 19. Nd2 Qg6 20. Nxe4 dxe4 21. Bd2 Rfc8 22. Qb3 Rc7 23. c4 e3 24. Rxe3 Rxb7 25. Bxb7 Rb8 26. Be4 Qg5 27. c5 Nd7 28. Qa4 Nxc5 29. dxc5 Bxc5 30. Rb3 Qe5 31. Bf4 Qa1+ 32. Kg2 Rf8 33. Be3 Bxe3 34. Rxe3 h5 35. gxh5 Qf6 36. Qxa7 Qg5+ 37. Rg3 Qxh5 38. Qe7 Rb8 39. Rd3 f5 40. Qe6+ Kh8 41. Bxf5 Re8 42. Qg6 Qxg6+ 43. Bxg6 1-0 [Event "Aktivschach"] [Round "4"] [White "Millennium ChessGenius Pro"] [Black "Mephisto Genius 68030"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E05"] [PlyCount "106"] 1. c4 e6 2. g3 Nf6 3. Bg2 d5 4. Nf3 Be7 5. O-O O-O {*} 6. d4 dxc4 7. Ne5 Nc6 8. Bxc6 bxc6 9. Nxc6 Qe8 10. Nxe7+ Qxe7 11. Qa4 {*} e5 12. dxe5 Qxe5 13. Nc3 Ne4 14. Qxc4 Nxc3 15. Qxc3 Qxc3 16. bxc3 Ba6 17. Rd1 Bxe2 18. Rd7 Bg4 19. Rxc7 Rfc8 20. Rxc8+ Rxc8 21. Be3 a5 22. Rb1 Rxc3 23. Bd2 Rc8 24. Bxa5 f6 25. Bb4 Ra8 26. a3 Kf7 27. f4 Bf5 28. Rc1 Ra7 29. Kf2 h6 30. Ke3 Kg6 31. Rc6 Bd7 32. Rc5 Bh3 33. Kd4 Bg4 34. h4 Rd7+ 35. Rd5 Ra7 36. Ke4 Kf7 37. f5 h5 38. Ra5 Rxa5 39. Bxa5 Bd1 40. Ke3 Bc2 41. Kf4 Bb3 42. Bb6 Ba4 43. Bc5 Bd7 44. Be3 Ke8 45. Bb6 Ke7 46. Ba5 Bc6 47. Bc3 Ba4 48. Bb4+ Ke8 49. g4 hxg4 50. Kxg4 Kf7 51. Bc5 Ke8 52. Kf3 Kf7 53. Kf4 Bc2 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Round "5"] [White "Mephisto Genius 68030"] [Black "Millennium ChessGenius Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B17"] [PlyCount "141"] 1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nd2 dxe4 4. Nxe4 Nd7 5. Bc4 {*} Ndf6 {*} 6. Ng3 e6 7. Nf3 Ne7 8. O-O Ng6 9. Qe2 Be7 10. Bg5 O-O 11. Rae1 h6 12. Bd2 Qb6 13. Bc1 c5 14. Bd3 cxd4 15. Bxg6 fxg6 16. Qd3 g5 17. Qxd4 Bc5 18. Qd3 Ng4 19. Ne4 Qc7 20. g3 Bb6 21. h3 Nf6 22. Nxf6+ Rxf6 23. Ne5 Rf5 24. Qe4 Qc5 25. Re2 Qa5 26. a3 Qd5 27. c4 Qxe4 28. Rxe4 a6 29. g4 Rf8 30. Be3 Bc7 31. Re1 b6 32. Ng6 Re8 33. c5 Kh7 34. Ne5 bxc5 35. Bxc5 Bb7 36. R4e3 Red8 37. b4 Rac8 38. Nc4 Bf4 39. Rc3 Kg8 40. f3 Kf7 41. Kg2 g6 42. Re2 Kf6 43. Nb2 e5 44. Nd3 Rd7 45. Kf2 h5 46. Kg2 hxg4 47. hxg4 Rcd8 48. Nf2 Rh8 49. Kf1 Rh2 50. a4 Ke6 51. b5 axb5 52. axb5 Rc7 53. b6 Rc8 54. Kg1 Rh7 55. Ne4 Rch8 56. Nf2 Rc8 57. Rec2 Ra8 58. Ba3 Bd5 59. Rd3 Rb7 60. Bc5 Ra1+ 61. Nd1 Bxf3 62. Rxf3 Rxd1+ 63. Rf1 Rd3 64. Bf2 e4 65. Re1 e3 66. Rce2 Rxb6 67. Bxe3 Rxe3 68. Rxe3+ Bxe3+ 69. Rxe3+ Kf6 70. Kf2 Rb4 71. Kg3 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Round "6"] [White "Millennium ChessGenius Pro"] [Black "Mephisto Genius 68030"] [Result "0-1"] [ECO "D00"] [PlyCount "140"] 1. d4 c6 2. Nf3 d5 3. Bg5 {*} Qb6 4. Qc1 Bf5 {*} 5. e3 e6 6. Nbd2 Nd7 7. c4 Ngf6 8. Be2 Bb4 9. O-O O-O 10. c5 Qd8 11. Nb3 h6 12. Bxf6 Nxf6 13. a3 Ba5 14. Nxa5 Qxa5 15. Ne5 Qc7 16. Bd1 Rad8 17. Bc2 Bxc2 18. Qxc2 Nd7 19. f4 Nf6 20. Qa4 a6 21. Qc2 Ne4 22. Qe2 f6 23. Ng6 Rfe8 24. Qg4 Qf7 25. Nh4 Nd2 26. Rfe1 a5 27. Re2 Ne4 28. Rf1 a4 29. f5 e5 30. Nf3 Kh8 31. Rc1 Ra8 32. Rd1 Qc7 33. Nd2 Ng5 34. h4 Nf7 35. Nf1 b6 36. Rc2 bxc5 37. dxc5 e4 38. Qh5 Ne5 39. Rd4 Reb8 40. Kh1 Nd3 41. Qe2 Rb5 42. g4 Qe5 43. Kg1 Rb3 44. Kh1 Rb7 45. Kg1 Rb5 46. Kh1 Kg8 47. Kg1 Qb8 48. g5 hxg5 49. hxg5 fxg5 50. Kh1 Rxb2 51. Rxb2 Qxb2 52. Qxb2 Nxb2 53. Nd2 Nd3 54. Nf1 g6 55. fxg6 Kg7 56. Ng3 Kxg6 57. Kg1 Ra7 58. Kh2 Nxc5 59. Rb4 Rb7 60. Rxb7 Nxb7 61. Ne2 Nd6 62. Nd4 Nf5 63. Nc2 c5 64. Kg2 d4 65. exd4 cxd4 66. Kf2 g4 67. Ne1 Ne3 68. Ke2 g3 69. Kd2 g2 70. Nxg2 Nxg2 0-1 [Event "Aktivschach"] [Round "7"] [White "Mephisto Genius 68030"] [Black "Millennium ChessGenius Pro"] [Result "0-1"] [ECO "D48"] [PlyCount "90"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 9. O-O {*} a6 10. a4 b4 {*} 11. Ne2 c5 12. Ng3 Bd6 13. b3 cxd4 14. Nxd4 Nc5 15. Be2 O-O 16. Bb2 Bxg3 17. hxg3 Qd5 18. Bf3 Nfe4 19. Rc1 Rfe8 20. Re1 a5 21. Bxe4 Qxe4 22. f3 Qd5 23. e4 Qg5 24. g4 Red8 25. e5 Rd5 26. Qc2 Rad8 27. Rcd1 Qh6 28. Re2 Qh4 29. Re3 h5 30. Qf2 Qxf2+ 31. Kxf2 hxg4 32. f4 R5d7 33. Kg1 Ne4 34. Kh2 g3+ 35. Kg1 Nc3 36. Rxc3 bxc3 37. Bxc3 Rc7 38. Bb2 Rc2 39. Ba1 Rxg2+ 40. Kf1 Rf2+ 41. Ke1 Ba6 42. Bc3 Rf1+ 43. Kd2 g2 44. Kc2 Rxd1 45. Kxd1 g1=Q+ 0-1 [Event "Aktivschach"] [Round "8"] [White "Millennium ChessGenius Pro"] [Black "Mephisto Genius 68030"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C11"] [PlyCount "140"] 1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nc3 Nf6 4. e5 Nfd7 5. f4 c5 6. Nf3 Nc6 7. Be3 Qb6 8. Na4 Qa5+ 9. c3 cxd4 10. b4 Nxb4 11. cxb4 Bxb4+ 12. Bd2 Bxd2+ 13. Nxd2 {*} g5 14. Nb2 gxf4 15. Nd3 b6 16. Qg4 Ba6 17. Qxf4 Rc8 18. Qxd4 Rg8 19. Kd1 Bc4 20. g3 Rg5 21. a3 h6 22. Nb2 Rxe5 23. Bd3 b5 24. Rf1 Bxd3 25. Nxd3 Rh5 26. Qg7 Qa4+ 27. Ke1 Rg5 28. Qxf7+ Kd8 29. Qf4 Qxf4 30. Nxf4 Re5+ 31. Kd1 a6 32. a4 bxa4 33. Rxa4 Nc5 34. Ra5 Kd7 35. Ng6 Re3 36. Rf7+ Kd6 37. Nf4 Rh8 38. Rf6 h5 39. Rxc5 Kxc5 40. Nxe6+ Kb5 41. Nd4+ Kc5 42. N2b3+ Kc4 43. Rc6+ Kd3 44. Nc2 Re7 45. Nb4+ Ke4 46. Rxa6 Kf3 47. Nd4+ Ke4 48. Rf6 Ree8 49. Rf4+ Ke5 