|
|
||||||||||||
![]() ![]() [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.14"] [Round "11"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Milano"] [Result "1-0"] [ECO "B13"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "2010"] [PlyCount "51"] [EventType "rapid"] 1. e4 c6 2. c4 d5 3. exd5 cxd5 4. d4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 Qa5 { Milano letzter Buchzug} 7. Bd2 dxc4 8. Bxc4 Nxd4 9. Nb5 { Milano Pro letzter Buchzug} Qb6 10. Nxd4 Qxd4 11. Qa4+ Kd8 12. O-O-O Qd7 13. Ba5+ b6 14. Bxb6+ Ke8 15. Bb5 e6 16. Nf3 Nd5 17. Rxd5 exd5 18. Re1+ Be7 19. Qa3 Kf8 {Milano gibt auf} 20. Bxd7 Kg8 21. Qxe7 Bxd7 22. Ng5 {# in 5} Rc8+ 23. Kd2 Be6 {# in -4} 24. Rxe6 Rc2+ 25. Kxc2 fxe6 26. Qf7# {02:57 - 09:43} 1-0 Viel Spaß damit, ![]() Wilfried |
|
||||||||||||
AW: Eine kurze Partie...
Hallo Wilfried,
![]() ![]() So hat der Milano pro schon vor Verlassen des Buches (also im 9. Zug!) lt. Fritz schon deutlichen Vorteil! Den Springer durfte Schwarz schon gar nicht wiedernehmen (ergibt +5,60!) und nach Da4+ hätte Fritz schon mit Dd7 die Dame geopfert! (+7,24) Riecht stark nach Killervariante... ![]() ![]() ![]() viele Grüße, Robert |
|
||||||||||||
![]() Hallo Robert,
![]() Riecht stark nach Killervariante...
![]() ![]() ![]() viele Grüße, Robert ![]() MfG, Wilfried |
|
||||||||||||
![]() Soeben wurde innerhalb dieses Zweikampfes die 16te Partie beendet. Diesesmal war es zur Abwechslung der Milano, der einen Punkt auf sein Konto gutschreiben durfte. Bei einem Rückstand von 4:12 ist das auch bitter nötig. Bisweilen gab es zwischen den beiden Kontrahenten noch immer kein Remis. Eigentlich hätte diese Partie Remis enden müssen, aber der Milano Pro wollte es wissen und bekam eins auf die Mütze. Der Milano musste wesentlich früher als der Milano Pro das Buch verlassen. Ich fürchtete schon wieder eine "Killervariante" des Morsch-Programms, doch war bei Buchende des Milano Pro eine praktisch "zubetonierte" Stellung entstanden. Erstaunlich, das der Milano die korrekte Zugfolge des Buches hat errechnen können. Milano Pro sah sich immer marginal im Vorteil. Nach einigem Schlagabtausch war die Stellung nach wie vor ausgeglichen und die Partie schien Remis auszugehen, bis Milano Pro einen Angriff auf dem Königsflügel initiierte. Mit einiger Besorgnis nahm ich wahr, das der Milano sich auf dieses Gefecht gerne einlassen wollte. Ich sah das Remis schon zugunsten des Milano Pro von dannen ziehen, als sich selbiger ganz unversehens klar verrechnete und fortan der Milano nicht mehr vom Siegerkurs anzubringen war. Der Mut des Milano hat sich für ihn ausgezahlt. Eine tapfere kleine Kiste!
