|
|
||||
AW: Rebel 1.3 für die ChessMachine
Hallo Joachim,
das Foto stammte von der original - Installation als "Final ChessCard" Das ist dann die PC - Version 2.0 Und da wird nicht weiter angezeigt. Wenn die Engine im ein bestehendes ChessMachine - Programm eingefügt wird, kann man die berechneten Züge sehen. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
|
||||||||||||
AW: Rebel 1.3 für die ChessMachine
Hallo Rüdiger,
hier ist der BT Test von der Rebell Version 1.3 auf der 32 Mhz Karte: G 1.3 900 900 103 900 16 24 2 900 42 10 2 294 900 148 678 900 77 498 900 28 900 38 900 900 900 900 670 900 70 8 14408 2150 Gruß Joachim |
|
||||
AW: Rebel 1.3 für die ChessMachine
SUPER - Arbeit!!!
![]() Sobald ich auch meine Karten fertig getestet habe, werden die Ergebnisse in eine neue Liste eingefügt. Gruß, Rüdiger
__________________
shine on... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage: Hardware von Rebel 5.0 | sunny | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 2 | 31.07.2011 20:27 |
Frage: Chessmachine? | User_549 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 18 | 24.04.2010 17:43 |
Frage: Matterkennung bei Rebel 5 fehlerhaft(??) | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 7 | 05.10.2009 22:56 |
Frage: Was braucht man um ein Rebel 5.0 Modul zu betreiben (?) und Frage zum SuperConny | nalkem | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 4 | 22.09.2009 11:25 |
Frage: Rebel 5.0 ROM in MM IV ? | achimp | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 17 | 09.06.2009 12:08 |