50. Nd3+ Kd6 51. Rf6+ Ke7 52. Re6+ Kd7 53. Ne5+ Kc8 54. Rc6+ Kb8 55. Nd7+ Kb7 56. Rd6 Ra8 57. Nc5+ Kc7 58. Rxd5 Ra1+ 59. Ke2 Ra2+ 60. Kf1 Rxh2 61. Nce6+ Kb7 62. Nf3 Ra2 63. Nf4 Ra3 64. Kg2 Ra2+ 65. Kh3 Ra3 66. Nh4 Kc7 67. Nf5 Ra1 68. Nd4 h4 69. gxh4 Rh1+ 70. Kg3 R8xh4 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Round "9"] [White "Mephisto Genius 68030"] [Black "Millennium ChessGenius Pro"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C47"] [PlyCount "85"] 1. e4 d6 2. d4 Nf6 3. Nc3 {*} e5 4. dxe5 dxe5 5. Qxd8+ Kxd8 {*} 6. Nf3 Nc6 7. Bc4 Bb4 8. Bg5 Ke8 9. O-O Bxc3 10. Bxf6 gxf6 11. bxc3 Rg8 12. Rab1 Bh3 13. Ne1 Na5 14. Bb5+ Ke7 15. f4 Rad8 16. f5 Bg4 17. Bd3 c5 18. Rf2 b6 19. g3 Bh3 20. Be2 Nb7 21. Bf3 Bg4 22. Re2 Bxf3 23. Nxf3 Nd6 24. Nd2 Rg5 25. Kf2 h5 26. Kf3 Rgg8 27. Rb3 Rd7 28. c4 Nb7 29. Ra3 Na5 30. Rd3 Nc6 31. Rxd7+ Kxd7 32. c3 Na5 33. Re3 Kc7 34. Rd3 Kc6 35. Rd5 a6 36. a4 Kc7 37. Rd3 Rg7 38. Re3 Nb7 39. Re1 Nd6 40. Rb1 Rg4 41. Ke3 Rg8 42. Kf3 Rg5 43. Rb2 1/2-1/2 [Event "Aktivschach"] [Round "10"] [White "Millennium ChessGenius Pro"] [Black "Mephisto Genius 68030"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "A07"] [PlyCount "38"] 1. Nf3 d5 2. g3 c6 3. Bg2 Nf6 4. O-O Bg4 5. d3 e6 6. Nbd2 Nbd7 7. e4 {*} Be7 8. Qe2 {*} O-O 9. e5 Ne8 10. Nb3 a5 11. a4 f6 12. exf6 Rxf6 13. Qe3 Qc7 14. Bd2 e5 15. Rfe1 Rf5 16. Nfd4 Rf7 17. Nf3 Rf5 18. Nfd4 Rf7 19. Nf3 Rf5 1/2-1/2
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
|
||||
Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo Micha,
prima, vielen Dank für Deinen interessanten Vergleich. Das Ergebnis des Wettkampfs hätte ich so in etwa erwartet. Gruß Egbert |
|
||||
Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Guten Abend Schachcomputer Freunde
![]() so, nun ist die 20. Partie meines Aktivschach-Wettkampfs beendet. Die Partie endete mit einem Schwarz-Sieg des CGP, der in dieser Partie ein äußerst starkes Endspiel auf das Brett zauberte. Somit konnte der CGP auf 7,5:12,5 verkürzen. Hier nun die 20. Partie:
[Event "ChessGenius Pro - Aktivschach"]