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.15"] [Round "16"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Mephisto Milano Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C98"] [WhiteElo "2010"] [BlackElo "2124"] [PlyCount "131"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 d6 8. c3 O-O 9. h3 Na5 10. Bc2 c5 11. d4 Qc7 12. Nbd2 {Milano letzter Buchzug} Nc6 13. d5 Nd8 14. a4 Rb8 15. c4 b4 {Milano Pro letzter Buchzug} 16. Nb3 Bb7 17. Bg5 Re8 18. Qd3 Nd7 19. Be3 Bf6 20. Bd1 Rc8 21. Nfd2 a5 22. Bg4 Ra8 23. Nf3 Nb6 24. Red1 g6 25. Bh6 Bg7 26. Bxg7 Kxg7 27. Nfd2 Nd7 28. Nf1 Nf6 29. Ne3 Rg8 30. Rac1 Nxg4 31. Nxg4 Qe7 32. Qe3 Bc8 33. Qh6+ Kh8 34. Ra1 Bxg4 35. hxg4 Rg7 36. g5 f5 37. gxf6 Qxf6 38. f3 Nf7 39. Qh2 h6 40. Rf1 Rh7 41. Rf2 Ng5 42. Raf1 Nf7 43. f4 exf4 44. Rxf4 Qxb2 45. Rxf7 Qxb3 46. Rf8+ Rxf8 47. Rxf8+ Kg7 48. Qxd6 Qe3+ 49. Rf2 Qe1+ 50. Rf1 Qxf1+ 51. Kxf1 b3 52. Qxc5 Kf6 53. Qd6+ Kg5 54. Qg3+ Kf6 55. Qxb3 Re7 56. Qb6+ Kg7 57. d6 Rd7 58. e5 Kf7 59. Qc6 Ra7 60. d7 Rxd7 {# in 5} 61. e6+ Ke7 62. exd7 g5 63. Qc8 {# in 5} Kf7 64. d8=Q Kg7 65. Qg8+ Kf6 66. Qce6# {30:56 - 30:06} 1-0 Bei dem anderen Zweikampf führt seit der Halbzeit nach wie vor der Modena vor Miami mit 10:8, wobei es bisher lediglich zu vier Remisen kam. Der Miami hat durchaus das Potential noch auszugleichen, allein jedoch mir fehlt der Glaube. Ich lasse mich da gerne überraschen... MfG, Wilfried Geändert von EberlW (16.03.2006 um 02:49 Uhr) |
|
||||||||||||
![]() Die 17te Partie zwischen Milano und Milano Pro endete mit einem Remis - dem ersten in diesem Zweikampf. Damit steht es nunmehr 12,5-4,5 zugunsten des Milano Pro. Die Partie wurde von beiden Computern im Rahmen ihrer Möglichkeiten gut gespielt, wodurch das Remis gerechtfertigt erscheint.
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.16"] [Round "17"] [White "Mephisto Milano Pro"] [Black "Mephisto Milano"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "D02"] [WhiteElo "2124"] [BlackElo "2010"] [PlyCount "107"] [EventType "rapid"] 1. d4 d5 2. g3 e6 3. Bg2 Nf6 4. Nf3 {Milano Pro letzter Buchzug} Be7 5. O-O O-O {Milano letzter Buchzug} 6. Bg5 h6 7. Bxf6 Bxf6 8. Nbd2 c5 9. e4 dxe4 10. Nxe4 Bxd4 11. Nxd4 cxd4 12. c3 e5 13. cxd4 Qxd4 14. Qb3 Nc6 15. Rfd1 Qb4 16. Qxb4 Nxb4 17. a3 Nc6 18. Rac1 Bg4 19. Re1 Rab8 20. h3 Bc8 21. Nd6 Rd8 22. Nxb7 Bxb7 23. Bxc6 Bxc6 24. Rxc6 Rxb2 25. Rxe5 Rdd2 26. Rf5 g6 27. Rf3 Rd7 28. Rfc3 Kg7 29. Rc7 Rb7 30. Rxb7 Rxb7 31. Kg2 f5 32. f4 g5 33. fxg5 hxg5 34. h4 gxh4 35. gxh4 Kg6 36. Kf3 Rb1 37. Kf4 Rf1+ 38. Rf3 Rh1 39. Kg3 Rc1 40. Rf4 Rc3+ 41. Rf3 Rc7 42. Rf4 Rc5 43. Ra4 a5 44. Kf3 Rd5 45. Kf4 Kh5 46. Kf3 Rb5 47. Ke3 Re5+ 48. Kf4 Rc5 49. Ke3 Rb5 50. Kf3 Kh6 51. Kf4 Kh5 52. Kf3 Kg6 53. Kf4 Kh5 54. Kf3 { Remis wg. 3-facher Stellungswiederholung, 27:44 - 24:12} 1/2-1/2 MfG, Wilfried |
|
||||||||||||
![]() Hier noch vier Kurzpartien aus der Begegnung Modena vs. Miami, welche derzeit bei 10-9 zugunsten des Modena steht. Für den Miami ist der Ausgleich jetzt zum Greifen nah. Das Endergebnis dieses Zweikampfes wird vorraussichtlich heute Nachmittag feststehen. Das Endergebnis aus Milano vs. Milano Pro wird wohl erst am späten Abend verfügbar sein. Damit wäre die Hälfte des Turniers schon erledigt.
