Schachcomputer.info Community

Zurück   Schachcomputer.info Community > Schachcomputer / Chess Computer: > Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht

  #1  
Alt 16.07.2015, 13:40
Benutzerbild von Sargon
Sargon Sargon ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 28.11.2004
Ort: Dussen
Alter: 52
Land:
Beiträge: 1.670
Abgegebene Danke: 459
Erhielt 679 Danke für 254 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
5/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1670
AW: Millennium ChessGenius

Hallo ,

Toller Tip

Das sieht gut aus ,ich habe ein bisschen gesucht und bei meine Idee soll er 1.9 Mips konnten holen
Habe auch versucht ein Vergleich zu suchen mit unser bekannter CPU von die Schachcomputer ,aber habe es nicht gefunden weil ich auch nicht ein Hardware Experte bin,so die 1,9 Mips konnten auch falsch sein

Aber sehr schon das Millenium etwas neues auf die Markt bringt , ich denke das Millenium sieht wie die Verkauf geht ,und dann später noch andern auf die Markt bringt wann die Millenium ChessGenius gut verkaufe

Aber das design ist nicht so schone ,finden ich selbst aber das ist eigentlich egal

Fuhr ein Schoner design und dann noch 100 Euro dazu bezahlen Ware fuhr mich ok gewesen ,aber das ist persönlich

Mfg,Hans
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Sargon für den nützlichen Beitrag:
mclane (16.07.2015), paulwise3 (16.07.2015)
  #2  
Alt 16.07.2015, 13:52
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.255
Abgegebene Danke: 2.766
Erhielt 5.346 Danke für 1.869 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4255
AW: Millennium ChessGenius

Jetzt haben wir soviel auf Ossi geschimpft.

Ist es wieder soweit ? starten die wieder durch und die ganze Revolution beginnt von vorn ? aus der Gruft steigt novag auf und macht auch einfach weiter ?
Und im Fernsehen wieder Schach ???

Ich glaub ich träume. Kneift mich mal.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
paulwise3 (16.07.2015), Theo (16.07.2015)
  #3  
Alt 16.07.2015, 15:25
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 246 Danke für 149 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Millennium ChessGenius

Sehr beruhigend finde ich, dass die Tasten wie bei den späteren Lang-Modulen aussehen. Das reduziert die Gefahr, dass es sich um einen Neuaufguss des Roma handeln könnte, den Lang ja auch schon für die Palm-Taschencomputer verwurstet hatte.
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.07.2015, 16:21
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.345
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10086
AW: Millennium ChessGenius

Ich freue mich über diese Entwicklung und werde mir diesen Schachcomputer zulegen, um einfach zu zeigen, dass es immer noch einen Markt für Schachcomputer mit gehobener Spielstärke gibt. Wenn die Spielstärke von ca. 2000 Elo realistisch sein sollte, ist es zudem ein hervorragend geeigneter Gegner für den Revelation II Mephisto Glasgow

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.07.2015, 16:37
Benutzerbild von Solwac
Solwac Solwac ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 18.07.2010
Land:
Beiträge: 782
Abgegebene Danke: 189
Erhielt 338 Danke für 216 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss782
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Egbert Beitrag anzeigen
Ich freue mich über diese Entwicklung und werde mir diesen Schachcomputer zulegen, um einfach zu zeigen, dass es immer noch einen Markt für Schachcomputer mit gehobener Spielstärke gibt. Wenn die Spielstärke von ca. 2000 Elo realistisch sein sollte, ist es zudem ein hervorragend geeigneter Gegner für den Revelation II Mephisto Glasgow

Gruß
Egbert
Wenn die Angaben stimmen, dann werden die 2000 locker übersprungen. Die CPU dürfte einem Pentium 60 entsprechen und selbst wenn aufgrund von Speicher usw. nur ein 486er erreicht wird ist das Lang-Programm stark genug.

Es könnte sein, dass ich mir seit x Jahren mal wieder einen neuen Schachcomputer kaufe...
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.07.2015, 16:43
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.086
Abgegebene Danke: 15.345
Erhielt 17.770 Danke für 6.854 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
8/20 15/20
Heute Beiträge
2/3 ssss10086
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Wenn die Angaben stimmen, dann werden die 2000 locker übersprungen. Die CPU dürfte einem Pentium 60 entsprechen und selbst wenn aufgrund von Speicher usw. nur ein 486er erreicht wird ist das Lang-Programm stark genug.

Es könnte sein, dass ich mir seit x Jahren mal wieder einen neuen Schachcomputer kaufe...
Prima, vielen Dank auch für Deine Liste aus dem Forumsbeitrag "Schachcomputer Prozessor Vergleich". Demnach müsste ja der beim Millennium ChessGenius verbaute Prozessor wirklich ein sehr schneller Prozessor sein. Ich habe zwischenzeitlich auch beim Hersteller einmal angefragt, ob Hash-Tables verwendet werden und wenn ja in welcher Größenordnung.

Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.07.2015, 18:14
Benutzerbild von achimp
achimp achimp ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Detmold
Alter: 67
Land:
Beiträge: 1.631
Abgegebene Danke: 983
Erhielt 866 Danke für 373 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
2/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1631
Blinzeln AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von Solwac Beitrag anzeigen
Wenn die Angaben stimmen, dann werden die 2000 locker übersprungen. Die CPU dürfte einem Pentium 60 entsprechen und selbst wenn aufgrund von Speicher usw. nur ein 486er erreicht wird ist das Lang-Programm stark genug.
Hallo,

der Cortex M4 ist eine 32 Bit CPU (Single Core) und schafft bei 48 MHz 60 MIPS. Zum Vergleich: der Motorola 68040 schafft 44 MIPS bei 40 MHz, das ist für Schach schon Oberklasse...

Warum er "nur" mit 2000 ELO anhgegeben ist liegt wahrscheinlich an einem sehr kleinen RAM, da gibts ja noch keine Angaben - mal schauen ob es für HTs reicht.

Die CPU hat aber gutes Übertaktungspotenzial und sollte locker 200 MHz schaffen (teilweise bis 300 MHz, je nach Hersteller und Variante). Das Teil wurde wohl etwas unterdimensioniert, damit es das Genius-Geschäft mit Smartphones etc. nicht kaputt macht...

Die Hardware kostet übrigens ca. 10 EUR (CPU und RAM auf Platine mit allen I/Os), dazu kommt noch das Gehäuse mit Display etc. was Millennium sonst ja um die 20 EUR verhökert. Die Lizenz für Richard sollte hier wohl das teuerste am Gerät sein

Gruß
Achim
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.07.2015, 18:49
Benutzerbild von Theo
Theo Theo ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 15.08.2004
Ort: Helmstedt
Land:
Beiträge: 673
Bilder: 23
Abgegebene Danke: 1.025
Erhielt 246 Danke für 149 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss673
AW: Millennium ChessGenius

 Zitat von achimp Beitrag anzeigen
...
Die Hardware kostet übrigens ca. 10 EUR (CPU und RAM auf Platine mit allen I/Os), dazu kommt noch das Gehäuse mit Display etc. was Millennium sonst ja um die 20 EUR verhökert. Die Lizenz für Richard sollte hier wohl das teuerste am Gerät sein

Gruß
Achim
Sieht leider auch so aus
__________________
Meine Schachfotos
Schachcomputer
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 16.07.2015, 18:59
Doubledizzy Doubledizzy ist offline
Fidelity Elite Avantgarde Version 10
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 217
Abgegebene Danke: 14
Erhielt 91 Danke für 55 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
1/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss217
AW: Millennium ChessGenius

Die Spielstärke wird mit ÜBER 2000 Elo angegeben, aber nicht genau spezifiziert - was immer das auch heißen mag.
(– ChessGenius)
Das macht schon stutzig - und wenn keine HT verwendung finden... ?!

Was mir aber seltsam erscheint, ist, dass man auf den Bildern eine
spiegelglatte Oberfläsche sieht. Diese ist bei dem Preis doch sicher nicht kratzfest oder?!
Das sieht nach einer Weile bestimmt nicht mehr so gut aus.
Wie werden die Züge angezeigt - nur im Schachbrett-Display?
Könnte auch besser sein.
Drucksensorbrett, naja - ist die Technik denn so teuer, dass man sowas nicht durch Magnettechnik
ersetzen kann?
Trotzdem scheint das Gerät schon irgendwie seinen Charme zu haben.
Ich bin auch sehr gespannt auf das Ding - mit einigen Zweifeln.

Sonnige Grüße
Tom(mi)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 16.07.2015, 19:56
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.255
Abgegebene Danke: 2.766
Erhielt 5.346 Danke für 1.869 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4255
AW: Millennium ChessGenius

Das sind doch die normalen Foliengeräte die Millennium schon seit etlichen Zeiten produziert. Mir ist noch kein Gerät kaputtgegangen.
Hat eben keine LEDs. D.h. Man muss immer auf das kack punktmatrix Display schauen, da waren die Briketts und die modular Bretter mit dem großen LCD sicherlich besser abzulesen, ich finde punktmatrixanzeigen sowas von unpraktisch. Großes LED\LCD und man kann gut sehen was los ist. Aber dieser scheiss wo man stets den richtigen Blickwinkel und die kryptischen Zeichen erkennen soll, mickrig in der Textgrösse und schlecht im Kontrast. Ne lass mal stecken, da hole ich mir lieber ne alte Kiste raus.
Aber wenn die absatzzahlen besser werden. Vielleicht baut ossi uns dann ja auch noch was solideres.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs
Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Du bist nicht berechtigt, neue Themen zu erstellen.
Du bist nicht berechtigt, auf Beiträge zu antworten.
Du bist nicht berechtigt, Anhänge hochzuladen.
Du bist nicht berechtigt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB code ist An
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist An.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Erstellt von Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage: Millennium Genesis? hmchess Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 47 07.02.2024 18:44
Frage: Lizenz für ChessGenius 3.6 Jockel Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 7 28.09.2010 08:45
Frage: Millennium und dreimalige Stellungswiederholung Helmut Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 3 26.08.2009 19:13
millennium schachcomputer mclane Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers 19 08.07.2007 16:56


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:52 Uhr.



Powered by vBulletin (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©Schachcomputer.info