Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 27.04.2016, 13:51
Eskimo Eskimo ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Frankfurt
Land:
Beiträge: 195
Abgegebene Danke: 282
Erhielt 171 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss195
AW: mehr selektive rechentiefe oder brute force einstellen?

 Zitat von Supergrobi Beitrag anzeigen
Du wirst keinen Fidelity aus ihm machen können
Kurze Rückfrage: Was bedeutet dies? Wofür steht ein Fidelty? Für brutales Halsbrecher-Schach? Oder für ruhiges Positions-Geschiebe?

Meines Erachtens sollte eine höhere Selektivität immer stärker sein. So ist es beim Vancouver jedernfalls schon immer gewesen. Zumal ja ein Brute-Force-Sockel immer vorhanden ist.
Entsprechende Tests hab ich noch vor . . .
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.04.2016, 15:34
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: mehr selektive rechentiefe oder brute force einstellen?

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
Kurze Rückfrage: Was bedeutet dies? Wofür steht ein Fidelty? Für brutales Halsbrecher-Schach? Oder für ruhiges Positions-Geschiebe?
Aus Sicht eines Schröder-Programms ist Fidelity einfach eine ganz andere Welt von Computerschach. Hier ist kein bestimmter Stil im Sinne menschlicher Beobachtung gemeint.

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
Meines Erachtens sollte eine höhere Selektivität immer stärker sein. So ist es beim Vancouver jedernfalls schon immer gewesen. Zumal ja ein Brute-Force-Sockel immer vorhanden ist.
Entsprechende Tests hab ich noch vor . . .
Jeder Programmierer nennt etwas anderes "selektiv". Und manche Technik wächst sich nicht raus, d.h. noch so viel Bedenkzeit und Sockel helfen nicht. Ein Beispiel ist Nullmove bei den frühen Versionen von Fritz (S. 44f des PDF).

Auch nützt eine höhere Selektivität nichts, wenn ihre Vorteile erst bei einer praktisch nicht erreichbaren Suchtiefe sichtbar werden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.04.2016, 16:30
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.083
Abgegebene Danke: 15.335
Erhielt 17.766 Danke für 6.851 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 ssss10083
AW: mehr selektive rechentiefe oder brute force einstellen?

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
Kurze Rückfrage: Was bedeutet dies? Wofür steht ein Fidelty? Für brutales Halsbrecher-Schach? Oder für ruhiges Positions-Geschiebe?

Meines Erachtens sollte eine höhere Selektivität immer stärker sein. So ist es beim Vancouver jedernfalls schon immer gewesen. Zumal ja ein Brute-Force-Sockel immer vorhanden ist.
Entsprechende Tests hab ich noch vor . . .
Hallo Eskimo,

im Zusammenhang mit Fidelity-Schachprogrammen fällt oft der Begriff "Dschungelschach". Gerne wird brettumfassend an verschiedenen Stellen "Feuer gelegt", also taktische Verwicklungen angestrebt, die einem Gegner aus Fleisch und Blut durchaus einmal überfordern können

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
Drahti (27.04.2016)
  #4  
Alt 28.04.2016, 09:12
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.298
Abgegebene Danke: 2.099
Erhielt 977 Danke für 567 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4298
AW: mehr selektive rechentiefe oder brute force einstellen?

 Zitat von Eskimo Beitrag anzeigen
Meines Erachtens sollte eine höhere Selektivität immer stärker sein.
Das kann man so generell nicht sagen.
Zitieren:
So ist es beim Vancouver jedernfalls schon immer gewesen. Zumal ja ein Brute-Force-Sockel immer vorhanden ist.
Aber der BF-Sockel wird ja zwangsläufig verkürzt, sobald die Selektivität erhöht wird (die Rechenleistung bleibt ja gleich) Wohin das führt, sieht man ja beim Mephisto III (auf der einen Seite Glanzzüge, auf der anderen kurzzügige Materialverluste)
Die Bedenkzeit dürfte hier sicher auch eine Rolle spielen: Der Mephisto III ist bekanntlich kein guter Blitzer. Ich würde es mal so formulieren: Je höher die Bedenkzeit (oder die Rechenleistung bei gleicher Bedenkzeit), desto mehr kann man sich den "Luxus" einer erhöhten Selektivität leisten...

Ich kann mich noch an die Diskussionen erinnern, ob beim Super Expert/Forte C die Selektivität 5 oder 7 auf Turnierstufe besser sei (ich glaube, das kam sogar in der CSS zur Sprache)

viele Grüße
Robert
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Robert für den nützlichen Beitrag:
Eskimo (04.11.2016)
  #5  
Alt 28.04.2016, 09:30
Eskimo Eskimo ist offline
Saitek RISC 2500
 
Registriert seit: 02.04.2016
Ort: Frankfurt
Land:
Beiträge: 195
Abgegebene Danke: 282
Erhielt 171 Danke für 62 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 9/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss195
AW: mehr selektive rechentiefe oder brute force einstellen?

 Zitat von Robert Beitrag anzeigen
Ich würde es mal so formulieren: Je höher die Bedenkzeit (oder die Rechenleistung bei gleicher Bedenkzeit), desto mehr kann man sich den "Luxus" einer erhöhten Selektivität leisten...
Da hast Du Recht, Robert.
Das habe ich gestern bei meinen Experimenten (Polgar vs. sich anpassende ShredderApp) auch festgestellt.
Ging ich mit der Selektivität Richtung 8, wurde das Spiel (10s pro Zug) schlechter. Besser wurde es Richtung 0.
3 ist voreingestellt und wahrscheinlich für die Aktiv-Stufe (30 Sek.) gedacht.
0-2 stellt man dann am besten beim Blitzen ein und 4-8 bei längeren Bedenkzeiten.
Das passt auch zum berüchtigten B&P-Modul, dessen Stärke der BlitzModus ist, da es eben ausschließlich Brute-Force rechnet.

OK, wenn man das weiß, kann man entsprechend damit experimentieren.
__________________
Es ist nie zu spät, eine glückliche Kindheit zu haben
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Frage zum Saitek Brute Force MaximinusThrax Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 4 21.01.2009 23:53
Hilfe: Spielstufen mit Brute Force Modul auf Saitek Renaissance Tommy Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 2 06.11.2007 13:40
Turnier: Mephisto Polgar vs Saitek Brute Force Binder Partien und Turniere / Games and Tournaments 0 19.10.2004 21:58


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:25 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info