|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Mapi für den nützlichen Beitrag: | ||
Boris (27.04.2015) |
|
|||||||||||
AW: kleines Turnier
Gruß Wolfgang |
|
||||||||||||
AW: kleines Turnier
Hallo Wolfgang,
das Bier hast Du Dir verdient ![]() viele Grüße Markus |
|
|||||||||||
AW: kleines Turnier
Psion Chess PentiumII/266MHz geht gegen Vancouver 68020 unter
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt: Ich möchte mal ein wenig die Euphoriebremse treten, was den (übertakteten) Amsterdam angeht. Ich spielte früher selbst unzählige Partien gegen PSION CHESS (ist ja fast das gleiche wie der Mephisto Amsterdam) auf einem 386-er oder später Pentium 60 MHz PC. Das Ding hat eklatante Schwächen, wenn es um Freibauer-Erkennung (Vorausberechnung) geht. Solche werden erst als gefährlich erkannt, wenn sie drei Felder vor der Umwandlung stehen. Ich habe eben einen alten Pentium II / 266 MHz (224 MB Ram) -ThinkPad flott gemacht und mal eine Aktivpartie gegen Vancouver 68020 gespielt. Jetzt kann ich lediglich eine Schätzung abgeben, was den Geschwindigkeitsfaktor angeht. Lt. SSDF ist ein 486 DX/50-66 MHz ungefähr gleich gut oder etwas besser als ein 68030/ 33 MHz. (siehe Genius Programm). Gesicherte Erkanntnisse (alte Aufzeichnung von Lösezeiten) habe ich, dass der PII/266 MHz um Faktor 4,5 schneller ist als ein Pentium 60. Dieser ist wiederum gleichwertig zu einem 486 DX4/100. Damit ergibt sich für den PII/266 ein Vorteil von etwa Faktor 8 (eher etwas mehr) zum 68030. Wie viel ein 68030 schneller ist als ein 68020 das vermag ich nicht zu beurteilen. Wenn es Faktor zwei ist, wovon ich mindestens ausgehe, wenn ich mir die Elo-Zahlen anschaue, dann hätte der PSION Pentium II / 266 gegen meinen Vancouver einen Hardware-Vorteil von Faktor 16 gehabt. Und dennoch geht die ältere Lang-Kreation ziemlich erbärmlich unter. Beim entscheidenden Bauerndurchbruch (37. g4!, als Vancouver längst + 3,5 BE sieht), hat er keinen Schimmer (natürlich auch keine Hash-Tables). Natürlich ist es nur eine einzige Partie, aber die reicht auch zur Beurteilung. Weil der Psion in einer völlig ausgeglichenen Partie untergeht und die schlechten Bewertungsfunktionen evident sind (Doppelbauer auf f), oder das Nicht-Schlagen des Bauern auf b2 mit dem Turm, was doch sehr in Frage kam.
[Event "1. Partie 30s/Zug"]
[Site "WOM-I5"] [Date "2015.04.28"] [Round "?"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Psion Chess Pentium II/266 MHz"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "D14"] [Opening "Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante), 8.Ne5"] [Time "00:23:27"] [Variation "Abtausch, 4.Nf3"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "360"] [Termination "normal"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Nc3 Nc6 5. Nf3 Nf6 6. Bf4 e6 7. e3 Be7 8. Bd3 Bd6 9. Bxd6 Qxd6 10. O-O a6 11. Rc1 O-O 12. a3 e5 13. dxe5 Nxe5 14. Be2 Re8 15. Qb3 b5 16. Nxe5 Rxe5 17. Rfd1 Bf5 18. Bf3 Be6 19. Ne2 Rc8 20. Rxc8+ Bxc8 21. Nf4 Bb7 22. Qc3 Re8 23. g3 Qe5 24. Qd4 Qxd4 25. Rxd4 Rc8 26. Nxd5 Kf8 27. e4 Rc2 28. Nxf6 gxf6 29. Kg2 Ke7 30. Rb4 Bc6 31. Rb3 Ke6 32. Re3 a5 33. Bg4+ Ke5 34. Bf5 h5 35. b3 Kd4 36. h4 Rc3 37. g4 hxg4 38. Rxc3 Kxc3 39. h5 a4 40. bxa4 b4 41. axb4 Bxe4+ 42. Bxe4 Kd4 43. Bc6 Kc4 44. h6 1-0 Gruß Wolfgang P.S. Wenn es mit der Freibauern-Erkennung einen echten Schritt besser werden soll, muss man wohl zum Almeria (oder höher) greifen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag: | ||
Mapi (28.04.2015) |
|
|||||||||||
AW: kleines Turnier
Psion Chess PentiumII/266MHz geht gegen Vancouver 68020 unter
