|
|
||||||||||||
Achtelfinal Partien
5 Achtelfinal Matches sind entschieden! Mephisto Genius 68030 - Kasparov GK 2100 Der Weltmeister Genius 68030 zeigte keine Schwäche und siegte klar mit 3:0 gegen den GK 2100. Dieser seinerseits, spielte ein ausgezeichnetes Turnier, denn der Achtelfinaleinzug muss als großer Erfolg gewertet werden. Geräte, die deutlich stärker eingestuft sind, wie London 68030, Star Sapphire oder Mach III mussten dem GK den Vortritt in der Vorrunden Gruppe B lassen. Fidelity Elite V11 - TASC R30 V2.5 Ein seltsamer Verlauf. Der Elite hatte alle Chancen, die nächste Runde zu erreichen. Nach dem Sieg in Runde 1, verschenkte die V11 in Partie 2 und 3 jeweils das Remis durch unbegreifliche Fehlgriffe. Und auch in Partie 4 wäre ein Sieg möglich gewesen, aber ein Mehrbauer bzw. deutliche Stellungsvorteile reichten der V11 nicht, um den benötigten vollen Punkt einzufahren. Der R30 rettete sich durch ein Dauerschach ins Remis. Am Ende steht aus Sicht der V11 nur ein enttäuschendes 1,5 : 2,5 zu Buche. Nun kommt es zur Neuauflage des WM Finales von 2005 - Genius gegen R30 V2.5. Resurrection Deep Sjeng - Mephisto Berlin Pro London Der Romantiker der Schachcomputer kommt immer besser in Schwung. Tal sagte einmal „Ich möchte ein Romantiker des Schachs sein, doch ist es nicht immer möglich“ Das sieht Deep Sjeng anders. Auch der Berlin Pro konnte den wilden Attacken des Kaffeehausspielers nichts entgegensetzen und ging mit 0:3 förmlich unter. Der Berlin Pro präsentierte sich völlig außer Form und zeigte auch in seiner eigentlichen Domäne, dem Endspiel, ungewohnte Schwächen. TASC R30 V2.2 - Novag Sapphire II Der Sapphire II versuchte alles, hatte aber gegen die geballte Rechenpower der Nummer 1 der Aktivschach Weltrangliste keine Chance. 2,5 : 0,5 gewann der Titelanwärter gegen den letzten noch verbliebenen Novag Vertreter. Somit bekommt es der R30 V2.2 im Viertelfinale mit Deep Sjeng zu tun. Beide Geräte hatten schon in der Vorrunde das Vergnügen. Dort siegte der R30 nach 71 Zügen. Aber nach den starken Auftritten seitens Deep Sjeng, könnte es diesmal eine ganz enge Geschichte werden. Saitek RISC 2500 - Saitek Sparc Game, Set and Match - Saitek Sparc! Die WM wartet mit einer weiteren Überraschung auf. Dem souveränen Auftritt des RISC 2500 in der Vorrunde, folgte der Absturz im Achtelfinale. Zu keinem Zeitpunkt fand der RISC 2500 zu seinem gewohnten Spiel und verlor den Vergleich mit 0,5 : 2,5. In der ersten Partie stürmte das deKoning Programm auf seinen Widersacher ein, ohne auf die eigene Deckung zu achten. Der eigene König wurde völlig seinem Schicksal überlassen, was der Sparc regungslos ausnutzte. Um die Enttäuschung seitens Richard (welcher wohl völlig frustriert gewesen sein muss, hinsichtlich des ungewohnt schlechten Spiels seitens seines Schützlings) perfekt zu machen, verspielte der RISC 2500 in Partie 3 nicht nur den Sieg, sondern auch noch die Chance auf eine weitere Ausgleichsmöglichkeit in Partie 4, mit einer grottenschlechten Endspielbehandlung, denn ein Remis war eigentlich schon erreicht. Der Sparc spielte grundsolide und zeigte, dass sein Auftritt im letzten Jahr wohl ein Ausrutscher gewesen ist und in diesem Jahr mit ihm zu rechnen ist. Geändert von Chessguru (05.03.2006 um 17:25 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Erstellt von | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Partie: Partien | Martin | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 11.11.2005 23:23 |
Frage: Live Partien? | Chessguru | Partien und Turniere / Games and Tournaments | 0 | 02.07.2005 21:40 |