[Site "?"] [Date "2016.08.24"] [Round "20"] [White "Rev. II Meph. Vancouver, 68030, 66 MHz"] [Black "ChessGenius Pro"] [Result "0-1"] [ECO "C60"] [Annotator "Rapp,Egbert"] [PlyCount "181"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nge7 5. O-O {Ende Buch} g6 6. d4 exd4 { Ende Buch} 7. Nxd4 Bg7 8. c3 O-O 9. Bg5 Nxd4 10. cxd4 d5 11. e5 h6 12. Bf4 c6 13. Nc3 Qb6 14. Bb3 Nf5 {Die vorausgegangenen Partien haben gezeigt, dass der CGP ein sehr zäher Gegner sein kann, wenn "er" mit der aus dem Buch entstandenen Eröffnungsstellung etwas anfangen kann und nicht schon hier mit Nachteilen zu kämpfen hat. Mal schauen wie es in dieser Partie weiter geht.} 15. Ne2 a5 16. Rb1 Re8 17. Qd2 f6 18. exf6 Bxf6 19. Bc2 g5 20. Be3 Qb4 21. Qc3 Kg7 22. Bxf5 {? Ein schwacher Zug des Turbo Vancouver, nach z.B. 22. Dc3-d3 ist die Stellung im Gleichgewicht. Nach dem Textzug steht Schwarz besser!} Bxf5 23. Rbc1 Re7 24. Ng3 Bg6 25. a3 Qb6 26. Qd2 Kh7 27. Rc5 Qb3 28. Rc3 Qa4 29. Ne2 Bh8 {? was war denn dass für ein Zug? Nach 29. ...Ta8-e8 hätte der CGP seinen Stellungsvorteil behaupten können.} 30. f4 gxf4 31. Rxf4 Rae8 32. Ng3 c5 33. dxc5 {? nicht gut, 33. Le3-f2 in die Stellung ist in etwas im Gleichgewicht.} Bxc3 34. Rxa4 Bxd2 35. Bxd2 Rc8 36. Rxa5 Bd3 37. Nh5 Rf7 38. Nf4 Bc4 39. b4 d4 40. a4 Re8 41. Ra7 Kg7 42. a5 {? wiederum nicht gut genug, besser ist hier 42. g2-g3 oder g2-g4.} Re4 43. Nh5+ {? Der Turbo Vancouver hat den Faden verloren.} Kg6 44. Ng3 Re8 45. h4 h5 {Nun spielt der CGP ein wirklich brutal gutes Endspiel, dass ich "ihm" so nicht zugetraut hätte.} 46. c6 bxc6 47. Rxf7 Bxf7 48. Kf2 Bc4 49. Bg5 Rf8+ 50. Ke1 Rb8 51. Bd2 Re8+ 52. Kf2 Re6 53. Bg5 Ba6 54. Kf3 Re1 55. Bf4 Rb1 56. Bd6 d3 57. Ne4 Rb2 58. Bf4 Rxb4 59. Bd2 Rb5 60. g4 hxg4+ 61. Kxg4 Rd5 62. Kf3 c5 63. Bc3 c4 64. Kf4 Rh5 65. Kg3 Rb5 66. Kg4 Bc8+ 67. Kf4 Rb1 68. Ke5 Rh1 69. Nd2 Rxh4 70. Kd6 Kf5 71. Kc6 Be6 72. a6 Rh7 73. Kb5 Rc7 74. Kb6 Rc8 75. Kb7 Kf4 76. a7 Rg8 77. Kb6 Ke3 78. Bb4 { ? 78. Sd2-b1 hätte noch mehr Widerstand geleistet.} Ra8 {? warum nicht gleich 78. Ke3-e2? Will der CGP den Turbo Vancouver langsam und qualvoll umbringen?} 79. Ba5 {? wiederum hätte Sd2-b1 mehr Widerstand geleistet.} Bd5 80. Bc3 Rc8 81. Nb1 Ke2 82. Bb4 Ba8 83. Bc3 Kd1 84. Na3 d2 85. Nb1 Kc2 86. Bxd2 Kxb1 87. Bc3 Kc2 88. Be5 c3 89. Bd4 Kd3 90. Be5 Kc4 91. Bf4 {und der Rev. II Mephisto Vancouver gib t die Partie. Ein beeindruckendes Endspiel des CGP.