|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo Volker,
ist ja alles ok, nur Carsten geht es um das Eröffnungsbuch HG440 bzw. MM IV. Was hat das mit dem Beispiel des London Programms zu tun? Oder meinst du, man sollte das Eröffnungsbuch des London einfügen? Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo Micha,
ja so hatte ich Carsten verstanden, nämlich das man nicht nur einzelne, sondern auch komplette Eröffnungsbücher einbauen kann. Das wäre ja mal interessant die Bücher der Konkurrenten in einen Mephisto einzubauen. Gruß Volker |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hi
Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hi,
man kann z. B. das Eröffnungsbuch des HG550 in das HG440 packen und umgekehrt (gleiche Größe, nur anderes Format). Wenn man von irgendwo her Eröffnungszüge hat (es gibt Bücher, die sind voll davon), kann man die natürlich auch einbauen. Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hi,
Ich denke mal, dass das gemeint war. Wenn man das Buch vom London vorliegen hat und es von der Größe her passt, könnte man es natürlich nehmen. Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Genau da sehe ich das Problem, Carsten. Selbst wenn man es vorliegen hätte, wäre es wohl zu groß (~180.000 HZ).
Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo Jungs,
stimmt das ist ja zu groß. ![]() Ich weiß ja leider nicht wie viele Züge in so ein Eprom passen. Gruß Volker |
|
|||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Grüße Andreas |
|
||||||||||||
AW: HG 440 und MM IV
Hallo Andreas,
Und wer kein HG440 Modul hat (und keine Alternative dazu und nicht löten möchte, für den gibt es immer noch die Möglichkeit bis zu 2628 eigene Halbzüge direkt im MM IV Modul unterzubringen. Stay tuned ... Carsten
__________________
ChessLab BCS - http://google.com/+CarstenMeyer |
![]() |
|
|