|
|
||||||||||||
AW: Kompatibilität Mephisto Displays 8 Bit und 16/32 Bit
Hallo Andreas,
Was ich nicht getestet habe: betreibt jemand zufällig verschiedene Programm-Module mit ein und demselben Display-Modul? Was passiert dann mit den Einstellungen im Ram auf dem Display-Modul? Sind die über alle Software-Varianten kompatibel, das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, die Bibliotheken unterscheiden sich doch?!
Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (12.07.2016) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Ruud Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
Drahti (12.07.2016) |
|
|||||||||||
AW: Kompatibilität Mephisto Displays 8 Bit und 16/32 Bit
Hallo Ruud, vielen Dank für Deinen Input. Du hast Dich damit ausgiebig befasst, ich nur "mal eben" ohne die Schaltung aufzunehmen. Dein Hinweis ist gut. Wenn ich die nötigen Bauteile ausfindig mache, könnte man den Vancouver mit dem 8 Bit Display zum Laufen bringen, muss auf den Ram mit entsprechenden Features verzichten. Wäre aber nur eine Notlösung.
Und vor allem auch nahezu überflüssig. Es gibt ja von Dir ein nettes Display fertig zu kaufen, welches kompatibel ist, somit muss man nicht auf Teufel komm raus andere verbasteln ![]() ------ Noch was anderes: Polgar nutzt nur 48 kByte ROM!! Werde Wiki entsprechend anpassen. Ähnlichkeit mit Academy ist natürlich rein zufällig... Leider läuft Milano oder Nigel EPROM nicht im Polgar. Zumindest nicht ohne Änderungen, kein Start, keine Schrift im Display. Mit Academy könnte es nach Vergleich der Eprom-Inhalte schon eher hinhauen, muss mal sehen, ob ich für den Test einen Eprom und etwas Zeit "opfere"... Ist aber auch weniger interessant, da der Polgar das neuere Programm ist. |
|
||||||||||||
AW: Kompatibilität Mephisto Displays 8 Bit und 16/32 Bit
Hallo Ruud, vielen Dank für Deinen Input. Du hast Dich damit ausgiebig befasst, ich nur "mal eben" ohne die Schaltung aufzunehmen. Dein Hinweis ist gut. Wenn ich die nötigen Bauteile ausfindig mache, könnte man den Vancouver mit dem 8 Bit Display zum Laufen bringen, muss auf den Ram mit entsprechenden Features verzichten. Wäre aber nur eine Notlösung.
Und vor allem auch nahezu überflüssig. Es gibt ja von Dir ein nettes Display fertig zu kaufen, welches kompatibel ist, somit muss man nicht auf Teufel komm raus andere verbasteln ![]() ------ Noch was anderes: Polgar nutzt nur 48 kByte ROM!! Werde Wiki entsprechend anpassen. Ähnlichkeit mit Academy ist natürlich rein zufällig... Leider läuft Milano oder Nigel EPROM nicht im Polgar. Zumindest nicht ohne Änderungen, kein Start, keine Schrift im Display. Mit Academy könnte es nach Vergleich der Eprom-Inhalte schon eher hinhauen, muss mal sehen, ob ich für den Test einen Eprom und etwas Zeit "opfere"... Ist aber auch weniger interessant, da der Polgar das neuere Programm ist. ![]()
__________________
Grusse, Ruud Martin |
|
||||||||||||
AW: Kompatibilität Mephisto Displays 8 Bit und 16/32 Bit
viele Grüße Robert |
|
|||||||||||
AW: Kompatibilität Mephisto Displays 8 Bit und 16/32 Bit
Danke Robert, genau Fragen dieser Art habe ich mir gestellt. Richard müsste ja schon bei der Entwicklung des Almeria geplant oder vorausgesehen haben, was alles noch kommen wird/könnte, um in der "Datenablage" NV-RAM den Speicher von Anfang an passend zu organisieren... Nun kenne ich mich mit den Unterschieden der einzelnen Module nicht gut aus. Und habe auch nicht mehrere zum Testen parat. Aber die Unterbringung des RAMs im Display hat mich dann schon etwas verwundert. Wobei es natürlich auch Vorteile haben kann, mal eben das Programm zu tauschen und die Partien, Einstellungen etc. beizubehalten, wenn dies denn gut umgesetzt ist.
Dass da auch Reset-Elektronik drinsteckt im Display ist natürlich überaus nachvollziehbar. Vermutlich wollte H&G lediglich verhindern, dass jemand versucht, ohne Display zu spielen ![]() |
|
||||||||||||
AW: Kompatibilität Mephisto Displays 8 Bit und 16/32 Bit
Hallo Robert,
Gruß Micha |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Chessguru für den nützlichen Beitrag: | ||
Robert (13.07.2016) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipp: LCD-Displays bei hoher Temperatur gefährdet | Walter | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 11.08.2014 10:43 |
Info: Defekte grüne Displays - Alternative | Chessguru | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 5 | 06.07.2011 13:36 |
Frage: Defekte Displays beim Supermondial 2 reparieren | Theo | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 08.12.2007 21:29 |
Frage: LCD Displays MMI - MMV | Tommy | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 06.12.2007 10:12 |
Hilfe: Kompatibilität München-Brett | Supergrobi | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 04.05.2007 09:25 |