} 0-1 Markus hat ja bereits ein sehr profundes Statement zum CGP in einem "Nachbar-Thread" abgegeben. siehe hier: https://www.schachcomputer.info/foru...?t=5234&page=3 Ergänzend hierzu noch einige Einschätzungen von meiner Seite, welche allerdings bislang nur auf den 20 gespielten Aktivschach-Partien gegen den Revelation II Mephisto Vancouver beruhen. Das Spiel des CGP wirkt oftmals sehr statisch und ein wenig "uninspiriert". Dies lässt sich leicht durch fehlendes Schachwissen und "verloren gegangene Such- Algorithmen" gegenüber den letzten Lang-Programmen erklären. Im Gegensatz zu Hans bin ich der Meinung, dass das Hiarcs-Buch nicht sonderlich gut geeignet ist für das Spiel des CGP. Nicht selten werden Gambit Eröffnungen gespielt, die den CGP in Stellungen entlassen, welche das Programm gegen starke Gegner vor kaum lösbare Probleme stellt. Auch die mangelnde Königssicherheit ist auffällig, hier hat Richard Lang im Laufe der Jahre doch wirklich erheblich verbessern können. Außerdem wird oft unnötig auf die eigene Rochade verzichtet, das war mit allerdings schon beim Vorgänger "ChessGenius" aufgefgallen. Eine mögliche Ursache für die zeitweisen "Aussetzer" des CGP dürften meiner Ansicht nach Hashtables - Kollisionen sein, denn für den starken Prozessor sind die 160 KB eindeutig erheblich zu knapp bemessen. Das Endspiel hingegen ist trotz manch fehlendem Schachwissen (Sascha hatte hierzu eine schöne Stellung gepostet) sehr stark und auf Augenhöhe mit dem Revelation II Vancouver! Trotz all dieser spielerischen Mängel, hat Millenium ein Gerät hergestellt dass sich langsam an die Spitzengruppe unserer Schachcomputer-Oldies herantastet, auch wenn mir persönlich der Spielstil des "alten Lang-Programms" nicht sonderlich gefällt, mir fehlt hier einfach der Esprit eines Vancouvers oder Glasgows (auch wenn letzterer natürlich in einer anderen Liga spielt). Dies ist aber wie gesagt nur meine ganz persönliche Meinung. Ein großes Lob muss ich hingegen dem Hersteller Millenium machen, denn es wurden einige Schwachpunkte des Vorgängers "ChessGenius" ausgemerzt, z.B. ECO-Modus, leichtgängigeres Brett, Filz an den Figuren. Hier hatte Millenium das Ohr am Kunden. Gelingt dies beim potentiellen Nachfolger des CGP auch hinsichtlich der Schachengine und weiterer Faktoren wie Bedienungskomfort, Brett, etc.? Ein weiterer Aufguss der Android-Lang Engine, in welchem Kleide auch immer ist wohl für die meisten hier keine Option. Ich traue hier Millenium wesentlich mehr zu, einen weiteren Schritt in die richtige Richtung zu tun. ![]() Gruß Egbert |
|
|||||||||||
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
...
