|
|
||||||||||||
Re: Millennium ChessGenius
Hallo Leute, Blick auf das Bild, so scheint es, gibt es
keine Feldleuchten , so müssen Sie auf das Display schauen, um die Züge zu sehen. Abgesehen davon scheint das Gerät sehr gut, und ich werde in der sein von der Linie, einen zu kaufen. Es ist ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, Eile bevor der Preis steigt! ![]() ** Grüße, Larry |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
Durchaus möglich, dass es sich hierbei auch um einen Test handelt Marktchancen zu sondieren, in Zukunft auch höherwertigere/stärkere und luxuriösere Schachcomputer herzustellen und zu verkaufen
![]() Lasst uns diesen Test erfolgreich zum Abschluss bringen, meine Bestellung ist bereits adressiert ![]() Gruß Egbert |
|
||||||||||||
Re: Millennium ChessGenius
Hi all, it looks (and described) at first sight good, but this writting about "had beaten Kasaprov in 1994" was also provided with version of ChessGenius for PocketPC... In fact PPC-version contains not London but old Roma (1987) software and because it's programmed for ARM Cortex too seems to me this device is just a tabletop variation of it... That's why ELO=2000 and price 99euro...
Geändert von IvenGO (17.07.2015 um 06:04 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu IvenGO für den nützlichen Beitrag: | ||
Theo (17.07.2015) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
You are adressing our deepest fears now
![]() The "Roma" program from 1987 which has also been used in Palm Pocket PCs is indeed so far the best explanation for the "ARM Cortex" and "ELO 2000" ![]() I think Roma is pretty boring, even on fast hardware. Link: Roma 68020 vs MMV 10 Mhz Link: Der für die Palm-Serie angebotene ChessGenius basiert auf dem Roma-Programm, dem WM-Programm von 1987. Geändert von Theo (17.07.2015 um 10:28 Uhr) |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Hallo,
selbst mit einem (modifizierten) Roma-Programm dürfte es schwer werden, die angekündigten 2000 ELO zu erreichen - ein 32Bit-Roma mit 48MHz wäre deutlich stärker... Dazu kommt, daß Hersteller-Angaben in der Regel deutlich überhöht sind; 2000 ELO bei Millenium würde nach der gängigen Praxis bestenfalls 1800 ELO in unseren Listen entsprechen. Auch wenn Ihr mich gleich schlagen werdet: Mir fällt aktuell nur ein Lang-Programm ein, das für eine solche Leistung in Frage kommt: Das alte Cyrus-Programm, das z.B. im Chess 2001 rund 1500 Elo erreicht. Diesem Programm würde ich, umgeschrieben auf 48MHz-Cortex, 1800 ELO zutrauen... Und jetzt schnell weg :tinysmile_tongue: Viele Grüße, Dirk PS: Ich freu mich natürlich auch tierisch darüber, daß es mal wieder ein neues Gerät geben wird, das KEINE direkte Kopie eines alten ist! Keine Ahnung, wann wir das zuletzt hatten... Wird schön werden, mal wieder "auf der grünen Wiese" mit Testen anzufangen, ohne schon vorher mehr oder weniger zu wissen, was man erwarten kann. |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Update: Richard sagt es ist das ChessGenius, was aktuell für die diversen Handies verfügbar ist, und sogar mit 32kB Hashtables.
|
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Jetzt müssen wir nur noch überlegen wie schnell die Hardware das antreibt.
Es ist ein erster Schritt in die richtig Richtung. Endlich mal ein seriöses Gerät nach den Jahren Trash die produziert wurden.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs |
|
||||
AW: Millennium ChessGenius
"es kommt die C-Version von ChessGenius zum Einsatz, die auch auf den aktuellen Smartphones läuft. Hash-Tables gibt es, die haben 32 KB. Bezüglich der Spielstärke, die Abschätzung vor Entwicklungsstart ist nie ganz einfach. Mittlerweile laufen die Prototypen mit praktisch finaler Software im Vergleich gegen die Milano Pro Geräte. Es sieht gut aus ;o) ... Wenn man bedenkt, dass in unsere Wiki-Elo-Turnier-Liste 1/2013 der Milano Pro mit 2130 geführt wird, kann man für den ChessGenius eine sehr ordentliche Spielstärke erwarten Gruß Egbert Geändert von Egbert (17.07.2015 um 15:15 Uhr) Grund: Ergänzung |
|
||||||||||||
AW: Millennium ChessGenius
Ich hoffe nur der Spielstil ist einigermassen spaßig. Ich bin jetzt versucht mir den ChessGenius für Android zu holen und dann gegen den Revelation Hiarcs antreten zu lassen. Wobei, der ist wiederum zu stark. @mclane Thorsten, meinst Du man könnte mir forensischer Stellungsanalyse herausfinden, inwieweit der aktuelle App-ChessGenius mit dem Roma verwandt ist? Geändert von Theo (17.07.2015 um 15:19 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Millennium Genesis? | hmchess | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 47 | 07.02.2024 18:44 |
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 | Jockel | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 7 | 28.09.2010 08:45 |
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung | Helmut | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 3 | 26.08.2009 19:13 |
millennium schachcomputer | mclane | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 19 | 08.07.2007 16:56 |