Auch wenn es nicht ganz zum Thema passt: Ich möchte mal ein wenig die Euphoriebremse treten, was den (übertakteten) Amsterdam angeht. Ich spielte früher selbst unzählige Partien gegen PSION CHESS (ist ja fast das gleiche wie der Mephisto Amsterdam) auf einem 386-er oder später Pentium 60 MHz PC. Das Ding hat eklatante Schwächen, wenn es um Freibauer-Erkennung (Vorausberechnung) geht. Solche werden erst als gefährlich erkannt, wenn sie drei Felder vor der Umwandlung stehen. Ich habe eben einen alten Pentium II / 266 MHz (224 MB Ram) -ThinkPad flott gemacht und mal eine Aktivpartie gegen Vancouver 68020 gespielt. Überlegung zur Rechengeschwindigkeit Jetzt kann ich lediglich eine Schätzung abgeben, was den Geschwindigkeitsfaktor angeht. Lt. SSDF ist ein 486 DX/50-66 MHz ungefähr gleich gut oder etwas besser als ein 68030/ 33 MHz. (siehe Genius Programm). Gesicherte Erkanntnisse (alte Aufzeichnung von Lösezeiten) habe ich, dass der PII/266 MHz um Faktor 4,5 schneller ist als ein Pentium 60. Dieser ist wiederum gleichwertig zu einem 486 DX4/100. Damit ergibt sich für den PII/266 ein Vorteil von etwa Faktor 8 (eher etwas mehr) zum 68030. Wie viel ein 68030 schneller ist als ein 68020 das vermag ich nicht zu beurteilen. Wenn es Faktor zwei ist, wovon ich mindestens ausgehe, wenn ich mir die Elo-Zahlen anschaue, dann hätte der PSION Pentium II / 266 gegen meinen Vancouver einen Hardware-Vorteil von Faktor 16 gehabt. Und dennoch geht die ältere Lang-Kreation ziemlich erbärmlich unter. Beim entscheidenden Bauerndurchbruch (37. g4!, als Vancouver längst + 3,5 BE sieht), hat er keinen Schimmer (natürlich auch keine Hash-Tables). Natürlich ist es nur eine einzige Partie, aber die reicht auch zur Beurteilung. Weil der Psion in einer völlig ausgeglichenen Partie untergeht und die schlechten Bewertungsfunktionen evident sind (Doppelbauer auf f), oder das Nicht-Schlagen des Bauern auf b2 mit dem Turm, was doch sehr in Frage kam.
[Event "1. Partie 30s/Zug"]
[Site "WOM-I5"] [Date "2015.04.28"] [Round "?"] [White "Mephisto Vancouver 68020"] [Black "Psion Chess Pentium II/266 MHz"] [Result "1-0"] [BlackElo "2400"] [ECO "D14"] [Opening "Damengambit (Slawische Verteidigung, Abtauschvariante), 8.Ne5"] [Time "00:23:27"] [Variation "Abtausch, 4.Nf3"] [WhiteElo "2400"] [TimeControl "360"] [Termination "normal"] [WhiteType "human"] [BlackType "human"] 1. d4 d5 2. c4 c6 3. cxd5 cxd5 4. Nc3 Nc6 5. Nf3 Nf6 6. Bf4 e6 7. e3 Be7 8. Bd3 Bd6 9. Bxd6 Qxd6 10. O-O a6 11. Rc1 O-O 12. a3 e5 13. dxe5 Nxe5 14. Be2 Re8 15. Qb3 b5 16. Nxe5 Rxe5 17. Rfd1 Bf5 18. Bf3 Be6 19. Ne2 Rc8 20. Rxc8+ Bxc8 21. Nf4 Bb7 22. Qc3 Re8 23. g3 Qe5 24. Qd4 Qxd4 25. Rxd4 Rc8 26. Nxd5 Kf8 27. e4 Rc2 28. Nxf6 gxf6 29. Kg2 Ke7 30. Rb4 Bc6 31. Rb3 Ke6 32. Re3 a5 33. Bg4+ Ke5 34. Bf5 h5 35. b3 Kd4 36. h4 Rc3 37. g4 hxg4 38. Rxc3 Kxc3 39. h5 a4 40. bxa4 b4 41. axb4 Bxe4+ 42. Bxe4 Kd4 43. Bc6 Kc4 44. h6 1-0 Gruß Wolfgang P.S. Wenn es mit der Freibauern-Erkennung einen echten Schritt besser werden soll, muss man wohl zum Almeria (oder höher) greifen. |
|
||||||||||||
AW: kleines Turnier
Zu Lang-Programmen und Freibauern: Der Roma hat da einen großen Sprung gemacht. Ich würde ihm bei erhöhter Suchtiefe deutlich mehr zutrauen als dem zwei Jahre älteren Amsterdam. Aber auch da kommt unweigerlich eine Mauer, denn der Brute Force-Sockel der Lang-Programme ist nicht so gut wie bei der Konkurrenz. Und die Erweiterungen in der Suche können das nicht mit steigender allgemeiner Suchtiefe nicht mehr auffangen. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Turnier: Kleines Open | Novize | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 42 | 02.12.2012 15:17 |
Turnier: Mein kleines Turnier | Mephisto_Risc | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 158 | 03.10.2011 21:00 |
Turnier: Ein kleines 6502-Turnier | Supergrobi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 12 | 21.08.2009 09:24 |
Turnier: Kleines Brettcomputer-Turnier | hmchess | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 1 | 08.10.2007 09:50 |
Partie: Kleines Schmankerl ... (neben der WM) | Stefan | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 05.02.2005 00:08 |