Eine mögliche Ursache für die zeitweisen "Aussetzer" des CGP dürften meiner Ansicht nach Hashtables - Kollisionen sein, denn für den starken Prozessor sind die 160 KB eindeutig erheblich zu knapp bemessen. Das Endspiel hingegen ist trotz manch fehlendem Schachwissen (Sascha hatte hierzu eine schöne Stellung gepostet) sehr stark und auf Augenhöhe mit dem Revelation II Vancouver! .. Gruß Egbert Die Hashtables bringen nur dann überhaupt etwas, wenn die gleiche Endstellung auf unterschiedlichem Wege erreicht wird, da diese Wege nicht alle neu bewertert werden müsse. Also, wenn sehr wenige Figuren da sind. Beispiele mit Mephisto Genius 68030: 1. Beispiel: Siehe, mein Beispiel hier: http://schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5198 Da bringt es etwa ein Vorteil von Faktor 8. 2. Beispiel: Die Grundstellung. Ich lasse ohne Buch Mephisto Genius 68030 rechnen, bis er in Suchtiefe 7 kommt (Anzige 07 1/20) Dauer: 01:39 mit HT, 03:40 ohne HT, also Faktor 2.22 3. Beispiel: Ich untersuche die Stellung nach: 1.e4 e5, 2.Sf3 Sc6, 3.Lb5 a6, 4. La4 Sf6, 5. 0-0 Sxe4, 6.d4 b5, 7.Lb3 d5. Dauer: 01:55 mit HT, 02:51 ohne HT, also Faktor 1.49 Bewertung des Ergebnisses: In der Grundstellung können trotz vollem Brett viele Positionen durch Zugumstellungen erreicht werden. Ziehe ich zuerst einen der Springer, oder gar beide, oder erst einen Bauern ? Es ist eben vergleichswiese noch unverfänglich, kommt (bei ausgeschalteter Biblio natürlich) alles in Frage. Während die HT nach wenigen Zügen (siehe 3.) schon deutlich weniger bringen. Und noch schlechter sieht es in Positionen aus, in welchen es praktisch nur "verpflichtende" Züge gibt, z.B. wenn es darum geht, sich gegen einen Angriff mit Mann und Maus irgendwie zu verteidigen. Das von Sascha gezeigt Beispiel wird auch vom Genius 68030 mit Lh3!! richtig behandelt, allerdings ist nach g2xh3 die weitere Spielführung äußerst zäh. Der Computer zeigt nämlich nicht 0.0 sondern -1.92, und je nachdem, wie man weiter spielt, werden daraus auch mal -2.8. Schwarz müsste sich ja nur sich Richtung h8 bewegen. Das macht er auch, wenn weiß "richtig" spielt. Aber man kann ja mit weiß auch ungewöhnlich ziehen, indem man mit dem weißen König nach a8 geht, schwarz mit einem der Doppel-Bauern ein bischen lockt --> Richtung g5... und sich unauffällig über Ka8-b8...nach h8 nähert. Den Genius 68030 habe ich mit solchen Tricks zwar nicht dran gekriegt, aber gegen eine langsamere Version könnte es auf der Blitzstufe irgendwie schon klappen. ![]() Geändert von Wolfgang2 (24.08.2016 um 23:02 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (25.08.2016) |
|
||||||||||||
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Die Wirksamkeit von Hashtables
Die Hashtables bringen nur dann überhaupt etwas, wenn die gleiche Endstellung auf unterschiedlichem Wege erreicht wird, da diese Wege nicht alle neu bewertert werden müsse. Also, wenn sehr wenige Figuren da sind. Beispiele mit Mephisto Genius 68030: 1. Beispiel: Siehe, mein Beispiel hier: http://schachcomputer.info/forum/showthread.php?t=5198 Da bringt es etwa ein Vorteil von Faktor 8. 2. Beispiel: Die Grundstellung. Ich lasse ohne Buch Mephisto Genius 68030 rechnen, bis er in Suchtiefe 7 kommt (Anzige 07 1/20) Dauer: 01:39 mit HT, 03:40 ohne HT, also Faktor 2.22 3. Beispiel: Ich untersuche die Stellung nach: 1.e4 e5, 2.Sf3 Sc6, 3.Lb5 a6, 4. La4 Sf6, 5. 