|
||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
In einigen Fällen mit Spannungserhöhung auf 6 V und Quarztausch, bei meinem ohne Spannungserhöhung und nur Quarztausch; eine der leichteren Tuning-Übungen und reine Glückssache. Es gibt auch Probleme: Manche Atlantas machen das nicht mit und lassen sich nur gering tunen, so dass man nicht weiß, ob das überhaupt etwas bringt. Das liegt mit Sicherheit an Hardwaretoleranzen, vor allem bei der CPU. Manche CPUs sind hart im Nehmen, andere zieren sich. Man hat früher sogar manchmal aus der Serienproduktion bessere CPUs durch Probieren ausgesucht, die mehr vertrugen als andere und sie dann teuer verkauft. ![]() Grüße Walter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Walter für den nützlichen Beitrag: | ||
IchoTolot (26.02.2013) |
|
|||||||||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
Hallo,
wenn es eine einfache Methode gibt, um den Remis-Bug nachzuweisen, führe ich sie gerne durch. Ich denke aber, dass dieser Bug nur während einer Partie unter gewisser Zeitnot hervorgerufen wird? Um mal ein paar Partien als Grundlage zu bekommen, werde ich das Senator512K zehn Aktivschachpartien gegen die Chessmachine 512K 16 MHz mit King 2.2 spielen lassen. Wird wohl 14 Tage dauern. Frage: Müssen die Partien für die Aktivschachliste dokumentiert werden? Gruss Dietmar |
|
||||||||||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
Hallo Dietmar,
um Partien in unsere Aktivschachliste zu bringen, benötige ich gespielte Partien, gespeichert in welchem Datenbankformat auch immer (pgn, cbv, cbf, cbh, gam..., völlig egal). Die reinen Ergebnisse bringen leider nichts. Gruß Micha |
|
|||||||||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
Guten Morgen Micha,
Danke für die Info. Ich werde mit dem Senator512K je zehn Partien gegen CM512K 16MHz mit King2.2, Vancouver 68020 London und StarDiamond spielen und Dir die Spiele in ca. vier Wochen übermitteln. Gruss Dietmar |
|
||||||||||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
ich kann Dir folgende Partie des Serien-Senators anbieten:
[Event "30 min"]
[Site "Witzhelden"] [Date "1999.02.12"] [Round "3"] [White "Mephisto Senator"] [Black "Mephisto Risc 1MB"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "C54f"] [EventDate "1999.??.??"] [Annotator "Fritz 4.01"] [PlyCount "118"] 1.e4 e5 2.Nf3 Nc6 3.Bc4 Bc5 4.c3 Nf6 5.d3 d6 6.b4 Bb6 7.a4 a5 8.b5 Ne7 9. Qb3 O-O 10.Nbd2 Ng6 11.O-O Nf4 12.d4 exd4 13.cxd4 d5 14.exd5 Re8 15.d6 Be6 16.dxc7 Qxc7 17.Bb2 Rac8 18.Bxe6 Ne2+ 19.Kh1 Rxe6 20.d5 Re7 21.Bxf6 gxf6 22.Rad1 Kh8 23.Nb1 Qd6 24.Rd2 Rce8 25.Na3 Bc5 26.Nc4 Qd8 27.d6 Rd7 28.Re1 Nd4 29.Rxe8+ Qxe8 30.Qb2 Nxf3 31.Qxf6+ Kg8 32.gxf3 Qe1+ 33.Kg2 Qe6 34.Qxe6 fxe6 35.Rd3 b6 36.Kg3 Kg7 37.Rd2 Kf6 38.Kf4 Bb4 39.Rd3 Bc5 40.Ke4 h6 41.h3 h5 42.Rd2 Kg7 43.Ke5 Kf7 44.f4 Rd8 45.f5 exf5 46.Kxf5 Bb4 47.Rd3 Bc5 48.f4 Kf8 49.Kg5 Kg7 50.d7 h4 51.Kxh4 Kf6 52.Kg4 Rg8+ 53.Kf3 Rd8 54.Ke4 Ke6 55. Ne5 Kf6 56.Ng4+ Ke7 57.Ne5 Kf6 58.Ng4+ Ke7 59.Ne5 Kf6 1/2-1/2 Möglich, daß sich die Zugwiederholung mit dem aufgerüsteten Senator reproduzieren läßt... Falls nicht, weiß ich aber auch nicht, was das dann bedeuten soll... ![]() Viele Grüße, Dirk |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Supergrobi für den nützlichen Beitrag: | ||
IchoTolot (28.02.2013) |
|
|||||||||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
Hallo zusammen,
wenn ich nach der Nummer des RAM Bausteines Google finde ich das Datenblatt, aber es scheint ein 256K Baustein zu sein: V53C16258HK50 Datasheet pdf - HIGH PERFORMANCE 256K X 16 EDO PAGE MODE CMOS DYNAMIC RAM OPTIONAL SELF REFRESH - Mosel Vitelic Corp Ich kann zwar einen Lötkolben bedienen, bin aber kein Profi. Hab ich etwas übersehen? Oder kann es sein, dass es ein 256K Baustein ist und der aufgerüstete Senator nur 512 anzeigt weil er irgendeinen Speicher gefunden hat? Grüße, Alex |
Folgender Benutzer sagt Danke zu AlexS für den nützlichen Beitrag: | ||
IchoTolot (28.02.2013) |
|
||||||||||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
Hallo Alex,
es handelt sich um 256 x 16 Bit RAM, bei 8 Bit Ansprache hat es also 512. Gruß Achim |
Folgender Benutzer sagt Danke zu achimp für den nützlichen Beitrag: | ||
IchoTolot (28.02.2013) |
|
|||||||||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
Merci
![]() |
|
|||||||||||
AW: Senator-Modul mit 512 KB RAM
Möglich, daß sich die Zugwiederholung mit dem aufgerüsteten Senator reproduzieren läßt...
Falls nicht, weiß ich aber auch nicht, was das dann bedeuten soll... ![]() Viele Grüße, Dirk[/QUOTE] Hallo Dirk, Danke für die Partie. Ich werde sie gleich morgen früh durchspielen. Gute Nacht |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe: Bedienungsanleitung Mephisto Senator Modul | Mapi | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 4 | 14.04.2012 19:52 |
Hilfe: Netzteil für Mephisto Senator Modul | blaubaer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 6 | 20.11.2009 12:32 |
Anleitung: Suche BDA vom Mephisto Senator-Modul | blaubaer | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 1 | 08.11.2009 21:05 |
Frage: Magellan/Senator-Modul v. Vancover 68000 | lexmark_z55 | Technische Fragen und Probleme / Tuning | 13 | 21.09.2009 23:31 |
Frage: Senator | OliOS2 | Die ganze Welt der Schachcomputer / World of chess computers | 12 | 12.08.2008 21:46 |