|
||||||||||||
AW: was ist eigentlich aus dem AVR Schachdings geworden
Hi Thorsten,
Für den Raspberry Pi gibts den Zusatz-Bausatz mit Matrix-Display und den 5 Tasten, darum wird das auch verwendet. 10 Tasten wäre mehr Arbeit, da man sich so ein Modul selbst zusammenstellen müsste und sich auch um die Treiber kümmern müsste. Für den Raspberry ist er recht einfach, Stockfish und Co. zu kompilieren. Anbindung an DGT wurde auch schon umgesetzt. Mit einem kleinen User Interface und ner Seifendose lässt sich so ein Brickett zusammenbauen. Viele Grüße Theo |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hab ich eigentlich schon erwähnt... | Moregothic | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 2 | 04.11.2007 23:23 |