0-0 Sxe4, 6.d4 b5, 7.Lb3 d5. Dauer: 01:55 mit HT, 02:51 ohne HT, also Faktor 1.49 Bewertung des Ergebnisses: In der Grundstellung können trotz vollem Brett viele Positionen durch Zugumstellungen erreicht werden. Ziehe ich zuerst einen der Springer, oder gar beide, oder erst einen Bauern ? Es ist eben vergleichswiese noch unverfänglich, kommt (bei ausgeschalteter Biblio natürlich) alles in Frage. Während die HT nach wenigen Zügen (siehe 3.) schon deutlich weniger bringen. Und noch schlechter sieht es in Positionen aus, in welchen es praktisch nur "verpflichtende" Züge gibt, z.B. wenn es darum geht, sich gegen einen Angriff mit Mann und Maus irgendwie zu verteidigen. Das von Sascha gezeigt Beispiel wird auch vom Genius 68030 mit Lh3!! richtig behandelt, allerdings ist nach g2xh3 die weitere Spielführung äußerst zäh. Der Computer zeigt nämlich nicht 0.0 sondern -1.92, und je nachdem, wie man weiter spielt, werden daraus auch mal -2.8. Schwarz müsste sich ja nur sich Richtung h8 bewegen. Das macht er auch, wenn weiß "richtig" spielt. Aber man kann ja mit weiß auch ungewöhnlich ziehen, indem man mit dem weißen König nach a8 geht, schwarz mit einem der Doppel-Bauern ein bischen lockt --> Richtung g5... und sich unauffällig über Ka8-b8...nach h8 nähert. Den Genius 68030 habe ich mit solchen Tricks zwar nicht dran gekriegt, aber gegen eine langsamere Version könnte es auf der Blitzstufe irgendwie schon klappen. ![]() |
|
|||||||||||
AW: Re: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hashtables beschleunigen nicht nur die Suche, teilweise kann auch einfach tiefer (auf der gleichen Stufe) gesucht werden. Fine 70 ist da das Paradebeispiel.
Zu Fine 70: Ist ja interessant, wo Du dieses Beispiel ausgegeraben hast. Ich habe dieses schon oft aus meinem Buch CHESS SKILL IN MAN AND MACHINE, Seite 127 her geholt. ![]() Gruß Wolfgang |
|
|||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Hallo,
da der erste Vergleich für den ChessGenius Pro gegen den starken Taktiker Tasc R30 V2.5 gründlich in die Hose gegangen war, versuchte ich mein Glück im 2.Vergleich mit einem positionell agierenden Gegner, Mephisto Genius 68030 (Elo 2335). Wenn Taktik schon nachweislich nicht zu den Stärken des neuen Gerätes zählt, dann vielleicht das Stellungsspiel. Leider machte der ChessGenius Pro auch in dieser Disziplin seinem Namen keine besonders große Ehre. ... http://schachcomputer.info/forum/sho...1&postcount=13 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
RetroComp (25.08.2016) |
|
||||||||||||
AW: Aktivschachpartien Millennium ChessGenius Pro
Ja, ich weiß, Wolfgang.
![]() Ich möchte ja ungern wieder irgendwelche Diskussionen beginnen, aber meine Vermutung geht in die Richtung, die erhoffte Steigerung von über 100 Elo aufgrund der 2.5fachen Geschwindigkeitserhöhung + mehr Hash, wird ausbleiben. Der CG wird sich im Bereich von 2200 Elo befinden und so viel mehr wird es bei dem CGP auch nicht werden. Vielleicht ein Mehr von 20-30 Elo könnten es statistisch gesehen werden. Das Problem, die schwächeren Gegner gegen die der CG schon punkten konnte, wird auch der CGP schlagen. Gegen die deutlich stärkeren Geräte (Top 20) scheint das Gerät teilweise überfordert. Aber ich lasse mich gerne überraschen, so recht glauben mag ich aufgrund meiner bisherigen Spiele an die Sache aber nicht. Gruß Micha |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Info: Millennium ChessGenius Pro | Bryan Whitby | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 575 | 17.07.2022 16:07 |
Tipp: Millennium ChessGenius | kosakenzipfel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 319 | 13.08.2016 18:59 |
Turnier: Aktivschachpartien mit dem Millennium ChessGenius | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 18 | 24.07.2016 09:15 |
Frage: Adapter Millennium ChessGenius | Ingo Zahn | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 5 | 04.01.2016 19:58 |
Partie: Spießrutenlauf: Millennium ChessGenius | Fluppio | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 13 | 27.10.2015 13:13 |