Zu den Kurzpartien: Die erste endete nach nur 25 Zügen mit Remis. Die zweite endete nach 30 Zügen zugunsten Modena's. Die dritte führte nach ebenfalls 30 Zügen nur zum Remis Die vierte endete nach 29 Zügen zugunsten Miami's. Dies ist die aktuell gespielte 19te Partie. [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.13"] [Round "2"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "E12"] [WhiteElo "1966"] [BlackElo "1983"] [PlyCount "50"] [EventType "rapid"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 e6 3. c4 b6 4. a3 d5 {Modena letzter Buchzug} 5. Nc3 { Miami letzter Buchzug} Be7 6. cxd5 exd5 7. Bg5 h6 8. Bh4 Bf5 9. e3 c6 10. Bd3 Bxd3 11. Qxd3 Nbd7 12. Rc1 O-O 13. O-O Re8 14. Rfe1 Bd6 15. Ne2 c5 16. Ng3 cxd4 17. exd4 Bf4 18. Rxe8+ Qxe8 19. Re1 Qf8 20. Nf5 Re8 21. Rxe8 Qxe8 22. Bg3 Nh5 23. Bh4 Nhf6 24. Bg3 Nh5 25. Bh4 Nhf6 { Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 11:29 - ??:??} 1/2-1/2 [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.13"] [Round "5"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Mephisto Miami"] [Result "1-0"] [ECO "B47"] [WhiteElo "1983"] [BlackElo "1966"] [PlyCount "59"] [EventType "rapid"] 1. e4 c5 2. Nf3 e6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nc6 5. Nc3 a6 6. Be2 Qc7 7. f4 b5 { Miami letzter Buchzug} 8. Nxc6 {Modena letzter Buchzug} dxc6 9. Be3 Nf6 10. e5 Nd5 11. Nxd5 cxd5 12. O-O Bc5 13. Bxc5 Qxc5+ 14. Kh1 Bb7 15. a4 O-O 16. Bd3 Rfd8 17. axb5 axb5 18. Qe2 b4 19. Rxa8 Rxa8 20. f5 Ra2 21. fxe6 fxe6 22. Qh5 g6 23. Bxg6 Qe7 24. Bxh7+ Qxh7 25. Qe8+ Kg7 26. Qe7+ Kg6 27. Qf6+ Kh5 28. g4+ Kxg4 29. Rg1+ Kh5 30. Qg5# {??:?? - 09:46} 1-0 [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.15"] [Round "14"] [White "Mephisto Miami"] [Black "Mephisto Modena"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C43"] [WhiteElo "1966"] [BlackElo "1983"] [PlyCount "59"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 exd4 4. e5 Ne4 5. Qxd4 d5 6. exd6 Nxd6 7. Nc3 Nc6 8. Qf4 {Miami letzter Buchzug} g6 9. Bd3 Bg7 10. O-O O-O {Modena letzter Buchzug} 11. Re1 Bf5 12. Bxf5 Nxf5 13. Rd1 Qe7 14. Nd5 Qd6 15. Qc4 Qe6 16. Bf4 Bxb2 17. Rab1 Bg7 18. Bxc7 b6 19. Re1 Qd7 20. Rbd1 Kh8 21. Ne5 Nxe5 22. Bxe5 Bxe5 23. Rxe5 Rac8 24. Qe2 Rfd8 25. c3 Qc6 26. Rd3 Nh4 27. Qg4 Nf5 28. Qe2 Nh4 29. Qg4 Nf5 30. Qe2 {Remis wg. 3-facher Zugwiederholung, 12:44 - ??:??} 1/2-1/2 [Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.15"] [Round "19"] [White "Mephisto Modena"] [Black "Mephisto Miami"] [Result "0-1"] [ECO "A29"] [WhiteElo "1983"] [BlackElo "1966"] [PlyCount "58"] [EventType "rapid"] 1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. g3 d5 4. cxd5 Nxd5 5. Bg2 {Modena letzter Buchzug} Nb6 { Miami letzter Buchzug} 6. Nf3 Nc6 7. d3 Bb4 8. a3 Be7 9. b4 O-O 10. b5 Nd4 11. Nxe5 Bf6 12. e3 Bxe5 13. exd4 Bxd4 14. Bb2 Re8+ 15. Kf1 a6 16. bxa6 Rxa6 17. Kg1 Bxf2+ 18. Kxf2 Qd4+ 19. Kf1 Nc4 20. Nd5 Nxb2 21. Qb3 Bg4 22. Qc2 Be2+ 23. Qxe2 Rxe2 24. Kxe2 Re6+ 25. Be4 {Modena gibt auf} Nxd3 26. Nb4 Rxe4+ 27. Kf3 Ne5+ 28. Kg2 Re2+ 29. Kf1 Qf2# {??:?? - 07:03} 0-1 Viel Spass damit, Wilfried |
|
||||||||||||
![]() Nach gestrigem ersten Remis zwischen Milano und Milano Pro, folgte soeben die 5te Gewinnpartie des Schröder-Programms. Das sind 2,5 Punkte aus den letzten 3 Partien! Zwar kann Milano den Zweikampf nicht mehr gewinnen, doch eine kleine "Schönheitskorrektur" sitzt allemale drin. Diese Partie gewann der Milano aus dem frühen Mittelspiel heraus. Milano reichte im nicht ganz so leichten Endspiel ein Mehrbauer zum Sieg.
[Event "30/move"] [Site "?"] [Date "2006.03.16"] [Round "18"] [White "Mephisto Milano"] [Black "Mephisto Milano Pro"] [Result "1-0"] [ECO "C86"] [WhiteElo "2010"] [BlackElo "2124"] [PlyCount "157"] [EventType "rapid"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Qe2 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d5 9. d3 Re8 {Milano Pro letzter Buchzug} 10. Re1 {Milano letzter Buchzug} d4 11. Bg5 Bb7 12. Nbd2 dxc3 13. bxc3 b4 14. Nc4 Nd7 15. Bd2 bxc3 16. Bxc3 Bc5 17. Ba4 Nd4 18. Bxd4 exd4 19. Rab1 Bc8 20. Na5 Qf6 21. e5 Qf4 22. g3 Qg4 23. Qe4 Qxe4 24. Rxe4 Ra7 25. Nc6 Rb7 26. Bb3 Nf8 27. Nfxd4 h6 28. Rc1 Ba3 29. Rc3 Bb2 30. Rc2 Bxd4 31. Nxd4 Ne6 32. f4 Nxd4 33. Rxd4 Bf5 34. Kf2 Reb8 35. Ke3 Rc8 36. Rdc4 Rd8 37. R4c3 c6 38. g4 Bxg4 39. Rxc6 Bd1 40. R2c3 Bxb3 41. axb3 a5 42. R6c5 Rdb8 43. Rxa5 Rxb3 44. Rxb3 Rxb3 45. f5 Rb2 46. Ra8+ Kh7 47. Ra7 Kg8 48. e6 fxe6 49. fxe6 Rb6 50. Ra8+ Kh7 51. Re8 Kg6 52. d4 Kg5 53. d5 Rb3+ 54. Kd4 Rb2 55. Rg8 Kf6 56. Rf8+ Ke7 57. Rf7+ Ke8 58. d6 Rd2+ 59. Kc5 Rc2+ 60. Kb4 Rd2 61. d7+ Kd8 62. Rxg7 Rd1 63. Rg8+ Ke7 64. Re8+ Kf6 65. d8=Q+ Rxd8 66. Rxd8 Kxe6 67. Rh8 h5 68. Rxh5 Kd6 69. Rg5 Ke7 70. h4 Kf6 71. Rg1 Ke5 72. h5 Kd5 73. h6 Kd4 74. h7 Ke4 75. h8=Q Kf3 76. Qe5 {# in 4} Kf2 77. Qg3+ Ke2 78. Re1+ Kd2 79. Qc3# {35:53 - ??:?? (Zeitnahme bei Milano Pro wg. Akkuwechsel nicht möglich)} 1-0 MfG, Wilfried |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Test: Endspielstellung Milano Vs. MachIII auf dem Milano Pro | Moregothic | Teststellungen und Elo Listen / Test positions and Elo lists | 2 | 21.08.2007 17:30 |
Partie: Mephisto Milano - Mephisto Miami | Mapi | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 9 | 10.05.2007 22:22 |
Anleitung: Schachcomputer Miami | HPF | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 1 | 27.08.2006 18:17 |
Partie: Erlenbach Rd.3 : MM-IV vs. Miami | EberlW | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.05.2006 21:08 |
Frage: Miami und Milano | EberlW | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 25 | 31.01.2005 21:39 |